Scooter sind gewöhnlich mit zwei unterschiedlichen Reifentypen erhältlich: Vollgummi- oder Luftreifen. Dabei bringen Luftreifen-Roller gegenüber der Vollgummi-Variante zahlreiche Vorteile mit sich.
Mehrere Roller-mit-Luftreifen-Tests im Internet berichten, dass Tretroller und E-Scooter mit Luftreifen vor allem auf holprigen Untergründen bessere Laufeigenschaften bieten, da sie Unebenheiten besser abfedern können. Ein Tretroller mit Luftreifen fährt somit nicht nur ruhiger und stabiler, sondern macht die Fahrt auch komfortabler.
Da der Raddurchmesser mit 20 bis 50 Zentimetern zudem größer ist als der von Vollgummireifen, laufen die Modelle aus unserem Roller-mit-Luftreifen-Vergleich runder und gewähren mehr Abstand zum Boden. Bedenken sollten Sie jedoch, dass größere Reifen wiederum schwerer sind und einen höheren Rollwiderstand mit sich bringen. Achten Sie bei Tretrollern ohne Elektromotor deshalb darauf, dass das Gesamtgewicht des Scooters möglichst gering ist.
Nicht zuletzt haben Luftreifen-Roller auch bei Nässe die Nase vorn, da sie besseren Grip haben und nicht so leicht wegrutschen können. Die Sturzgefahr bei Regen und Schnee vermindert sich damit um ein Vielfaches.
Sind Roller mit Luftreifen eigentlich auch mit Licht ausgestattet?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Roller-mit-Luftreifen-Vergleich.
Beleuchtung gehört leider nicht zur Standardausstattung von Luftreifen-Scootern. Um die Sicht im Dunkeln zu verbessern, können Sie aber zumindest vorne an der Lenkerstange eine Lampe nachrüsten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team