Von der Physiotherapie über die Armee ins Wohnzimmer
Schlingentraining ist seit den 1980er Jahren ein beliebtes Element in der Physiotherapie. Erst durch die Weiterentwicklung der U.S. Army zu einem reinen Fitnessprogramm (ursprünglich für Auslandseinsätze) stößt es mittlerweile auch bei der Zivilbevölkerung auf große Zustimmung.
Ein Sling-Trainer wird für Schlingentraining-Übungen benutzt. Hierbei fungiert das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand – es soll zu einer Verbesserung der eigenen Fitness, Leistungsfähigkeit sowie zur Verringerung des Bauchumfangs führen. Auch die Muskeln an Bauch, Rücken, Armen und Beinen werden dabei nicht geschont und ebenso trainiert. Im Englischen ist diese Trainingsmethode auch unter dem Begriff „suspension training“ bekannt.
Tipp: Achten Sie vor dem Start Ihrer Übungseinheit darauf, dass Ihr Sling-Trainer auch ausreichend gut befestigt ist. Dazu sollten Sie ein paar mal am Gurtsystem ziehen, um ein Verrutschen während des Trainings zu vermeiden.
Was sind nun aber die Vorzüge und auch Nachteile gegenüber anderen Fitnessgeräten wie bspw. Ergometern, Crosstrainern oder auch Steppern? Die folgende Übersicht soll Klarheit schaffen:
Vorteile- sehr unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten beim Sling-Training
- Möglichkeit, viele verschiedene Muskeln zu trainieren
- äußerst leicht zu transportierendes Fitnessgerät
Nachteile- hoher Preis für relativ simple Komponenten
- erfordert viel Kraft und Geschick bei der Nutzung
Normalerweise besteht ein Sling-Trainer aus zwei Seilen, einer Umlenkrolle sowie einem Karabinerhaken. Trotz des wenig komplizierten Aufbaus handelt es sich bei einem Sling-Trainer um ein durchaus komplexes System, das aus drei entscheidenden Elementen besteht:
- einer Endschleife zum Fixieren des Schlingentrainers an einer Tür oder einer Stange
- einer Sicherheitsschlaufe, die über ein Klemmschloss und eine Schleife verbunden ist und an die zwei verschiedene Gurtbänder gehangen werden
- Griffe aus Kunststoff oder Aluminium, die sich an beiden Enden befinden
Achtung: Wenn Sie noch keine Erfahrung mit einem Sling-Trainer gesammelt haben und es Ihnen bei Körpergewichtsübungen grundlegend an Erfahrungen mangelt, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die ersten Übungen am Schlingentrainer entweder unter professioneller Aufsicht durchzuführen oder auch sich zunächst an Übungen ohne Schlingen zu versuchen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sling-Trainer-Befestigung Vergleich 2023.