Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Bienenhaltung benötige Sie einen qualitativ hochwertigen Bienenstock, welchen Sie auf einem sehr großen Grundstück in der Natur aufstellen sollten. Bienen brauchen Platz, ausreichend Nahrung und Schutz vor der Störung durch Menschen.

Bienenstock-Test

1. Was ist ein Bienenstock?

Die Behausung der Bienen, welche ein Imker auch „Bienen-Beute“ nennt, besteht aus aufeinandergestapelten Kästen (Zargen), einem Deckel zum Abnehmen und einem herausnehmbaren Boden. Öffnet man die Beute, kann man die darin befindlichen Honigwaben entnehmen. Die typischen sechseckigen Honigwaben werden durch die Bienen innerhalb der Bienen-Kiste errichtet. Mithilfe einer Bienenflucht kann der fertige Honig durch den Imker einfach entnommen werden.

Möchte ein Imker Bienen züchten, so benötigt er eine Beute für die Bienen. Auch Hobby-Imker können das Bienen-Züchten sowie den Umgang mit einer Beute erlernen. Sie wollen einen Bienenstock kaufen und wissen nicht, worauf Sie achten sollen? In unserem Bienenstock-Vergleich erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

2. Welche verschiedenen Arten von Bienenstöcken gibt es?

Da das Bienenzüchten eine Jahrhunderte alte Tradition hat, haben sich über die Zeit sehr viele verschiedene Bienenstock-Arten etabliert. Sie möchten eine Bienen-Beute kaufen, wissen aber nichts mit den vielen Fachbegriffen anzufangen? Bienenstock-Tests im Internet zeigen, dass es für Anfänger nicht wichtig ist, für welche Art von Beute sie sich entscheiden. Beuten sind in den meisten Fällen aus Holz, in manchen auch aus Kunststoff. Es ist von Ihren und den Bedürfnissen der Bienen abhängig, welches Material für Sie das beste ist. Gängige Bienenstock-Tests empfehlen jedoch, eine Beute aus Weymouth-Kiefer zu wählen, da dieser sehr stabil und gleichzeitig leicht ist.

Eine besonders große Varianz gibt es bei den Maßen der Bienenstock-Rähmchen. Zu den verbreitetsten Maßen gehören das Deutsch-Normal-Maß, das Langstroht-Maß, das Dadant-Maß sowie das Zandernbeute-Maß. Wenn Sie gerade erst mit dem Imkern anfangen, ist es nicht von Belang, für welches Maß Sie sich entscheiden. Wenn Sie jedoch bereits eine Beute besitzen und wollen, dass Ihre neue Beute mit der bestehenden kompatibel ist, so sollten Sie dringend das passende Maß wählen.

3. Wie bewerten gängige Bienenstock-Tests das Produkt?

Wenn Sie Bienenstöcke kaufen wollen, sollten Sie vor allem auf eine gute Qualität und die passende Größe achten. Die Größe Ihres neuen Bienenstocks ist vom vorhandenen Platz abhängig. Aus etablierten Bienenstock-Tests wird klar, dass der beste Bienenstock aus hochwertigem Holz besteht. Da ein Bienenstock in der Natur steht, sollte er zudem wetterbeständig und robust sein. Sie sollten beim Kauf deshalb auf formstabile und rostfreie Materialien Wert legen.

Hinweis: Schon gewusst? Sie sollten Bienen nur in Gebieten halten, in denen sie ausreichend Nahrung finden.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Bienenstöcke-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Bienenstöcke-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bienenstöcke von bekannten Marken wie QWZYP, Apiformes, Germerott Bienentechnik. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Bienenstöcke werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bienenstöcke bis zu 415,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 69,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Bienenstock aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bienenstock-Modellen vereint der Apiformes ART1068 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 49 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Bienenstock aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Qwzyp 10256604. Sie zeichneten den Bienenstock mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Bienenstock aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Der Qwzyp 10256604 hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Bienenstöcke-Vergleich redlich verdient. Der Bienenstock hat sich unter 5 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »

Welche Bienenstock-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Bienenstöcke-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bienenstöcke“. Wir präsentieren Ihnen 5 Bienenstock-Modelle von 3 verschiedenen Herstellern, darunter: Qwzyp 10256604, Apiformes ‎ART1064, Apiformes ART1475, Germerott Bienentechnik CCidea und Apiformes ART1068. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Waben Vorteil der Bienenstöcke Produkt anschauen
Qwzyp 10256604 415,90 Aus Tannenholz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apiformes ‎ART1064 198,95 ++ Aus stabilem Weymouthskiefer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apiformes ART1475 74,75 Aus stabilem Weymouthskiefer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Germerott Bienentechnik CCidea 139,90 +++ Platz für sehr viele Waben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apiformes ART1068 69,00 + Aus stabilem Weymouthskiefer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Bienenstock Tests: