- reich an Eiweiß
- relativ zuckerarm
- relativ wenig Kalorien
- Demeter-Qualität
- relativ hoher Grundpreis
Dinkelvollkornmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Campo Verde Bio-Dinkelvollkornmehl | Bohlsener Mühle Dinkelvollkornmehl | Chiemgaukorn Dinkel-Vollkornmehl | Zinßer Mühle Dinkelvollkornmehl | Spielberger Mühle Bio-Dinkelvollkornmehl | Burger Mühle Dinkelvollkornmehl | Bauckhof Bio-Dinkelvollkornmehl | Vestakorn Dinkelvollkornmehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Campo Verde Bio-Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Bohlsener Mühle Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Chiemgaukorn Dinkel-Vollkornmehl
05/2023
|
Zinßer Mühle Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Spielberger Mühle Bio-Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Burger Mühle Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Bauckhof Bio-Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Vestakorn Dinkelvollkornmehl
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 34 Bewertungen | 36 Bewertungen | 23 Bewertungen | 51 Bewertungen | 26 Bewertungen | 14 Bewertungen | 29 Bewertungen | 10 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Produkteigenschaften | ||||||||
Menge Preis pro kg | 5 x 1 kg 6,60 € pro kg | 1 kg 5,48 € pro kg | 1 kg 11,90 € pro kg | 5 kg 4,08 € pro kg | 2 x 1 kg 6,35 € pro kg | 6 x 1 kg 4,06 € pro kg | 6 x 1 kg 4,36 € pro kg | 1 kg 3,85 € pro kg |
Varianten | keine | keine | keine | keine | 6 x 1kg | 1 kg | keine | keine |
Biologischer Anbau | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Ohne Gentechnik produziert | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwertangaben | ||||||||
Kalorien pro 100 g | 334 kcal | 358 kcal | 357 kcal | 341 kcal | 356 kcal | 356 kcal | 344 kcal | 356 kcal |
Kohlenhydrate pro 100 g | 61 g | 63,7 g | 63,7 g | 71,9 g | 64 g | 64 g | 60 g | 64 g |
Eiweiß pro 100 g | 12 g | 12,7 g | 12,7 g | 12,7 g | 17,2 g | 14,2 g | 17 g | 11,3 g |
Ballaststoffe pro 100 g | keine Herstellerangabe | 8, 3 g | 8, 3 g | 8, 2 g | 2, 5 g | keine Herstellerangabe | 10 g | keine Herstellerangabe |
Zuckerarm weniger als 1 g Zucker pro 100 g | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kaum ein anderes Getreide hat in den vergangenen Jahren eine solche Karriere hingelegt wie Dinkel und damit auch das Dinkelvollkornmehl. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe. Zunächst einmal ist Dinkel ein sehr robustes Getreide, das überwiegend ohne Kunstdünger wächst, und das auch auf mageren Böden. Das ist nicht nur gut für die Landwirte, sondern auch für die Verbraucher, die sich bei Dinkelvollkornmehl sicher sein können, Getreide zu konsumieren, das ohne chemische Unterstützung wächst – und das sogar auf sehr nährstoffarmen Böden.
Im Vergleich von Dinkelvollkornmehl mit anderen Mehlen fällt aber vor allem ein weiterer Vorteil auf: Dinkelvollkornmehl besitzt deutlich mehr gesunde Nährstoffe. Das gilt natürlich vor allem für Bio-Dinkel-Vollkornmehl. Vor allem ein hoher Gehalt an gesundem Eiweiß zeichnet dieses Mehl aus, wie Dinkelvollkornmehl in Online-Tests zeigt. Dazu kommt, dass das beste Dinkelvollkornmehl besonders viele Mineralstoffe, Vitamine und vor allem Ballaststoffe mit sich bringt. Diese sind wichtig für die Darmgesundheit und somit für Ihr Immunsystem, das wesentlich über den Darm geregelt wird.
Wenn Sie sich Online-Tests zu Dinkelvollkornmehl durchlesen, fällt Ihnen sicher auf, dass dieses Mehl besonders häufig erwähnt wird, wenn es darum geht, Ihr Gewicht zu halten oder sogar ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren. Dafür ist Dinkelvollkornmehl besonders geeignet, weil seine Kombination aus vielen Ballaststoffen und einem hohen Eiweißanteil dafür sorgt, dass Sie sich länger satt fühlen und Heißhungerattacken ausbleiben. Gleichzeitig hilft Dinkelvollkornmehl dabei, dass Haut und Fingernägel elastisch bleiben, denn es enthält viel Silizium, auch Kieselsäure genannt.
Bei diesen Vorteilen ist es kein Wunder, dass es heute eine große Auswahl an diesem Mehl gibt. Dinkelvollkornmehl wird auch in 25 kg angeboten, weil viele gesundheitsbewusste Menschen ausschließlich dieses Mehl verwenden. So können Sie mit Dinkelvollkornmehl leckere Brötchen backen, die sich mit dem Brötchenaufsatz des Toasters leicht aufbacken lassen.
Wenn Sie Dinkelvollkornmehl kaufen möchten, finden Sie etliche Produkte in Bio-Qualität oder auch etliche Sorten Demeter-Dinkelvollkornmehl. Bei diesen Sorten Dinkelvollkornmehl aus der Mühle können Sie sicher sein, dass hier besonders viel Wert auf umweltbewussten Anbau und schonende Verarbeitung des Dinkels gelegt wurde. Mit 5 kg Dinkelvollkornmehl kommen Sie zudem lange aus, auch wenn Sie regelmäßig Brot mit Dinkelvollkornmehl backen. Die Verarbeitung dieser Mehlsorte unterscheidet sich übrigens nicht vom Backen mit Weizenmehl – schließlich sind die beiden Getreidesorten eng verwandt.
Neben Brot und Gebäck lässt sich mit Dinkelvollkornmehl auch ein guter Pizzateig herstellen. So wird auch dieses beliebte Gericht ein ganzes Stück gesünder.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Dinkelvollkornmehle-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Campo Verde, Bohlsener Mühle, Chiemgaukorn, Zinßer Mühle, Spielberger Mühle, Burgermühle, Bauckhof, Vestakorn, tegut. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bohlsener Mühle Dinkelvollkornmehl wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 5,48 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Dinkelvollkornmehl ca. 18,11 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Dinkelvollkornmehl-Modell aus unserem Vergleich mit 51 Kundenstimmen ist das Zinßer Mühle Dinkelvollkornmehl. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Dinkelvollkornmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Tegut Dinkelvollkornmehl. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Dinkelvollkornmehle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Campo Verde Bio-Dinkelvollkornmehl, Bohlsener Mühle Dinkelvollkornmehl, Chiemgaukorn Dinkel-Vollkornmehl, Zinßer Mühle Dinkelvollkornmehl, Spielberger Mühle Bio-Dinkelvollkornmehl und Burger Mühle Dinkelvollkornmehl. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 9 Dinkelvollkornmehle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Dinkelvollkornmehle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Campo Verde Bio-Dinkelvollkornmehl, Bohlsener Mühle Dinkelvollkornmehl, Chiemgaukorn Dinkel-Vollkornmehl, Zinßer Mühle Dinkelvollkornmehl, Spielberger Mühle Bio-Dinkelvollkornmehl, Burger Mühle Dinkelvollkornmehl, Bauckhof Bio-Dinkelvollkornmehl, Vestakorn Dinkelvollkornmehl und Tegut Dinkelvollkornmehl. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl?
Guten Tag Herr Broder,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Dinkelvollkornmehl.
Der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl ist schnell erklärt:
Für Dinkelvollkornmehl wird das ganze Korn, also auch die Randschichten und der Keimling, verarbeitet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
zu Ihrem Vergleich Dinkelvollkornmehl habe ich eine Frage: Muss ich etwas besonders beachten, wenn ich damit Brot backe?
Hallo Frau Bergmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Dinkelvollkornmehl.
Da Dinkelvollkornmehl relativ viel Wasser bindet, sollten Sie bei der Verarbeitung genug Flüssigkeit zugeben.Zudem müssen Sie die Quellzeit für das Mehl einrechnen.
Dazu kommt, dass Dinkelvollkornmehl schonend geknetet werden sollte. Bei einem elektrischen Knethaken nutzen Sie am besten die niedrigste Stufe und kneten den Teig auch nur halb so lange wie bei Weizenmehl.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team