Wer Lebensmittel online kaufen möchte, für den haben wir hier die beliebtesten Nahrungsmittel miteinander verglichen, die sich in Online-Shops bestellen lassen. Doch unsere Lebensmittel-Kaufberatung zielt nicht nur auf Online-Shops ab: Sie erhalten bei uns auch Tipps, die Sie täglich im Supermarkt oder beim Kochen begleiten.
In Zeiten, in denen Internet-Angebote wie Amazon-Fresh oder Supermarkt-Online-Bestellungen immer beliebter werden, sollten Sie besonders kritisch Nahrungsmittel online kaufen. Die Qualität der Produkte können Sie online leider nicht prüfen und aktuelle Lebensmittel-Tests, genau zu dem Produkt, dass Sie gerade suchen, sind nicht immer verfügbar.
Bei unseren Lebensmittel-Vergleichen und -Tests achten wir daher besonders auf die Herkunft der Produkte und ob diese unter Fair-Trade-Bedingungen hergestellt wurden. Aber auch nach ökologischen Herstellungsbedingungen recherchieren wir.
Ist Bio immer auch wirklich Bio?
Mittlerweile kann das bejaht werden, denn die Hersteller müssen ihre Lebensmittel für ein Bio-Siegel regelmäßig prüfen lassen. Der Bio-Test wird hierbei von den Herausgebern der jeweiligen Gütesiegel durchgeführt.
In Deutschland ist besonders das grüne staatliche Bio-Siegel mit sechs Ecken bekannt.
Weitere Bio-Siegel sind:
- Bioland-Siegel
- Biopark-Siegel
- Demeter-Siegel
- EU-Bio-Siegel
- Naturland-Siegel
Wie fair ist Fair-Trade?
Ob die Zutaten eines Nahrungsmittels 100 % fair gehandelt wurden, ist bei den aktuellen Fair-Trade-Siegeln leider nicht immer eindeutig. Bisher hat sich auch noch kein Gesetzgeber eingemischt, um hier ein Reglement einzuführen. Hersteller sind also leider noch frei darin, selbst zu entscheiden, was an ihrem Produkt „fair“ hergestellt wurde.
Ziele des Faire-Trades
Auch wenn sich die Grundsätze bei jedem Unternehmen unterscheiden können, gibt es eine ungefähre Linie, an der sich das Konzept „Faire-Trade“ orientiert:
- verbesserte Arbeitsbedingungen
- festgelegte Preise für Einkommen und Rohstoffe
- mögliche Vorfinanzierungen
- zusätzliche Prämien
- gesicherte Handelspartner
- nachhaltiger Umgang mit der Umwelt im Anbau
- Information und Bildung zu den Hintergründen
- Einhaltung dieser Grundsätze