- Das beste Kokosmehl wird in wiederverschließbare Beutel abgefüllt. Diese können Sie nach der Nutzung wieder luftdicht verschließen und das Mehl gut aufheben.
1. Was ist laut gängiger Tests von Kokosmehl das Besondere an diesem Mehl?
Das aus dem Fleisch der Kokosnuss gewonnene Mehl gilt als sehr kohlenhydratarm und eiweißreich. Das Besondere neben dem geringen Kohlenhydrat- und dem hohen Eiweißgehalt ist der Ballaststoffreichtum des Mehls, der im Durchschnitt bei circa 35 % liegt. Das bedeutet, das Mehl kann Wasser sehr gut binden und es hat ein hohes Quellvermögen. In Bezug auf das Backen zum Beispiel bedeutet das, dass Sie 20 – 25 % weniger der angegebenen Mehlmenge verwenden müssen.
Zudem ist Kokosmehl glutenfrei und eignet sich daher besonders gut für Sie, wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden.
Laut gängigen Kokosmehl-Tests im Internet wird Kokosnussmehl in zwei Typen unterschieden: das teilentölte und das entölte Kokosmehl. Diese Unterscheidung ist auf den Herstellungsprozess des Mehls zurückzuführen. Dazu wird das Fruchtfleisch der Kokosnuss getrocknet und durch Pressen entölt. Je nachdem, wie intensiv das getrocknete Kokosnuss-Fruchtfleisch gepresst wird, wird zwischen Teilentölung und Entölung differenziert. Nach diesem Schritt wird das (teil-)entölte Fruchtfleisch zu Mehl vermahlen. In der Regel wird der Kokosölgehalt durch Teilentölung auf 18 % und bei einer vollständigen Entölung auf einen noch geringeren Anteil reduziert.
2. Wie viele Kohlehydrate hat Kokosmehl?
Der Kohlenhydratgehalt von Kokosmehl liegt in der Regel zwischen 10 und 25 g pro 100 g Mehl. Im Vergleich dazu liegt der Kohlenhydratanteil bei Weizenmehl bei 76 g. In der Tabelle unseres Kokosmehl-Vergleichs haben wir den Kohlenhytratgehalt sowie alle weiteren Nährwerte für jedes Produkt übersichtlich für Sie aufgelistet.
Möchten Sie sich kohlenhydratarm ernähren und ein Ersatzprodukt für Getreidemehl suchen, dann empfehlen wir Ihnen Kokosmehl zu kaufen.
3. Wie wird Kokosmehl verwendet?
Kokosmehl gehört, laut diversen Kokosmehl-Tests, wie auch das Mandel-, Chia-, Leinsamen- oder Sojamehl, der Rubrik der Low-Carb-Mehle an. Es kann als Ersatz für jegliches Mehl verwendet werden und im Prinzip für alles genutzt werden, wofür Sie ansonsten zum Beispiel Getreidemehl verwenden würden.
Allerdings schmeckt Kokosmehl, bedingt durch die Frucht aus der es hergestellt wird, leicht süßlich. Für Pfannkuchen oder Kuchen empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Kokosmehl, da der Eigengeschmack besonders bei diesen Speisen als sehr angenehm empfunden wird. Durch den süßen Geschmack des Kokosmehls reicht häufig die Zugabe von weniger Zucker, was die von Ihnen aus Kokosmehl hergestellten Gerichte wiederum gesünder macht.
greenorganic Kokosmehl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,90 € verfügbar |
Weitere Verpackungsgrößen | Keine |
Vegan | Ja |
Wie hoch ist der Eiweißgehalt im greenorganic Kokosmehl? | Das greenorganic Kokosmehl hat mit 23 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm Mehl einen sehr hohen Eiweißanteil. Die anderen Produkte aus dem Kokosmehl-Vergleich besitzen mit 16,1 Gramm einen eher niedrigeren Anteil. |
Gibt der Kokosmehle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kokosmehle?
Unser Kokosmehle-Vergleich stellt 7 Kokosmehle von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Wohltuer, greenorganic, Biomond, Alnatura, Ölmühle Solling, borchers, Buxtrade. Mehr Informationen »
Welche Kokosmehle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Kokosmehl in unserem Vergleich kostet nur 11,30 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger ALNATURA Kokosmehl gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Kokosmehle-Vergleich auf Vergleich.org ein Kokosmehl, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Kokosmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das greenorganic Kokosmehl wurde 1364-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Kokosmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das BIOMOND Bio Kokosmehl, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Kokosmehl wider. Mehr Informationen »
Welches Kokosmehl aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Kokosmehle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: wohltuer Kokosmehl, greenorganic Kokosmehl und BIOMOND Bio Kokosmehl. Mehr Informationen »
Welche Kokosmehle hat die VGL-Redaktion für den Kokosmehle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Kokosmehle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: wohltuer Kokosmehl, greenorganic Kokosmehl, BIOMOND Bio Kokosmehl, ALNATURA Kokosmehl, Ölmühle Solling Kokosmehl, borchers Premium Kokosmehl und buXtrade Bio Kokosmehl. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kokosmehle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kokosmehl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Alnatura Kokosmehl“, „Ölmühle Solling Kokosmehl“ und „Wohltuer Kokosmehl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vegan | Vorteil der Kokosmehle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
wohltuer Kokosmehl | 17,90 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
greenorganic Kokosmehl | 11,90 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BIOMOND Bio Kokosmehl | 11,30 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ALNATURA Kokosmehl | 13,78 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ölmühle Solling Kokosmehl | 18,98 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
borchers Premium Kokosmehl | 22,99 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
buXtrade Bio Kokosmehl | 18,50 | Ja | Vegan und biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie intensiv ist der Kokosnussgeschmack bei mit Kokosmehl gebackenem Brot?
Hallo Frauke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kokosmehl-Vergleich.
Speisen, die Sie mit Kokosmehl zubereiten, nehmen den Kokosgeschmack durchaus auf und das Aroma ist klar herauszuschmecken. Gerade bei Brot wird der süßliche Geschmack von vielen Personen als störend empfunden.
Möchten Sie dennoch ein kohlenhydratarmes und glutenfreies Mehl verwenden, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel Leinsamen- oder Chiamehl. Diese haben keinen starken Eigengeschmack und können daher gut für Brot verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team