Sicherlich denken Sie beim Thema Trampolin zuerst an ein Hudora Trampolin, ein Berg Trampolin, ein Aldi Trampolin oder ein Penny Trampolin. Sie sollten jedoch auch Marken wie Ultrasport oder Jumpmax im Auge haben. Manchmal haben Sie ein günstiges Gartentrampolin im Angebot. Sie können mit allen Modellen Trampolin Sport ausführen, allerdings ist bei den günstigen Gartentrampolinen der Aufbau meist eine kleine Herausforderung.
Ihr persönlicher Gartentrampolin-Testsieger sollte somit möglichst einfach beim Aufbau sein und neben einem guten Trampolin-Netz auch eine gute Trampolin Randabdeckung und ein ausgeklügeltes Sicherheitsnetz haben. Bei allen Modellen aus dem Gartentrampolin-Vergleich handelt es sich um Sportgeräte mit Rahmengestell.
Hinweis: Rund 58 % der Unfälle beim Trampolinspringen ereigneten sich auf solchen Geräte, die nicht mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet waren.
3.1 Durchmesser

Farbenreiches Trampolin von Hudora mit Sicherheitsnetz.
Der Durchmesser des Trampolins zeigt Ihnen zum einen, wie groß die Sprungfläche des Trampolins ist und zum anderen wie viel Platz in Ihrem Garten zur Aufstellung vorhanden sein muss. In kleineren Laubenkolonien oder Schrebergärten reicht meist ein Durchmesser von 250 cm aus. Die Größe des Trampolin-Netzes von mehr als 2 Metern reicht auch für den Trampolin Sport und zum herumtoben aus.
Nur wenn Sie wirklich viel Platz haben, sollten Sie ein Trampolin mit dem Durchmesser von 400 cm benutzen. Trampoline gibt es meist in verschiedenen Größen. So können Sie bei dem Durchmesser frei wählen, was Ihnen am besten zusagt. In der Regel ist das mittlere Maß am besten 305 cm sind bereits vollkommen ausreichend.
3.2 Maximale Belastbarkeit
Die maximale Belastbarkeit gibt an, wie schwer eine Person höchstens sein darf, die das Gartentrampolin nutzt. Wenn Kinder ein Sport-Trampolin nutzen, bleibt es meist nicht bei einem Kind auf dem Trampolin-Netz. Bei der Nutzung von Gartentrampolinen ist dies nicht anders. Sie sollten sich an die Angaben der Hersteller unbedingt halten, da andernfalls die Federn des Gartentrampolins schnell verschleißen könnten. Meist ist das zulässige Maximalgewicht so gewählt, dass ein Nutzer nicht auf den Boden des Rasens kommt. Wenn Sie die Angaben der Hersteller ignorieren, könnte es sein, dass Sie auf dem harten Boden der Realität aufschlagen.
3.3 Zubehör

Sehr günstiges Gartentrampolin in blau und mit Leiter von Arebos. Eine spaßige Alternative zum Fitnesstraining mit einem Fitnessband.
Damit Sie sicher Trampolin Fitness im Garten betreiben können, sollten sie beim Kauf auf das richtige Trampolin-Zubehör achten. Neben einer Randabdeckung für die Federn, sollten Sie auf ein stabiles Sicherheitsnetz achten. Alle Produkte aus unserem Gartentrampolin-Vergleich hatten ein Sicherheitsnetz und eine Randabdeckung als Mindeststandard.
Für einen besseren Komfort sollten Sie auf eine Leiter und eine Abdeckplane achten. Das beste Gartentrampolin sollte dem Nutzer den höchst möglichen Komfort bieten. Durch eine Leiter können Erwachsene und Kinder möglichst einfach auf das Gartentrampolin steigen. Wenn Sie Trampolin-Fitness machen wollen, wollen Sie schließlich auf dem Gartentrampolin springen und nicht darauf klettern.
Eine Abdeckplane kann das Trampolin vor Einwirkungen von Regen und Sonne schützen. Manche Hersteller haben Abdeckplanen nicht im Lieferumfang. Um aus ihrem Gartentrampolin ein wetterfeste Trampolin zu machen, sollten Sie unbedingt einen Wetterschutz nachkaufen. Wenn Sie ein Trampolin kaufen, sollten Sie das Zubehör gut vergleichen.
3.4 Rahmenhöhe und Gewicht
Wenn Sie Ihr Gartentrampolin als Sport-Trampolin nutzen möchten, sollten Sie auf eine ausreichende Rahmenhöhe achten. Für die intensive Nutzung und schwere Personen sollte der Rahmen auf jeden Fall eine Höhe von 80 cm aufweisen. Die meisten Modelle mit 305 und 366 cm Durchmesser haben eine Mindesthöhe von 80 cm.
Das Gewicht der Gartentrampoline sollte zu der Größe angemessen sein. Gartentrampoline mit 305 und 366 cm haben meist ein Gewicht von 50 bis 60 kg im aufgebauten Zustand. Dieses Gewicht ist auch notwendig, wenn Sie richtige Trampolin-Fitness betreiben möchten, damit das Trampolin auch fest steht.
3.5 Garten-Trampoline – welche Marken gibt es?
- Ampel 24
- SportPlus
- Berg
- Baunsal
- Songmics
- Kesser
- Eugad
- Monzana
- Sportspower
- Exit
- SixBros
- Kinetic Sports
- Ultrasport
- SportPlus
- vidaXL
- Hudora
- Salta
» Mehr Informationen
Hallo, bei meinem Trampolin ist die Randabdeckung nicht fest und rutscht nach wenigen Sprüngen immer weg. Habt ihre eine Lösung dafür, damit das nicht mehr passiert?
Danke und LG
Bärbel
Hallo Bärbel,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gartentrampolin-Vergleich.
Haben Sie schon versucht, die Randabdeckung Ihres Trampolins mit den mitgelieferten Gummis fest mit dem Gestell zu verbinden? Das zeigte bei vielen Besserung und sorgte für festen Halt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Schlechte Erfahrung mit Hudora-Trampolin
Rückblickend muss ich sagen, dass sich die Mehr-Investintion für den Kauf eines Hudora-Trampolin als Markenprodukt nicht gelohnt hat. Nach ca 4 Jahren der Benutzung durch ein Kind, Aufbau im Frühling und Abbau im Herbst sowie im Winter Lagerung im Trockenen, riss das Sprungtuch vor wenigen Wochen bei Benutzung durch ein Kind, welches sich dabei nicht unerhebliche Verletzungen zuzog. Die Firma Hudora meinte nach längere email Korrespondenz: Verschleiß durch Witterung. Eine höfliche Umschreibung für Pech gehabt.
Gerne hätte ich das schon im Vorfeld gewusst. Insbesondere einen Warnhinweis, dass die Benutzung des Sprungtuchs nach ca 4 Jahren nicht mehr sicher ist und zu erheblichen Verletzungen führen kann, hätte ich gerne gehabt.