
Zusammengelegtes Rudergerät
Der Fitnessgeräte-Markt ist riesig. Nicht ohne Grund locken Händler und Hersteller mit den unterschiedlichsten Heimtrainern. In der Werbung erscheinen immer neue Trends, sodass Verbraucher schnell den Überblick bei so vielen Kategorien verlieren. Neben unserem Rudergerät Vergleich können Sie sich auch noch über folgende Heimgeräte umfassend informieren:
Dies alles ist nur eine recht kleine Auswahl an Namen für die unterschiedlichsten Hometrainer. Sie alle dienen dazu, zuhause unabhängig vom Wetter mit jeglichem Komfort die Fitness zu trainieren und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Dennoch haben alle Arten von Fitnessgeräten ihre eigenen Eigenschaften und Wirkungen. Die Wahl des richtigen Heimtrainers hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab, was der Verbraucher mit dem Training erreichen will. Sollen Kalorien verbraucht werden, weil man abnehmen will? Oder geht es darum, den Körper zu straffen und Muskeln aufzubauen? Wir haben daher in unserem umfassenden Rudergerät-Vergleich 2023 die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Heimtrainer für Sie getestet und helfen Ihnen mit unserem Ratgeber, das für Sie passende Fitnessgerät zu finden.
1.1 Crosstrainer – eines der beliebtesten Trainingsgeräte in den Fitnessstudios
Früher war der Crosstrainer fast ausschließlich im Fitnessstudio anzutreffen – heute wird er auch zunehmend in der Freizeit zuhause eingesetzt. Das hat einen guten Grund: Ein Crosstrainer trainiert nicht nur bestimmte Muskelpartien, sondern den Ober- und Unterkörper gleichzeitig.
Mit dem Crosstrainer simulieren Sie eine entgegengesetzte Laufbewegung. Dabei werden die Arme in die Bewegung mit einbezogen. Der Vorteil eines Crosstrainers liegt darin, dass bei der Bewegung sowohl die Arme wie auch die Beine benutzt werden. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur der Oberschenkel und Unterschenkel, wie beispielsweise bei einem Ergometer, sondern auch die Muskeln der Arme, Schultern und des Rückens. Gleichzeitig wird die Ausdauer gefördert und die Koordinationsfähigkeit geschärft. Ein Crosstrainer schont die Gelenke und durch die Beanspruchung vieler Hauptmuskelgruppen werden während des Sports viele Kalorien verbraucht.
Nachteile gibt es eigentlich keine, außer dass es sich bei dem Crosstrainer um ein recht großes Fitnessgerät handelt, das entsprechend Platz benötigt. Achten Sie daher auf die Angaben des Herstellers und prüfen Sie, ob Sie einen Crosstrainer in den eigenen vier Wänden unterbringen können.
Ein Crosstrainer eignet sich gleichermaßen für Frauen und Männer. Da das Training etwas Koordination und Übung erfordert, was aber leicht erlernbar ist, ist ein Crosstrainer sowohl für den Anfänger wie auch den erfahrenen Sportler geeignet. Wir stufen den Crosstrainer als Allrounder ein, da er in hohem Maße für die Fettverbrennung sorgt, die Herz-Kreislauffunktion unterstützt und auch Muskeln aufbaut.
Vorteile- Ganzkörpertraining
- gelenkschonend
- hoher Kalorienverbrauch
Nachteile- benötigt viel Stellfläche
1.2 Ergometer – ausschließlich für die Beinmuskulatur

Ergometer sind ebenfalls wie der Crosstrainer in jedem Fitnessstudio anzutreffen. Sie gibt es in zwei unterschiedlichen Variationen:
- Ergometer in Liegeposition (Recumbet Bike)
- Ergometer in aufrechter Position
Beide Hometrainer stärken ausschließlich die Beinmuskulatur der Ober- und Unterschenkel. Der Bewegungsablauf gleicht dem eines klassischen Fahrrads und der Fahrer sitzt aufrecht auf dem Ergometer. Im Unterschied zum Fahrrad lässt sich allerdings der Widerstand einstellen, wodurch präzise und gesund trainiert werden kann.
Der Kalorienverbrauch fällt im Vergleich zu einem Crosstrainer geringer aus, da nicht mehrere Körperpartien beansprucht werden. Der Ergometer eignet sich für Jung und Alt, sowie für Männer wie Frauen. Ältere und untrainierte Menschen haben mit einem Ergometer weniger Probleme als mit einem Crosstrainer oder Rudergerät, da hier der Bewegungsablauf weniger Koordinationsvermögen verlangt. Auch Outdoor-Fahrradfahrer, die im Winter nicht auf das Radeln verzichten möchten, greifen häufig zu einem Ergometer, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Vorteile- auch für ältere und übergewichtige Menschen
- Gelenkschonend
- einfach zu erlernen
Nachteile- trainiert nur Beine
1.3 Rudergerät – Bester Heimtrainer auf dem Fitness Markt
Ein Rudergerät unterscheidet sich von allen Hometrainern, denn es weicht sowohl vom Bewegungsablauf, wie auch von den beanspruchten Körperregionen von den anderen Fitnessgeräten für zuhause ab. Dabei zählt das Rudergerät zu den am meisten unterschätzten Heimtrainern.
Ein Rudergerät, wie aus unserem Rudergerät-Vergleich, imitiert den Bewegungsablauf eines Ruderers. Dabei werden sowohl der gesamte Oberkörper, die Hüfte, wie auch die Beinmuskulatur mit in das Training einbezogen. Die Arme sind in Ausgangslage gestreckt und die Hüfte und Kniegelenke gebeugt. Mit vorgebeugtem Oberkörper werden die Beine gestreckt und der Oberkörper erst aufgerichtet, wenn die Hände fast die Rippen erreichen. Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition werden die Arme gestreckt und der Körper aufgerichtet.
Der größte Vorteil eines Rudergerätes liegt im Ganzkörpertraining – dies erlaubt kein anderes Fitnessgerät. So können Sie mit einem Rudergerät effektiv abnehmen, perfekt Ihre Fitness verbessern und gleichzeitig bringen Sie Ihren Körper wieder in Form. Aufgrund der Beanspruchung des kompletten Körpers liegt auch der Kalorienverbrauch in einem hohen Bereich.
Eine Rudermaschine erfordert vom Sportler einen konzentrierten Bewegungsablauf. Dabei muss vor allem der Körper immer in einer guten Körperhaltung gehalten werden. Auch die koordinativen Ansprüche sind sehr hoch und liegen noch höher als beim Crosstrainer. Diesen Nachteilen sollten sich Gelegenheitssportler und blutige Anfänger stets bewusst sein. Auch eignet sich eine Rudermaschine wie der Ergometer nicht dazu, während des Indoor Trainings zu lesen. Das Rudergerät ist allen denjenigen zu empfehlen, die nicht nur ihre Beine, sondern auch den Oberkörper formen möchten.
Vorteile- trainiert alle wichtigen Muskelgruppen
- eignet sich fürs Abnehmen wie auch für den Muskelaufbau
- perfektes Ausdauertraining
Nachteile- nichts für Anfänger
- erfordert hohes Koordinationsvermögen
Hier gelangen Sie zum Vergleich von Rückentrainer.
1.4 Laufband – joggen auf der Stelle
Ein elektrisches Laufband wird mit einem Elektromotor betrieben und sorgt dafür, dass ein Band rotiert, auf dem der Sportler läuft. Hierfür lassen sich unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen und auch der Neigungswinkel ist verstellbar.
Das Laufen auf einem Laufband ist nicht mit dem Laufen auf festem Untergrund vergleichbar, da es deutlich schonender für die Gelenke ist. Ein Laufbandtraining sorgt dafür, dass Ihre Herzfrequenz bereits nach recht kurzer Zeit nach oben schnellt. Neben dem intensiven Training des Joggens kann ein Laufband aber auch für Walking genutzt werden. Durch die Anpassung des Neigungswinkels kann das Bergsteigen nachgeahmt werden. Da das Band die Stöße sehr gut abdämpft, ist ein Laufband auch sehr gut für Personen mit Übergewicht geeignet.
Im Vergleich zu den anderen zuvor vorgestellten Trainingsgeräten hat das Laufband die höchste Gelenkbelastung. Und auch der Oberkörper wird nicht trainiert, wie dies beispielsweise bei einer Rudermaschine der Fall ist. Ein Laufband eignet sich vor allem für Laufsportler, die das Laufen bei Wind und Wetter draußen scheuen.
