Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als bei so manchem Hometrainer werden mit einem Rudergerät sehr viele Muskelpartien des Körpers angesprochen. Das Ganzkörpertraining ist Abnehmen, Fitness und Rückenschule in Einem. Wer Kraft aufbauen und seine Rückenbeschwerden im Alltag mindern möchte, sollte über den Kauf eines Hometrainers nachdenken.
  • Aufgrund der koordinativen Ansprüche ist das Indoortraining am Rudergerät eher für Fortgeschrittene als für Anfänger geeignet.
  • Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Gerät für die eigene Körpergröße und das Gewicht geeignet ist, um das beste Rudergerät für seine Bedürfnisse zu finden. Neulinge sind gut beraten, wenn sie sich am Seilzug-System orientieren.

Rudergerät Test
Viele Sportler denken beim Rudern und auch bei der Verwendung eines Rudergerätes in erster Linie an eine Stärkung und Kräftigung der Armmuskulatur und vergessen, dass auch noch andere Körperteile in die Übung mit eingezogen werden. Tatsächlich übt ein Rudergerät in der ersten Phase des Trainings einen starken Reiz auf die Muskulatur der Oberarme aus. Doch das Training am Rudergerät stärkt den gesamten Körper, wie es kaum ein anderes Trainingsgerät vermag. Mehr als 80 Prozent aller im menschlichen Körper vorhandenen Muskelgruppen werden ebenfalls in Anspruch genommen. Gleichzeitig werden die Lungen- und Herz-Kreislauf-Funktionen aktiviert. Daher eignet sich ein Rudergerät hervorragend für den Muskelaufbau, wie auch für das Ausdauertraining. Der Markt an Hometrainern ist groß, daher erfahren Sie in unserem Rudergerät Ratgeber, wie Sie mit einem Rudergerät optimal trainieren und auf was Sie beim Rudergeräte Kauf achten sollten. Gleichzeitig finden Sie in unserem Rudergerät-Vergleich 2023 den Rudergeräte Testsieger und weitere wichtige Informationen.

1. Fitnessgeräte im Vergleich – Welcher Heimtrainer passt zu Ihnen?

Rudergerät zusammengeklappt

Zusammengelegtes Rudergerät

Der Fitnessgeräte-Markt ist riesig. Nicht ohne Grund locken Händler und Hersteller mit den unterschiedlichsten Heimtrainern. In der Werbung erscheinen immer neue Trends, sodass Verbraucher schnell den Überblick bei so vielen Kategorien verlieren. Neben unserem Rudergerät Vergleich können Sie sich auch noch über folgende Heimgeräte umfassend informieren:

Dies alles ist nur eine recht kleine Auswahl an Namen für die unterschiedlichsten Hometrainer. Sie alle dienen dazu, zuhause unabhängig vom Wetter mit jeglichem Komfort die Fitness zu trainieren und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Dennoch haben alle Arten von Fitnessgeräten ihre eigenen Eigenschaften und Wirkungen. Die Wahl des richtigen Heimtrainers hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab, was der Verbraucher mit dem Training erreichen will. Sollen Kalorien verbraucht werden, weil man abnehmen will? Oder geht es darum, den Körper zu straffen und Muskeln aufzubauen? Wir haben daher in unserem umfassenden Rudergerät-Vergleich 2023 die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Heimtrainer für Sie getestet und helfen Ihnen mit unserem Ratgeber, das für Sie passende Fitnessgerät zu finden.

1.1 Crosstrainer – eines der beliebtesten Trainingsgeräte in den Fitnessstudios

Früher war der Crosstrainer fast ausschließlich im Fitnessstudio anzutreffen – heute wird er auch zunehmend in der Freizeit zuhause eingesetzt. Das hat einen guten Grund: Ein Crosstrainer trainiert nicht nur bestimmte Muskelpartien, sondern den Ober- und Unterkörper gleichzeitig.

Mit dem Crosstrainer simulieren Sie eine entgegengesetzte Laufbewegung. Dabei werden die Arme in die Bewegung mit einbezogen. Der Vorteil eines Crosstrainers liegt darin, dass bei der Bewegung sowohl die Arme wie auch die Beine benutzt werden. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur der Oberschenkel und Unterschenkel, wie beispielsweise bei einem Ergometer, sondern auch die Muskeln der Arme, Schultern und des Rückens. Gleichzeitig wird die Ausdauer gefördert und die Koordinationsfähigkeit geschärft. Ein Crosstrainer schont die Gelenke und durch die Beanspruchung vieler Hauptmuskelgruppen werden während des Sports viele Kalorien verbraucht.

Nachteile gibt es eigentlich keine, außer dass es sich bei dem Crosstrainer um ein recht großes Fitnessgerät handelt, das entsprechend Platz benötigt. Achten Sie daher auf die Angaben des Herstellers und prüfen Sie, ob Sie einen Crosstrainer in den eigenen vier Wänden unterbringen können.

Ein Crosstrainer eignet sich gleichermaßen für Frauen und Männer. Da das Training etwas Koordination und Übung erfordert, was aber leicht erlernbar ist, ist ein Crosstrainer sowohl für den Anfänger wie auch den erfahrenen Sportler geeignet. Wir stufen den Crosstrainer als Allrounder ein, da er in hohem Maße für die Fettverbrennung sorgt, die Herz-Kreislauffunktion unterstützt und auch Muskeln aufbaut.

    Vorteile
  • Ganzkörpertraining
  • gelenkschonend
  • hoher Kalorienverbrauch
    Nachteile
  • benötigt viel Stellfläche

1.2 Ergometer – ausschließlich für die Beinmuskulatur

Ergometer sind ebenfalls wie der Crosstrainer in jedem Fitnessstudio anzutreffen. Sie gibt es in zwei unterschiedlichen Variationen:

  • Ergometer in Liegeposition (Recumbet Bike)
  • Ergometer in aufrechter Position

Beide Hometrainer stärken ausschließlich die Beinmuskulatur der Ober- und Unterschenkel. Der Bewegungsablauf gleicht dem eines klassischen Fahrrads und der Fahrer sitzt aufrecht auf dem Ergometer. Im Unterschied zum Fahrrad lässt sich allerdings der Widerstand einstellen, wodurch präzise und gesund trainiert werden kann.

Der Kalorienverbrauch fällt im Vergleich zu einem Crosstrainer geringer aus, da nicht mehrere Körperpartien beansprucht werden. Der Ergometer eignet sich für Jung und Alt, sowie für Männer wie Frauen. Ältere und untrainierte Menschen haben mit einem Ergometer weniger Probleme als mit einem Crosstrainer oder Rudergerät, da hier der Bewegungsablauf weniger Koordinationsvermögen verlangt. Auch Outdoor-Fahrradfahrer, die im Winter nicht auf das Radeln verzichten möchten, greifen häufig zu einem Ergometer, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

    Vorteile
  • auch für ältere und übergewichtige Menschen
  • Gelenkschonend
  • einfach zu erlernen
    Nachteile
  • trainiert nur Beine

1.3 Rudergerät – Bester Heimtrainer auf dem Fitness Markt

Ein Rudergerät unterscheidet sich von allen Hometrainern, denn es weicht sowohl vom Bewegungsablauf, wie auch von den beanspruchten Körperregionen von den anderen Fitnessgeräten für zuhause ab. Dabei zählt das Rudergerät zu den am meisten unterschätzten Heimtrainern.

Ein Rudergerät, wie aus unserem Rudergerät-Vergleich, imitiert den Bewegungsablauf eines Ruderers. Dabei werden sowohl der gesamte Oberkörper, die Hüfte, wie auch die Beinmuskulatur mit in das Training einbezogen. Die Arme sind in Ausgangslage gestreckt und die Hüfte und Kniegelenke gebeugt. Mit vorgebeugtem Oberkörper werden die Beine gestreckt und der Oberkörper erst aufgerichtet, wenn die Hände fast die Rippen erreichen. Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition werden die Arme gestreckt und der Körper aufgerichtet.

Der größte Vorteil eines Rudergerätes liegt im Ganzkörpertraining – dies erlaubt kein anderes Fitnessgerät. So können Sie mit einem Rudergerät effektiv abnehmen, perfekt Ihre Fitness verbessern und gleichzeitig bringen Sie Ihren Körper wieder in Form. Aufgrund der Beanspruchung des kompletten Körpers liegt auch der Kalorienverbrauch in einem hohen Bereich.

Eine Rudermaschine erfordert vom Sportler einen konzentrierten Bewegungsablauf. Dabei muss vor allem der Körper immer in einer guten Körperhaltung gehalten werden. Auch die koordinativen Ansprüche sind sehr hoch und liegen noch höher als beim Crosstrainer. Diesen Nachteilen sollten sich Gelegenheitssportler und blutige Anfänger stets bewusst sein. Auch eignet sich eine Rudermaschine wie der Ergometer nicht dazu, während des Indoor Trainings zu lesen. Das Rudergerät ist allen denjenigen zu empfehlen, die nicht nur ihre Beine, sondern auch den Oberkörper formen möchten.

    Vorteile
  • trainiert alle wichtigen Muskelgruppen
  • eignet sich fürs Abnehmen wie auch für den Muskelaufbau
  • perfektes Ausdauertraining
    Nachteile
  • nichts für Anfänger
  • erfordert hohes Koordinationsvermögen

Hier gelangen Sie zum Vergleich von Rückentrainer.

1.4 Laufband – joggen auf der Stelle

Ein elektrisches Laufband wird mit einem Elektromotor betrieben und sorgt dafür, dass ein Band rotiert, auf dem der Sportler läuft. Hierfür lassen sich unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen und auch der Neigungswinkel ist verstellbar.

Das Laufen auf einem Laufband ist nicht mit dem Laufen auf festem Untergrund vergleichbar, da es deutlich schonender für die Gelenke ist. Ein Laufbandtraining sorgt dafür, dass Ihre Herzfrequenz bereits nach recht kurzer Zeit nach oben schnellt. Neben dem intensiven Training des Joggens kann ein Laufband aber auch für Walking genutzt werden. Durch die Anpassung des Neigungswinkels kann das Bergsteigen nachgeahmt werden. Da das Band die Stöße sehr gut abdämpft, ist ein Laufband auch sehr gut für Personen mit Übergewicht geeignet.

Im Vergleich zu den anderen zuvor vorgestellten Trainingsgeräten hat das Laufband die höchste Gelenkbelastung. Und auch der Oberkörper wird nicht trainiert, wie dies beispielsweise bei einer Rudermaschine der Fall ist. Ein Laufband eignet sich vor allem für Laufsportler, die das Laufen bei Wind und Wetter draußen scheuen.

    Vorteile
  • gutes Ausdauertraining
  • variable Trainingsmöglichkeiten durch Einstellung Geschwindigkeit und Neigung
    Nachteile
  • ausschließlich für Beine

1.5 Vergleich der beliebtesten Heimtrainer

In unserem Rudergerät-Vergleich haben wir verschiedene Trainingsgeräte miteinander verglichen. Rudergerät-Tests im Internet und Rezensionen im Internet gelangen zu folgenden Ergebnissen:

Crosstrainer Fitnessbike Laufband Rudergerät Stepper
Fettverbrennung +++++ +++++ +++++ +++++ ++
Ausdauer +++++ +++++ +++++ ++++ ++
Beine & Po +++ ++ +++ +++ ++
Rücken & Arme +++ + ++ +++++ +++
Kalorienverbr. 250 200 270 250 100

2. Warum ein Rudergerät?

Das Indoor Ausdauertraining an einem Rudergerät ist ideal dafür geeignet, die körperliche Fitness zu verbessern, Herz und Kreislauf zu stärken und die Rumpfmuskulatur aufzubauen. Wie keine zweite Sportart verbessert Rudern sämtliche Hauptmuskelgruppen gleichmäßig und gelenkschonend, wie wir in unserem Rudergerät-Vergleich feststellen konnten.

2.1 Interessante Fakten zum Rudergerät

Ganz im Gegensatz zur Sportart Rudern, die auf dem Wasser betrieben wird, wird hier kein besonders ausgeprägter Gleichgewichtssinn benötigt. Auch sind die exakten Bewegungsabläufe des Ruderns auf einem Rudergerät deutlich einfacher zu erlernen. Hinzu kommt, dass ein Training auf dem Wasser auch immer stark von der Tageszeit und dem Wetter abhängig ist.

Bei anderen klassischen Ausdauertrainings-Arten wie Radfahren und Joggen werden einseitig die Beine belastet, die Arbeit am Rudergerät stärkt aber auch den Oberkörper und die Bauchmuskulatur. Vor allem der Rücken wird schonend gekräftigt – daher wird durch ein Rudertraining die Haltung optimiert und Rückenproblemen aufgrund einseitiger Tätigkeiten, wie zum Beispiel bei Bürojobs, entgegen gesteuert.

Wichtige Rudergerät-Fakten
  • Eine Stunde Rudern verbrennt etwa 700 Kalorien
  • 80 Prozent aller Hauptmuskelgruppen sind an der fließenden Ruderbewegung beteiligt
  • Rudern zählt zu den gesündesten Sportarten und lässt sich in jedem Alter betreiben
  • Aufgrund der stoßfreien und gleichmäßigen Bewegung ist das Verletzungsrisiko sehr gering

2.2 Gut für die Wirbelsäule: Vorbeugen von Rückenbeschwerden im Alltag

Gemäß einer Umfrage der Apotheken-Rundschau sind bundesweit 65,2 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal jährlich von Rückenschmerzen betroffen. Der ständige Schmerz hat aber auch eine sehr große Auswirkung auf die menschliche Psyche. Forscher fanden heraus: Wer mindestens an drei Monaten unter Rückenbeschwerden leidet, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Depressionen – 60 Prozent schätzen die Experten.

Grund genug, um mit einem effektiven und gesunden Training den Schmerzen ein Ende zu bereiten. Die Ursache für Rückenbeschwerden ist in der Regel eine ungenügend trainierte Rückenmuskulatur. Mit regelmäßigen Trainingsepisoden unter Anleitung eines Coachs können Sie das Problem beseitigen! Denn das Training an einem Rudergerät trägt dazu bei, dass die Wirbelsäule stabilisiert wird und auch die Tiefenmuskeln gestärkt werden.

2.3 Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems

Neben dem Aufbau der Muskulatur stärkt ein regelmäßiges Rudertraining auch das Herz-Kreislauf-System. Und ein stabiles Herz-Kreislauf-System ist hauptverantwortlich für die Gesundheit und hilft Ihnen, ein vitales Leben zu führen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Belastbarkeit von Herz und Kreislauf zu trainieren, zum Beispiel durch ein entsprechendes Cardio-Training auf dem Rudergerät.

Zudem dient ein Herz-Kreislauf-Training der Vorbeugung von:

  • Bluthochdruck
  • Übergewicht
  • Stoffwechselstörungen

Da ein Rudergerät sehr gut angepasst werden kann, empfehlen auch Ärzte das Rudertraining auf einem Ruderergometer unter Anleitung eines erfahrenen Coachs. Dies belegt: Ein Rudergerät ist ein Segen für Ihre Gesundheit.

Ein gestärktes Herz-Kreislauf-System hat für die Gesundheit eine wichtige Bedeutung:
  • es erweitert die Lungenkapazität
  • verbessert die Herzleistung
  • stärkt die Abwehrkräfte

2.4 Verbesserung der Ausdauer

Regelmäßiges Training mit dem Rudergerät ist ideal, um die Herzgefäße und den Herzmuskel gezielt zu stärken. Dies sorgt dafür, dass der Köper für die tägliche Belastung im Alltag optimal vorbereitet ist. Da beim Rudern der gesamte Körper beteiligt ist, sind so die optimalen Voraussetzungen für ein effektives Konditionstraining gegeben.

Von Trainingseinheit zu Trainingseinheit werden Sie ausdauernder, kräftiger und selbstbewusster. Eine gute Kondition bringt aber noch viele andere positive Nebeneffekte mit sich:

  • Stress wird schneller abgebaut
  • Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert
  • Risiko einer Diabetes oder Bluthochdruck-Erkrankung verringert sich

Tipp: Rudertraining an einem Rudergerät trägt maßgeblich dazu bei, das Herzinfarkt-Risiko zu senken!

2.5 Reduktion des Körpergewichts

rudergerät

Mit Rudergeräten lassen sich oft auch anderweitige Übungen durchführen.

Rudertraining hat einen hohen Kalorienverbrauch, da der gesamte Körper beteiligt ist. Besonders Übergewichtige sind auf einem Rudergerät sehr gut aufgehoben, da es nicht die Sprunggelenke belastet – im Gegensatz zum Training auf dem Laufband oder dem Crosstrainer. Auch Bauchmuskeltraining ist möglich. Trotz alledem ist der Kalorienverbrauch und somit Fettverbrauch sehr effektiv. Bei einer langen Belastungsdauer mit geringem Widerstand werden rund 700 Kalorien pro Stunde abgebaut. Hinzu kommt, dass durch dieses Krafttraining ein Schwinden der Muskelmasse verhindert wird, wie dies bei einer klassischen Diät der Fall ist.

3. Lassen sich Rudergeräte optimal für das Kraft-Ausdauertraining nutzen?

Ein Rudergerät bringt bereits nach relativ kurzer Trainingszeit einen raschen Erfolg beim Muskelaufbau. Da ein Rudergerät zudem fast sämtliche Muskelpartien beansprucht, ist es sehr effektiv für ein Ganzkörpertraining und auch für ein Bauchmuskeltraining geeignet. Allerdings liegt der Schwerpunkt beim Rudergerät eher auf einer Steigerung der Ausdauer und nicht auf Steigerung der Kraft bzw. Krafttraining.

Sofern keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme oder akute physiologische Einschränkungen vorliegen, dient ein Rudergerät zur Stärkung der Rückenmuskulatur und kann zudem zur Korrektur von Haltungsschäden eingesetzt werden. Es ist die ideale Ergänzung zum Crosstrainer, Ergometer oder dem Laufband. Ein Nachteil ist, dass sie recht viel Stellfläche benötigen und in der Anschaffung recht teuer sind – unabhängig vom Modell, wie wir in unserem Rudergerät Vergleich festgestellt haben.

3.1 Aufbau und Bewegungsablauf der Ruderbewegung

Der Trainierende setzt sich bei einem Rudergerät auf einem Sitz, der beweglich ist und zwischen zwei Schienen hin- und hergezogen wird. Die Füße werden in Schlauf-Vorrichtungen eingehängt und auf entsprechende Vorrichtungen abgestellt. Sportler, die auch Kraft verbessern möchten, stemmen sich bei der Bewegung mit den Füßen sehr feste ab.

Bei einem Ausleger Rudergerät gibt es zwei Ruder, die oft mit Handschlaufen versehen sind. Das Rudern auf dem Trockenen entspricht der Ruderbewegung auf dem Wasser und die Ruder werden von vorne nach hinten gegen einen Widerstand bewegt, der dem Widerstand des Wassers ähnelt. Die Rückführbewegung erfolgt durch die Luft. Wahlweise kann auch rückwärts gerudert werden, dann erfolgt die Bewegung von hinten nach vorne.

Bei Rudergeräten mit Seilzügen nimmt der Trainierende Griffe in die Hand und zieht diese in Richtung des unteren Rippenbogens. Auch hier wurde der Widerstand dem des Wassers nachempfunden, ist bei allen Geräten aber auch einstellbar. Bei beiden Modellen erfolgt gleichzeitig mit der Ruderbewegung ein Gleiten des Sitzes.

3.2 Trainierte Muskelbereiche

Stärkung der Muskulatur von:

  • Schultern
  • Brust
  • Arme

Mit einem höheren Widerstand werden ebenfalls folgende Muskeln trainiert:

  • Waden
  • Oberschenkel
  • Bauch

Das Ergebnis des effektiven Ruderns ist den durchtrainierten Körpern der Leistungsruderer auch anzusehen. Mit einem Ruderergometer können Sie das auch in Ihrer Freizeit zuhause realisieren. Wer Kraft und Muskeln trainieren möchte, muss den Widerstand hoch einstellen und kurze Belastungsphasen wählen. Denn nur kurze Belastungsphasen bringen auch die Muskeln zum Wachsen.

4. Welche Empfehlungen gibt es für Einsteiger und Profis bei einem Workout mit dem Rudergerät?


Zwar ist Rudern zweifelsohne eine der besten Trainingsformen, um Kraft und Ausdauer effektiv zu trainieren. Doch um möglichst ökonomisch vorzugehen, gibt es für den optimalen Bewegungsablauf ein paar Punkte, die Sie beachten sollten.

4.1 Unterschiede beim Training mit einem Rudergerät

Wenn Sie in erster Linie Ihre Ausdauer stärken möchten, sollten Sie auf dem Rudergerät mindestens 45 Minuten lang bei geringer bis mittlerer Intensität trainieren. Der Herzfrequenzbereich sollte dabei bei etwa 130 Schlägen pro Minute – plus/minus 10 – liegen. Bei einer Intensität in dieser Höhe wird schwerpunktmäßig der Fettstoffwechsel angeregt. Der Köper erlernt auf diese Weise, mit der Energiereserve Fett effektiv umzugehen. Dadurch sind Sie in der Lage, auch längere Belastungen im mittleren Bereich durchzuhalten.

Möchten Sie schwerpunktmäßig ein Muskelwachstum erzielen? Dann sollten Sie einen Widerstand wählen, bei dem Sie recht früh einen starken Muskelimpuls bemerken. Perfekt ist es für den Muskelaufbau, wenn Sie ein Intervalltraining absolvieren. Ein Intervalltraining findet statt, wenn Sie bei hoher Intensität mehrere Erholungspausen einlegen, in denen Sie mit geringem Widerstand trainieren. Die Trainingszeit sollte mindestens 30 bis 40 Minuten betragen. Durch die eingelegten Pausen stellt sich eine verbesserte Fettverbrennung ein.

4.2 Die optimale Haltung auf dem Rudergerät

Damit Sie die Hebelverhältnisse des Körpers optimal nutzen können, ist die richtige Haltung auf dem Rudergerät entscheidend – nur so können Sie effektiv und beschwerdefrei trainieren.

  • Setzen Sie sich daher mit geradem Rücken und durchgestreckter Wirbelsäule auf die Sitzbank.
  • Stellen Sie die Füße auf die Fußhalter. Viele Geräte verfügen über Schlaufen, um die Füße zu fixieren. Um die Kraft optimal übertragen zu können, ist eine stabile Fußposition extrem wichtig. Tragen Sie daher möglichst Jogging- oder Fitnessschuhe mit einer abriebfesten Sohle.
  • Fassen Sie die Griffe mit geraden Armen, die aber nicht durchgestreckt sein dürfen, und fahren Sie mit dem Sitz anschießend so weit nach vorne, dass Ihre Beine gebeugt sind.
  • Stoßen Sie sich anschließend kraftvoll mit den Beinen ab: daraus resultiert eine dynamische Rückwärtsbewegung.
  • Ab etwa der Hälfte des Rückwärtsschwungs nehmen Sie die Bewegung mit den Armen auf, indem Sie die Griffe an den Körper heranziehen. Achten Sie dabei darauf, dass auch am Ende des Rückwärtsschwungs Ihre Knie immer noch leicht gebeugt sind – so verhindern Sie eine Überstreckung Ihrer Knie und reduzieren die Belastung der Knie-Gelenke auf ein Minimum.
  • Während des Rollens in die Ausgangsposition sollten Sie Ihre Muskulatur entspannen. Achten Sie auf eine tiefe und gleichmäßige Atmung. Denn so finden Sie einen guten Rhythmus und versorgen Ihre Muskulatur mit Sauerstoff.

Tipp: Kontrollieren Sie beim Rudern immer wieder Ihren Bewegungsablauf und lassen Sie sich möglichst das erste Mal von einem Coach einweisen. Denn oft fallen Menschen mit Rückenproblemen unbewusst in eine Schonhaltung, die aber nicht hilfreich ist, um Rückenbeschwerden vorzubeugen.

4.3 Haltungsfehler, die Sie vermeiden sollten

Mögliche Haltungsfehler, die sich schnell einschleichen, wie wir in unserem Rudergerät feststellen konnten:

  • Eine extreme Rückenlage führt zu einem ineffektiven Bewegungsablauf und Sportler laufen Gefahr, die Knie-Gelenke und den Rücken zu überdehnen.
  • Auch bei einem Rundrücken leidet auf Dauer die Wirbelsäule und Beschwerden sind vorprogrammiert.
  • Sind die Fußschlaufen zu locker, laufen Sie Gefahr, sich aufgrund der fehlenden Stabilität zu verletzten und der Bewegungsablauf ist ineffektiv.
  • Auch ein Abknicken der Handgelenke während des Ruderns führt zu Überbeanspruchung und schädigt die Muskulatur im Unterarm und im Handgelenk.

5. Kaufratgeber – So finden Sie das perfekte Rudergerät

Rudergerät, Liegeergometer und Trainingsgerät

3-in-1 Sportgeräte für zu Hause.

Rudergeräte sind die idealen Sportgeräte für zuhause. Doch die Auswahl der verschiedenen Hersteller und Modelle ist groß, wie Sie in unserem Rudergerät-Vergleich feststellen können. Aber wo liegen nun die Unterschiede? Und welches Rudergerät eignet sich für welche Zwecke? Wir schildern in der folgenden Kaufberatung, worauf Sie beim Rudergeräte kaufen achten sollten.

5.1 Die verschiedenen Arten an Rudergeräten

Prinzipiell lassen sich Rudergerät in zwei Arten unterscheiden:

  • Modelle mit Auslegern
  • Modelle mit Seilzug

Rudergeräte mit beidseitig angebrachten Auslegern ermöglichen exakt den gleichen Bewegungsablauf wie Rudern auf dem Wasser und setzen daher voraus, dass die Rudertechnik bereits beherrscht wird. Einsteiger sollten im Voraus einige Einheiten unter fachkundiger Aufsicht trainieren.

Aus obigem Grund auch wesentlich beliebter sind Rudergeräte mit Seilzug. Zudem fallen sie aus Konstruktionsgründen etwas kompakter aus und eignen sich daher besser für ein Bauchmuskeltraining in den eigenen vier Wänden. Hochwertige Rudergeräte aus unserem Rudergeräte-Vergleich unterscheiden sich hinsichtlich des Trainingseffekts kaum von dem eines Rudergerätes mit Auslegern.

Absoluten Neulingen empfehlen wir in unserem Rudergerät Vergleich Modelle mit Seilzug, da sie den besten Einstieg in die Rudertechnik bieten. Der Bewegungsablauf einfacher erlernbar. Doch auch das Rudern und die Rudertechnik von Rudergeräten mit Auslegern ist unter Anleitung recht leicht erlernbar und wer mit einem Ausleger-Rudergerät liebäugelt, sollte sich nicht nur deshalb von einem Kauf zurückschrecken lassen. Denn bereits nach recht kurzer Zeit mit einem Coach verlieren sich die zunächst vorhandenen Koordinationsschwierigkeiten. Daher empfehlen wir in unserem Rudergeräte Test auch Anfängern, den Kauf eines Rudergeräts mit Auslegern.

5.2 Bauart – Luft, Magnet, Hydraulik oder Wasser?

luftrudern

Grundlegendes Luftrudergerät.

Beim Rudertraining kämpfen Sie gegen Naturgewalten – denn je nach Modell leisten Luft, Magnet, Hydraulik oder Wasser den Widerstand. In der niedrigen Preisklasse kommen überwiegend Hydraulikzylinder als Bremssystem zum Einsatz. Bei jeder Vor- und Rückwärtsbewegung erzeugen sie einen Gegendruck, der insbesondere am Umkehrpunkt keine fließende Bewegung erlaubt. Diese Rudergeräte verfügen daher über keinen guten Rundlauf und beanspruchen im Gegensatz zu einem hochwertigen Bremssystem, wie eine Luftbremse, die Gelenke und Sehnen. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich Indoor trainieren möchten, finden Sie auch solide Rudergeräte mit diesem Bremssystem, welche für ein gelegentliches Training durchaus ausreichen.

Möchten Sie jedoch recht häufig und auch intensiv trainieren, sollte Sie besser ein wenig mehr Geld investieren und zu einem Rudergerät mit Magnet Bremssystem oder mit einer Wirbelstrombremse greifen. Sie besitzen eine noch höhere Laufruhe als Rudergeräte mit einer Luftwiderstands Bremse. Hinzu kommt, dass sie auch noch sehr leise sind – ein gutes Kaufargument, wenn Sie Ihr neues Rudergerät in einer Mietwohnung aufstellen möchten. Für die Rundlaufqualität ist bei einer Magnet- oder Wirbelstrombremse die Schwungmasse entscheidend. Diese sollte nicht zu klein gewählt werden und mindestens 6 kg betragen. Luftwiderstandsbremsen vermitteln am ehesten ein echtes Ruderfeeling.

Möchten Sie lieber ein Rudergerät kaufen, welches ein Rudergefühl wie auf dem Wasser vermittelt? Dem realen Ruderfeeling am nächsten kommt ein Rudergerät mit Wasserwiderstand. Bei einigen Trainingsgeräten heben Sie mit jedem Ruderzug eine festgelegte Menge Wasser in die Höhe, bei anderen ziehen Sie ein Paddel durch eine Wassertrommel. Im Rudergerät Vergleich sind diese Modelle jedoch meist teurer.

» Mehr Informationen

5.3 Das Ausstattungspaket ist verantwortlich für den Komfort

Wie bei vielen Heimtrainer, finden Sie in der oberen Preisregion zahlreiche Geräte für den Sport, die ein umfangreiches Ausstattungspaket, wie beispielsweise zahlreiche Trainingsprogramme oder sogar den Anschluss an den heimischen PC zur Auswertung des Trainings erlauben. Eine Investition in solch aufwendige Rudergeräte lohnt sich ausschließlich für ambitionierte Sportler und weniger für Menschen, die Sport zwar regelmäßig machen, aber nicht im professionellen Sport heimisch sind.

Unverzichtbares Muss für alle, die Sport lieben, ist allerdings eine integrierte Herzfrequenz-Anzeige und ein Puls-Messer für ein entsprechendes Cardio Training. Eine Distanz-Anzeige, die Angabe der Schlagfrequenz, eine Schlagzahl-Anzeige, ein Kraftmesser und der Geschwindigkeitsmesser sind wichtig für das Ausdauer Training und eine Anzeige des Kalorienverbrauchs für Abnehmwillige.

Wer komfortabel trainieren möchte, sollte auf die Anzahl der Programme achten. Auf einem LCD-Display lassen sich in der Regel die Trainingszeit und die Uhrzeit erkennen. Besonders gute Geräte verfügen über eine programmierbare Trainingsstrecke.

CrossFit

5.4 Wichtige Besonderheiten eines Rudergerätes

Rudergeräte mit Seilzug sind schmal und lang. Besonders dekorativ sind Rudergeräte mit Wassertank, denn sie gibt es auch in Holz. Mit der entsprechenden Holz Optik wird das Rudergerät zu einem tollen Designstück. Allerdings lassen sich solche Rudergeräte nur schwer verstauen.

Rudergeräte mit Luftwiderstand können aufrecht auch in Nischen verschwinden. Einige Rudergeräte sind klappbar, andere verfügen über Rollen – so können sie schnell und einfach weggeräumt und verstaut werden. Rudergeräte, die den Widerstand mit Wasser erzeugen, sind nicht gerade leise – das kann die Nachbarn stören. Rudergeräte mit Luft hingegen rotieren leise und auch Hubzylinder sind kaum zu hören.

5.5 Das sollten Sie bei der Wahl des Rudergerätes alles beachten

Das Rudergerät muss zu Ihrer Körpergröße und dem Gewicht passen. In der Regel finden Sie eine Angabe des maximalen Körpergewichts in Kilogramm. Hier steht ein sicherer Stand im Vordergrund. Die Trittbretter müssen stabil sein, denn nur so ist ein kraftvolles Abstoßen möglich. Für ein optimales Training ist auch die Anzahl der Widerstands-Stufen wichtig.

Einige Computer bieten sogar Wettkampfprogramme, zum Standard zählen aber immer Zeit, Watt-Zahl, Schlagfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit. Standard Rudergeräte beginnen bei 500 Euro. Moderne Ausleger liegen etwas darunter und Rudergeräte aus Holz mit Wassertanks starten erst bei 1.000 Euro.

6. Beliebte Hersteller

  • Waterrower
  • Kettler
  • Sportplus
  • Sportstech
  • Skandika
  • Fitengine
  • Hammer
  • Christopeit
  • ISE
  • AsViva
  • Mediashop
  • Inshape
  • First Degree
  • Concept2
  • Miweba
  • Hop-Sport
  • Dripex

7. Häufig gestellte Fragen zu Rudergeräten und zum Rudern

  • 7.1 Ist das Indoor Rudern „Rowing“ auch für Frauen geeignet?

    Indoor-Rudern ist auch für Frauen der perfekte Fitness-Sport, denn das sogenannte Rowing ist ein tolles Figur Training. Am stärksten an der Ruderbewegung beteiligt sind die Beine und nicht der Rücken – dieser teilt sich mit den Armen den Rest der Arbeit. Und genau dies macht Indoor Rudern auch so interessant als Fitness-Programm für Frauen. Das Rudergerät formt Bauch, Beine und Po und verbrennt auch noch eine Menge an Kalorien.
    » Mehr Informationen
  • 7.2 Wie entstand die Sportart Rowing?

    Als 1980 die USA Olympia boykottierte und das damals vollkommen neuartige Konzept eines Ruderergometers namens Concept 2 auf dem Markt kam, entflohen frustrierte US-Ruderer der Monotonie und trugen in einem Bootshaus der Havard Universität eine kleine Regatta aus – daraus entwickelte sich eine Indoor-WM, die alljährlich in Boston stattfindet. Rund 3.000 Ruderer aus der ganzen Welt kämpfen um Medaillen. Die Wettkampfdistanz beträgt 2.000 Meter und die Qualifikationszeit liegt bei sechs Minuten.
    » Mehr Informationen
  • 7.3 Was ist Online-Rowing?

    Das Online-Rudern ist eine echte Alternative für alle, die auch von zuhause an einem Wettkampf mit Gleichgesinnten teilnehmen wollen. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Server ist noch klein – diese wird entweder von privaten Enthusiasten oder von den Geräteherstellern betrieben. Eine von ihnen ist die ursprünglich aus Venezuela stammende Ruderin Marilyn Duarte. Irgendwann wollte die Trockenruderin mehr als nur ein Workout auf ihrem Indoor-Rudergerät und gründete eine deutschen Verein. Hier können auch Sie in Ihrem Wohnzimmer mit am Wettkampf teilnehmen. Sportler aus Südafrika, Norwegen, Australien, den USA, Kanada, Dänemark und Deutschland rudern miteinander oder gegeneinander.
    » Mehr Informationen
  • 7.4 Warum ist der richtige Zug beim Rowing wichtig?

    Der Zug entscheidet über die Leistung – im Studio über die Watt Zahl und über dem Wasser über die Geschwindigkeit. Ein Monitor am Rudergerät zeigt die zurückgelegte Distanz an. Wichtig ist ein gleichmäßiger Zug, denn lässt die Zugintensität nach, bremst das Schwungrad und alle Anstrengung verpufft nutzlos. Nur wer den Zug perfekt beherrscht, darf auch an die entsprechende Leistung denken.
    » Mehr Informationen

Gibt der Rudergeräte-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Rudergeräte?

Unser Rudergeräte-Vergleich stellt 14 Rudergeräte von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Concept2, Skandika, First Degree, Kettler, Bodycoach, Neezee, Christopeit, AsVIVA, Dripex, Mediashop. Mehr Informationen »

Welche Rudergeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Rudergerät in unserem Vergleich kostet nur 182,89 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Skandika Nemo IV gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Rudergeräte-Vergleich auf Vergleich.org ein Rudergerät, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Rudergerät aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Concept2 Indoor Rower Modell D wurde 9873-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Rudergerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Concept2 Indoor Rower Modell D, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Rudergerät wider. Mehr Informationen »

Welches Rudergerät aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Rudergeräte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Concept2 Indoor Rower Modell D, Skandika Nemo IV, Skandika Styrke II, First Degree Fitness Neon Plus, Kettler Rower H20, Skandika Nemo III und Skandika Nemo Compact. Mehr Informationen »

Welche Rudergeräte hat die VGL-Redaktion für den Rudergeräte-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Rudergeräte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Concept2 Indoor Rower Modell D, Skandika Nemo IV, Skandika Styrke II, First Degree Fitness Neon Plus, Kettler Rower H20, Skandika Nemo III, Skandika Nemo Compact, Bodycoach Rower Deluxe, Neezee TG001B, Christopeit WP 1000, 30-1970, Asviva RA11, Dripex Rudergerät, Skandika Venn und Mediashop M22225. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rudergeräte interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rudergerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ruder-Geräte“, „Ruder-Maschine“ und „Concept 2“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Widerstandsstufen Vorteil der Rudergeräte Produkt anschauen
Concept2 Indoor Rower Modell D 1.195,00 +++ Schnelles Einklappen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Nemo IV 949,00 + Langlebige Aluminium-Double-Slide-Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Styrke II 1.249,00 ++ Extra lange Zugschiene » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
First Degree Fitness Neon Plus 1.249,00 + Höhenausgleich möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler Rower H20 999,00 +++ Wartungsarmer Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Nemo III 799,00 + Bruchsicherer Wassertank mit 17 L Kapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Nemo Compact 749,00 + Multifunktionsdisplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bodycoach Rower Deluxe 519,00 + Empfänger für Brustgurte integriert. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neezee TG001B 499,99 + Auch als Modell mit neuem Monitor erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Christopeit WP 1000, 30-1970 469,99 +++ Besonders großer Wassertank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Asviva RA11 349,00 + Schwungmasse mit Permanentmagnetbremse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dripex Rudergerät 295,99 ++ Sehr geringes Eigengewicht und leicht zu transportieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Venn 299,00 + Tablet-Halterung integriert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mediashop M22225 182,89 +++ Inkl. Trainings- und Ernährungsplan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Rudergerät Tests: