Das Wichtigste in Kürze
  • Angeblich hat der Koch George Crum 1853 in Saratoga Springs im Bundesstaat New York die ersten Kartoffelchips erfunden. Grund dafür war wohl, dass sich ein Gast im Restaurant über die zu dicken Bratkartoffeln beschwert hatte. So schnitt der Koch die Kartoffelscheiben hauchdünn und frittierte sie anschließend in Pflanzenfett. Schnell wurden die „Potato Crunches“ zur Spezialität des Hauses.

1. Welche Chips-Sorten und Hersteller gibt es?

Hersteller von Chips gibt es mittlerweile zahlreiche auf dem Markt. Hierzulande sind die Chips von Funny-frisch, Chio-Chips oder Lorenz-Chips sehr bekannt. Auch die Chips-Sorten von amerikanischen Herstellern wie die Chips von Lay’s, Cheetos oder Doritos finden Sie immer häufiger in den Regalen.

Auch die Formen der Chips unterscheiden sich. Neben den klassischen Chips, die aus klein gehobelten Kartoffelscheibchen bestehen, gibt es auch die dreieckigen Tortilla-Chips. Außerdem gibt es die Chips von Pringles, die aus Kartoffelpüree hergestellt werden und alle die gleiche Form erhalten. Auch die Chips von Cheetos sind in den unterschiedlichsten Formen als lange Stäbchen oder als Popcornstückchen erhältlich.

Doch beim Geschmackserlebnis ist nicht nur die Form, sondern die entsprechende Würzmischung ausschlaggebend. Ob Paprika, Chili, salzig, mit Käse-Aroma oder Sour Cream: Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unser Chips-Vergleich bietet ebenfalls eine große Bandbreite an Würzmischungen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Chips laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie sich Chips kaufen, sollten Sie natürlich im Hinterkopf behalten, dass dieser Snack mit teilweise mehr als 500 Kalorien pro 100 Gramm ordentlich auf die Hüften schlagen kann. Die meisten Hersteller empfehlen eine Portion von max. 30 Gramm pro Tag.

Die besten Chips sind vegan, wurden also ohne tierische Bestandteile zubereitet. Chips-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass viele Chips-Sorten auch als glutenfrei gelten und somit auch von Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit verzehrt werden können.

Tests von Chips im Internet haben gezeigt, dass die meisten Chips auch ohne künstliche Aromen auskommen.

3. Wie sollten Chips aufbewahrt werden?

Sind die Chips noch verschlossen, können Sie die Tüte einfach in den Vorratsschrank legen. Wurde die Verpackung bereits geöffnet, sollten Sie die Chipstüte anschließend wieder luftdicht verschließen und die Knabberei innerhalb weniger Tage aufessen.

Chips-Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Chips-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Chips-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Chips von bekannten Marken wie Chio, Pringles, Tyrrells, funny-frisch, Lay's. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Chips werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Chips bis zu 29,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 2,49 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Chip-Modellen vereint der Funny-frisch Chipsfrisch Chakalaka die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 7122 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Chio Tortillas Hot Chili. Sie zeichneten den Chip mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 2 Chips aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Chio Tortillas Hot Chili und Pringles Sour Cream & Onion. Mehr Informationen »

Welche Chip-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Chips-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Chips“. Wir präsentieren Ihnen 6 Chip-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Chio Tortillas Hot Chili, Pringles Sour Cream & Onion, Tyrrells Cheddar & Chive, Funny-frisch Chipsfrisch Chakalaka, Chio Chips Red Paprika und Lay's-Chips Subway Teriyaki. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Chips-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?

Wer unseren Chips-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Funny Frisch Chips“ und „Kettle-Chips“ gezeigt. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis