Das Wichtigste in Kürze
  • Metalldetektoren dienen der Lokalisierung verschiedener Metallteile, Rohrleitungen oder auch elektrischer Leiter. Sie kommen somit bei der Schatzsuche genauso zum Einsatz, wie beim Heimwerken.
  • Die Anzeige spielt bei den Metalldetektoren eine wichtige Rolle. Günstige Metalldetektoren verfügen über ein einfaches analoges Display. Moderne und hochwertige Metallsucher können auch verschiedene Metalle erkennen und diese durch das Display anzeigen.
  • Auch wenn Sie einen günstigen Metalldetektor kaufen, sollten Sie auf die Stromversorgung achten. Effiziente Modelle benötigen nur einen 9-Volt-Block oder vier herkömmliche AA-Batterien. Andere Metallsucher brauchen mehr Strom.

Metalldetektor Test

Ob in der Normandie am Strand von Utah Beach, auf den Feldern von Kalkriese (eventuell der Schauplatz der Schlacht vom Teutoburger Wald) oder doch nur im heimischen Garten: Metalldetektoren erlauben es Abenteurern und Träumern, Entdeckungen der Weltgeschichte zu machen. Von alten D-Mark, DDR-Geld, Reichsmark oder gar römischen Denaren und Assen sind nicht nur Archäologen ergriffen. Den Wert einer griechischen Drachme versuchen Ökonomen sicherlich in konkreten Werten zu beziffern, aber die Schönheit einer Silbermünze, gefunden am Strand etwas entfernt vom Piräus mit einer Eule und einer schönen Athena in vollständiger Rüstung, kann nur ein richtiger Sammler schätzen. Sicherlich ist die Chance auf den Fund eines echten Schatzes abseits von alten Patronenhülsen, verrosteten Messern oder Ehrenabzeichen nicht groß, aber Schatzsucher haben eine ähnlich große Vision wie Lottospieler und sind sehr optimistisch. Wer würde nicht gern mit einem schönen Metalldetektor aus lackiertem Aluminium mit Teleskopstab und Farb-LC-Display herumlaufen, als wäre es das größte Glück auf der Erde. Mit Ortungsgerät und Goldwaschpfanne wird auch der kleinste Schatz irgendwann gehoben.

Damit Sie auch ein glücklicher Schatzsucher werden können, möchten wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Metalldetektor-Vergleich 2023 nicht nur zeigen, was Ihren persönlichen Metalldetektor-Testsieger auszeichnen sollte, sondern auch, wie Sie den besten Metalldetektor für Ihre Zwecke finden. Wenn Sie einen Metallsucher zum Finden Ihres Eherings suchen, benötigen Sie keinen Minelab Metalldetektor für mehr als 500 Euro. Manchmal reicht es auch, wenn Sie einen günstigen Metalldetektor kaufen.

1. Was ist ein Metalldetektor? Wie funktioniert ein Metalldetektor?

Seit wann gibt es das Metallsuchgerät?

Das erste moderne Metallsuchgerät wurde von Gerhard Fischer erfunden. Das erste Patent stammt aus dem Jahr 1937 über einen Metalldetektor. Die heutigen Detektoren wurden erst mit der Einführung der Transistoren möglich. Charles Gerrett war Erfinder der Beat-Frequency-Oscillatoren, die auch die Unterscheidung der Metalle zulassen.

Metalldetektoren (im Englischen Metal Detectors oder im Französischen détecteur de métaux) werden auch Metallsuchgeräte , Metallsucher oder Metallsonden genannt. Sie dienen dem Aufspüren verborgener Metalle, die auch vergraben sein können. Metalldetektoren zur Schatzsuche sind mittlerweile relativ beliebt. Kinder und Erwachsene suchen gleichermaßen nach verstecktem Gold, Silber oder Eisen. Somit handelt es sich auch um Gold-Detektoren.

Der Aufbau der Metalldetektoren ist relativ ähnlich. Es handelt sich immer über eine batteriebetriebene elektronische Schaltung mit einer von niederfrequentem Wechselstrom durchflossenen Spule. Sie erzeugt ein Magnetfeld, das möglichst weit in die Erde dringen soll. Die Form der Spule kann sich unterscheiden. So gibt es tellerförmige oder ringförmige Spulen, Doppel-D-Spulen ohne Kern und lang gestreckte Zylinderspulen. Die flachen Formen dienen dabei meist dem Absuchen von Personen, während die gestreckten Teller zur Lokalisierung von Objekten im Erdreich dienen.

Ob Gold-Detektor von Garrett, Fisher, Whites, Minelab oder Seben: Die Funktionsweise der Geräte ist fast identisch. Durch eine Pulsmessung (im englischen Puls-Mode) erfolgt die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Metallen. Die elektrische Spule des Metallsuchers sendet dabei periodisch Pulse eines Magnetfelds aus. Bei in der Umgebung befindlichen Objekten werden Wirbelstürme erzeugt. Durch eine Empfangsspule können Signaländerungen durch die erzeugten Wirbelstürme festgestellt werden. Direkt nach dem Ausschalten des Sendeimpulses ist eine Spannung messbar. Nach der Metallart unterscheiden sich der zeitliche Verlauf und die Dauer der Wirbestromantworten, sodass sich auf verschiedene Metalle schließen lässt.

Tipp: Die Messung kann durch verschiedene Störsignale beeinflusst werden. LTE-Sender, Handys oder Hochspannungsmasten führen zu fehlerhaften Messungen. Nicht immer, wenn Sie nichts an dem angezeigten Ort finden, ist immer das Gerät daran schuld.

Die Verwendungszwecke von Metallsuchgeräten sind recht zahlreich. Sicherlich haben wir uns im Metallsuchgerät Vergleich 2023 auf Metalldetektoren zur Schatzsuche spezialisiert, die immer auch mit der Archäologie verbunden werden, obwohl sie dort kaum zum Einsatz kommen. Aber es gibt auch Metalldetektoren für die Lebensmittelindustrie zur Suche von ungewollten Fremdkörpern. Im Bereich der Sicherheit gibt es auch Metalscanner, die zur Suche von Waffen und Spraydosen bei einer Personenkontrolle gedacht sind. Falls Sie im Heimwerkerbereich Kupferrohre oder elektrische Kupfer- oder Aluminiumkabel aufspüren wollen, kann auch ein Mini-Metalldetektor zum Einsatz kommen.

Dennoch hat sich in unserem Metalldetektor-Vergleich gezeigt, dass die Vorstellung eines Abenteuers mit Metalldetektor, Klappspaten und Regenponcho bei einigen Menschen einen besonderen Reiz auslöst. Die Schatzsuche mit Metalldetektor liegt im Trend und die Auswahl zwischen einem Minelab Explorer SE, einem Garrett GTI 2500, Bounty Hunter Tracker IV oder einem Teknetics Eurotek PRO fällt nicht immer leicht. Daher wollen wir Ihnen zunächst die unterschiedlichen Arten in der Kategorie der Metallsuchgeräte vorstellen und danach eine kleine Kaufberatung geben.

Die Vor- und Nachteile eines Metalldetektors
    Vorteile
  • findet Metall (egal ob Gold, Silber, Kupfer, Eisen oder Aluminium) zuverlässig
  • Schatzsuche in Deutschland und Europa kann zum spannenden Familienerlebnis werden
  • leichte Metalldetektoren für Kinder sorgen für großen Spielspaß
    Nachteile
  • zu mehr als 90 % findet sich nur Müll (Kronkorken, verrostetes Eisen und wertlose Münzen)
  • Umgang erfordert ein wenig Geschick

2. Welche Metalldetektoren-Typen gibt es?

Analoger Metalldetektor Digitaler Metalldetektor mit LCD
metalldetektor Bounty Hunter Discovery
  • einfache Bedienungselektronik
  • geringer Stromverbrauch
  • relativ leicht
  • Unterscheidung der Metalle nur über akustisches Signal möglich
  • wenig Einstellungsmöglichkeiten
  • sehr genaue Messung
  • verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Erkennung verschiedener Materialien
  • teilweise recht schwer
  • höherer Stromverbrauch
Einfache Bounty Hunter Metall-Detektoren, Seben Metalldetektoren, Fisher F2 Metalldetektoren oder ein Tesoro Metalldetektor setzen meist auf analoge Regler und Displays, die nur einen einfachen Zeigerausschlag anzeigen für die Intensität der gemessenen Spannungen. Ein solcher Metall-Detektor erfordert relativ viel Geschick bei der Handhabung, da die Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien über den Ausschlag des Zeigers und den Ton des akustischen Signals erschlossen werden müssen. Dafür sind die Modelle relativ günstig und vor allem für Einsteiger im Bereich der Metalldetektion empfehlenswert. Garrett Metal Detectors, Metalldetektoren von C-Scope und der Teknetics Eurotek Pro können sich als hochwertige LCD-Matallsuchgeräte in unserem Metalldetektoren-Vergleich auszeichnen. Sie zeigen am Display auch an, um welches gefundene Metall es sich handelt und wie tief dieses ungefähr liegt. Auch können verschiedene Metalle bei der Suche ausgeschlossen werden. Einsteiger Modelle wie das Teknetics Omega 8000 oder Garette Euro Ace gibt es für 300 bis 600 Euro. Hochwertige Modelle in diesem Bereich wie der Garret AT Pro oder Minelab CTX 3030 kosten zwischen 700 und 2.500 Euro, dafür ist die Reichweite der Spule jedoch wesentlich größer.

3. Welche Kaufkriterien für Metalldetektoren müssen beachtet werden?

Seben Metalldetektor

Seben Deep Target – ein preiswerter Detektor für den Einstieg.

Sicherlich können Sie sich einen Metalldetektor mieten oder einen Metalldetektor gebraucht kaufen. Allerdings nehmen die Kosten beim Metalldetektor-Leihen mit den Tagen der Anwendung stark zu, sodass Sie sich für ein Abenteuer von einer Woche auch einen Metalldetektor aus unserem Vergleich kaufen können. Das Metalldetektor-Ausleihen macht in diesem Falle kaum Sinn, da es teurer ist. In unserer Kaufberatung zum Metalldetektor-Vergleich möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die besten Metalldetektoren für Ihre Unternehmungen finden.

3.1. Anzeige

Garrette Metalldetektor

Der Garrette Euro Ace – ein Metall-Suchgerät mit umfangreichem Zubehör.

Bei den Metall-Detektoren gibt es moderne LCDs und noch analoge Displays. Letztlich spielt hier der Preis auch eine große Rolle. Wenn Sie also keine zusammengeknüllte Alu-Folie oder alte DDR-Alu-Chips (manchmal auch Münzen genannt) finden wollen, sollten Sie auf ein modernes Gerät mit LCD setzen, das über einen Filter für Alu verfügt.

3.2. Reichweite

Die maximale Reichweite der meisten Modelle liegt bei einem Meter. Die günstigen Metalldetektoren von Tesoro, Kellyco, Titan Metalldetektoren, Kosmos Metalldetektoren oder OKM Metalldetektoren schaffen meist nur unter 40 cm Tiefe genaue Messungen. Der Garrett AT Pro kann hingegen schon 3 Meter tief messen.

3.3. Stromversorgung

Bei der Stromversorgung gab es im Vergleich keine großen Überraschungen. Entweder die Geräte benötigen normale AA-Batterien oder 9-Volt-Blöcke. Beide Batterien-Arten halten Discounter wie Lidl, Penny, Aldi oder Norma bereit.

3.4. Zubehör

Voss-Detektor

Der Voss-Detector HD 3500 – geringes Gewicht und einfache Handhabung, auch für Kinder geeignet.

Beim Zubehör haben der Kopfhörer und eine Tragetasche eine besondere Bedeutung. Alle Modelle aus unserem Metalldetektor-Vergleich haben einen Kopfhörer-Anschluss. Eine Tragetasche zum einfacheren Transport kann ebenfalls nützlich sein. Es hat sich gezeigt, dass vor allem Garrett Metalldetektoren (z. B. der Garrett Pro Pointer AT) über solche Features verfügen. Gold-Detektoren von Cscope, Fisher oder Whites, ein Metalldetektor von XP oder Klarstein Metalldetektoren verfügen über ein solches umfangreiches Zubehör nicht.

Manchmal kann auch die Anschaffung eines Pinpointers lohnen. Bei einem Pinpointer (oder Pin-Pointer) handelt es sich um einen kleinen Handscanner, der Ihnen nach dem Graben beim Scannen des Aushubs eine große Hilfe sein kann. Der Pointer hat eine kleine Spitze, mit der er misst und kann wesentlich kleinere Bereiche untersuchen. Ein umständliches Aussieben ist hier nicht nötig. Kaum ein Hersteller hat einen Pinpointer zusätzlich im Lieferumfang, allerdings können Sie sie meist mitbestellen.

3.5. Gewicht

Beim Gewicht gab es zwischen den Hand-Detektoren nur relativ geringe Unterschiede. Bei den Gold-Such-Detektoren liegt das Gewicht zwischen 500 und 1700 g. Für Kinder sind sicherlich die Modelle unter 1 kg eher empfehlenswert.

3.6. Metalldetektoren Hersteller und Marken

  • Black+Decker
  • Bosch
  • Cscope
  • Dema
  • Eurolite
  • Garrett
  • Kopp
  • Laserliner
  • Mastech
  • McCheck
  • McVoice
  • Perel
  • REV-Ritter
  • Silverline
  • Velleman
  • Whites

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Metall-Detektor

4.1. Wie baut man einen Metalldetektor? Metalldetektor selber bauen leicht gemacht.

In einem guten Metalldetektor-Forum wird nicht nur empfohlen gebrauchte Metalldetektoren zu kaufen, sondern es gibt auch einen Metalldetektor Schaltplan, der den Metallsuchgerät Selbstbau gestattet.
Im folgenden Video sehen Sie nicht nur einen Bauplan für Metalldetektoren, sondern auch wie ein solches Modell in einem Metalldetektor-Test abschneidet. Auch wenn es sich um keine vollwertige Metallsuchgerät Bauanleitung handelt, vermittelt es einen ersten Eindruck vom Metalldetektor Eigenbau.

4.2. Was kostet ein Metalldetektor?

In unserem Metalldetektor-Vergleich hat sich gezeigt, dass die Preise zwischen einem XP-Metalldetektor Goldmaxx und einem Metalldetektor Seben Deep Target sich stark unterscheiden können. Wenn Sie eine hochwertige Metallsonde kaufen wollen, müssen Sie mit Kosten von mehr als 500 Euro rechnen. Wenn Sie ein günstiges Metallsuchgerät kaufen, betragen die Kosten nur 20 – 100 Euro. Allerdings kann die Messung bei solchen Tiefensonden eher ungenau sein. Sicherlich können Sie auch gebrauchte Metallsucher erwerben. Einen Metalldetektor in Berlin oder einen Metalldetektor in München gebraucht zu finden ist sicherlich nicht schwer, allerdings sollten Sie beachten, dass die Detektoren meist veraltet sind und kaum noch eine solche Leistung bringen, wie moderne Modelle. Manchmal gibt es jedoch günstige Metalldetektoren Ebay-Angebote, die sich lohnen. Allerdings sollten Sie bei Ebay für einen Online-Kauf viel Zeit mitbringen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie tief sucht ein Metalldetektor?

Metalldetektor Vergleich bei der Stiftung Warentest

Einen Metalldetektor-Vergleich der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht, daher können wir Ihnen auch keinen Metalldetektoren-Testsieger weiterempfehlen.

Einfache Modelle können nur 10 – 20 cm tief messen. Hochwertige Modelle schaffen 1-3 Metern, allerdings müssen Sie hier mit Kosten von über 500 Euro rechnen.

» Mehr Informationen

4.4. Welcher Metalldetektor ist der Beste?

Den besten Metalldetektor zu finden, ist relativ schwierig, trotzdem möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Metalldetektor-Empfehlungen geben. Für Menschen mit größeren Metalldetektor-Erfahrungen empfehlen wir ein hochwertiges Metallsuchgerät wie das Teknetics Omega 8000 oder Garrette Euro Ace. Einsteiger im Bereich der Schatzsuche sollten eher auf einfache Modelle setzen wie den Bounty Hunter Tracker IV oder den Seben Deep Target. Wenn Sie ein Kind haben, dass einen Metallsucher haben möchte, ist der MD 3002 oder der Voss Detector HD 3500 empfehlenswert, da beide Modelle relativ leicht sind.

» Mehr Informationen

Metalldetektoren von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Metalldetektoren von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Metalldetektoren-Vergleich aus Marken wie Garrett, Dr. Ötek, Bounty Hunter, SUNPOW, Seben, Fisher Labs, SAKOBS, Bounty, EXTSUD, DeeAWai, Homealexa, Yiweel, WingFly, Dewinner. Mehr Informationen »

Welche Metalldetektoren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Dr. Ötek MT-XR. Für unschlagbare 169,99 Euro bietet der Metalldetektor die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Metalldetektor aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Bounty Hunter 3410001 von Kunden bewertet: 12295-mal haben Käufer den Metalldetektor bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Metalldetektor aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Garrett Pro-Pointer 1140900 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Metalldetektor hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Metalldetektoren aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Metalldetektoren. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Garrett Ace 150 (1138070), Dr. Ötek MT-XR, Garrett Euro Ace (1140360), Bounty Hunter Land Ranger Pro, Garrett Pro-Pointer 1140900, Sunpow Metalldetektor, Seben Deep Target, Fisher Labs F44, Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD und Bounty Hunter 3410001. Mehr Informationen »

Welche Metalldetektoren hat das Team der VGL Publishing im Metalldetektoren-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Metalldetektoren-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Garrett Ace 150 (1138070), Dr. Ötek MT-XR, Garrett Euro Ace (1140360), Bounty Hunter Land Ranger Pro, Garrett Pro-Pointer 1140900, Sunpow Metalldetektor, Seben Deep Target, Fisher Labs F44, Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD, Bounty Hunter 3410001, Bounty hunter Junior, Bounty hunter Gold, Sunpow Metalldetektor Pinpointer OT-MD01, EXTSUD GP-POINTER, Deeawai Tragbarer Metalldetektor, Homealexa GP-POINTER, Yiweel Pinpointer, Wingfly Metalldetektor und Dewinner Metalldetektor. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Metalldetektoren interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Metalldetektor-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Metall-Detektor“, „Metalldetector“ und „Metalldedektor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Ortungstiefe Vorteil der Metalldetektoren Produkt anschauen
Garrett Ace 150 (1138070) 198,00 ++ Inkl. gepolstertem Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Ötek MT-XR 169,99 + Inkl. gepolstertem Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garrett Euro Ace (1140360) 356,99 ++ Inkl. gepolstertem Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bounty Hunter Land Ranger Pro 317,32 + Punktortung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garrett Pro-Pointer 1140900 153,41 + Ein-Tasten-Bedienung für schnelle Einstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sunpow Metalldetektor 154,99 Faltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seben Deep Target 79,90 +++ Punktortung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fisher Labs F44 499,00 Punktortung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD 129,99 + Benutzerfreundliches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bounty Hunter 3410001 112,76 + Inkl. gepolstertem Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bounty hunter Junior 73,67 + Wetterfest gekapselte Spule » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bounty hunter Gold 107,64 + Abfallbeseitigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sunpow Metalldetektor Pinpointer OT-MD01 33,99 + Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EXTSUD GP-POINTER 24,64 Punktortung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deeawai Tragbarer Metalldetektor 25,99 -- IP66 wasserdichter Zeiger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homealexa GP-POINTER 20,79 - 360°-Scan-Erfassungsbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yiweel Pinpointer 23,99 + Automatische Abschaltfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wingfly Metalldetektor 23,99 + Ein-Tasten-Bedienung für schnelle Einstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewinner Metalldetektor 22,99 - 360° Punkt genaue Spitze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Metalldetektor Tests: