- Boden-, beziehungsweise Erdanker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Spiralförmige mit Gurten nutzt man am ehesten, um Trampoline am Boden zu befestigen. Geradlinige Bodenanker eignen sich, um Pfosten am Boden zu befestigen wie etwa die von Klettergerüsten, Spieltürmen oder Schaukeln. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Pfosten rund oder kantig sind. Die meisten Erdanker sind verzinkt und somit geschützt vor Rost. In der Regel werden Bodenanker im Set verkauft.
1. Wann genau benutze ich welchen Bodenanker?
Bevor Sie Bodenanker kaufen, sollten Sie wissen, was genau Sie befestigen möchten. Schraubanker beziehungsweise geradlinige Bodenanker sind für Klettergerüste, Schaukeln, Spielhäuser, Spieltürme oder schräge Kletterwände am besten geeignet. Und für alle Dinge, die mit Pfosten im Erdreich befestigt werden müssen. Die Bodenanker, die in den Boden eingesteckt wurden, befestigt man dann mit Sechskant-Holzschrauben an den Pfosten. Die Grundpfosten können vorher noch mit Pfostenhülsen in den Boden eingeschlagen werden.
Spiralanker kann man ebenfalls für Schaukeln etc. nutzen – hauptsächlich verwendet man sie allerdings zur Befestigung von Trampolinen, damit diese auch bei Wind an Ort und Stelle bleiben. Meistens werden Gurte zu jedem Anker mitgeliefert, welche das Trampolin am Anker halten, der vorher in den Boden eingedreht wird. Alles, was Sie ebenfalls mit Gurten befestigen können, wie etwa Markisen, Sonnenschirme etc., lässt sich natürlich auch mit diesen Spiralankern halten. Auch bei etwas steinigem Boden eignet sich der Spiralanker gut.
2. Kann ich Bodenanker auch bei hartem Boden oder Beton nutzen?
Der Bodenanker ist nicht in Beton einzudrehen. Aber bei steinigem Boden kann der Anker beispielsweise einbetoniert werden. Manchmal kann es passieren, dass der Bodenanker nicht richtig eindrehbar ist. In vielen Bodenanker-Tests wurde festgestellt, dass sich bei hartem Boden empfiehlt, den Boden am Vortrag stark zu wässern. Für sehr weiches oder sandiges Erdreich eignen sich Bodenanker in der Regel nicht.
3. Wie befestige ich den Bodenanker laut gängigen Tests im Boden?
Die spiralförmigen Anker lassen sich dank ihrer Form sehr leicht in den Boden eindrehen. Ist laut gängigen Bodenanker Tests der Anker einmal soweit eingedreht, dass nur noch das obere Ende herausschaut und am Spielturm angeschraubt werden kann, ist der Bodenanker enorm fest im Boden verankert. Viele Bodenanker-Vergleiche haben ergeben, dass man bei den geraden Erdankern etwas mehr Kraft aufwenden muss, um sie tief in den Boden einzuschrauben. Am besten schiebt man dazu eine ca. 50 cm lange Eisenstange oben quer in die Öse des Ankers, um ihn daran einzudrehen. Auch dieser Eindrehanker wird so tief in die Erde eingedreht, bis nur noch ca. 5-10 cm des Ankers am Pfosten hochragen. Am besten ist es, den Holzpfosten mit 4 oder 5 mm vorzubohren, bevor man schließlich die Schraube in den Pfosten einschraubt. Der Vorteil an Bodenankern zum Eindrehen ist der, dass sie den Spielturm, die Schaukel etc. nach belieben versetzen oder ohne großen Aufwand demontieren können – die Anker müssen einfach wieder herausgedreht werden. Je länger der Anker, desto fester kann er im Boden sitzen.
Bildnachweise: amazon.de/serina, amazon.de/bogeer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Bodenanker-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Bodenanker?
Unser Bodenanker-Vergleich stellt 12 Bodenanker von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Gartenwelt Riegelsberger, Bogeer, Ampel24, FATMOOSE, Loggyland, Wickey, Baumarktplus, Timtina, Best for Sports, Hudora, Gartenpirat, TikTakToo. Mehr Informationen »
Welche Bodenanker aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigster Bodenanker in unserem Vergleich kostet nur 10,76 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger FATMOOSE Erdanker gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Bodenanker-Vergleich auf Vergleich.org einen Bodenanker, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Bodenanker aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bogeer Bodenanker wurde 948-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Bodenanker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Bogeer Bodenanker, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Bodenanker wider. Mehr Informationen »
Welchen Bodenanker aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Bodenanker aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Gartenwelt Riegelsberger Bodenanker und Bogeer Bodenanker Mehr Informationen »
Welche Bodenanker hat die VGL-Redaktion für den Bodenanker-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Bodenanker für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Gartenwelt Riegelsberger Bodenanker, Bogeer Bodenanker, Ampel24 XXL Deluxe Erdanker, FATMOOSE Erdanker, Loggyland Bodenanker, WICKEY Bodenanker, Baumarktplus Bodenanker, Timtina Erdanker, Best for Sports Sicherungsset, HUDORA Erdanker-Set, Gartenpirat Erdanker und TikTakToo Bodenanker Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bodenanker interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Bodenanker-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Erdanker“, „FATMOOSE Bodenanker“ und „Bogeer Bodenanker“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil des Bodenankers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gartenwelt Riegelsberger Bodenanker | 25,25 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bogeer Bodenanker | 17,53 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ampel24 XXL Deluxe Erdanker | 29,90 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
FATMOOSE Erdanker | 13,95 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Loggyland Bodenanker | 16,86 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WICKEY Bodenanker | 13,95 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Baumarktplus Bodenanker | 21,99 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Timtina Erdanker | 19,99 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Best for Sports Sicherungsset | 28,87 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HUDORA Erdanker-Set | 22,99 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gartenpirat Erdanker | 10,76 | Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TikTakToo Bodenanker | 11,96 | Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, wie viele Anker brauche ich den für einen Pfosten der Schaukel? Muss ich da einen an jede Seite machen?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bodenanker-Vergleich.
Jeder Pfosten einer Schaukel sollte mit einem Anker gesichert werden. Nach Bedarf können Sie natürlich noch weitere anbringen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team