Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Pistazien werden in wiederverschließbaren Verpackungen angeboten. So gelangt keine Feuchtigkeit an die Kerne und Sie können sie gut aufbewahren.

1. Gibt es verschiedene Arten von Pistazien laut gängigen Tests?

Pistazien gibt es naturbelassen oder geröstet und gesalzen. Möchten Sie Pistazien zur Zubereitung von Speisen verwenden, dann empfehlen wir Ihnen bereits geknackte und naturbelassene Pistazien zu kaufen. Oder Sie entscheiden sich gleich für gehackte Pistazien.

Möchten Sie die Nüsse hingegen pur als Knabberei verzehren, dann sind geröstete und gesalzene Pistazien sehr beliebt und eine gesündere Alternative zu Chips oder Ähnlichem. Natürlich gilt auch hier wie bei allen Nüssen: Nur in Maßen essen, da auch Pistazien viele Kalorien haben und recht fett sind.

2. Warum geht die Schale bei Pistazien auf?

Die Schale von Pistazien platzt im Zuge der Trocknung auf. Häufig enthalten handelsübliche Packungen aber auch Pistazien, die noch fast ganz geschlossen sind und lediglich an einem kleinen Stück aufgegangen sind.

Wenn Sie diese mit Ihren Fingern nicht aufbekommen, können Sie sie – wie in vielen Pistazien-Tests im Internet beschrieben – mithilfe einer Pistazien-Schale öffnen. Schieben Sie dazu eine Schalenhälfte in den kleinen Spalt und drehen Sie sie um 90°. Die scheinbar unknackbare Pistazie wird aufspringen.

Ganz geschlossene Pistazien sind übrigens nicht reif und sollten nicht verzehrt werden.

3. Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien gehören wie zum Beispiel Mandeln und viele andere „Nüsse“ auch nicht zur Gattung der Nüsse. Pistazien sind der Kern der Steinfrucht des Pistazienbaumes. Der Kern ist übrigens auch der Pistazien-Samen, aus dem wieder ein Baum wachsen kann. Die Früchte werden vom Baum abgeerntet und der Kern vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend werden die Pistazien getrocknet, wobei die Schale aufplatzt.

In der Tabelle unseres Pistazien-Vergleichs finden Sie bereits geschälte und ungeschälte Pistazien. Naturbelassene Pistazien werden häufig bereits geschält angeboten, da diese meist bei der Zubereitung von Speisen weiterverarbeitet werden. So wird Ihnen der Schritt des Knackens und damit Zeit erspart.

Pistazien, die geröstet und gesalzen sind, werden meist als Knabberei angeboten und müssen in der Regel noch geknackt werden. Das bietet aber den Vorteil, dass Sie dafür Zeit benötigen und weniger essen.

Pistazien-Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Pistazien-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Pistazien-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Pistazien von bekannten Marken wie SoleilFOOD, Aristos, nutslife, Brontedolci, KoRo, Seeberger, Kluth, Kamelur, Happy Belly, Foodino, Jeden Tag. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Pistazien werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Pistazien bis zu 56,28 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,29 Euro. Mehr Informationen »

Welche Pistazie aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Pistazie-Modellen vereint die HAPPY BELLY Roasted Pistachios die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2246 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Pistazie aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Seeberger Kalifornische Pistazien. Sie zeichneten die Pistazie mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Pistazie aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Pistazien aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Soleilfood Pistazienkerne, Aristos Pistazien, nutslife Pistazien, Brontedolci Pistazien, Koro Pistazienkerne, Seeberger Kalifornische Pistazien, Kluth Pistazienkerne und Kamelur Bio-Pistazien. Mehr Informationen »

Welche Pistazie-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Pistazien-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Pistazien“. Wir präsentieren Ihnen 11 Pistazie-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Soleilfood Pistazienkerne, Aristos Pistazien, nutslife Pistazien, Brontedolci Pistazien, Koro Pistazienkerne, Seeberger Kalifornische Pistazien, Kluth Pistazienkerne, Kamelur Bio-Pistazien, HAPPY BELLY Roasted Pistachios, FOODINO Pistazien und Jeden Tag Pistazien. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Pistazien interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Pistazien aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „KoRo Pistazie“, „Jeden Tag Pistazien“ und „Kluth Pistazienkerne“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis