Das Wichtigste in Kürze
  • 500-Watt-Elektro-Scooter sind motorisierte Tretroller für Erwachsene beziehungsweise Jugendliche, die mindestens 14 Jahre alt sind. Ausgestattet mit einem 500 Watt starken Elektromotor, der in der Regel akkubetrieben ist, lassen sich mit ihnen Distanzen von 25 bis 65 Kilometern pro Akkuladung bewältigen. Im öffentlichen Raum dürfen ausschließlich 500-Watt-E-Scooter mit Straßenzulassung gefahren werden.

1. Wo dürfen Sie mit einem 500-Watt-E-Roller fahren?

Unser 500-Watt-E-Scooter-Vergleich und viele andere gängige 500-Watt-E-Scooter-Tests im Internet liefern den Beweis: Zur Beantwortung dieser Frage müssen Sie zunächst zwischen Modellen mit und ohne Straßenzulassung beziehungsweise gültiger Betriebserlaubnis unterscheiden:

Während Sie die erstgenannten sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Wegen bewegen dürfen, gilt das für 500-Watt-Electric-Scooter mit 48-V- oder anderen Akku-Varianten, die keine Straßenzulassung besitzen, nicht. Sie dürfen diese vielmehr ausschließlich auf Privatgelände in Betrieb nehmen. Festgelegt ist die entsprechende Bestimmung für 500-Watt-E-Scooter mit einer Traglast bis 120 kg oder mehr in der sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV).

Achtung! Für 500-Watt-E-Scooter mit Sitz oder ohne gelten dieselben Regeln wie für Fahrräder oder E-Bikes: Sofern Radwege oder -streifen zur Verfügung stehen, müssen diese genutzt werden. Nur wenn dies nicht der Fall ist, dürfen Sie mit Ihrem Elektro-Scooter die Straße benutzen.

2. Laut gängiger 500-Watt-E-Scooter-Tests im Internet: Wie schnell sind die Tretroller?

Wie sich aus diversen Internet-Tests zum Thema 500-Watt-E-Scooter herauslesen lässt, bewegen sich die Höchstgeschwindigkeiten der besten 500-Watt-E-Scooter im Normalfall zwischen 20 und teilweise sogar über 60 Kilometern pro Stunde. Die meisten Modelle, wie beispielsweise der 500-Watt-Elektro-Scooter von Smartway, der E-Scooter von eFlux sowie viele andere Roller ohne Straßenzulassung pendeln sich bei einer Maximalmarke von 30 Kilometern pro Stunde ein. Wenn Sie hingegen einen 500-Watt-E-Scooter kaufen möchten, der auf öffentlichen Straßen zum Einsatz kommen soll, darf ebendieser 500-Watt-E-Scooter die 20-km/h-Höchstmarke nicht überschreiten.

Es ist Ihnen wichtig, auf den Stromverbrauch und die Kosten Ihres E-Scooters zu achten? Falls Sie in diesem Zug auch den Stromanbieter wechseln möchten, finden Sie bei uns Vorlagen für viele Anbieter, zum Beispiel eine Vorlage für die Kündigung bei Hamburg Energie.

3. Benötigen Sie zum Fahren eines 500-Watt-E-Scooters einen Führerschein?

Sofern Sie mit Ihrem 500-Watt-Elektro-Scooter auf öffentlichen Straßen nicht schneller als 20 Kilometer pro Stunde fahren können, benötigen Sie keinen Führerschein. Ebenso wenig ist eine Mofa-Prüfbescheinigung von Nöten. Fahrerin oder Fahrer müssen allerdings mindestens 14 Jahre alt und in der Lage sein, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

e-scooter-500-watt-test

Welche Hersteller, die E-Scooter 500 Watt herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem E-Scooter 500 Watt-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Odys, eFlux, JOYOR, iScooter, SMARTGYRO, isinwheel. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines E-Scooter 500 Watt-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen E-Scooter 500 Watt ca. 665,02 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher E-Scooter 500 Watt-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 479,44 Euro bis 899,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher E-Scooter 500 Watt aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Odys NEO e100. Der E-Scooter 500 Watt hat 239 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher E-Scooter 500 Watt aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Joyor E Scooter ‎Y6-SS auf. Der E-Scooter 500 Watt wurde mit 4.3 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele E-Scooter 500 Watt im E-Scooter 500 Watt-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 E-Scooter 500 Watt vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Odys NEO e100, Eflux Street 20, Joyor E Scooter ‎Y6-SS und Joyor YB-S Mehr Informationen »

Aus wie vielen E-Scooter 500 Watt-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 E-Scooter 500 Watt-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Odys NEO e100, Eflux Street 20, Joyor E Scooter ‎Y6-SS, Joyor YB-S, Iscooter E9 Max, Odys X3 Pro, Smartgyro K2 Titan und Isinwheel E9 Max (plus). Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für E-Scooter 500 Watt interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem E-Scooter 500 Watt-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „IO Hawk Legend lite“, „Wizzard 2.5 Plus“ und „Viron XI-700-S“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis