Das Wichtigste in Kürze
  • Honig ist ein Naturprodukt und wird von Honigbienen produziert. In erster Linie dient er den Bienen einer Bienenzucht als Nahrungsgrundlage und wird in sogenannten Bienenwaben gespeichert.
  • Honige sind ideale und natürliche Süßungsmittel. Außerdem enthält Honig viele Mineralstoffe, Antioxidantien und Vitamine und besitzt eine große aromatische Vielfalt.
  • Durch den Verzehr von Honig durch den Menschen werden die Bienen jedoch nicht ihrer Nahrungsgrundlage beraubt. Es darf nur verwendet werden, was von den Bienen als Überschuss gelagert wird. Zum Glück! Denn Honig schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sondern ist auch ein wahrer Alleskönner.

wernet honig test
Mit seinem goldenen Glanz und der meist zähflüssigen Konsistenz wirkt Bienenhonig nahezu wie flüssiges Gold. Und die Optik ist keineswegs sein einziger Vorzug! Bereits in der Steinzeit war Honig bekannt und begehrt und stellte für viele Jahrhunderte die einzige Option dar, um Lebensmittel oder Getränke zu süßen. Und so stand der Honig sehr lange unangefochten an der Spitze der Süßungsmittel, bis zur industriellen Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben. Heute hat der Honig deutlich an Relevanz verloren, aber keineswegs an Geschmack. Honig erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und wird nicht nur gern zum Frühstück verzehrt. Die Produktpalette hat sich stark vergrößert.

Um Ihnen die Bandbreite des Honigs aufzuzeigen und viel Wissenswertes über dieses schmackhafte Produkt zu verraten, präsentieren wir Ihnen im Folgenden unseren Honig-Vergleich 2023 inklusive Honig-Vergleichssieger.

Tasmanischer Leatherwood Honig

Der Tasmanischer Leatherwood Honig ist äußerst besonders, da er aus einer Region stammt, die heutzutage weitestgehend unter UNESCO-Schutz steht.

Honig verschiedener Marken gibt es hier:

1. Woraus besteht Honig?

“Willst du Gottes Wunder seh’n, musst du zu den Bienen geh’n.”

Volksweisheit

Tasmanischer Leatherwood Honig

Je nach Honigsorte und Herstellungsart erhält man am Ende einen flüssigen oder festen Honig.

In der Tat ist es faszinierend, wie Honigbienen nur aus dem gesammelten Nektar aus Pflanzen ein schmackhaftes und natürliches Süßungsmittel entstehen lassen können. Durch die Vermischung mit körpereigenen Sekreten und Enzymen der fleißigen Biene und nach einer anschließenden Reifezeit in einer Wabe kann Honig entstehen. Dieser besteht, je nach Konzentration, aus Glukose und Fructose und besitzt einen geringen Anteil an Wasser. Je kleiner der Wasseranteil ist, desto zähflüssiger ist das Produkt.

Honig ist deutlich süßer als normaler Haushaltszucker und hat bei gleicher Menge auch weniger Kalorien. Zusätzlich liefern Honige auch Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe. Das macht Honig nicht nur zu einem idealen Zuckerersatz, sondern übertrifft diesen deutlich in Bezug auf seine Inhaltsstoffe. Jedoch sollten Sie auch Honig als Süßungsmittel betrachten und ihn trotz seiner positiven Merkmale in Maßen genießen.

    Vorteile
  • von Natur aus glutenfrei
  • stärkere Süßkraft als Zucker
  • große aromatische Vielfalt
  • antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung
    Nachteile
  • Vorsicht für Allergiker: enthält geringe Menge an Pollen
  • nicht für Babys und Kleinkinder geeignet

2. Die Speise der Götter: Welche Darreichungsformen und Produkte aus Honig gibt es?

Typ Beschreibung
Speise-HonigHonig Test Den klassischen Speisehonig kennen Sie aus dem Supermarkt oder einem Honig Shop. Entweder befindet sich der goldene Saft in einem Glas- bzw. Kunststoffgefäß oder einer praktischen Dosierflasche. Geschmacklich sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Wie Sie in unserem Honig-Vergleich sehen können, variieren die Geschmacksrichtungen und Aromen von mild bis sehr würzig. Gerade für Einsteiger eignen sich milde Sorten, wie zum Beispiel Blütenhonig oder Manuka Honig. Es gibt aber über 100 verschiedene Sorten:
  • Akazienhonig
  • Löwenzahnhonig
  • Honigtauhonig
  • Thymianhonig
  • Wabenhonig

Eine Übersicht über weitere Sorten finden Sie hier.

Honig in der MedizinHonig Medizin Warme Milch mit Honig – Wer kennt sie nicht? Geliebt oder gehasst, nahezu jeder hat diese heilige Allianz während einer Erkältung ausprobiert. Und tatsächlich ist Bienenhonig z.B. mit Propolis (Bienenharz) eine kleine Wunderwaffe gegen Erkältungen. Aber er kann noch deutlich mehr. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung lindert er nicht nur Erkältungskrankheiten. Seine antiseptischen Eigenschaften sind sehr hilfreich bei der Wund- und Narbenheilung. Im medizinischen Bereich wird dieser sogenannte „Medihoney“ benutzt, der zuvor keimfrei gemacht wurde und oftmals aus neuseeländischem Manukahonig bezogen wird. Anwendungsbereiche für Honig als Heilmittel:
Honig in Lebensmitteln und GetränkenHonig Met Honig schmeckt nicht nur zum Frühstück oder süßt zuverlässig Ihren Tee. Aufgrund seines Aromas und der großen Bandbreite an diversen Geschmacksrichtungen findet er besonders in der Getränkeherstellung seine Anwendung. Besonders bekannt und beliebt sind das Honigbier oder Met, ein schmackhafter Honigwein. Weitere Anwendungsgebiete für besten Honig:
Hinweis: Honig eignet sich natürlich auch hervorragend zum Kochen und Backen. Verleihen Sie ihren Gerichten eine raffinierte Note mit leckerem Honig! Probieren Sie auch mal Stevia aus. Dieser oftmals vegane Zucker- oder Honigersatz versüßt Ihnen ihre Produkte sehr kalorienbewusst.

3. Kaufkriterien für Honig: Darauf müssen Sie achten

echter deutscher honig test

3.1. Natur pur!

Beim Honig handelt es sich um ein Naturprodukt, das Sie nicht nur in verschiedenen Geschmackssorten, sondern auch in unterschiedlicher Qualität erwerben können. Nicht jeder deutsche Honig darf sich auch als „echter deutscher Honig“ ausgeben. Dieses Qualitätsmerkmal wird zuvor durch den Deutschen Imkerverbund geprüft. Achten Sie außerdem beim Kauf auf den Einsatz von Pflanzengift. Mit Bio-Honig sind Sie auf der sicheren Seite. Außerdem gilt:

Be(e) natural! Je naturbelassener und zusatzarmer ein Honig ist, desto mehr Mineralstoffe, Enzyme und Vitamine stecken in ihm. Achten Sie daher auf Begriffe wie wabenecht oder fermentreich.

3.2. Anwendungsgebiete

Schon gewusst?

Der Geschmack von Bienenhonig kann variieren und hängt stark vom Nektar der Pflanzen und Blüten, der vorherrschenden Jahreszeit und den klimatischen Einflüssen ab.

Tasmanischer Leatherwood Honig

Mit einem praktischen Honiglöffel lässt sich jeder Honig einfach dosieren.

Eine wesentliche Frage der Kaufberatung sollte sein, was Sie mit Ihrem persönlichen Honig-Testsieger vorhaben. Wenn Sie eine optimale Komponente für das Familienfrühstück suchen, sind Qualität und Geschmack die wichtigsten Kriterien. Hier sollte Ihre Wahl auf einen aromatischen und milden Honig fallen – der schmeckt besonders Kindern.

Suchen Sie jedoch ein Süßungsmittel für Ihre warmen Getränke, so sind besonders flüssige Arten und Varianten in einer Dosierflasche sehr praktisch. Beim Kochen, Backen und Verfeinern kann es ruhig kräftiger und exotisch zugehen. Allerdings verliert Honig ab einer Temperatur von 40 Grad Celsius seine positiven Wirk- und Inhaltsstoffe. Wenn Sie auf diese nicht verzichten wollen, sollten Sie ihren Favoriten nicht allzu stark erhitzen.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen im Honig-Vergleich ein schnelles und leckeres Rezept für eine schmackhafte Vinaigrette mit Honig:

Honig-Senf-Vinaigrette
Zutaten:
– 8 EL Weinessig
– 1 – 2 EL Senf
– 2 EL Honig, hier eignet sich besonders ein würzig kräftiger Honig
– 8 EL Sonnenblumenöl
– Salz
– Pfeffer
– gern auch 1 TL Chia-Samen
Zubereitung:
– füllen Sie den Essig in eine kleine Schüssel
– geben Sie Senf, Honig sowie Salz und Pfeffer hinzu
– verquirlen Sie die Mischung gut und geben nach und nach das Öl hinzu
Das Dressing eignet sich hervorragend für einen frischen Sommersalat.
Guten Appetit!

3.3. Aufbewahrung und Haltbarkeit

Honiftopf

Wenn Sie Ihren Honig separat und optisch ansprechend lagern wollen, dann sind Honigtöpfe ideal.

In diesen beiden Kategorien ist Bienen-Honig nicht sehr anspruchsvoll. Am besten lagern Sie den süßen Saft trocken und kühl und sorgen dafür, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Da sich innerhalb des Honigs kaum Keime vermehren, ist er nach dem Öffnen problemlos ca. 1 Jahr lang haltbar.

Sollte Ihr Honig kleine Blasen aufweisen, dann gärt er bereits und es wird Zeit, sich von dem Produkt zu trennen. Auch der Geruch ändert sich in diesem Fall und wird deutlich fruchtiger.

Jedoch ist Ihr Honig nicht automatisch verdorben, wenn er seine Konsistenz verändert. Im Laufe der Zeit verliert das Produkt an Wasser und nimmt eine festere, kristallisierte Form an. Sie müssen ihn lediglich kurz und leicht erwärmen und er wird wieder eine flüssigere Konsistenz annehmen.

4. Welche Marken und Hersteller von Honig sind beliebt?

Damit Sie einen genaueren Überblick über beliebte Marken und Hersteller bekommen, haben wir Ihnen diese kurz zusammengefasst:

  • Manuka Health
  • Rigoni di Asiago
  • Allos
  • Langnese
  • Hoyer
  • Comvita
  • Eden
  • Larnac
  • Sonnentor
  • Bihophar
  • R. Feldt
  • Gepa
  • Alnatura
  • Breitsamer
  • Bonne Maman
  • Heinz
  • Käfer
  • Kühne
  • Küstengold
  • Kruger
  • Imkerei Platterhof
  • Himmelbauer
  • Twinings

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Honig

5.1. Wo kann man Honig kaufen?

Sie müssen nicht gleich Imker werden, um leckeren Bio-Honig zu konsumieren. Sie können Honig online kaufen oder Sie bestellen den Honig direkt vom Imker Ihres Vertrauens. Außerdem bieten nahezu alle Supermärkte und Drogerien ein gutes Sortiment an verschiedenen Honig-Sorten an, gelegentlich auch Honig vom Imker. Wenn Sie seltene oder ausgefallene Bienenprodukte suchen, dann können Sie auf Festivals oder Wochenmärkten fündig werden. Imkereien bieten ihre Produkte dort oftmals zum Verkauf an. Für einen kurzen Exkurs in die Honig-Herstellung empfehlen wir Ihnen dieses Video:

Hier geht es zu unserem

» Mehr Informationen

5.2. Dürfen Kinder Honig verzehren?

Als Faustregel gilt: kein Honig für Kleinkinder unter 12 Monaten. Wenn mehrere Mitglieder Ihrer Familie unter Pollen- oder Nahrungsmittelallergien leiden, ist es ratsam, den Honig erst ab dem 24. Monat zu geben. Honig kann bei Kleinkindern unter dieser Altersangabe den sogenannten „Säuglingsbotulismus“ auslösen, da die Darmflora des Babys den Honig noch nicht verkraftet.

Tasmanischer Leatherwood Honig

Meistens finden sich Anwendungshinweise auch im Bezug zu Kindern direkt auf der Verpackung des Honigs.

» Mehr Informationen

5.3. Hat die Stiftung Warentest Honig schon getestet?

Tatsächlich hat die Stiftung Warentest bereits im Jahr 2009 einen Honig-Test von 35 verschiedenen Marken durchgeführt. Dabei schnitten 9 Honige als gut ab und in keinem Produkt ließen sich gentechnisch veränderte Zusätze finden. Sie können also weiterhin gefahrlos genießen!

» Mehr Informationen

5.4. Darf man normalen Honig auf offene Wunden geben?

Davon sollten Sie besser ablassen. Obwohl Honig antibakteriell und antiseptisch wirkt, ist es nicht ratsam ihn direkt auf offene Wunden zu geben. Obwohl sich im Honig nahezu keine Keime vermehren können, ist eine absolute Sterilität auszuschließen. Normalen Speisehonig essen Sie daher lieber zum Frühstück und nutzen Ihn besser nicht zur ersten Wundversorgung.

» Mehr Informationen

Bietet der Honige-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Honige?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Honig-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 17 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Manuka Health, New Zealand Honey Co., MELPURA, Larnac, Honigprinz, ImkerPur, HADDRELLS OF CAMBRIDGE, The Tasmanian Honey Company, Rüdiger Feldt, Imkerei Nordheide, Bulgarian Bee, Alnatura, Die Kulinaristen GmbH. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Honige-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Honige-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 17 verschiedene Honig-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,79 Euro bis 124,90 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 17 Honig-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 17 Honig-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+ besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 5778. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Honig-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Honig-Modell ist der Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 17 vorgestellten Honig-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Honige-Vergleich ausmachen, da sich gleich 10 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+, New Zealand Honey Co. Manuka Honig, Melpura Manuka-Honig, Larnac Manuka Honig, Honigprinz Manuka Honig, ImkerPur roher Honig, Haddrells of Cambridge Manuka Honig, Tasmanischer Leatherwood Honig, Rüdiger Feldt Avocado Honig und Imkerei Nordheide Akazienhonig. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Honige aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Honige“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Honige aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Manuka Health Manuka-Honig MGO 400+, New Zealand Honey Co. Manuka Honig, Melpura Manuka-Honig, Larnac Manuka Honig, Honigprinz Manuka Honig, ImkerPur roher Honig, Haddrells of Cambridge Manuka Honig, Tasmanischer Leatherwood Honig, Rüdiger Feldt Avocado Honig, Imkerei Nordheide Akazienhonig, Imkerei Nordheide Altländer Bienenhonig, Bulgarian Bee Akazienhonig, ImkerPur Bergblüten-Honig, Alnatura Bio Waldhonig 350 g, Alnatura Bio Feiner Blütenhonig, Kulinaristen Honig mit Zimt und Alnatura Bio Blütenhonig. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Honige interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Honige aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Honig gesund“, „Ist Honig gesund“ und „Bienenhonig“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis