- Fliesenschneider gibt es für verschiedene Ansprüche und verschiedene Einsatzgebiete. Bei einer umfassenden Renovierung werden Sie meist nicht umhin kommen, verschiedene Typen einzusetzen. Für kleinere Ausbesserungsarbeiten kann aber ein einfacher manueller Fliesenschneider in Kombination mit einer Fliesenkneifzange bereits genügen.
- Mit den einfachsten manuellen Fliesenschneider kann nur geradeaus geschnitten werden. Hochwertigere Modelle bieten eine Gehrungskante mit Winkel für diagonal verlegte Fliesen an.
- Radial-Fliesenschneider oder Nassschneider sind vor allem zu empfehlen, wenn der Aufwand sehr hoch ist, verschiedene Materialien gesägt werden müssen und die Fliesenstärke zudem höher als gewöhnlich ist.
- Für die Renovierung von Bad oder Küche müssen Sie ohnehin zusätzlich den Kauf einer Flex und verschiedener Bohraufsätze einplanen: Die Aussparungen für Strom- und Rohranschlüsse lassen sich nicht mit einer Fliesenschneidemaschine realisieren.
Vor allem in Bädern und Küchen sind Keramikfliesen zum Standard für Wand- und Bodenbeläge geworden. Auch Flure, Werkräume und Hobbykeller werden oft gekachelt.
Das muss kacheln
Ihre Wurzeln hat die Kachel im Ägyptischen, Mesopotamischen und Persischen Altertum von wo aus die Mauren Technik und Materialwissen auf die Iberische Halbinsel brachten. In Europa entwickelte sich im 16. Jahrhundert ein Zentrum des Keramikhandwerks in den Niederlanden.
War die Herstellung lange Zeit Handwerkskunst, werden Keramikfliesen seit dem späten 20. Jahrhundert rein maschinell hergestellt. Handwerksbetriebe, die Fliesen und Kacheln in limitierten Auflagen herstellen, sind selten geworden.
Schlicht bis edel in der Optik bringt die Fliese auch 2022 mehr als nur ein dekoratives Element in die Wohnung ein.
Korrekt verlegt und entsprechend grundiert, ist ein gefließter Boden nahezu Wasserdicht und darüber hinaus relativ unempfindlich gegenüber physischer Belastung (z.B. Steinchen an der Schuhsohle) und bietet sich auch als Wärmespeicher an, zum Beispiel im Zusammenspiel mit Fußbodenheizungen.
In dieser Kaufberatung zum Thema Fliesenschneider widmen wir uns einem der Hauptwerkzeuge zum Verlegen von Fliesen aller Kategorien.
Weitere Unterstützung beim Verlegen von Böden finden Sie auch hier:
- Zum Vergleich der besten Trittschalldämmungen
- Zum Vergleich der besten Mini-Handkreissägen
- Zum Vergleich der besten Trockenbauschleifern
1. Archimedes und die Fliesen: Mit Muskelkraft und Hebelwirkung

Einfacher Handfliesenschneider von Berlan mit eher geringer Schnittlänge.
Manuelle Fliesenschneider bestehen aus einem Tisch, auf dem die Fliese platziert wird, einer Anschlagskante, meist mit Zentimetermaß, und einer Führungsschiene, an der das metallene Schneidrad an einer Hebelvorrichtung sitzt.
Mit diesem Schneidrad wird die Fliese angeschnitten, so dass eine Sollbruchstelle entsteht.
Oft ist ein zweier Hebel eingebaut, an dessen unteren Ende eine mit Schaumgummi oder ähnlichem gepolsterte Bruchvorrichtung sitzt, so dass die Fliese im selben Arbeitsschritt an der zuvor hergestellten Bruchkante säuberlich getrennt werden kann.
Ist eine solche Vorrichtung nicht vorhanden, muss die Fliese nach dem Anschneiden per Hand an einer geeigneten Bruchkante zerteilt werden.
Die Vor- und Nachteile einer manuellen gegenüber einer motorisierten Fliesenschneidemaschine:
- Vorteile
- Kompakte Maße und geringes Gewicht
- Keine funktionierende Stromquelle auf der Baustelle nötig
- Geräuscharm
- Nachteile
- Fliesengröße und -stärke begrenzt
- Bruchkante kann bei mangelnder Übung ausfransen
Manuelle Fliesenschneidemaschinen kommen vor allem bei kleinen bis mittleren Bauvorhaben zum Einsatz, bei denen die Anzahl der Schnitte absehbar ist und die Fliesen eine gängige Größe und Stärke haben. Die meisten Renovierungsarbeiten für private Wohnungen und Häuser lassen sich hiermit bewerkstelligen.
Handgeführte Fliesenschneider wie der rechts abgebildete besitzen nur eine Schneidspitze aus einem Hartmetallrad. Dieses wird mit viel Druck über eine Wand- oder Bodenfliese geführt.
Anschließend kann der Fliesenleger die abzuschneidende Hälfte mit Druck belasten, so dass die Fliese an einer Kante gebrochen wird. Die Funktionsweise entspricht der eines Glasschneiders.
2. Welche elektrischen Fliesenschneider gibt es?
Elektrische Fliesenschneider sind prinzipiell Tischkreissägen: Die Fliese wird entlang einer oft im gewünschten Winkel einstellbaren Anschlagkante zum (Diamant-)Sägeblatt geführt, welches die Fliese komplett durchtrennt.
Je nach dem zu schneidendem Material und dessen Menge, kann man die Klasse der elektrischen Fliesenschneider wiederum in verschiedenen Kategorien unterteilen:
2.1. Radial-Fliesenschneider

Radial-Schneider mit Sägeblatt an einer Führungsschiene oberhalb des Tisches
Radial-Fliesenschneidmaschinen markieren die einfachere Kategorie der elektrischen Fliesenschneider. Zumeist bestehen sie aus einem Tisch mit einem Winkelanschlag für das Schnittgut und einem motorgetriebenen Sägeblatt, das an einer Führungsschiene oberhalb oder unterhalb des Tischs anliegt.
Je nachdem, wie letzteres gelöst ist, wird entweder das Sägeblatt an einem Griff durch die zu schneidende Fliese geführt oder diese über den Tisch.
Die Motorführung ist bei einer Vielzahl Modelle zwischen 0°-45° stufenlos schwenkbar, so dass auch so genannte Jollyschnitte für Gehrungen, zum Beispiel an Außenkanten von Vorwand-Elementen ohne Eck-Leiste realisiert werden können.
2.2. Fliesen-Nassschneider

Fliesennassschneider mit Unter-Tisch-Sägeblatt
Bei Nassschneidern wird das Sägeblatt sowie das Schnittgut mit Spritzwasser aus einem eigens dafür vorgesehenen Tank benetzt. Das Spritzwasser kühlt nicht nur das Sägeblatt und die Schnittfläche, sondern bindet auch den beim Sägen anfallenden Staub.
2.3. Steintrennmaschinen
Die Steintrennmaschine ist sozusagen der große Bruder der Fliesenschneider. Meist mit einer sogenannten Diamanttrennscheibe ausgestattet, können hiermit nicht nur Kacheln, sondern auch Naturstein- , Marmor- und Granitplatten als auch Betonterassensteine und dergleichen mehr zersägt werden.
Steintrennmaschinen sind deutlich kostspieliger, aber auch erheblich vielseitiger einsetzbar.
Viele Hersteller statten die Steintrennmaschinen auch mit Zubehör wie Lasern aus, die die Trennlinie visualisieren und auch als Wasserwaage nutzbar sind. Gehrungs- oder Jollyschnitte sind mit Steintrennmaschinen meist ebenfalls machbar.
Die Vor- und Nachteile einer einer motorisierten Fliesenschneidemaschine:
- Vorteile
- „Tisch“ und Führung des Schnittguts
- Meist deutlich größere Schnittlänge und Fliesenstärke möglich
- Ecken können ausgesägt werden
- Geringere Anstrengung nötig
- Nachteile
- Lärmend
- Sperrig
- Anwendung birgt Gefahr (Sägeblatt)
- Deutlich teurer als manuelle Geräte
3. Welche Kaufkriterien für Fliesenschneider sind zu beachten?

Einfacher Nassschneider von Varo.
Spätestens nach dem Besuch im Fliesenstudio ist die Renovierung vor dem inneren Auge bereits getan: Wandfliesen, Badfliesen, Spiegel- und Balkonfliesen, Marmor, Granit und Naturstein hängen und liegen in den Räumen und bringen die Wohnung zum glänzen. Soviel zur Fantasie des Handwerkers.
Den Umweg über die Baumarktabteilung, ob online oder im analogen Leben, müssen Sie dennoch gehen. Der passende Fliesenkleber, der korrekte Haftgrund und geeignete Zahnkellen sowie weiteres notwendiges Werkzeug wollen besorgt werden.
Hierauf sollten Sie achten, wenn Sie bei den Fliesenschneidern angekommen sind:
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Leistung | Die Motorleistung des Geräts ist mitverantwortlich für das Handling: Je stärker der Motor, desto niedriger kann die Umdrehungszahl bei gleicher Schneideleistung sein und desto einfacher geht das Schneiden der Fliese von der Hand. Eine hohe Motorleistung garantiert auch eine gewisse Leistungsreserve für dickere Fliesen oder härteres Material, wie zum Beispiel Granit, Sandstein oder Marmor. |
Sägeblatt: Material, Zahnung und Größe | Auch wenn die Trennscheibe wechselbar ist, sollte eine möglichst brauchbare Werksbestückung angeboten sein, damit verschiedenes Material geschnitten werden kann. Als Faustformel für die Größe gilt: Je größer der Durchmesser der Trennscheibe, desto niedriger kann die Drehzahl bleiben, desto ruhiger läuft das Gerät. |
Schnittlänge und Schnittstärke | Bei der Schnittlänge und Schnittstärke sollten Sie unbedingt genau hinschauen und vergleichen, auch weil derzeit die Tendenz zu größeren Fliesen geht. Nicht jedes Werkzeug kann Fliesen von 98 cm Breite schneiden. Die meisten Schneidwerkzeuge schaffen ungefähr 60 cm. 600 und 630 mm sind mittlerweile weit verbreitet, da viele Fliesen eine Kantenlänge von 60 cm haben. |
Ausstattung: Wasserpumpe, Winkelanschlag, Laser | Bei Nassschneidern sollte eine angemessen starke Wasserpumpe verbaut sein. Der Wassertank sollte großzügig bemessen sein, damit man diesen nicht allzu oft auffüllen muss. Winkelanschläge sollten sowohl für gerade geführte Schnitte als auch für Diagonalen vorhanden seinEin schwenkbarer Motorkopf bietet die Möglichkeit, Jollyschnitte (Längsgehrungen) zu schneiden. Ein Laser zur Anzeige der Schnittkante hilft vor allem bei Nassschneidern, die Schnittführung nicht aus den Augen zu verlieren. |
Zubehör | Vor allem in Bezug auf die Handhabung gibt es größere Unterschiede im Fliesenschneider-Vergleich. Sie sollten die Werkzeuge unbedingt vergleichen und entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Treppenfliesen, Fotofliesen oder auch Hochglanzfliesen lassen sich einfacher schneiden, wenn die Schneidemaschine eine angenehme Arbeitshöhe hat. Dafür sollten Sie auf ein Untergestell achten. Damit Sie auch Winkel und Gehrungen einfach und sauber schneiden können, hatten alle Werkzeuge aus dem Fliesenschneider-Vergleich einen Winkelanschlag. Ersatzteile wie ein zusätzliches Schneidrad oder eine zusätzliche Trennscheibe sind ein nützliches Plus und ersparen zumindest einen Weg zum Baumarkt, wenn das Verschleißteil seinem unvermeidbaren Exodus entgegengeht. |
- zum 800-mm-Fliesenschneider-Vergleich
- zum 1.000-mm-Fliesenschneider-Vergleich
- zum 1.200-mm-Fliesenschneider-Vergleich
Bekannte Hersteller und Marken
- Berg
- Berlan
- Bosch
- Detec
- Connex
- Far Tools
- Haromac
- Heka
- Hufa
- Jokosit
- Karl Dahm
- LUX
- Mannesmann
- MyTool
- Silverline Tools
- Tectool
- Rubi
- Wolfcraft
4. Gibt es Fliesenschneider-Tests bei weiteren Testmagazinen?

Akku-Fliesenschneider von Makita – die Laufzeit ist eher enttäuschend bei dem Profi-Gerät. Durch den Akku auch im Garten verwen
4.1. Fliesenschneider bei Stiftung Warentest
Auch wenn die Stiftung Warentest des Öfteren Werkzeug untersucht, gibt es doch noch keinen Fliesenschneider-Test. Aus diesem Grund können wir Ihnen auch keinen Fliesenschneider-Testsieger der Stiftung Warentest präsentieren.
4.2. Fliesenschneider bei „Selbst ist der Mann“
Die Heimwerker Fachzeitschrift hat in der Ausgabe 02/2007 Untersuchungen in der Kategorie ‚manuelle Fliesenschneider‘ durchgeführt. Auch wenn die Produkte heute nicht mehr verfügbar sind, so ist es überraschend, dass der beste Fliesenschneider im Test von den Brüder Mannesmann stammte und nur 15 Euro kostete.
5. Fragen und Antworten zum Thema Fliesenschneider
Wie benutzt man Fliesenschneider eigentlich richtig?
Vor allem die Benutzung von manuellen Fliesenschneidern erfordert einiges Geschick. Dieses Video erläutert den Umgang mit einem Gerät von Wolfcraft:» Mehr Informationen
Manuelle Fliesenschneidmaschine von Bosch
Welcher Fliesenschneider ist für Feinsteinzeug geeignet?
» Mehr InformationenWas ist Feinsteinzeug?
Feinsteinzeug wird auch Böttgersteinzeug genannt und beschreibt keramische Fliesen mit geringer Wasseraufnahme. Es gibt diese Fliesen glasiert, poliert und unglasiert im Handel. Feinsteinzeug wird vor allem als Alternative an Fassaden für Naturstein eingesetzt. Allerdings halten Natursteinzeug-Fliesen auch in Bädern und Küchen Einzug.
Für Feinsteinzeugfliesen sollten Sie elektrische Fliesenschneider mit Diamanttrennscheibe und Wasserkühlung nutzen. Natürlich ist das Schneiden von Natursteinzeug oder Feinsteinzeugfliesen auch mit einer manuellen Schneidemaschine möglich. Durch die größere Härte sind Feinsteinzeug-Fliesen jedoch auch spröder und brechen teils unkontrolliert an Stellen abseits der gewünschten Abbruchkante.
Der Schnitt per elektrisch angetriebener Trennscheibe ist da einfacher und erfordert nicht so viel Geschick. Leider kann der Nutzer schnell nass werden. Sicherlich können auch Fliesenleger Feinsteinzeug mit einer manuellen Schneidmaschine brechen, der Laie wird damit aber mehr Probleme haben.
Kann ich mir einen Fliesenschneider ausleihen?
Fliesenschneider können Sie im Internet oder bei einigen Baumärkten ausleihen. Manuelle Fliesenschneider mit etwa 600 mm Schnittlänge bietet Obi im Raum Berlin beispielsweise für einen Mietpreis von circa 15 Euro/Stunde an. Elektrische Fliesenschneider werden für ungefähr 25 Euro für 4 Stunden angeboten. Wenn Sie also mehr als 4 Tage einen Fliesenschneider benötigen, kann sich die Anschaffung schon lohnen.» Mehr InformationenWelcher Fliesenschneider ist zu empfehlen?
Wir haben Ihnen mit unserem Fliesenschneider-Vergleichssieger die Empfehlung für eine gute Fliesenschneidemaschine gegeben. Mit ihr gelingen mühelos saubere Schnitte. Wenn Sie einen günstigen Fliesenschneider kaufen wollen, empfehlen wir unseren Preis-Leistungs-Sieger. Die Schnitte waren nicht ganz so präzise, sind aber für den Heimwerkerbedarf dennoch ausreichend.» Mehr InformationenWie schneide ich Fliesen ohne Fliesenschneider?
Eher ein Taschenspieler-Trick, als präzises Handwerk: Sie können auch versuchen, die Fliese mit einem Nagel oder scharfkantigem Schraubenzieher anzuritzen (nutzen Sie dann eine Metallschiene, Wasserwaage oder ähnliches als Lineal) und an der nächstbesten Tischkante o.ä. zu brechen. Erfordert einiges an Übung und klappt dann doch nicht immer.» Mehr Informationen
Einhell TC-TC 800 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 68,88 € verfügbar |
Max. Fliesenstärke | +++ |
Schnittlänge | Keine Herstellerangaben |
Besitzt der Einhell TC-TC 800 Fliesenschneider einen Winkelanschlag? | Kunden, die den Einhell TC-TC 800 Fliesenschneider kaufen, bekommen ein Produkt mit einem Winkelanschlag. Dieser garantiert Ihnen eine stabile Schnittführung und erleichtert dadurch das Arbeiten. |
Brüder Mannesmann M63500 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 35,99 € verfügbar |
Max. Fliesenstärke | + |
Schnittlänge | 400 mm |
Wie groß ist die maximale Schnittlänge des Brüder Mannesmann Fliesenschneiders? | Der Mannesmann Fließenschneider aus unserem Vergleich verfügt über eine maximale Schnittlänge von 400 mm. Somit eignet er sich für Arbeiten rund um Haus und Garten oder kleinere Baustellen. |
Jokosit Profi-Cut Max | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 389,00 € verfügbar |
Max. Fliesenstärke | ++ |
Schnittlänge | 1.200 mm |
Welche Schnittlänge ermöglicht der Fliesenschneider aus dem Hause Jokosit? | Der Profi-Cut Max Fliesenschneider ermöglicht eine Schnittlänge von bis zu 1,2 m uns gehört mit diesem Wert zu einem der besten Modelle unseres Vergleichs. |
Eberth TC3 EF600 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,90 € verfügbar |
Max. Fliesenstärke | +++ |
Schnittlänge | Unbegrenzt |
Kann beim Fliesenschneider Eberth TC3 EF600 auch eine größere Trennscheibe eingelegt und genutzt werden? | Nein, beim Fliesenschneider Eberth TC3 EF600 kann nur eine passende Trennscheibe eingelegt werden. Sonst passen der Ausschnitt der Platte und die Schutzabdeckung nicht mehr. |
Berg BTC 1250 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 202,88 € verfügbar |
Max. Fliesenstärke | ++ |
Schnittlänge | 1.250 mm |
Wie kann der Fliesenschneider Berg BTC 1250 transportiert werden? | Der Fliesenschneider Berg BTC 1250 verfügt über eine dafür vorgesehene Transportmöglichkeit mittels einer Trolley-Funktion. Dafür sind am Gerät ein Handgriff und Rollen angebracht. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fliesenschneider-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Fliesenschneider-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fliesenschneider von bekannten Marken wie Rubi, Bosch, Kaufmann, VEVOR, Cross Tools, Berg, Wolfcraft, Güde, Connex, Sfeomi, Jokosit, Heka, Vigor, Einhell, Lux-Tools, EBERTH, Mannesmann. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Fliesenschneider werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fliesenschneider bis zu 389,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 24,19 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Fliesenschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fliesenschneider-Modellen vereint der Einhell TC-TC 800 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2324 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Fliesenschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Jokosit Profi-Cut Max. Sie zeichneten den Fliesenschneider mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Fliesenschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Fliesenschneider aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Rubi HT-850 N, Bosch PTC 640, Kaufmann 10.845.02, Vevor Profi-Fliesenschneider, Cross Tools 68659, Berg BTC 1250 und Wolfcraft TC 670 Expert. Mehr Informationen »
Welche Fliesenschneider-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fliesenschneider-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fliesenschneider“. Wir präsentieren Ihnen 19 Fliesenschneider-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern, darunter: Rubi HT-850 N, Bosch PTC 640, Kaufmann 10.845.02, Vevor Profi-Fliesenschneider, Cross Tools 68659, Berg BTC 1250, Wolfcraft TC 670 Expert, Güde 55369 GHF 800, Connex COX790143, Sfeomi Fliesenschneider, Jokosit Profi-Cut Max, Wolfcraft 5561000, Heka 011582, Vigor VTP-70, Einhell TC-TC 800, Lux-Tools FSM-600 Komfort, Eberth TC3 EF600, Brüder Mannesmann M63500 und Brüder Mannesmann M 635. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fliesenschneider interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fliesenschneider aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fliesenschneide“, „Fliese schneiden“ und „Fliesenschneider elektrisch“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Größe des Sägeblattes | Vorteil der Fliesenschneider | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Rubi HT-850 N | 289,00 | Ohne Sägeblatt | Korrosionsgeschützt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch PTC 640 | 154,20 | Ohne Sägeblatt | Robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kaufmann 10.845.02 | 301,48 | Ohne Sägeblatt | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vevor Profi-Fliesenschneider | 165,99 | Ohne Sägeblatt | Hochbelastbare Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cross Tools 68659 | 173,94 | Ohne Sägeblatt | Robuste Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Berg BTC 1250 | 202,88 | Ohne Sägeblatt | Integriertes Rollbandmaß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wolfcraft TC 670 Expert | 154,00 | Ohne Sägeblatt | Stabile Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde 55369 GHF 800 | 99,99 | Ohne Sägeblatt | Ergonomischer Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Connex COX790143 | 137,60 | Ohne Sägeblatt | Leichter Schnitt durch Kugellager | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sfeomi Fliesenschneider | 114,49 | Ohne Sägeblatt | Stabile Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jokosit Profi-Cut Max | 389,00 | Ohne Sägeblatt | Extra breite Auflagefläche mit Federtisch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wolfcraft 5561000 | 89,99 | Ohne Sägeblatt | Stabiler und kräftiger Holzsockel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heka 011582 | 89,95 | Ohne Sägeblatt | Zwei Bruchleisten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vigor VTP-70 | 97,54 | Ohne Sägeblatt | Gutes Schneidrad | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-TC 800 | 68,88 | 180 mm | Inkl. Diamanttrennscheibe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lux-Tools FSM-600 Komfort | 74,99 | Ohne Sägeblatt | Einfache Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eberth TC3 EF600 | 69,90 | 180 mm | Stabile Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brüder Mannesmann M63500 | 35,99 | Ohne Sägeblatt | Mit Blechgrundplatte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brüder Mannesmann M 635 | 24,19 | Ohne Sägeblatt | Stabile Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fliesenschneider Vergleich 2022.