Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bauchroller, auch AB-Roller genannt, ist ein Heimtrainer, der die Bauchmuskeln trainiert. Mit einem Rad, das über zwei Griffe verfügt, wird kniend und unter Anspannung der Bauchmuskeln über den Boden gerollt.
  • Bauchroller gibt es mit einem oder zwei Rädern, die je nach Modell gummiert oder profiliert sind. Die Griffe sind entweder gepolstert oder mit einer genoppten Antirutschoberfläche ausgestattet.
  • Der Bauchroller trainiert den gesamten Oberkörper und ersetzt effektiv Crunches und Sit-Ups. Für beste Ergebnisse sollte er in Kombination mit anderen Sport-Übungen und einer gesunden Ernährung verwendet werden.

bauchroller test

11,6 % der Deutschen sind Mitglied in einem Fitnesstudio, so statista.de. Der Rest von 88,4 % trainiert allerdings lieber zu Hause (oder gar nicht). Gehören Sie auch zu der Mehrheit der zu-Hause-Trainierer? Dann ist Ihnen bestimmt schon einmal der Bauchroller bzw. AB-Roller über den Weg gerollt. Er ist einer der beliebtesten Heimtrainer weltweit.

In unserem großen Bauchroller-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, warum das so ist und verraten, welcher der beste AB-Roller ist und wo man günstige Bauchroller kaufen kann. Selbstverständlich geben wir auch Tipps, wie Sie den AB-Roller richtig benutzen und effektiv mit ihm trainieren.

1. Was ist ein Bauchroller und wie funktioniert er?

Namen-Wirrwarr

Der Bauchroller Bauchmuskeltrainer ist auch unter den Namen „Bauchwegroller“, „Abroller“ oder „Bauchwegtrainer“ bekannt. Aus dem Teleshopping der frühen 2000er Jahre ist auch noch der „Roller Slide“ bzw. „AB-Slide“ – ein Bauchroller mit blauem Gehäuse und Griffen – bekannt.

Ein Bauchroller, auch AB-Roller oder AB-Wheel (engl. für Rad), ist ein Heimtrainer der Kategorie Bauchtrainer, der den Bauch, genauer die oberen, unteren und seitlichen Bauchmuskeln trainiert und formt. Aber auch der Rücken, die Schultern sowie die Arme kommen beim Fitness-Training mit diesem Gerät nicht zu kurz.

Anders als Bauchtrainer wie die Bauchbank oder der Bodentrainer handelt es sich bei einem AB-Roller um einen Bauchtrainer mit Rollen und Griffen bzw. um einen Bauchtrainer zum Rollen auf dem Boden.

So ist der Bauchroller aufgebaut: Der AB-Roller verfügt über je einen Griff an jeder Seite und, abhängig vom Modell, über ein oder zwei Räder in der Mitte des Geräts. Verbunden sind die Rollen und Griffe über eine Stange aus Edelstahl oder Metall. Die Rollen selbst sind zumeist aus Hartplastik, bzw. verschiedenen robusten Kunststoffen. Je nach Modell sind die Rollen noch mit einer dünnen Schicht aus Gummi oder Moosgummi überzogen.

Die Griffe können entweder mit Schaumstoff gepolstert sein oder über eine genoppte Antirutschoberfläche verfügen. So ist in jedem Fall guter Halt und Gripp gewährleistet.

So funktioniert der Bauchtrainer – unsere Bauchroller Anleitung:

Bauch trainieren zu Hause

Richtig Rollen: So rollen Sie mit dem AB-Roller vor und zurück.

  • eine Knieauflage unterlegen
  • hinknien und den Roller mit den Händen an den Griffen halten
  • den Bauchroller direkt unter den Schultern positionieren und das Gewicht des Oberkörpers auf die Griffe stützen
  • nun soweit wie möglich vorrollen
  • dabei kein Hohlkreuz machen und die Bauchmuskeln die ganze Zeit anspannen
  • zurückrollen und wiederholen

Die vom Bauchroller beanspruchten Muskeln sind:

  • obere und untere Bauchmuskulatur
  • seitliche Bauchmuskulatur
  • Rückenmuskulatur
  • Schulter- und Armmuskulatur
  • Rumpfmuskulatur

Die Vor- und Zurückbewegung bei gleichzeitiger Anspannung der Bauchmuskulatur führt zu deren Stärkung und Definition. Das Bauchmuskeltraining mit dieser Art vom Bauchwegtrainer ist somit ein effektiver Ersatz für Sit-ups oder Crunches, die wie kaum andere Fitnessübungen mit Anstrengung, Schmerz und Schweiß verbunden werden.

Die Vorteile vom Bauch-Roller als Heimtrainer gegenüber Crunches/Sit-ups im Überblick:

    Vorteile
  • mehrere Muskelgruppen werden beansprucht
  • weniger Wiederholungen nötig
  • schnellerer Erfolg
    Nachteile
  • Knie werden stark belastet
  • nicht bei starken Rückenproblemen, Bandscheibenvorfall oder Leistenbruch geeignet

Unser Tipp: Für maximalen Erfolg kombinieren Sie das Bauchroller Training mit anderen Übungen für den Oberkörper.

2. Welche Bauchroller-Typen gibt es?

Die erste Frage, die wohl jeder Bauchroller-Test beantwortet, ist die nach der genauen Typisierung des Produkts (der Name verrät schon einiges: Bauch-Roller-Test). Unsere verglichenen Bauchroller besitzen entweder ein Rad oder zwei Räder.

Typ Anmerkungen
Bauchroller mit zwei Rollen bb-sports-bauchroller-ab-wheel-bauchwegtrainer-bauchtrainer Der Bauchwegroller mit zwei Rädern ist die gängigste Variante. Mit ihm können auch Bauchroller-Anfänger trainieren, da die Muskeln angespannt werden müssen, und gleichzeitig das Balance-Halten unterstützt und erleichtert wird. Er ist eines der beliebtesten Geräte für das Bauchtraining in den heimischen vier Wänden.

Hinweis: Gerade als Anfänger sollten Sie beim Bauchmuskeltraining mit dem Bauchroller mit zwei Rädern darauf achten, genug Spannung zu halten. Dadurch, dass das Balance-Halten etwas einfacher als bei Einrad-Modellen ist, ist man schnell verführt, die Bauchmuskeln etwas lockerer zu lassen. Doch vorsicht! Dies kann zu einem Hohlkreuz führen und Rückenprobleme verursachen.

Bauchroller mit einer Rolle Body Wheel, Bauchtrainer Das Trainieren mit dem Bauchroller mit nur einem Rad ist vor allem in Fitnesstudios unter Profis sehr beliebt. Da bei den Bauchroller Übungen die Bauchmuskeln sehr stark angespannt werden müssen, um die Balance zu halten, ist das Bauchroller Training hierbei sehr effektiv. Aber auch für das Bauchtraining zu Hause ist der Bauchroller mit einem Rad gut geeignet. Achten Sie auf eine gut gepolsterte Unterlage.

Hinweis: Der Abroller mit nur einem Rad ist kein Bauchroller für Anfänger, denn er verlangt ein gewisses Fitnesslevel, respektive schon gestärkte Bauchmuskeln, um die Balance gut halten zu können. Es benötigt also schon etwas Bauchroller-Erfahrung, wenn Sie auf eine Rolle für Ihr Bauchtraining wechseln wollen. Wir empfehlen daher dieses Bauchweg-Trainingsgerät eher für Fortgeschrittene.

Zusammengefasst: Richtig angewendet kann der Bauchroller Bauchmuskeltrainer sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen helfen, den gesamten Oberkörper effektiv zu trainieren. Wir raten Anfängern, zunächst zu einem Modell mit zwei Rädern zu greifen und erst später, wenn mit dem Bauchroller Muskeln aufgebaut sind, zu einem Einrad-Bauchtrainer zu wechseln. Wer seinen Bauchtrainingsgeräte-Fuhrpark erweitern will, der wird in unserem Bauchtrainer Vergleich fündig.
ab bauchroller testbericht

Ab-Roller-Tests jeden Tag und solche Übungen sind für Sie ein Kinderspiel.

3. Kaufberatung für Bauchroller: Darauf sollten Sie achten

3.1. Doppelt hält besser?

Bauchmuskeltrainer

Dieser Bauchroller hat zwar zwei Rollen, doch diese sind so nah beieinander, dass sie sich wie eine verhalten.

Die meisten Produkte in unserem Bauchroller-Vergleich verfügen über zwei Räder. Und die Anzahl der Räder ist nicht unerheblich, wenn es daran geht, den besten Bauchroller auszuwählen. Denn ob ein AB-Roller ein Rad oder zwei Räder hat, wirkt sich nicht nur auf die Stabilität des Gerätes aus, sondern auch darauf, wie leicht Sie beim Training das Gleichgewicht halten können.

Ein Bauchtrainer mit einem Rad hat eine wesentlich kleinere Kontaktfläche mit dem Boden und erfordert dadurch mehr Kraftaufwand und damit schon etwas austrainiertere Bauchmuskeln, um das Gleichgewicht optimal halten zu können. Oft sind solche Modelle mit einem profilierten Rad ausgestattet, um ein Wegrutschen zu vermeiden. Wir empfehlen Einrad-Roller eher für Fortgeschrittene.

AB-Roller mit zwei Rollen sind insbesondere für Anfänger und Ungeübte empfehlenswert. Durch die größere Kontaktfläche ist es wesentlich einfacher, die Balance zu halten und die Bauchmuskeln müssen nicht so stark angespannt werden. Der Einstieg in das Training ist so leichter und Sie können Ihre Bauchmuskeln langsam und dennoch wirksam aufbauen. Ein Umstieg auf einen AB-Roller mit einem Rad ist danach immer noch möglich.

In unserem Bauchroller Vergleich finden Sie beide Kategorien von Bauchrollern und garantiert auch Ihren Bauchroller-Testsieger.

Hinweis: Obwohl einige Hersteller keine Angaben zum maximalen Benutzergewicht für den Bauchroller machen, empfehlen wir ein maximales Körpergewicht von 130 kg. Schwereren und beleibteren Menschen empfehlen wir zudem ein Modell mit zwei Rollen, da dies stabiler ist.

» Mehr Informationen

3.2. Gib Gummi!

Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen und geräuschempfindliche Nachbarn haben, sollten Sie in Ihrem und deren Interesse einen Bauchroller kaufen, der gummierte Räder hat. Gummi dämpft die beim Training entstehenden Geräusche ab. Sie können zusätzlich noch eine Matte, z.B. eine Yogamatte, darunterlegen. Achten Sie aber darauf, dass nicht so viel Reibung entsteht und der Roller sich nicht mehr bewegen lässt.

Gummierte Räder sind zudem ein Muss, wenn Sie ohne Matte auf Parkett oder Laminat trainieren wollen. Das Material der Räder ist oft Hartplastik, was Druckstellen und Schlieren hinterlassen kann.

3.3. Gut gepolstert

Bauchroller, AB-Wheel

Einige Modelle verfügen über eine Feder im Inneren. Sie erleichtert das Zurückrollen in die Ausgangsposition.

Die Bauchtraining Übungen mit dem Bauchroller gehen nicht nur auf die Muskeln, sondern auch auf die Hände – schließlich lastet ein hohes Gewicht auf ihnen. Dies sollten Sie nicht unterschätzen. Wir empfehlen Ihnen einen AB-Roller mit gepolsterten Griffen. Das hat zwei Vorteile: Zum Einen kann die Polsterung etwas von dem Druck auffangen und so Schmerzen verhindern.

Zum Anderen erhöht der verwendete Schaumstoff den Gripp und Sie rutschen nicht ab. Auch beim Bauchroller-Training schwitzt man an den Händen, der Schaumstoff fängt den Schweiß ein wenig auf.

Modelle ohne gepolsterte Griffe verfügen in der Regel über eine genoppte Oberfläche, um ein Abrutschen zu verhindern. Dies funktioniert auch zuverlässig. Die Noppen können allerdings nach längerem Training Schmerzen an den Handflächen verursachen. Wir empfehlen hier Trainingshandschuhe zu tragen.

Menschen mit schmerzenden Handgelenken sollten beim Training mit dem Bauchroller vorsichtig sein. Da die Handgelenke beim Training mit solch einem Gerät abgeknickt werden können, sollten Handgelenkbandagen zur Unterstützung getragen werden.

3.4. Zubehör

Einige Hersteller geben zum Bauchroller noch eine Knieauflage bzw. ein Kniepad und/oder eine Trainingsanleitung dazu. Diese variierieren in der Qualität allerdings stark. Achten Sie daher unbedingt auf die Hinweise in der Tabelle unseres Bauchroller-Vergleichs. Eine Knieauflage sollte ausreichend dick und groß sein, die Trainingsanleitung nicht nur eine simple Bedienungsanleitung beinhalten. Wenn keine Knieauflage mit dabei ist, können Sie alternativ ein Kissen oder ein zusammengefaltetes Handtuch oder eine Decke unter Ihre Knie legen. In jedem Fall sollten die Knie gepolstert werden!

Für alle, die sich für ein Modell ohne Trainingsanleitung entscheiden, haben wir im folgenden Abschnitt einige Übungen für zu Hause für Sie ausgesucht.

Tipp: Abnehmen mit dem Bauchroller? Das geht! Wenn Sie Ihr Workout mit dem Bauchroller regelmäßig und konsequent durchziehen, hin und wieder eine Session im Fitnesstudio einlegen oder Joggen gehen und dazu auch noch auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, können die Pfunde schmelzen. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich beim Fitnesstraining einen Bauchweggürtel zu tragen. Dieser lässt sie Schwitzen und fördert die Durchblutung der Bauchregion.

4. Rollin‘ , Rollin‘ , Rollin‘ – Bauchtrainer Übungen für zu Hause

Wir glauben, dass es kaum hilft, wenn wir Ihnen eine Trainingsanleitung aufschreiben. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb haben wir folgendes Video für Sie herausgesucht. Es zeigt nicht nur wie Sie das AB-Wheel richtig benutzen, sondern auch welche Muskelgruppen trainiert werden und was Sie vermeiden sollten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Bauchroller

5.1. Was bringt ein Bauchroller? Wie effektiv ist ein Bauchroller?

Die wichtigste Frage, die Sie sich wahrscheinlich stellen: Ein Sixpack durch den Bauchroller? Geht das? Ja, das geht!

Richtig angewendet sind Bauchroller effektive und wirkungsvolle Bauchmuskeltrainer, mit denen sich durchaus ein Sixpack erreichen lässt. Sie beanspruchen gleich mehrere Muskelgruppen im Oberkörper.

Aber beachten Sie: Von nichts kommt nichts. Nur ein regelmäßiges und richtig ausgeführtes Training garantiert Erfolge. Außerdem kommen diese Erfolge nicht von heute auf morgen. Es braucht Zeit, bis Ihr Körper Muskeln aufbaut und sich diese in Form eines Sixpacks zeigen. Geben Sie also nicht so schnell auf. Beachten Sie auch, dass man das Sixpack mitunter erst sieht, wenn das sogenannte subkutane Fett zwischen Haut und Muskeln weg ist. Außerdem gilt auch beim Thema Sixpack: Der Mix machts. Zusätzlich zum Workout mit dem Bauchroller raten wir Ihnen zu einem Cardiotraining in Form von Joggen oder Fahrradfahren. Wenn Sie dazu auch noch auf eine gesunde Ernährung achten, steht Ihrem Trainingserfolg mit dem Bauchroller nichts mehr im Wege.

Tipp: Sie sind Sport-Muffel und suchen einen elektrischen Bauchtrainer für Ihr Sixpack? Dann schauen Sie doch einmal in unserem Bauchmuskelgürtel-Vergleich nach. Hier ist mit Sicherheit auch ein elektrischer Bauchmuskeltrainer für Sie dabei.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann ich den Bauchroller richtig benutzen?

Oft wird kritisiert, dass der Bauchroller dem Rücken schadet. Dies stimmt leider auch – zumindest, wenn der Bauchroller falsch benutzt wird. Damit Ihnen das nicht passiert, hier die wichtigsten Do’s und Don’ts beim Bauchroller Training:

Do’s Don’ts
gerader Rücken, Blick zum Boden x Hohlkreuz machen
Knie polstern und im 90 Grad Winkel x Knie ungepolstert und im spitzen Winkel
Arme durchgestreckt, Ellenbogen nach außen x Arme angewinkelt, Ellenbogen nach innen
Bauchmuskeln anspannen x Bauchmuskeln locker
» Mehr Informationen

5.3. Wie oft muss ich den Bauchroller benutzen?

Ultrasport Bauch Wheel für Frauen

Der Bauchmuskel-Roller-Test: Anfänger sollten nicht zu schnell zu viel wollen.

Wir empfehlen, den Bauchroller zwei bis dreimal pro Woche zu verwenden und das, je nach Trainingsstatus, für 5 – 10 (Anfänger), 10 – 15 (Fortgeschrittene) oder 15 – 30 Wiederholungen (Profis). Sie sollten den Bauchroller nicht jeden Tag verwenden, da der Körper nach dem Training eine längere Ruhephase braucht.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Bauchroller-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Bauchroller-Test veröffentlicht. Sie hat sich aber in Heft 01/2004 mit dem Thema Haltungsschwächen bei Kindern beschäftigt. Nun sind Bauchroller nichts für Kinder, aber Haltungsschäden sind auch bei Erwachsenen ein großes Problem. Und gerade die Bauchmuskulatur ist mitunter für Haltungsschwächen verantwortlich. Insbesondere sitzende Tätigkeiten schwächen die Bauchmuskeln. Grund genug etwas für den Bauch zu tun. Ein Bauchroller kann der Anfang sein.

Damit Sie sich nicht lange mit Fragen zu Themen wie „Ab-Slider-Test“ oder „AB-Wheel-Test“ aufhalten, hier beliebte Marken und Hersteller von Bauchrollern:

  • Ultrasport
  • CSX
  • Songmics
  • Everlast
  • We Are Training
  • Freetoo
  • Orange Planet
  • Bad Company
  • #Do Your Fitness
» Mehr Informationen

Gibt der Bauchroller-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Bauchroller?

Unser Bauchroller-Vergleich stellt 12 Bauchroller von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Orange Planet, Amazon Basics, Ultrasport, Harbinger, Amonax, Perfect Fitness, ActiveVikings, NEOLYMP, BODYMATE, Ryaco, Jung & Durstig. Mehr Informationen »

Welche Bauchroller aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Bauchroller in unserem Vergleich kostet nur 10,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Amazon Basics IR97796 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Bauchroller-Vergleich auf Vergleich.org einen Bauchroller, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Bauchroller aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Amonax Bauchroller wurde 16924-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bauchroller aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Neolymp AW320, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Bauchroller wider. Mehr Informationen »

Welchen Bauchroller aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Bauchroller aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Orange Planet Iron Gym Speed Abs, Amazon Basics IR97796, Ultrasport Premium Bauchtrainer, Harbinger 21312, Amonax Bauchroller, Perfect Fitness 311076 und Ultrasport Bauchtrainer AB Roller. Mehr Informationen »

Welche Bauchroller hat die VGL-Redaktion für den Bauchroller-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Bauchroller für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Orange Planet Iron Gym Speed Abs, Amazon Basics IR97796, Ultrasport Premium Bauchtrainer, Harbinger 21312, Amonax Bauchroller, Perfect Fitness 311076, Ultrasport Bauchtrainer AB Roller, ActiveVikings Bauchtrainer, Neolymp AW320, Bodymate 4260313266463, RYACO Bauchtrainer und Jung & Durstig SLXJ-CS-371. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bauchroller interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Bauchroller-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „AB-Roller“, „AB Wheel“ und „Bauchtrainer-Roller“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis