Elektro-Mobilität boomt – und treibt in immer wieder neuen Blüten aus. Wem der Elektro-Roller zu teuer und das Elektro-Fahrrad zu sperrig für die Stadt ist, kann es mittlerweile auch mit einem Elektro-Scooter versuchen.
Möchten Sie trotz des kleinen Geräts möglichst schnell unterwegs sein, können Sie mit dem richtigen Modell über 30 km/h erreichen. Für Kinder bieten sich hingegen eher Scooter an, die zwischen 12 und 16 km/h schnell sind. Für Senioren ist wiederum interessant, ob der Scooter einen Sattel hat, sodass Sie nicht permanent stehen müssen. Welcher Roller Ihren individuellen Ansprüchen genügt? Ein Blick in unsere Produkttabelle verschafft schnell Klarheit! Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
79
Recherchierte Produkte
11
Überprüfte Produkte
67
Investierte Stunden
21.421
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:Viron XI-700-S
575 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
1024 Bewertungen
Aktualisiert:
05.06.2023
1 - 8 von 12: Beste Elektro-Scooter im Vergleich
Elektro-Scooter Vergleich
Viron XI-700-S
Highlight
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
Vergleichssieger
Xiaomi 1S
Preis-Leistungs-Sieger
Hitway E Scooter H5
Viron XI-700-S
Highlight
Odys X3 Pro
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
Xiaomi Mi Pro 2
Mega Motion E Scooter
Iscooter E9
Isinwheel i9pro
Megawheels S1
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viron XI-700-S
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
Xiaomi 1S
Hitway E Scooter H5
Viron XI-700-S
Odys X3 Pro
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
Xiaomi Mi Pro 2
Mega Motion E Scooter
Iscooter E9
Isinwheel i9pro
Megawheels S1
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Viron XI-700-S
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Xiaomi 1S
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hitway E Scooter H5
06/2023
Highlight
Viron XI-700-S
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Odys X3 Pro
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Xiaomi Mi Pro 2
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Mega Motion E Scooter
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Iscooter E9
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Isinwheel i9pro
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Megawheels S1
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
575 Bewertungen
1024 Bewertungen
5544 Bewertungen
144 Bewertungen
575 Bewertungen
236 Bewertungen
22 Bewertungen
1625 Bewertungen
381 Bewertungen
315 Bewertungen
120 Bewertungen
326 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Motor & Akku
Straßenzulassung
Höchstgeschwindigkeit20 km/h sind zulässiges Maximum auf öffentlichen Straßen.
20 km/h
20 km/h
20 km/h
20 km/h
20 km/h
20 kmh
20 km/h
20 km/h
19 km/h
20 km/h
20 km/h
20 km/h
Leistung
+++500 Watt
++350 Watt
++300 Watt
++480 Watt
+++500 Watt
+++600 Watt
+++600 Watt
+++600 Watt
++350 Watt
++350 Watt
++350 Watt
+250 Watt
Reichweite
++30 km
+++65 km
++30 km
++30 km
++30 km
+++50 km
++30 km
+++45 km
++35 km
++30 km
++30 km
+12 km
Akku-Kapazität
7,8 Ah Lithium-Ionen-Akku
15,3 Ah Lithium-Ionen-Akku
12,8 Ah Lithium-Ionen-Akku
10 Ah Lithium-Polymer-Akku
7,8 Ah Lithium-Ionen-Akku
12 Ah Lithium-Ionen-Akku
7,6 Ah Lithium-Ionen-Akku
5 Ah Lithium-Ionen-Akku
7,5 Ah Lithium-Ionen-Akku
7,5 Ah Lithium-Ionen-Akku
7,5 Ah Lithium-Ionen-Akku
5 Ah Lithium-Ionen-Akku
Ausstattung & Transport
Tragkraft
120 kg
100 kg
100 kg
120 kg
120 kg
100 kg
100 kg
100 kg
100 kg
120 kg
120 kg
68 kg
Display
klappbar
Lampe Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Vorder- und Rücklicht
Eigengewicht
14 kg
19,9 kg
12,5 kg
27,5 kg
14 kg
16,9 kg
13 kg
12 kg
18,7 kg
15,5 kg
13,5 kg
8 kg
Vorteile
StVZO-Zulassung für deutsche Straßen
ausgefallenes Design in Holz-Optik
leichtes Eigengewicht
vollfarbiges Display
10-Zoll Reifen
stoßdämpfend
3 Fahrmodi
solide Luftreifen
schnelles Einklappen in wenigen Sekunden
heller Frontscheinwerfer
Kurzschlussschutz
Überladungsschutz
Scheibenbremsen auf Vorder- und Rückseite
StVZO-Zulassung für deutsche Straßen
ausgefallenes Design in Holz-Optik
leichtes Eigengewicht
sichere und langlebige Leistung
verfügt über Reflektoren
10 Zoll Luftreifen
neue Bremse mit zwei Bremsbelägen am Hinterrad
in 3 Schritten faltbar
Leicht und robust
hochfeste und leichte Aluminiumlegierung
per App überwachbar
unabhängige Bremssysteme
Easy-fold-Klappmechanismus
wasserdichte Bauweise
App kompatibel
doppeltes Aufhängungssystem
integrierte Reflektoren für gute Sichtbarkeit
integrierter Tempomat
leicht tragbar
modernes LED-Armaturenbrett
IP54 wasserdicht
aus leichter Aluminiumlegierung
reifen aus verschleißfestem Vollgummi
verfügt über Scheibenbremsen
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Elektro-Scooter Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (599) Bewertungen
Elektro-Scooter-Vergleich teilen:
Die besten Elektro-Scooter: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Viron XI-700-S
575 Bewertungenab 549,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 549,00 €
Highlight
Viron XI-700-S
06/2023
Technische Details
Modell
Viron XI-700-S
Leistung
500 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
StVZO-Zulassung für deutsche Straßen
ausgefallenes Design in Holz-Optik
leichtes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Viron XI-700-S
Kann der Viron XI-700-S Elektro-Scooter auch auf öffentlichen Straßen genutzt werden?
Ja, der Viron XI-700-S Elektro-Scooter verfügt über eine Straßenzulassung und kann unter Einhaltung aller weiteren Vorschriften auch im öffentlichen Raum verwendet werden.
Vergleichssieger
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
1024 Bewertungenab 739,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 739,00 €
ab 799,00 €
ab 1230,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II:
Der KickScooter MAX G30D II von Segway-Ninebot ist im Vergleich zu anderen E-Scootern mit einer schnellen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h straßenzugelassen und hat eine sehr hohe Reichweite von 65 km.
06/2023
Technische Details
Modell
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
Leistung
350 Watt
Reichweite
65 km
Vorteile
vollfarbiges Display
10-Zoll Reifen
stoßdämpfend
3 Fahrmodi
Nachteile
eingeklappt immer noch recht groß
Fragen und Antworten zu Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit des Elektro-Scooters KickScooter MAX G30D II von Segway-Ninebot?
Die maximale Geschwindigkeit des Elektro-Scooters KickScooter MAX G30D II von Segway-Ninebot beträgt bis zu 20 km/h. Für einen verantwortungsvollen Umgang wird ein Mindestalter von 14 Jahren empfohlen.
Wie hoch ist die maximale Tragkapazität des Elektro-Scooters KickScooter MAX G30D II von Segway Ninebot?
Die Tragkapazität des Elektro-Scooters KickScooter MAX G30D II von Segway Ninebot liegt bei maximal 100 kg, ohne dass das Produkt Schaden nimmt. Bei einzelnen Produkten im Vergleich ist eine höhere Belastbarkeit als 120 kg möglich.
Preis-Leistungs-Sieger
Xiaomi 1S
5544 Bewertungenab 449,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 449,00 €
ab 349,00 €
ab 428,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Xiaomi 1S
06/2023
Technische Details
Modell
Xiaomi 1S
Leistung
300 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
solide Luftreifen
schnelles Einklappen in wenigen Sekunden
heller Frontscheinwerfer
Nachteile
verringerte Akkulaufzeit bei niedrigen Temperaturen
Fragen und Antworten zu Xiaomi 1S
Bis zu welchem Gewicht kann der Xiaomi Mi Electric Scooter maximal belastet werden?
Dieser Scooter kann bis zu einem Gewicht von 100 kg belastet werden. Er ist für eine Person gedacht.
Wie hoch ist die Reichweite des Elektro-Scooters 1S von Xiaomi mit einer vollständigen Akkuladung?
Eine vollständige Akkuladung ermöglicht eine maximale Reichweite von 30 km durch den Elektro-Scooter 1S von Xiaomi. Bei einzelnen Produkten im Vergleich ist eine höhere Reichweite als 50 km möglich.
Hitway E Scooter H5
144 Bewertungenab 669,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 669,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Hitway E Scooter H5
06/2023
Technische Details
Modell
Hitway E Scooter H5
Leistung
480 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
Kurzschlussschutz
Überladungsschutz
Scheibenbremsen auf Vorder- und Rückseite
Nachteile
sehr schwer
Odys X3 Pro
236 Bewertungenab 549,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 549,00 €
ab 549,00 €
ab 549,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Odys X3 Pro
06/2023
Technische Details
Modell
Odys X3 Pro
Leistung
600 Watt
Reichweite
50 km
Vorteile
sichere und langlebige Leistung
verfügt über Reflektoren
10 Zoll Luftreifen
Nachteile
je länger die Steigung, desto langsamer der Roller
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
22 Bewertungenab 554,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 554,00 €
ab 449,00 €
ab 519,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
06/2023
Technische Details
Modell
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
Leistung
600 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
neue Bremse mit zwei Bremsbelägen am Hinterrad
in 3 Schritten faltbar
Leicht und robust
Nachteile
Akku kann nicht entnommen werden
Xiaomi Mi Pro 2
1625 Bewertungenab 419,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 419,00 €
ab 349,00 €
ab 400,00 €
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Xiaomi Mi Pro 2:
Der Xiaomi Mi Elektroroller Pro 2 hat eine Straßenzulassung und erreicht eine schnelle Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h dank seiner 600-Watt-Leistung. Zusätzlich hat er eine große Reichweite von 45 km.
06/2023
Technische Details
Modell
Xiaomi Mi Pro 2
Leistung
600 Watt
Reichweite
45 km
Vorteile
hochfeste und leichte Aluminiumlegierung
per App überwachbar
unabhängige Bremssysteme
Nachteile
geringe Akku-Kapazität
Fragen und Antworten zu Xiaomi Mi Pro 2
Wie viele Geschwindigkeitsstufen hat der Elektroroller Mi Pro 2 der Marke Xiaomi?
Der Elektroroller Mi Pro 2 der Marke Xiaomi verfügt über drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Er kann sowohl bei 5 als auch bei 15 und 20 km/h bedient werden.
Verfügt der Xiaomi Mi FBC4022GL Elektro-Scooter über eine Straßenzulassung?
Nein, der Xiaomi Mi FBC4022GL Elektro-Scooter darf nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Die Nutzung sollte daher nur auf Privatgelände und mit Genehmigung des Grundbesitzers erfolgen.
Iscooter E9
315 Bewertungenab 399,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
Unsere Bewertung
gut
Iscooter E9
06/2023
Technische Details
Modell
Iscooter E9
Leistung
350 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
doppeltes Aufhängungssystem
integrierte Reflektoren für gute Sichtbarkeit
integrierter Tempomat
Nachteile
bei Steigungen lässt die Leistung nach
Fragen und Antworten zu Iscooter E9
Wie hoch ist die maximale Reichweite des Elektro-Scooters E9 von IScooter?
Die maximale Reichweite des Elektro-Scooters E9 von IScooter beträgt 25 bis 30 km. Nur wenige ähnliche Geräte können im Vergleich eine etwas höhere Reichweite mit einer Akkuladung aufweisen.
Handelt es sich bei dem iScooter E9 um einen Elektro-Scooter von Apple?
Nein, das Sortiment des Herstellers Apple umfasst keine E-Scooter. Der iScooter E9 Elektro-Scooter wird von der Wuyi Jinyue Engine Science and Technology Co. Ltd. hergestellt, welche in Peking (China) ansässig ist.
Isinwheel i9pro
120 Bewertungenab 399,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
Unsere Bewertung
gut
Isinwheel i9pro
06/2023
Technische Details
Modell
Isinwheel i9pro
Leistung
350 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
leicht tragbar
modernes LED-Armaturenbrett
IP54 wasserdicht
Nachteile
abnehmende Geschwindigkeit mit zunehmender Belastung
Fragen und Antworten zu Isinwheel i9pro
Wie lang ist die Reichweite des Elektro-Scooters E9pro von Isinwheel?
Die Reichweite des Elektro-Scooters E9pro von Isinwheel beträgt mit einer Akkuladung maximal 30 km, während ähnliche Produkte im Vergleich größere Reichweiten von über 40 km erreichen können.
Wird der isinwheel E9PRO Elektro-Scooter inklusive eines Zertifikats für die Anmeldung ausgeliefert?
Nein, um das benötigte Zertifikat für die Zulassung des isinwheel E9PRO Elektro-Scooters zu erhalten, müssen Sie sich an den Kundenservice des Herstellers wenden. Dieser lässt Ihnen das Zertifikat für den Registrierungsprozess gesondert zukommen.
Megawheels S1
326 Bewertungenab 226,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Elektro-Scooter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 226,00 €
ab 198,00 €
Unsere Bewertung
gut
Megawheels S1
06/2023
Technische Details
Modell
Megawheels S1
Leistung
250 Watt
Reichweite
12 km
Vorteile
aus leichter Aluminiumlegierung
reifen aus verschleißfestem Vollgummi
verfügt über Scheibenbremsen
Nachteile
hat keine Straßenzulassung
Fragen und Antworten zu Megawheels S1
Wird der Akku des MEGAWHEELS S1 Elektro-Scooter beschädigt, wenn man ihn für lange Zeit nicht verwendet?
Um den Akku des MEGAWHEELS S1 Elektro-Scooters zu schonen, sollte dieser auch aufgeladen werden, wenn Sie den Roller für längere Zeit nicht benutzen. Der Hersteller empfiehlt, den Akku alle drei Monate aufzuladen.
Elektro-Scooter-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Elektro-Scooter Test oder Vergleich
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre freie Zeit bewusst zu nutzen, neue Abenteuer zu erleben und ihre Interessen sowie Leidenschaften voll auszuleben. Durch meine Texte möchte ich Menschen dazu inspirieren, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und die schönsten Seiten der Freizeit zu entdecken.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Elektro-Scooter sind Tretroller mit Elektromotoren. Diese sind Batterie- oder Akkubetrieben. Man kann meist zwischen 40 min bis 1,5 h mit dem Elektroscooter fahren.
Die Scooter sind ab ca. 80 Euro zu haben, jedoch gilt hier wie auch bei ähnlichen Produkten wie dem Ebike/ Bike oder Motorroller: Je teurer das Produkt, desto besser die Qualität. Sind die Artikel einer Marke gut erhalten, kann man Elektro-Scooter auch gebraucht erwerben.
Die Straßenzulassung entscheidet, ob Sie mit Ihrem Elektro-Scooter überhaupt in der Öffentlichkeit fahren dürfen. Achten Sie also beim auf diese Angaben, wenn Sie einen Elektro-Scooter kaufen. Liegt keine Straßenzulassung vor, darf man mit dem Scooter nur auf Privatgelände fahren.
Sie möchten mobil unterwegs sein aber gleichzeitig nicht soviel treten wie bei einem herkömmlichen Roller? E-Scooter könnten die Lösung für Sie sein. Die E-Scooter für Erwachsene gibt es ab 80 Euro mit oder ohne Sitz und mit verschiedenen Akkulaufzeiten. Natürlich gibt es den Elektroroller auch für Kinder mit einer entsprechenden Größe und Ausstattung. Solche Modelle für die Jüngeren gibt es auch in unserem Elektro-Scooter-Vergleich 2023. Möchten Sie einen Roller kaufen, egal für welche Altersklasse, sind Sie also mit unserem Elektro-Scooter Vergleich gut beraten. Wir zeigen Ihnen die besten Elektro-Scooter auf dem Markt und helfen Ihnen, Ihren persönlichen Elektro-Scooter-Testsieger zu finden.
Beim Elektro-Scooter sitzt die Batterie/der Akku unter dem Trittbrett.
Der Elektro-Scooter ist mit seinem elektrischen Antrieb die weiterentwickelte Form des Tretrollers und ähnelt sowohl dem Ebike/ Bike als auch dem Motorroller. Da die begrifflichen Trennlinien hier oft nicht ganz scharf sind, findet man den Elektro-Scooter auch unter anderen Bezeichnungen und Schreibweisen wie z.B. Elektro-Tretroller, E-Scooter, Elektroscooter, Elektroroller oder Elektro-Roller. Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich bei diesem Gefährt jedoch um einen Roller mit elektrischem Antrieb, mit oder ohne Sattel. In beiden Fällen muss der E-Scooter lediglich angeschoben werden und fährt dann von alleine weiter. Somit eignet er sich zum einen als spezieller E-Scooter für Senioren oder als Elektroscooter für Behinderte aufgrund des Sattels, der die Balance unterstützt, zum anderen für Kinder, die herumsausen wollen und auch für Erwachsene, die sich im Alltag entlasten möchten. Ein E-Scooter für Erwachsene ist also durchaus nichts ungewöhnliches. Er weist immer ein breites Trittbrett auf. Die Vorder- als auch Hinterreifen (Wheel) sind meist mit einem Schutzblech abgedeckt. Die Batterie oder der Akku liegen oft unter dem Trittbrett (Pedelec Antrieb). Zusätzlich kann sich der Elektromotor im Hinterrad befinden. Es führt ein Kabelbaum den Lenker hoch zum Griff, wo sich außerdem ein Gashebel zur Geschwindigkeitsregulierung befindet. Möchten Sie sich nun einen solchen Roller kaufen? Hierbei verliert man als Laie schnell den Überblick anhand der vielfältigen Modelle. Daher geben wir Ihnen in der Kaufberatung vom Elektro-Scooter-Vergleich ausführliche Informationen über wichtige Kategorien.
Doch nun noch einmal die Frage, wieso überhaupt einen solchen Roller kaufen? Hier einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile
entlastet die Gelenke
recht hohe Geschwindigkeit
praktisch für Einkäufe oder Bergaufstrecken etc.
Nachteile
meist schwer und sperrig
oft kurze Akkulaufzeit aber lange Ladezeit
2. Welche Roller-Typen gibt es?
Da Elektro-Scooter bereits ein spezieller Unterfall von Tretrollern im Allgemeinen sind, kann man sie nur geringfügig unterscheiden. Das Ebike/ Bike und elektrische Motorroller (Vespa) gehören dagegen anderen Kategorien an. Interessanter ist der folgende Überblick über die beliebtesten Rollerarten abgesehen vom E-Scooter:
Der klassische Cityroller ohne Elektroantrieb wird mit Tretkraft angeschoben. Er ist auf den Gebrauch auf relativ ebenem und trockenem Untergrund ausgerichtet. Die Räder sind in der Regel recht klein und die Federung dementsprechend hart.
Das Kickboard ist eine Mischung aus Skateboard und Roller und besitzt meist drei Rollen (Wheel) und statt einem Lenker einen Knauf. Das Kickboard wird durch Gewichtsverlagerung gelenkt.
Stunt-Roller
Der Stunt Scooter hat eine besonders flexible Achse und extra kleine Räder für eine große Beweglichkeit. Somit ist er speziell für Tricks und Stunts geeignet. Der Stunt Scooter kann also sogar mit auf die Halfpipe genommen werden.
Kinderroller sind Tretroller speziell für die Kleinen. Sie sind meist kindgerecht ausgestattet und für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
3. Kaufkriterien für Elektro-Scooter: Darauf müssen Sie achten
3.1 Akku oder Batterie
Die Batterie/ der Akku befindet sich meist unter dem Trittbrett.
Elektro-Tretroller sind mit Batterie oder Akku betrieben. Während erstere nach einiger Zeit ausgewechselt werden muss, muss der Akku nach fast jeder Benutzung mit einem Ladegerät aufgeladen werden. Er verbraucht sich besonders bei hohen Geschwindigkeiten äußerst schnell. Bei einigen Modellen aus unserem Elektro-Scooter-Vergleich beträgt die Laufzeit oder Reichweite sogar unter einer Stunde. Länger kann man mit dem Gerät also nicht fahren. Gleichzeitig winkt hinterher eine lange Aufladezeit von bis zu 12 h.
Diese geringe Laufzeit ist immer noch das größte technische Problem der Elektroroller. Sie eignen sich somit nur für Personen, die keine allzu langen Strecken zurücklegen wollen. Diese sogenannte Reichweite wird von einigen Herstellern in Minuten, von anderen in Kilometern angegeben.
3.2 Höchstgeschwindigkeit
Die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit ist tatsächlich von Elektro-Tretroller zu Elektro-Tretroller sehr unterschiedlich und kann zwischen 10 und 35 kmh liegen.
3.3 Leistung
Der Scooter fährt maximal 35 kmh.
Die Leistung vom Elektro-Roller wird in Watt angegeben. Je höher die Leistung und die Wattzahl, desto schneller fährt das Gerät.
3.4 Gewicht & maximale Tragkraft
Ein Elektro-Roller ohne Sattel wiegt natürlich etwas weniger als ein Modell mit Sattel. Diese geben Personen mit weniger Karft die nötige Balance. Grundsätzlich sind solche Roller aber immer recht schwer und wiegen mindestens 9 kg. Somit sind sind eher sperrig und lassen sich vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln oft schlecht transportieren. Gleichzeitig weisen Elektroroller eine maximale Tragkraft auf, die nicht überschritten werden sollte. Modelle für Kinder haben manchmal schon eine maximale Tragkraft von 45 kg. Sollen Tretroller Erwachsene befördern, haben diese meist eine maximale Tragkraft von 120 kg. Hier geht es zu unserem Vergleich von E-Scootern bis 120 kg.
4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Elektro-Scooter-Reinigung?
Der Elektro-Scooter sollte bei Verschmutzung mit Seifenlauge und Schwamm gereinigt werden. So werden alle Rückstände entfernt. Beim Laden des Akkus oder dem Wechseln der Batterien sollte stets mit Bedacht vorgegangen werden, damit keine Schäden an empfindlichen Einzelteilen entstehen, sonst müssen Sie schnell einen neuen Roller kaufen.
5. Worauf sollte man bei der Elektro-Scooter-Nutzung achten?
Die Straßenzulassung entscheidet, ob Sie Ihren Scooter in der Öffentlichkeit benutzen dürfen.
Elektro-Scooter sind Mischungen aus einem elektrischen Motorroller und dem Tretroller. Während es für diese beiden genaue Bestimmungen gibt, wo sie fahren dürfen und von wem sie gefahren werden dürfen, ist das bei Elektro-Scootern nicht immer klar. Hier greift die sogenannte Straßenzulassung. Sie besagt, dass Kraftfahrzeuge, die schneller als 6 km/h fahren können, in Deutschland eine Betriebserlaubnis brauchen, wenn man sie auf öffentlichen Straßen benutzen möchte. Bis 25 km/h reicht hierfür eine Prüfbescheinigung aus. Fährt das Gerät schneller ist ein Führerschein der Klasse B oder AM notwendig. Das Problem ist nun, dass viele Hersteller nicht deutlich genug markieren, welche Bestimmungen für Ihr Produkt gelten. So kann es vorkommen, dass Kunden erst nach dem Kauf bemerken, dass sie den erforderlichen E-Scooter Führerschein nicht besitzen oder das Ihr Elektro-Tretroller überhaupt keine Betriebserlaubnis hat. Diese dürfen dann nicht im öffentlichen Straßenverkehr, sondern nur auf Privatgelände gefahren werden. Daher hier noch einige Tipps, wenn Sie einen Elektroroller kaufen und hinterher keine böse Überraschung erleben wollen:
Beschaffen Sie sich vor dem Kauf Informationen darüber, ob der Elektroroller wie ein E-Bike / Bike oder ein Motorroller den Vorschriften entspricht bzw. ob eine Betriebserlaubnis vorliegt.
Sie dürfen einen Elektroroller nur fahren, wenn Sie eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen Führerschein besitzen, und Sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Es dürfen nur dann Gehwege benutzt werden, wenn der Scooter mit ausgeschaltetem Motor geschoben wird.
Fährt der Scooter schneller als 20 km/h, besteht Helmplicht. Wie schnell man mit dem Elektro-Scooter fahren kann, zeigt Ihnen dieses Video:
Weitere Hinweise worauf beim Kauf und Fahren eines E-Scooters zu achten ist gibt die Stiftung Warentest in der einer älteren Ausgabe. Die Stiftung Warentest testete hier 7 Modelle mit einer Straßenzulassung auf Sicherheit und Stabilität und klärt in ihrem Ratgeber über wichtige Regeln auf, die es bei E-Scooter fahren zu beachten gilt.
6. Welche Hersteller von Elektro-Scootern sind beliebt?
FAQ Elektro-Scooter: was Sie schon immer wissen wollten
7.1 Welcher Elektro-Scooter ist der Beste?
Man kann nicht pauschal sagen, welcher der beste Elektro-Scooter auf dem Markt ist. Fakt ist jedoch, dass Xiaomi, Produkte von Segway oder der Denver sehr beliebte Modelle sind. Sie sind meist sehr gut verarbeitet, stabil und weisen ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Will man also einen Elektroroller kaufen, kann man hier fast nichts falsch machen. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von E-Scootern bis 500 Euro.
7.2 Darf man mit dem Elektro-Scooter auf dem Fahrradweg fahren?
Da der Scooter ein motorbetriebenes Kraftfahrzeug ist, muss er trotz der geringen Geschwindigkeit auf der Straße fahren und darf nicht auf den Radweg ausweichen so wie das Elektrofahrrad. Anders ist es bei dem Pedelec. Hier ist der Antrieb zwar elektrisch aber nur unterstützend und es wird trotzdem noch getreten, daher gehört das Pedelec auf den Radweg. Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Ist auf dem Radweg zusätzlich das Mofazeichen angebracht, darf man mit Pedelec, Motorroller und Scooter diesen mitbenutzen.
7.3 Ab welchem Alter darf man Elektro-Scooter fahren?
Einige Scooter mit entsprechenden Angaben dürfen nur von Personen mit Führerschein gefahren werden. Das Mindestalter erübrigt sich also. Andere Modelle, die speziell für Kinder ausgerichtet sind (wie auch in unserem Elektro-Scooter-Vergleich die Mini Scooter) geben vom Hersteller empfohlene, individuelle Angaben zum Mindestalter. Besonders im hohen Alter eignet sich ein Elektroscooter für Senioren oder die speziell an diese Zielgruppe angepasste Variante namens Elektromobile mit sogar vier Rädern.
Wie bereits weiter oben im Elektro-Scooter-Vergleich erwähnt, dürfen Elektroroller meist ausschließlich im Straßenverkehr (wie das Elektroauto) und nicht auf Rad- oder Gehwegen fahren. Liegt keine Straßenzulassung vor, dürfen die Scooter überhaupt nicht in der Öffentlichkeit gefahren werden. Möchten Sie also einen Roller kaufen, achten Sie wie auch beim Bike darauf, dass eine Zulassung vorliegt.
Gibt der Elektro-Scooter-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Elektro-Scooter?
Unser Elektro-Scooter-Vergleich stellt 10 Elektro-Scooter von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Segway Ninebot, Xiaomi, HITWAY, Odys, Mega Motion, iScooter, isinwheel, Megawheels. Mehr Informationen »
Welche Elektro-Scooter aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Elektro-Scooter in unserem Vergleich kostet nur 226,05 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Xiaomi 1S gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Elektro-Scooter-Vergleich auf Vergleich.org einen Elektro-Scooter, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Elektro-Scooter aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Xiaomi 1S wurde 5544-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Elektro-Scooter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Elektro-Scooter wider. Mehr Informationen »
Welchen Elektro-Scooter aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Elektro-Scooter aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II, Xiaomi 1S, Hitway E Scooter H5, Odys X3 Pro und Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR. Mehr Informationen »
Welche Elektro-Scooter hat die VGL-Redaktion für den Elektro-Scooter-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Elektro-Scooter für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II, Xiaomi 1S, Hitway E Scooter H5, Odys X3 Pro, Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR, Xiaomi Mi Pro 2, Mega Motion E Scooter, Iscooter E9, Isinwheel i9pro und Megawheels S1. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Elektro-Scooter interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Elektro-Scooter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „elektrische Scooter“, „eScooter“ und „E-Sccoter“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Elektro-Scooter?
Welche Roller-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Elektro-Scooter: Darauf müssen Sie achten
Was sind die besten Pflegetipps für eine Elektro-Scooter-Reinigung?
Worauf sollte man bei der Elektro-Scooter-Nutzung achten?
Welche Hersteller von Elektro-Scootern sind beliebt?
FAQ Elektro-Scooter: was Sie schon immer wissen wollten
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Elektro-Scooter Vergleich 2023 im Überblick
Viron XI-700-S
Vergleichssieger
Segway Ninebot KickScooter MAX G30D II
Preis-Leistungs-Sieger
Xiaomi 1S
Hitway E Scooter H5
Odys X3 Pro
Xiaomi Mi Electric Scooter 3 FR
Xiaomi Mi Pro 2
Mega Motion E Scooter
Iscooter E9
Isinwheel i9pro
Megawheels S1
Highlight
Viron XI-700-S
575 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Xiaomi 1S
5544 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Elektro-Scooter: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
NIU KQi3 Sport/ Pro
611 Bewertungen
ab 699,00 €
ab 689,00 €
ab 689,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
NIU KQi3 Sport/ Pro
06/2023
Technische Details
Modell
NIU KQi3 Sport/ Pro
Leistung
300 Watt
Reichweite
50 km
Vorteile
Doppelbremssystem
rutschfeste Griffe
starke Stoßdämpfung
Nachteile
für ebene Wege am besten geignet
Fragen und Antworten zu NIU KQi3 Sport/ Pro
Über welchen Bremsentyp verfügt der Elektro-Scooter KQi3 Sport/Pro von NIU?
Der Elektro-Scooter KQi3 Sport/Pro von NIU verwendet sowohl eine Hinterradbremse als auch eine Scheibenbremse, um sicher zum Stillstand zu kommen.
Über welche Bremsen verfügt der Elektro-Scooter KQi3 Sport/ Pro von NIU?
Der Elektro-Scooter KQi3 Sport/ Pro von NIU nutzt eine Scheiben- und Hinterradbremse, sodass bei Gefällen vorsichtig gebremst werden sollte.
velix E-Kick V2021
74 Bewertungen
ab 819,00 €
ab 899,00 €
ab 879,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
velix E-Kick V2021
06/2023
Technische Details
Modell
velix E-Kick V2021
Leistung
350 Watt
Reichweite
40 km
Vorteile
mit Stoßdämpfern
USB-Ladebuchse am Display
integrierte Smartphone Halterung
Nachteile
wird langsamer bei Steigung
Fragen und Antworten zu velix E-Kick V2021
Wie hoch ist die Reichweite des Elektro-Scooters E-Kick V2021 von velix?
Der Elektro-Scooter hat in Hinblick auf Ausfahrten eine Reichweite von 40 Kilometern, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
Darf der velix E-Kick V2021 Elektro-Scooter auf der Straße verwendet werden?
Ja, der velix E-Kick V2021 Elektro-Scooter verfügt über eine Straßenzulassung und kann damit auch auf der Straße genutzt werden. Beachten Sie hierbei jedoch die Vorgaben der Stadt und des Amtes.
Isinwheel E9
88 Bewertungen
ab 449,00 €
Unsere Bewertung
gut
Isinwheel E9
06/2023
Technische Details
Modell
Isinwheel E9
Leistung
350 Watt
Reichweite
30 km
Vorteile
Doppelfederung
große Reifen
zusammenklappbar
Nachteile
kann nicht über die App gesperrt werden
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektro-Scooter Vergleich!
Kommentare (10) zum Elektro-Scooter Vergleich
Andreas
Ich frage mich aus welchem Grund der EPF 2 Scooter nicht mit aufgeführt ist, bekommt ihr kein Geld für affiliate Links?
Laura P. - Vergleich.org
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie sich gerne darüber informieren, Wie wir arbeiten.
Beste Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Tina
Der i9P Scooter hat lt. Amazon Beschreibung aber keine Strassenzulassung, Sie geben jedoch an, dass er über diese verfügt?!
Laura P. - Vergleich.org
Liebe Tina,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße Vergleich.org
Tino
Hallo,
der Wizzard 2.5S packt laut den Angaben 40 km/h. Für die Straßenzulassung (vor allem ab 14 Jahren wie angegeben) sind aber maximal 20 km/h erlaubt.
Schaut man sich den Artikel bei Amazon an, steht dort auch, dass dieser Scooter in DE keine Straßenzulassung hat.
Allerdings geben Sie unter Vorteile die Zulassung für deutsche Straßen an. Das passt nicht zusammen.
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Tino,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Hier handelte es sich tatsächlich um einen versehentlichen Fehler. Wir haben diesen mittlerweile in der Tabelle korrigiert und bitten diesen zu entschuldigen.
Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Sandra
Man darf nicht auf dem Radwegen fahren?
Laut Bußgeldkatalog Deutschland:
FAQ: E-Scooter-Regeln Darf man mit einem E-Scooter auf der Straße fahren? Ja, E-Scooter sind auf dem Fahrradweg, dem Radschutzstreifen und wenn diese nicht vorhanden sind, auf der Straße zugelassen. Im Gegensatz dazu sind E-Scooter auf dem Gehweg nicht erlaubt.
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Wir haben die Informationen geprüft und die entsprechenden Passagen korrigiert. In der Tat ist die Nutzung von Elektro-Scootern auf Radwegen mittlerweile erlaubt.
Vermutlich basierte die Textpassage auf einer veralteten Gesetzeslage, da E-Scooter im Straßenbild noch relativ neu sind und die Gesetzeslage fortwährend an die Realität angepasst wird. Wir entschuldigen den Fehler und bedanken uns für Ihren Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Vergleich.org-Team
TwieTom
Wurde der – faktisch äußerst beliebte – ‚SXT Light Plus V – eKFV Version‘ nicht mit eingebzogen? Wäre dies der Fall, müsste er sofern Ihr Vergleich tatsächlich neutral lief unter den ersten 5 erscheinen. – Wie sinnfrei ist es einen Roller mit einer Tragkraft von 54 KG oder überhaupt keiner Angabe lt. Hersteller ernsthaft unter die TOP 5 zu favorisieren. – Ein Pluspunkt für „hohes Tempo“ ist auch irritierend – es fahren ALLE eKFV Modelle 20 km/h (Evtl. meinten Sie ‚Beschleunigung‘!?) – Fehlende Kriterien sind z.B.: Bremsweg | Stabilität | Steigungsfähigkeit | Displayablesbarkeit – Infovielfalt| Bordbreite | Nutzbar auch ohne Motorantrieb? (was tun wenn der AKKU leer ist – Tretrollern oder schieben) | Antriebsart bürstenloser Motor oder andere Technik |Schwerpunkt? Akku vorne oder unter dem Bord | usw. Verschiedene Rezensionen einiger Internetportale zu übernehmen macht IHREN Vergleich ja eher überflüssig – oder? Als Entscheidungshilfe durch Ihren „Vergleich“ ist Ihre Seite wirklich nicht hilfreich – eher lächerlich. Sorry – nix für ungut…
Laura P. - Vergleich.org
Sehr geehrter Leser,
es ist unser oberstes Ziel, Menschen, die noch nicht tief in der Materie stecken, einen Produktüberblick zu bieten, der es ihnen den Einstieg in die Materie erleichtert und einen möglichst unkomplizierten Weg zur Kaufentscheidung ebnet. Sicherlich gibt es bei technischen Produkten wie Elektro Scootern eine breite Fülle an Aspekten, die man beleuchten und vergleichen könnten. Jedoch ist es unsere Erfahrung, dass es für die meisten Nutzer essenziell ist, einen solchen Produktvergleich so herunterzubrechen, dass er gut nachvollziehbar ist und nicht erschlägt. Zudem sind viele der Informationen, die Sie sich hier wünschen, nicht ohne Weiteres – bzw. überhaupt nicht – recherchierbar; in vielen Fällen schlichtweg nicht verfügbar.
Selbstverständlich korrigieren wir faktische Fehler umgehend. Die redaktionelle Auswahl der Produkte, die wir für einen ersten Überblick für unverzichtbar halten, behalten wir uns jedoch vor. Dabei ist uns völlig klar, dass einzelne Nutzer einzelne Favoriten und Ansprüche haben, die sie in einem Produktvergleich berücksichtigt sehen wollen. Sie erwecken den Eindruck, dass Sie sich bereits eingehend mit der Materie befasst haben. Somit ist es nicht überraschend, dass Sie mit konkreten und sicherlich fundierten Vorannahmen in einen solchen Produktvergleich hineingehen. Das spiegelt jedoch unserer Erfahrung nach nicht die Situation der meisten Vergleich.org-Leser wider.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Produktsuche und bedanken uns für Ihren Input. Freundliche Grüße Vergleich.org
Ich frage mich aus welchem Grund der EPF 2 Scooter nicht mit aufgeführt ist, bekommt ihr kein Geld für affiliate Links?
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie sich gerne darüber informieren, Wie wir arbeiten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der i9P Scooter hat lt. Amazon Beschreibung aber keine Strassenzulassung, Sie geben jedoch an, dass er über diese verfügt?!
Liebe Tina,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
der Wizzard 2.5S packt laut den Angaben 40 km/h. Für die Straßenzulassung (vor allem ab 14 Jahren wie angegeben) sind aber maximal 20 km/h erlaubt.
Schaut man sich den Artikel bei Amazon an, steht dort auch, dass dieser Scooter in DE keine Straßenzulassung hat.
Allerdings geben Sie unter Vorteile die Zulassung für deutsche Straßen an. Das passt nicht zusammen.
Hallo Tino,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Hier handelte es sich tatsächlich um einen versehentlichen Fehler. Wir haben diesen mittlerweile in der Tabelle korrigiert und bitten diesen zu entschuldigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Man darf nicht auf dem Radwegen fahren?
Laut Bußgeldkatalog Deutschland:
FAQ: E-Scooter-Regeln
Darf man mit einem E-Scooter auf der Straße fahren?
Ja, E-Scooter sind auf dem Fahrradweg, dem Radschutzstreifen und wenn diese nicht vorhanden sind, auf der Straße zugelassen. Im Gegensatz dazu sind E-Scooter auf dem Gehweg nicht erlaubt.
Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Elektro-Scooter-Vergleich.
Wir haben die Informationen geprüft und die entsprechenden Passagen korrigiert. In der Tat ist die Nutzung von Elektro-Scootern auf Radwegen mittlerweile erlaubt.
Vermutlich basierte die Textpassage auf einer veralteten Gesetzeslage, da E-Scooter im Straßenbild noch relativ neu sind und die Gesetzeslage fortwährend an die Realität angepasst wird. Wir entschuldigen den Fehler und bedanken uns für Ihren Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Wurde der – faktisch äußerst beliebte – ‚SXT Light Plus V – eKFV Version‘ nicht mit eingebzogen? Wäre dies der Fall, müsste er sofern Ihr Vergleich tatsächlich neutral lief unter den ersten 5 erscheinen.
– Wie sinnfrei ist es einen Roller mit einer Tragkraft von 54 KG oder überhaupt keiner Angabe lt. Hersteller ernsthaft unter die TOP 5 zu favorisieren.
– Ein Pluspunkt für „hohes Tempo“ ist auch irritierend – es fahren ALLE eKFV Modelle 20 km/h
(Evtl. meinten Sie ‚Beschleunigung‘!?)
– Fehlende Kriterien sind z.B.: Bremsweg | Stabilität | Steigungsfähigkeit | Displayablesbarkeit – Infovielfalt| Bordbreite | Nutzbar auch ohne Motorantrieb? (was tun wenn der AKKU leer ist – Tretrollern oder schieben) | Antriebsart bürstenloser Motor oder andere Technik |Schwerpunkt? Akku vorne oder unter dem Bord | usw.
Verschiedene Rezensionen einiger Internetportale zu übernehmen macht IHREN Vergleich ja eher überflüssig – oder?
Als Entscheidungshilfe durch Ihren „Vergleich“ ist Ihre Seite wirklich nicht hilfreich – eher lächerlich. Sorry – nix für ungut…
Sehr geehrter Leser,
es ist unser oberstes Ziel, Menschen, die noch nicht tief in der Materie stecken, einen Produktüberblick zu bieten, der es ihnen den Einstieg in die Materie erleichtert und einen möglichst unkomplizierten Weg zur Kaufentscheidung ebnet. Sicherlich gibt es bei technischen Produkten wie Elektro Scootern eine breite Fülle an Aspekten, die man beleuchten und vergleichen könnten. Jedoch ist es unsere Erfahrung, dass es für die meisten Nutzer essenziell ist, einen solchen Produktvergleich so herunterzubrechen, dass er gut nachvollziehbar ist und nicht erschlägt. Zudem sind viele der Informationen, die Sie sich hier wünschen, nicht ohne Weiteres – bzw. überhaupt nicht – recherchierbar; in vielen Fällen schlichtweg nicht verfügbar.
Selbstverständlich korrigieren wir faktische Fehler umgehend. Die redaktionelle Auswahl der Produkte, die wir für einen ersten Überblick für unverzichtbar halten, behalten wir uns jedoch vor. Dabei ist uns völlig klar, dass einzelne Nutzer einzelne Favoriten und Ansprüche haben, die sie in einem Produktvergleich berücksichtigt sehen wollen. Sie erwecken den Eindruck, dass Sie sich bereits eingehend mit der Materie befasst haben. Somit ist es nicht überraschend, dass Sie mit konkreten und sicherlich fundierten Vorannahmen in einen solchen Produktvergleich hineingehen. Das spiegelt jedoch unserer Erfahrung nach nicht die Situation der meisten Vergleich.org-Leser wider.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Produktsuche und bedanken uns für Ihren Input.
Freundliche Grüße
Vergleich.org