- Liegt das Grundwasser sehr tief und wurde ein entsprechender Brunnen gegraben, kommt eine Tiefbrunnenpumpe zum Einsatz. Normale Gartenpumpen haben eine zu geringe Ansaughöhe, um Wasser aus bestimmten Tiefen zu gewinnen. Außerdem verschwindet die Tiefbrunnenpumpe im Schacht.
- Das Bewässern des Gartens ist einfach und unkompliziert mit einem eigenen Brunnen. Auch das Befüllen des Pools oder Teiches ist ohne Probleme möglich.
- Um die beste Tiefbrunnenpumpe kaufen zu können, sollten Sie sich zuvor versichern, wie tief Ihr Brunnen ist und wie viel Wasser Sie durchschnittlich fördern möchten.

Den eigenen Garten unkompliziert bewässern dank Brunnen.
2016 verbrauchte jeder Deutsche etwa 123 l Wasser pro Tag. In einem Haushalt mit vier Personen ist das also eine Menge von ca. 180 m³ Wasser, die umgerechnet etwa 464 € kostet. Im Jahr 2022 und den folgenden Jahren sind steigende Wasser- und Abwasserpreise möglich. Ein eigener Brunnen zur Wasserversorgung lohnt sich da.
Jeder Mensch benötigt Wasser zum Überleben, immerhin besteht der menschliche Körper aus etwa 70 % Wasser. Zwar gilt Deutschland als eines der wasserreichsten Länder der Welt, trotzdem steigen die Wasser- und Abwasserpreise stetig. Mithilfe eines Brunnens kann die Wasserversorgung des eigenen Haushalts wenigstens zum Teil in die eigenen Hände genommen werden. So spart man nicht nur Geld, sondern weiß, wo das Trink- und Brauchwasser herkommt.
Des Weiteren können kleinere Modelle von Tauch- oder Gartenpumpen Wasser bis maximal 8 m Tiefe fördern. Das liegt zum größten Teil am Druckhöhenverlust beim Pumpen von Wasser aus größeren Tiefen. Tiefbrunnenpumpen können, je nach Modell und Leistung, Wasser aus einer Tiefe von bis zu 20 m pumpen.
Im Garten einiger Hobbygärtner werden nicht nur Tiefbrunnenpumpen benötigt, sondern auch Pumpen, die den Gartenteich mit genug Sauerstoff versorgen oder das Wasser im Pool umwälzen. Vielleicht finden Sie in unseren Vergleichen zu eben diesen Pumpen Ihren persönlichen Favoriten, der schon bald bei Ihnen zu Hause zum Einsatz kommt.
In unserem Tiefbrunnenpumpen-Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Typen für welche Brunnen nutzbar und welche Marken und Hersteller auf dem Markt vertreten sind. Unsere Kaufberatung soll Ihnen dabei helfen, die beste Tiefbrunnenpumpe, die auch als Tauchdruckpumpe bezeichnet werden kann, für Ihr Haus und Ihren Garten zu finden.
1. Ist der Brunnendurchmesser entscheidend?

Ein Modell eines Bohrbrunnens. Die Pumpe sollte nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Platz im Rohr haben.
Beim Kauf einer Tiefbrunnenpumpe müssen Sie auf den Durchmesser Ihres Brunnens achten. Besonders Bohrbrunnen (künstlich angelegte, besonders tiefe Brunnen) können bis zu 8 cm schmal sein.
Die gängigen Modelle von Tiefbrunnenpumpen fallen jedoch in die Kategorie der 3 oder 4 Zoll Pumpen, sind also zwischen 7,6 bis 10,1 cm breit. Stellen Sie sicher, dass das verbaute Brunnenrohr einen Mindestdurchmesser von ca. 11 cm hat.
3 Zoll Brunnenpumpen weisen ein kleineres Volumen auf, als 4 Zoll Pumpen, daher drehen sie schneller. Die Drehzahl der 3 Zoll Modelle liegt bei durchschnittlich 11.000 U/min. Das ist etwa viermal so schnell wie 4 Zoll Tiefbrunnenpumpen.
So können Sie beide Pumpenmodelle nutzen, ohne Sorge zu haben, dass die Pumpe nicht in den Brunnen passt oder zu viel Spiel hat.
2. 10 m Förderhöhe = 1 bar Arbeitsdruck

Die Pumpenkennlinie beschreibt das Verhältnis zwischen Förderhöhe und Fördermenge
Die maximale Förderhöhe wird zwar in Metern angegeben, bezieht sich aber auf den maximalen Druck, den die Tiefbrunnenpumpe aufwenden kann, um Wasser zu fördern. Pro 10 m Förderhöhe wird der Förderdruck um 1 bar reduziert.
Um den Verschleiß der Pumpe so gering wie möglich zu halten, ist zu empfehlen, die Pumpe nie dauerhaft auf Höchstleistung bzw. mit dem höchst möglichen Arbeitsdruck laufen zu lassen.
Damit die Pumpe so effizient wie möglich arbeitet, sollte der benötigte Förderdruck bei 70 – 80 % der maximalen Förderhöhe liegen. Bei einer maximalen Förderhöhe von 100 m wären das also zwischen 7 und 8 bar.
Die maximale Förderhöhe sollte nie kleiner sein, als Ihr Brunnen tief ist. Ist Ihr Brunnen beispielsweise 20 Meter tief, sollte die maximale Förderhöhe nicht unter 30 Meter liegen. Anderenfalls kann der Druckverlust dazu führen, dass auf Dauer zu wenig Wasser gefördert wird, um bequem Ihren Garten zu wässern oder Ihr Haus mit Brauchwasser zu versorgen.
Sollte der Hersteller keine Angabe zur Förderhöhe gemacht haben, können Sie aus der Angabe zum Arbeitsdruck die Förderhöhe ableiten, denn: 10 m Förderhöhe = 1 bar Arbeitsdruck.
3. Wie viel Wasser benötigen Sie?

Der Garten verbraucht vor allem in der Sommerzeit viel Wasser.
Damit Sie die beste Tiefbrunnenpumpe finden, sollten Sie zuvor sicher sein, wie viel Wasser sie benötigen. Verwenden Sie das Brunnenwasser nur zum Bewässern Ihres Gartens oder nutzen Sie es auch als Brauchwasser im Haus?
Als Faustregel gilt, dass Pflanzen in der Sommerzeit (ca. 20 Wochen) etwa 20 l/m² pro Woche benötigen. Bewässern Sie also einen etwa 400 m² großen Garten, brauchen Sie im Jahr eine Wassermenge von ungefähr 160 m³ (160.000 l).
Eine Tiefbrunnenpumpe sollte daher über eine Mindestfördermenge von 4000 l/h verfügen, damit Sie effizient Ihren Garten wässern können.
Bei solchen Wassermengen, die nicht in das Abwassersystem geleitet werden, sondern im Boden versickern, lohnt sich eine zweite Wasseruhr, die nur den Verbrauch und nicht das Abwasser verzeichnet. Der Preis pro m³ Abwasser beträgt zur Zeit 2,46 € in Berlin. Dank eines zweiten Zählers sparen Sie dabei erheblich. Quelle: Stiftung Warentest
4. Sind 20 m Tauchtiefe ausreichend?

Ein Edelstahlgehäuse hält viel Druck aus.
Die Tiefbrunnenpumpe muss komplett ins Wasser eingetaucht werden, damit sie richtig funktionieren kann. Die Tauchtiefe gibt dabei an, in welcher Tiefe die Pumpe maximal hängen darf, ohne dass sie Schaden nimmt.
Diese Angabe ist wichtig, da der Wasserdruck pro Meter um 0,1 bar zunimmt. Das klingt zu Anfang wenig, hochgerechnet auf 20 m Wassertiefe sind das allerdings 2 bar. Umgerechnet bedeutet das, dass eine konstant eine Kraft mit umgerechnet 2 kg pro cm² auf die Pumpe einwirkt.
Entschließen Sie sich also für den Kauf einer Tauchpumpe, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung und die Verwendung von hochwertigem Material achten. Des Weiteren sollte eine Tauchdruckpumpe für eine Mindesttauchtiefe von 15 Metern ausgelegt sein.
Gegenüber herkömmlichen Tauchpumpen, haben Tiefbrunnenpumpen einige Vorteile:
- Vorteile
- privat bis zur maximalen Brunnentiefe nutzbar
- auch tiefer liegendes Grundwasser erreichbar
- Pumpen sind stabil und langlebig
- Nachteile
- nicht gewerblich einsetzbar
5. Sollte die Pumpe sandresistent sein?
Ton, Schluff und Feinsand gehören zu Sedimenten mit einer sehr kleinen Korngröße. Auch gute Filter und Filterschichten zwischen Erdreich und Brunnenrohr können nicht alle diese Feinsedimente herausfiltern.
Kleinere Schmutz- und Kleinstpartikel von max. 2,5 mm sollten für einen potentiellen Tiefbrunnenpumpen-Testsieger kein Problem darstellen. Leben Sie in einem Gebiet mit stark sandhaltigem Grundwasser, empfiehlt sich der Kauf einer Tiefbrunnenpumpe, die Korngrößen von bis zu 2,0 mm standhält. Das heißt, je größer die Sedimentkörner im Wasser, desto schneller verschleißt Ihre Pumpe. Sie sollten trotzdem Ihre Tiefbrunnenpumpe regelmäßig säubern und auf Beschädigungen und Verstopfungen kontrollieren, damit Ihre Pumpe so lang wie möglich funktioniert.
Sediment | Größe (in mm) | Vergleich |
---|---|---|
Fein- bis Grobsand | 0,63–2 | kleiner als Streichholzköpfe, größer als Getreidegrieß |
Mittelsand | 0,2–0,63 | wie Grieß |
Feinsand | 0,063–0,2 | wie Mehl (~ 150 ?m) und kleiner, aber mit bloßem Auge noch erkennbar |
Fein – bis Grobschluff | 0,020–0,063 | mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar |
Fein- bis Grobton | mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar | |
Quelle: Wiki der Bodenkunde |
6. Pumpenräder bewegen das Wasser

Schematische Darstellung der Pumpräder in einer Tiefbrunnenpumpe.
Pumpenräder erhöhen den Druck und die Fließgeschwindigkeit des Wassers. Das bedeutet, dass je größer die Anzahl der Pumpenräder, desto schneller kann Wasser gefördert werden.
Durch die Drehbewegung der Pumpräder wird das Wasser nach außen getrieben, wo das Wasser durch das Gehäuse der Pumpe gestoppt wird. Das hat zur Folge, dass das Wasser radial nach oben gedrängt wird.
Die benötigte Anzahl der Laufräder hängt außerdem von der Menge des zu fördernden Wasser ab. Wollen Sie nur wenig Wasser fördern, zum Beispiel zum Bewässern des Gartens, sind sechs Pumpräder genug.
Soll die Tiefbrunnenpumpe zum Fördern von Brauchwasser für Ihr Haus genutzt werden, sollten Sie eine Pumpe kaufen, in der mindestens 10 Pumpräder verbaut sind.
In einem potenziellen Tiefbrunnenpumpen-Test sollte festgestellt werden, welchen Unterschied die Anzahl der verbauten Pumpräder macht.
7. Länge der Netzleitung
Die Länge der Netzleitung sollte wenige Meter länger sein, als Ihr Brunnen tief ist. Sollte das Kabel kürzer sein, muss ein spezielles, wasserfestes Kabel verlegt werden.
Da Brunnen zur privaten Nutzung in Deutschland maximal 20 m tief sein dürfen, sollte das Netzkabel mindestens 20 m lang sein.
8. Bohrungen nur durch einen Fachbetrieb
Brunnenbohrungen:
Eine Bohrung kann trocken oder nass, als Spülbohrung, durchgeführt werden. Das Bohrloch wird bei der Bohrung entweder durch Stahlrohre oder durch nach außen drückendes Medium wie Beton gestützt. Die Stützen werden dann, wenn die gewünschte Tiefe des Brunnens erreicht ist, durch ein Plastikrohr und seitlichen Filterschichten oder Filterrohren ersetzt.
Anders als Schachtbrunnen erreichen Bohrbrunnen größere Tiefen und fördern stark gefiltertes Wasser.
Das Anlegen eines Bohr- oder Schachtbrunnens sollte durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden. Mithilfe des richtigen Equipments wird ein Brunnen schnell und effizient angelegt.
In vielen Regionen Deutschland liegt das Grundwasser tiefer als acht Meter. Herkömmliche Bohrgeräte können eine solche Tiefe nicht erreichen.
Des Weiteren muss ein Brunnen in der Gemeinde angemeldet werden. Sollte das nicht geschehen, können Bußgelder erhoben werden.
Grundfos sq3-40/30m (TRVC_070537P) | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 887,99 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | + |
Max. Fördermenge | + |
Welches Gewicht bringt die Grundfos sq Tauchpumpe aus dem Tiefbrunnenpumpen-Vergleich insgesamt auf die Waage? | Diese Tauchpumpe wiegt 35 Kilogramm und sollte deshalb am besten von zwei Personen transportiert werden. |
Dambat/IBO Tiefbrunnenpumpe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 148,00 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie lang ist das Stromkabel der DAMBAT/IBO Tiefbrunnenpumpe? | Das Stromkabel der Tiefbrunnenpumpe von DAMBAT/IBO hat eine Länge von 20 m. Andere Modelle in unserem Vergleich haben eine Stromkabellänge von bis zu 30 m. |
Trotec TDP 7500 E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,95 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | +++ |
Wie tief darf der Brunnen maximal sein, damit die Trotec TDP 7500 E Tiefbrunnenpumpe Wasser fördern kann? | Die Förderhöhe der Tiefbrunnenpumpe aus unserem Vergleich liegt bei 93 m und schneidet damit besonders gut ab. |
AL-KO TBP 6000/7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 244,00 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | + |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie hoch ist die Durchflussrate von der Tiefbrunnenpumpe TBP 6000/7 von AL-KO? | Die maximale Durchflussrate von der Tiefbrunnenpumpe TBP 6000/7 von AL-KO beträgt 6000 Liter pro Stunde. Das entspricht im Vergleich zu ähnlichen Produkten einer durchschnittlichen Leistung. |
Omnigena SKM - 100 + BRIO SK-13 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,00 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | +++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Kann die Edelstahl-Tiefbrunnenpumpe und Tauchpumpe auch liegend verwendet werden? | Die 3 Zoll (7,62 cm) Edelstahl Tiefbrunnenpumpe und Tauchpumpe mit 750 W ist laut Hersteller für den liegenden Betrieb nicht geeignet. |
IBO/Omnigena 3Ti20/BRIO SK-13 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 219,00 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | +++ |
Wie hoch ist die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe 3Ti20/BRIO SK-13 von IBO/OMNIGENA? | Die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe 3Ti20/BRIO SK-13 von IBO/OMNIGENA beträgt 3000 l pro Stunde. Das entspricht im Vergleich zu ähnlichen Produkten einer durchschnittlichen Menge. |
Einhell GC-DW 1000 N | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 185,18 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | + |
Wie viel Wasser kann die Einhell GC-DW 1000 N Tiefbrunnenpumpe pro Stunde fördern? | Die Einhell GC-DW 1000 N Tiefbrunnenpumpe kann dank ihres leistungsstarken Motors bis zu 6500 Liter Wasser pro Stunde fördern. |
Trotec TDP 5500 E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,95 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie wird die Trotec TDP 5500 E Tiefbrunnenpumpe bedient? | Die Trotec TDP 5500 E Tiefbrunnenpumpe wird bequem über den externen spritzwassergeschützten Schaltkasten bedient. |
IBO Tiefbrunnenpumpe 3,5SDM3-11 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 157,78 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | ++ |
Max. Fördermenge | +++ |
Was ist die maximale Förderhöhe der IBO Tiefbrunnenpumpe 3,5SDM3-11? | Die IBO Tiefbrunnenpumpe 3,5SDM3-11 kann laut Hersteller Wasser aus einer Tiefe von bis zu 63 Meter fördern. |
T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 201,00 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | + |
Kann man die Pumpe auch in schmalen Brunnen oder Leitungen verwenden? | Die T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 Tiefbrunnenpumpe eignet sich hervorragend zum Einsatz in schmalen Brunnen. Sie besitzt einen Durchmesser von nur 9,6 cm, sodass sie ab einem Brunnendurchmesser von 10 cm eingesetzt werden kann. |
T.I.P. MSC 4/1 M | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 248,19 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | + |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie hoch ist die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe MSC 4/1 M von T.I.P.? | Die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe MSC 4/1 M von T.I.P. beträgt 5500 Liter pro Stunde. Das ist im Vergleich zu alternativen Pumpen eine überdurchschnittliche Leistung. |
Kärcher BP 4 Deep Well | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 240,47 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | + |
Max. Förderhöhe | + |
Wie hoch ist die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe BP 4 Deep Well von Kärcher? | Die maximale Durchflussrate der Tiefbrunnenpumpe BP 4 Deep Well von Kärcher beträgt 4600 l in der Stunde. Das entspricht im Vergleich zu ähnlichen Geräten einem durchschnittlichen Wert. |
Vevor Tiefbrunnenpumpe 0,8 kW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 178,99 € verfügbar |
Max. Tauchtiefe | ++ |
Max. Förderhöhe | + |
Hat die Vevor Tiefbrunnenpumpe 0,8 kW ein Rücklaufventil und wie lang ist das Anschlusskabel? | Die Vevor Tiefbrunnenpumpe 0,8 kW ist mit einem Rücklaufventil ausgestattet und hat ein 18 m langes Anschlusskabel. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tiefbrunnenpumpen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Tiefbrunnenpumpen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tiefbrunnenpumpen von bekannten Marken wie T.I.P., AL-KO, IBO / Omnigena, Kärcher, Omnigena, Einhell, Trotec, Metabo, Grundfos, VEVOR, IBO, Dambat, MSW. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Tiefbrunnenpumpen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tiefbrunnenpumpen bis zu 887,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 148,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche Tiefbrunnenpumpe aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tiefbrunnenpumpe-Modellen vereint die Trotec TDP 7500 E die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 709 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Tiefbrunnenpumpe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die IBO/Omnigena 3Ti20/BRIO SK-13. Sie zeichneten die Tiefbrunnenpumpe mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Tiefbrunnenpumpe aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Tiefbrunnenpumpen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: T.I.P. MSC 4/1 M, T.I.P. AJ 4 Plus 95/40, AL-KO TBP 6000/7, IBO/Omnigena 3Ti20/BRIO SK-13, Kärcher BP 4 Deep Well, Omnigena SKM - 100 + BRIO SK-13, Einhell GC-DW 1000 N und Trotec TDP 7500 E. Mehr Informationen »
Welche Tiefbrunnenpumpe-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tiefbrunnenpumpen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tiefbrunnenpumpen“. Wir präsentieren Ihnen 15 Tiefbrunnenpumpe-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: T.I.P. MSC 4/1 M, T.I.P. AJ 4 Plus 95/40, AL-KO TBP 6000/7, IBO/Omnigena 3Ti20/BRIO SK-13, Kärcher BP 4 Deep Well, Omnigena SKM - 100 + BRIO SK-13, Einhell GC-DW 1000 N, Trotec TDP 7500 E, Metabo TBP 4000 M, Trotec TDP 5500 E, Grundfos sq3-40/30m (TRVC_070537P), Vevor Tiefbrunnenpumpe 0,8 kW, IBO Tiefbrunnenpumpe 3,5SDM3-11, Dambat/IBO Tiefbrunnenpumpe und MSW MSW-SPP44-037. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tiefbrunnenpumpen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tiefbrunnenpumpen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Brunnenpumpe“, „Grundfos Tiefbrunnenpumpe“ und „Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Tauchtiefe | Vorteil der Tiefbrunnenpumpen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
T.I.P. MSC 4/1 M | 248,19 | + | Preiswert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 | 201,00 | ++ | Sehr langes Stromkabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AL-KO TBP 6000/7 | 244,00 | + | Besonders große Förderhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IBO/Omnigena 3Ti20/BRIO SK-13 | 219,00 | ++ | Besonders große Förderhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher BP 4 Deep Well | 240,47 | + | Sehr leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Omnigena SKM - 100 + BRIO SK-13 | 189,00 | +++ | Automatisches Ein- und Ausschalten der Pumpe bei Öffnen/Schließen des Wasserhahns | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-DW 1000 N | 185,18 | ++ | Besonders große Fördermenge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trotec TDP 7500 E | 179,95 | ++ | Mit Schmutzsieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo TBP 4000 M | 294,99 | ++ | Besonders große Förderhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trotec TDP 5500 E | 179,95 | ++ | Besonders große Fördermenge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundfos sq3-40/30m (TRVC_070537P) | 887,99 | Automatische Steuerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vevor Tiefbrunnenpumpe 0,8 kW | 178,99 | ++ | Hochwertiges material | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IBO Tiefbrunnenpumpe 3,5SDM3-11 | 157,78 | Besonders große Fördermenge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dambat/IBO Tiefbrunnenpumpe | 148,00 | ++ | Besonders große Förderhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MSW MSW-SPP44-037 | 169,00 | Mit Schmutzsieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag. Wir suchen so eine Pumpe und fragen uns, ob Druck nicht ab einer bestimmten Tiefe problematisch wird für das Gerät?
Hallo Esther,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tiefbrunnenpumpe-Vergleich.
Ja, zu hoher Druck kann die Pumpe beschädigen. Hier unterscheiden sich die Modelle teilweise. Achten Sie daher auf den Punkt „Max. Tauchtiefe” in der Tabelle: Die Werte zeigen an, wie tief die Pumpe im Wasser schwimmen kann, ohne Schaden durch zu hohen Druck zu nehmen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sind die Steuereineiten in der Pumpe verbaut?
Grüße
Sehr geehrte Frau P.,
die Steuereinheiten sind für gewöhnlich nicht direkt in der Pumpe verbaut, sondern befinden sich am Ende der eingebauten Netzleitung.
Benötigen Sie ein längeres Netzkabel, als in der Tiefbrunnenpumpe integriert ist, kann die Kontrolleinheit neu verkabelt werden.
Die Steuereinheit kann an Ihrer Hauswand oder am Gartenhaus montiert werden und steuert die Tiefbrunnenpumpe an.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org