Tiefbrunnenpumpe Vergleich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() | ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 | Gardena 6000/5 inox | Berlan BTBP100-4-1.1 | Güde GTT 900 | Berlan BTBP100-4-0.75 | Einhell GC-DW 1000 N | Metabo TBP 4000 M | T.I.P. MSC 4/1 M | Kärcher BP 4 Deep Well | Agora-Tec AT- 4 |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Unsere Bewertung
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Kundenwertung bei Amazon | 61 Bewertungen | 80 Bewertungen | 17 Bewertungen | 20 Bewertungen | 72 Bewertungen | 4 Bewertungen | noch keine | 11 Bewertungen | 23 Bewertungen | 39 Bewertungen |
Einsatzbereich Bohrbrunnen werden mithilfe einer Flachbohrung in das Erdreich eingetieft. Bohrbrunnen sind tiefer als normale Schachtbrunnen und fördern qualitativ hochwertiges Tiefenwasser. | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø | Bohrbrunnen ab 11 cm Ø | Bohrbrunnen ab 11 cm Ø | Bohrbrunnen ab 11 cm Ø | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø | Bohrbrunnen ab 11 cm Ø | Bohrbrunnen ab 10 cm Ø |
Leistungsmerkmale | ||||||||||
Max. Förderhöhe Die maximale Förderhöhe ist mit dem Druck gleichzusetzen, der von der Pumpe maximal aufgewendet werden kann. | 40 m | 50 m | 94 m | 60 m | 67 m | 45 m | 55 m | 56 m | 43 m | 80 m |
Max. Fördermenge Die Fördermenge gibt die Menge des Wassers an, die die Pumpe maximal pro Stunde an die Oberfläche pumpen kann. | 5.500 l/h | 6.000 l/h | 4.000 l/h | 4.500 l/h | 4.000 l/h | 6.500 l/h | 3.800 l/h | 3.000 l/h | 4.600 l/h | 2.800l/h |
Max. Tauchtiefe Die maximale Tauchtiefe gibt an, wie tief die Pumpe im Wasser schwimmen darf, ohne Schaden durch zu hohen Druck zu nehmen. | 20 m | 19 m | 20 m | 15 m | 20 m | 12 m | 20 m | 12 m | 12 m | 15 m |
Max. Korngröße Die Angabe zur Korngröße sagt aus, wie groß Sand- oder Schmutzpartikel im Wasser maximal sein dürfen, ohne die Pumpe zu beschädigen. | 0,2 mm | 2,5 mm | 0,3 mm | 1,0 mm | 0,3 mm | nur für Klarwasser | nur für Klarwasser | 0,2 mm | 0,9 mm | nur für Klarwasser |
Nennleistung Die Nennleistung der Pumpe wird in Watt angegeben und beschreibt den Strom, der verbraucht wird. | 900 W | 950 W | 1.100 W | 900 W | 750 W | 1.000 W | 750 W | 1.300 W | 700 W | 500 W |
Ausstattung und Zubehör | ||||||||||
Anzahl der Pumpräder Pumpräder befördern das Wasser durch die Pumpe nach oben. Je mehr Pumpräder verbaut sind, desto schneller gelangt das Wasser nach oben. | 6 | 7 | 14 | 9 | 10 | 5 | 7 | 1 | 6 | 8 |
Länge des Stromkabels | 23 m | 22 m | 20 m | 20 m | 20 m | 22 m | 22 m | 15 m | 15 m | 15 m |
Material des Gehäuses | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl und Messing | Edelstahl | Edelstahl und Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl und Messing |
Größe L x B x H Besonders wichtig ist die Angabe zum Durchmesser der Pumpe. Er gibt an, wie breit die Pumpe sein darf, um in den Brunnenschacht zu passen. | 27,3 x 7,7 x 7,7 cm | 85,0 x 9,8 x 9,8 cm | 92,1 x 10,2 x 10,2 cm | 63,0 x 10,0 10,0 cm | 79,9 x 10,2 x 10,2 cm | 61,5 x 9,5 x 9,5 cm | 92,0 x 9,8 x 9,8 cm | 51,5 x 9,8 x 9,8 cm | 62,0 x 9,9 x 9,9 cm | 58,0 x 9,4 x 9,4 cm |
Gewicht | 10,7 kg | 8,3 kg | 18,5 kg | 12,2 kg | 16,8 kg | 7,7 kg | 12,0 kg | 13,0 kg | 7,1 kg | 12,0 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
97
-
Überprüfte Produkte
10
-
Investierte Stunden
78
-
Überzeugte Leser
871

21.03.2018
Hallo,
sind die Steuereineiten in der Pumpe verbaut?
Grüße
21.03.2018
Sehr geehrte Frau P.,
die Steuereinheiten sind für gewöhnlich nicht direkt in der Pumpe verbaut, sondern befinden sich am Ende der eingebauten Netzleitung.
Benötigen Sie ein längeres Netzkabel, als in der Tiefbrunnenpumpe integriert ist, kann die Kontrolleinheit neu verkabelt werden.
Die Steuereinheit kann an Ihrer Hauswand oder am Gartenhaus montiert werden und steuert die Tiefbrunnenpumpe an.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org