Vorteile- gutes Ausdauertraining
- variable Trainingsmöglichkeiten durch Einstellung Geschwindigkeit und Neigung
Nachteile- ausschließlich für Beine
1.5 Vergleich der beliebtesten Heimtrainer
In unserem Rudergerät-Vergleich haben wir verschiedene Trainingsgeräte miteinander verglichen. Rudergerät-Tests im Internet und Rezensionen im Internet gelangen zu folgenden Ergebnissen:
| Crosstrainer | Fitnessbike | Laufband | Rudergerät | Stepper |
Fettverbrennung | +++++ | +++++ | +++++ | +++++ | ++ |
Ausdauer | +++++ | +++++ | +++++ | ++++ | ++ |
Beine & Po | +++ | ++ | +++ | +++ | ++ |
Rücken & Arme | +++ | + | ++ | +++++ | +++ |
Kalorienverbr. | 250 | 200 | 270 | 250 | 100 |
Danke für den Vergleich. Mir ist es wichtig, dass ich die Bewegung am Ende auch korrekt mache und mir hier keine zusätzlichen Rückenprobleme einfange. Deshalb fände ich das AUGLETICS Eight super spannend? Das wirkt dazu auch einfach zeitgemäß mit dem großen Bildschirm etc. Hättet ihr da eine Einschätzung zu, mal abgesehen vom deutlich höheren Preis?
Guten Tag Herr Westpfahl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rudergeräte-Vergleich.
Das Einüben der korrekten Bewegungen kann immer durch eine Anleitung in Worten, Bildern, Bewegtbildern oder einen Trainer erfolgen. Wer visuell sehr gut lernt, für den sollte ein größerer Bildschirm besonders gut geeignet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ein Aspekt fehlt mir in allen Beschreibungen.
Gibt es auch Indoor-Rudergeräte die man Outdoor, z.B. auf einer überdachten, regengeschützen Terrasse benutzen kann, deren Technik und „Innenleben“ nicht an Temperaturunterschieden scheitern?
Ich möchte ein Rudergerät, welches ich stehen lassen kann, aus optischen Gründen und Platzgründen aber nicht in meiner Wohnung. Außerdem liebe ich diesen Sport im Freien auszuüben, mit schöner Aussicht etc. (ich hasse Training im Keller etc.) Ausdrücklich möchte ich keine Gerät, das für Parks- und öffentliche Parcours gedacht ist, robust aber meist festgeschraubt und ergonomisch nicht ideal.
Bisher hatte ich einen Crosstrainer, der aber nach einiger Zeit, innerlich, trotz Regensicherheit des Standplatzes, wegen feuchter Luft rostete. Sollte es das nicht geben, wäre Geräte mit solcher Qualität möglicherweise ein Marktnische. Ich freue mich über ein Feedback.
Lieber Bernhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rudergeräte-Vergleich.
Handelt es sich explizit um Indoor-Geräte, empfehlen wir auch die entsprechende Nutzung in Innenräumen. Anderenfalls könnten sich aufgrund hoherLuftfeuchtigkeit oder anderen, extremeren Wetterverhältnissen Roststellen bilden, die die Nutzung des Gerätes im weiteren Verlauf einschränken könnten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Hallo, ich vermisse im Rudergerätevergleich Produkte von Kettler (z.B. Regatta). Oder habe ich das übersehen? Was gibt es darüber an Informationen?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rudergeräte-Vergleich.
Unsere Autorinnen und Autoren stellen die Produkttabelle stets nach redaktionellen und marktrelevanten Kriterien zusammen. Da die Tabelle aus Gründen der Übersichtlichkeit nur als Auswahl der Produktpaletten gesehen werden kann, ist es wahrscheinlich, dass einige Hersteller nicht in der Tabelle aufgeführt sind. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Davon abgesehen wird die Tabelle regelmäßig aktualisiert, so dass Produkte des erwähnten Herstellers im Zuge der Überarbeitungen womöglich den Weg in die Vergleichstabelle finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,was halten Sie vom Rudergerät Taurus row—x
Sehr geehrter Herr Hermann-Josef,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Rudergeräte-Vergleich interessieren.
Leider hat es das erwähnte Produkt zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir können daher keine dezidierten Aussagen zu Qualität und Funktionsumfang machen, werden jedoch bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme des Gerätes in unsere Vergleichstabelle Sinn ergibt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Morgen, gibt es Rudergeräte die Outdoor tauglich sind? Wir würden gerne im Freien auf unserer Terrasse trainieren und wollen das Gerät nicht immer hin und her transportieren. Beste Grüße
Sehr geehrte Leserin,
besten Dank für Ihr Interesse an unserem Rudergräte-Vergleich. Uns sind keine dezidierten Outdoor-Rudergeräte bekannt und wir würden grundsätzlich immer empfehlen, das Gerät wenigstens mit einer Plane abzudecken, um es vor Regen zu schützen. Das Risiko von Rost, der sich an verschiedenen kleinen Stellen bilden und dann den Bewegungsablauf stören würde, ist einfach zu groß.
Freundliche Grüße und bleiben Sie in dieser Tage gesund!
Vergleich.org