Mehl ist ein vielseitiges Grundmittel zum Kochen und Backen. Inzwischen gibt es neben den herkömmlichen Mehlsorten aus Roggen oder Getreide auch Varianten wie Mandelmehl und weitere kalorienarme Sorten, die eine Low-Carb-Ernährung unterstützen.
Suchen Sie, ganz ohne einen eigenen Test zu machen, eine zuckerarme Sorte? Dann wählen Sie dafür eines der passenden Produkte aus unserer Tabelle mit weniger als einem Gramm Zucker.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ruut Maniokmehl
Mynatura Quinoa
buXtrade Bio Kokosmehl
Mynatura Erdnussmehl
Haberfellner Bio Roggenmehl
Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
Frießinger Pizzamehl
Bauckhof Weizenmehl
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
359 Bewertungen
26 Bewertungen
60 Bewertungen
25 Bewertungen
27 Bewertungen
282 Bewertungen
924 Bewertungen
65 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Eigenschaften des Mehls
Typ
Maniokmehl
Quinoamehl
Kokosmehl
Erdnussmehl
Roggenmehl
Dinkelmehl
Weizenmehl
Weizenmehl
Mahlgrad
sehr fein gemahlen
sehr fein gemahlen
sehr fein gemahlen
sehr fein gemahlen
besonders fein gemahlen
besonders fein gemahlen
besonders fein gemahlen
besonders fein gemahlen
Menge Preis pro kg Mehl
1 x 1 kg 52,90 € pro 1 kg
2 x 1 kg 11,48 € pro 1 kg
5 x 1 kg 3,70 € pro 1 kg
2 x 1 kg 11,48 € pro 1 kg
1 x 25 kg 2,60 € pro 1 kg
6 x 1 kg 2,29 € pro 1 kg
10 x 1 kg 1,92 € pro 1 kg
8 x 1 kg 2,49 € pro 1 kg
Geeignet für
Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza
Süßspeisen | Gebäck | Brot
Kuchen | Brot
Süßspeisen | Brot | Herzhaftes
Kuchen | Gebäck | Brot
Kuchen | Gebäck | Brot
Pizza | Brot | Herzhaftes
Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza
Bio-Produkt
Glutenfrei
Ohne Gentechnik
Unterstützt Low-Carb-Ernährung
Nährwerte pro 100 g
Energie (kcal)
355,6 kcal
355,6 kcal
406,0 kcal
387,0 kcal
keine Herstellerangabe
348,9 kcal
339,0 kcal
keine Herstellerangabe
Eiweiß
keine Herstellerangabe
12,2 g
20,5 g
45,0 g
keine Herstellerangabe
12,4 g
12,0 g
11,0 g
Fett
0,6 g
5,9 g
19,5 g
13,0
keine Herstellerangabe
1,3 g
1,0 g
1,1 g
Kohlenhydrate
81,0 g
62,4 g
17,0 g
16,0
keine Herstellerangabe
68,9 g
69,0 g
72,0 g
Zuckerarm weniger als 1 g Zucker im Mehl
keine Herstellerangabe
0,8 g
0,4 g
Vorteile
vielseitig einsetzbar
gluten- und laktosefrei
ohne Gentechnik
glutenfrei
ohne Gentechnik
vielseitig einsetzbar
ausgezeichnetes Bio-Produkt
glutenfrei
ohne Gentechnik
besonders eiweißreich
für Low-Carb-Ernährung geeignet
ausgewiesenes Bio-Produkt
vielseitig einsetzbar
ohne Gentechnik
eiweißreich
für Low-Carb-Ernährung geeignet
ausgezeichnetes Bio-Produkt
ohne Gentechnik
ideak zum Backen von Kuchen und Gebäck
ausgezeichnetes Bio-Produkt
nussiger und herzhafter Geschmack
ohne Gentechnik
geeignet zum Backen von Kuchen, Gebäck und Brot
besonders fein gemahlen
zuckerarm
zuckerarm
ohne Gentechnik
ausgezeichnetes Bio-Produkt
ohne Gentechnik
vielseitig einsetzbar
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ruut Maniokmehl
359 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Mynatura Quinoa
26 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Mehl Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (3) Bewertungen
Mehl-Vergleich teilen:
Die besten Mehle: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Bestseller
buXtrade Bio Kokosmehl
60 Bewertungen
Platz
3
im Mehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
buXtrade Bio Kokosmehl
Menge
5 x 1 kg
Geeignet für
Kuchen | Brot
Vorteile
vielseitig einsetzbar
ausgezeichnetes Bio-Produkt
glutenfrei
ohne Gentechnik
besonders eiweißreich
für Low-Carb-Ernährung geeignet
Fragen und Antworten zu buXtrade Bio Kokosmehl
Hat das buYtrade BIO Kokosmehl die gleichen Backeigenschaften wie Weizenmehl?
Dieses Kokosmehl ist fein gemahlen und als Backzutat gut geeignet.
Da es eine eigene natürliche Süße hat, kann beim Backen der Zucker reduziert werden.
Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
282 Bewertungen
Platz
6
im Mehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
Menge
6 x 1 kg
Geeignet für
Kuchen | Gebäck | Brot
Vorteile
ausgezeichnetes Bio-Produkt
nussiger und herzhafter Geschmack
ohne Gentechnik
geeignet zum Backen von Kuchen, Gebäck und Brot
besonders fein gemahlen
zuckerarm
Fragen und Antworten zu Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
Wofür eignet sich das Alnatura Bio Dinkelmehl?
Mit dem Alnatura Bio Dinkelmehl können Sie laut unserem Mehl-Vergleich Kuchen, Gebäck und Brot backen. Es besitzt einen nussigen und herzhaften Geschmack.
Bauckhof Weizenmehl
65 Bewertungen
Platz
8
im Mehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bauckhof Weizenmehl
Menge
8 x 1 kg
Geeignet für
Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza
Vorteile
ausgezeichnetes Bio-Produkt
ohne Gentechnik
vielseitig einsetzbar
Fragen und Antworten zu Bauckhof Weizenmehl
Wofür eignet sich das Bauckhof Weizenmehl?
Das Weizenmehl von Bauckhof eignet sich laut unserem Mehl-Vergleich für Kuchen, Gebäck, Brot oder Pizza. Es ist sehr vielfältig anwendbar und ist außerdem ein Bio-Produkt.
Mehle-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Mehle Test oder Vergleich
Redakteur:Josephine J.
Ich bin Expertin für den Bereich Haushalt und Wohnen und seit 2019 dabei. Wenn ich mal nicht schreibe, dekoriere ich meine Wohnung oder lese ein spannendes Buch.
Das Wichtigste in Kürze
Mehl bildet die grundlegende Basis für einen fluffigen Teig. Mit dem richtigen Backmehl können Sie sowohl eine herzhafte Pizza selbst zubereiten als auch einen leckeren Kuchen backen. Achten Sie aber darauf, das Backmittel richtig aufzubewahren. Das für Sie beste Mehl sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bei Temperaturen unter 20 Grad Celsius bleiben helle Mehlsorten bis zu 1 1/2 Jahren haltbar, dunkle bis zu acht Monate. Einzig Vollkornmehle sollten Sie binnen acht Wochen verbrauchen, da die enthaltenen Fette und das Korn mit der Zeit „ranzig“ werden.
1. Welchen Mahlgrad empfehlen diverse Mehl-Tests im Internet?
Diverse Mehl-Tests machen den Mahlgrad vom Verwendungszweck abhängig. Dahinter steckt, wie fein oder grob das Mehl gemahlen wurde. Sie können zwischen besonders fein gemahlenem (glattem) Mehl, griffigem Mehl und gröberem Mehl unterscheiden. Da glattes Mehl sehr feinporig und geschmeidig beschaffen ist, können Sie damit ideal Kuchen oder Gebäck herstellen. Falls Sie lockeren Teig – etwa für Brötchen oder Brot – bevorzugen, sollten Sie ein Mehl mit leichter Körnung wählen. Besonders grobes Mehl bietet sich hingegen für Backwaren an, die sehr formstabil sein sollen.
2. Welche Mehlsorte ist die richtige?
Inzwischen gibt es im Handel viele unterschiedliche Mehlsorten zu kaufen. Auch in unserem Mehl-Vergleich finden Sie sowohl Dinkelvollkornmehl als auch Weizen- oder Mandelmehl vor.
Mehl aus Weizen gilt als ein „Klassiker“ mit neutralem Geschmack. Vorteilhaft am Weizenmehl sind dessen gute Backeigenschaften. Als typisches Brotmehl können Sie damit beispielsweise Brötchen, Biskuits, Pizza- oder Kuchenteig oder Gebäck aller Art selbst herstellen.
Auch Dinkelmehl lässt sich nahezu uneingeschränkt einsetzen, ist aber für Allergiker aufgrund des hohen Glutenanteils nicht besonders verträglich.
Auch Roggen zählt zu den drei klassischen Getreidesorten. Mit einem hohen Anteil an sekündären Pflanzenstoffen können Sie Roggen zum Herstellen von aromatisch-herben Backwaren verwenden.
Gemahlene Mandeln bringen ein trockenes Mehl hervor, das sehr eiweißhaltig sowie glutenfrei ist. Eine gute Lösung für Sie, falls Sie eine verträgliche Alternative für Gebäck und Backwaren suchen.
Paniermehle (z.B. Panko-Paniermehl) eignen sich hervorragend zum Ausbacken von Fleisch, Früchten und Gemüse.
„Exotische“ Sorten wie Kokos,- Mandel-, Traubenkernmehl oder Quinoamehl sollten Sie idealerweise mit anderen Sorten verbinden, da diese nicht dieselbe Bindefähigkeit mitbringen wie herkömmliche Getreidevarianten.
3. Welche Vorteile bringt ein Low-Carb-Mehl?
Die Low-Carb-Ernährung, bei der kohlenhydratarme Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, liegt seit Jahren im Trend. Sollten Sie sich für diese Ernährungsweise interessieren, liegt es nahe, nach Alternativen zu herkömmlichem Mehl Ausschau zu halten. Sollten Sie ein solches Mehl kaufen, beachten Sie bitte, dass sich, wie diversen Mehl-Tests zu unternehmen ist, manche Alternativen nicht 1:1 mit herkömmlichen Sorten vergleichen lassen. Bei einigen Varianten handelt es sich um glutenfreies Mehl, das Sie durch einen „Klebstoff“ Ihrer Wahl (beispielsweise Ei) binden müssen, damit die Backwaren am Ende eine normale Konsistenz erhalten.
Ideale Low-Carb-Alternativen zu herkömmlichen Mehlen finden Sie in unserer Tabelle. Sie können beispielsweise auf glutenfreies und eiweißhaltiges Erdnussmehl zurückgreifen. Auch das ballststoffreiche Kokosnussmehl unterstützt eine glutenfreie Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Falls Sie einen herzhaften Teig haben möchten, sollten Sie das gelbliche Süßlupinenmehl verwenden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Mehle-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Mehle-Vergleich 8 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Ruut, Mynatura, Buxtrade, Haberfellner, Alnatura, Frießinger, Bauckhof. Mehr Informationen »
Welche Mehle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Mynatura Quinoa wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 22,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Mehl ca. 29,39 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Mehl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Mehl-Modell aus unserem Vergleich mit 924 Kundenstimmen ist das Frießinger Pizzamehl. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Mehl aus dem Mehle-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Mehl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Bauckhof Weizenmehl. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Mehle-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Mehle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Ruut Maniokmehl, Mynatura Quinoa und buXtrade Bio Kokosmehl. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Mehl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Mehle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Mehle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Ruut Maniokmehl, Mynatura Quinoa, buXtrade Bio Kokosmehl, Mynatura Erdnussmehl, Haberfellner Bio Roggenmehl, Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630, Frießinger Pizzamehl und Bauckhof Weizenmehl. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mehle interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Mehle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ruut Maniokmehl“, „Seitz Mehl“ und „Ruut Mehl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Menge
Vorteil der Mehle
Produkt anschauen
Ruut Maniokmehl
52,90
1 x 1 kg
Vielseitig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mynatura Quinoa
22,95
2 x 1 kg
Glutenfrei
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
buXtrade Bio Kokosmehl
18,50
5 x 1 kg
Vielseitig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mynatura Erdnussmehl
22,95
2 x 1 kg
Ausgewiesenes Bio-Produkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Haberfellner Bio Roggenmehl
64,99
1 x 25 kg
Ausgezeichnetes Bio-Produkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
13,74
6 x 1 kg
Ausgezeichnetes Bio-Produkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frießinger Pizzamehl
19,19
10 x 1 kg
Zuckerarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bauckhof Weizenmehl
19,92
8 x 1 kg
Ausgezeichnetes Bio-Produkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Mehl Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welchen Mahlgrad empfehlen diverse Mehl-Tests im Internet?
Welche Mehlsorte ist die richtige?
Welche Vorteile bringt ein Low-Carb-Mehl?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Mehl Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Ruut Maniokmehl
Preis-Leistungs-Sieger
Mynatura Quinoa
Bestseller
buXtrade Bio Kokosmehl
Mynatura Erdnussmehl
Haberfellner Bio Roggenmehl
Alnatura Bio-Dinkelmehl Type 630
Frießinger Pizzamehl
Bauckhof Weizenmehl
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ruut Maniokmehl
359 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Mynatura Quinoa
26 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mehl Vergleich!
Kommentare (2) zum Mehl Vergleich
Lothar
Hi!
Hab mir gerade den Mehl Vergleich durchgelesen und habe jetzt richtig Lust auf eine fluffige Pizza 😀
Welches Mehl ist denn dafür am besten geeignet, wenn ich die selbst machen will?
Danke
Lothar
Vergleich.org
Lieber Lothar,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mehl-Vergleich.
Für eine klassisch-italienische Pizza eignet sich grundsätzlich Weizenmehl. Sie können beispielsweise Weizenmehl Typ 405 oder ein Weizenmehl Weizenmehl bei Amazon zeigen vom Typ 550 verwenden. Je höher die Mehlnummer, desto geschmacklich intensiver ist das Mehl für die Pizza. Auch der Klebereiweiss ist wichtig, da er den Teig elastisch macht und dafür sorgt, dass er aufgeht.
Sie können auch das italienische Weizenmehl vom Typ 00 verwenden, das nach italienische Norm hergestellt wurde und einen Klebereiweissanteil von bis zu 14 Prozent aufweist (für Pizzateig empfiehlt sich ein Klebereiweissanteil zwischen 12 und 14 Prozent).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Appetit.
Hi!
Hab mir gerade den Mehl Vergleich durchgelesen und habe jetzt richtig Lust auf eine fluffige Pizza 😀
Welches Mehl ist denn dafür am besten geeignet, wenn ich die selbst machen will?
Danke
Lothar
Lieber Lothar,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mehl-Vergleich.
Für eine klassisch-italienische Pizza eignet sich grundsätzlich Weizenmehl. Sie können beispielsweise Weizenmehl Typ 405 oder ein Weizenmehl Weizenmehl bei Amazon zeigen vom Typ 550 verwenden. Je höher die Mehlnummer, desto geschmacklich intensiver ist das Mehl für die Pizza. Auch der Klebereiweiss ist wichtig, da er den Teig elastisch macht und dafür sorgt, dass er aufgeht.
Sie können auch das italienische Weizenmehl vom Typ 00 verwenden, das nach italienische Norm hergestellt wurde und einen Klebereiweissanteil von bis zu 14 Prozent aufweist (für Pizzateig empfiehlt sich ein Klebereiweissanteil zwischen 12 und 14 Prozent).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Appetit.
Viele Grüße
Ihr vergleich.org-Team