Das Wichtigste in Kürze
  • Im Toaster-Vergleich 2023 haben wir vom einfachen Gerät ohne viel Schnickschnack bis zum Multifunktionstoaster mit Sandwichzange und Bagelfunktion alles unter die Lupe genommen, was sich zum Rösten von Brot eignet. Das Ergebnis: Günstige Geräte eignen sich oft genauso gut wie teure Marken-Toaster. Egal ob Bosch-, WMF- oder Kenwood-Toaster – für jeden Design-Geschmack gibt es den passenden Toaster.
  • Damit Sie sich beim Entnehmen des Toasts nicht die Finger verbrennen, sollte das Gerät ihn mindestens auf 2 cm Höhe nach oben schieben oder aber über einen Brotheber verfügen, mit dem die Brotscheibe nach Ende des Röstvorgangs manuell weiter angehoben werden kann.
  • Um den Reinigungsaufwand für Ihren Toaster gering zu halten, empfehlen wir ein Gerät, das neben der obligatorischen Krümelschublade auch eine ebene Gehäusekonstruktion ohne Rillen und Nischen, in denen sich Krümel sammeln, vorweisen kann.

Toaster Test

Laut des Statista Global Consumer Survey aus dem Jahr 2022, ist der Toaster eines der wichtigsten Haushaltsgeräte in Deutschland. 81 % der deutschen Haushalte besitzen ihren eigenen Toaster.

Frisch gerösteter Toast gehört für viele immer noch auf den allmorgendlichen Frühstückstisch. Seine Unverzichtbarkeit hat der Toaster jedoch längst nicht nur dem zuverlässigen Erhitzen von Weißbrot zu verdanken: Seit der Erfindung sogenannter „Toastys“ – das sind panierte, meist fleischhaltige Snacks – sorgt der Toaster auch für warme Zwischenmahlzeiten ohne großen Aufwand.

Welche Speisen Sie mit einigen hochwertigen Toastern dank bestimmter Zusatzfunktionen außerdem zubereiten können und wie die Geräte konstruiert sein müssen, damit Sie sich daran nicht die Finger verbrennen, erfahren Sie in unserem Toaster-Vergleich 2023. Auch wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihren alten Toaster am einfachsten loswerden, werden Sie in unserem Ratgeber fündig.

1. Toaster im Vergleich bei Vergleich.org

1.1 So haben wir verglichen

Bei der Auswahl unserer Vergleichsgeräte haben wir vor allem darauf geachtet, Produkte verschiedener Preisklassen und Geräte mit besonderen Funktionen, die von der Standardausstattung eines Toasters abweichen, mit in unsere Vergleichsreihe aufzunehmen.

Auf diese Weise versuchen wir, der Vielfalt von Nutzerwünschen hinsichtlich Preis, Verarbeitungsqualität und Funktionalität gerecht zu werden.

Besonders wichtig war uns beim Vergleich die Alltagstauglichkeit der Geräte.

Auch besondere Ausführungen wie Langschlitztoaster, Mini-Toaster und Geräte mit Spezialfunktionen für die Zubereitung von Sandwiches und Bagels sind in unserer Toaster-Auswahl vertreten.

sandwich-funktion

Einige Geräte verfügen über eine sogenannte Sandwichfunktion.

2. High-End-Toaster mit Bagel- und Sandwich-Funktion lohnen sich nur für Frühstücks-Gourmets

Bei der Anschaffung eines neuen Toasters greift so mancher einfach zum nächstbesten Angebot im Discounter. Das ist auch durchaus keine schlechte Idee. Denn günstige Toaster schneiden in unserem Brotröster-Vergleich zum Teil genauso gut ab wie Modelle, die das Fünf- oder Sechsfache kosten. Die eigenen Ansprüche an die Ausstattung entscheiden, ob Sie an einem einfachen Gerät oder eher an einem hochwertigen Multifunktionstoaster Ihre Freude haben:

  • Schlichte Genießer, die jeden Morgen mit ein oder zwei einfachen Scheiben Toast vollauf zufrieden sind, werden auch mit günstigen Modellen glücklich.
  • Für Familien mit Kindern steht Sicherheit an erster Stelle: Hier sollte es ein Gerät sein, an dem sich weder die Kleinen noch die Großen schnell die Finger verbrennen können.
  • Frühstücks-Gourmets, die nicht nur einen neuen Toaster brauchen, sondern zusätzlich über die Anschaffung eines Sandwich-Toasters bzw. Grill-Toasters nachdenken, können mit einem Multifunktionstoaster beide Bedürfnisse befriedigen. Mit einer Bagel- und Sandwich-Funktion ausgestattet, toasten solche Geräte nicht nur schnödes Brot, sondern auch Bagels und belegte Sandwiches auf den Punkt. Dafür muss allerdings auch tief in die Tasche gegriffen werden.
sandwich-funktion

Einige Modelle lassen sich dank beiliegender Zange ähnlich wie ein Sandwichtoaster verwenden und erweitern somit Ihr tägliches Frühstück um eine vielfältig wandelbare Sandwich-Komponente.

Eine Entscheidung, die Sie unabhängig von der Preisklasse und dem gewünschten Funktionsumfang treffen müssen, betrifft die Anzahl der Schlitze.

Tipp: Wer Toastbrot einmal gerne selber backen möchte, den könnte auch unser Vergleich zu Toastbrot-Backformen interessieren.

Für den Privatgebrauch üblich sind Geräte mit einem bzw. mit zwei Schlitzen.

Für größere Haushalte lohnt sich auch ein Toaster für 4 Scheiben.

Der Vorteil dabei: Mit einem 4-Scheiben-Toaster mit Brötchenaufsatz wird eine größere Menge Brot in kurzer Zeit geröstet.

1-Schlitz-Toaster 2-Schlitz-Toaster
1-schlitz-toaster 2-schlitz-toaster
Einige Toastermodelle haben statt zweier parallel angeordneter Schlitze nur einen einzigen. Häufig ist dieser breiter und länger als bei einem 2-Schlitz-Toaster, sodass 2 Scheiben Brot zum Rösten hintereinander platziert werden können. Manche 1-Scheiben-Toaster wie der WMF KüchenMini sind dagegen nur für das Rösten einer einzigen Scheibe konzipiert. Das spart Energie, wenn nur wenig Toast gegessen wird.

gut geeignet für das Rösten länglicher Brotscheiben
gut geeignet für das Rösten von dicken Brotscheiben
x meist weniger kompakt und platzsparend als ein 2-Schlitz-Toaster

Die meisten Geräte verfügen nach wie vor über zwei Schlitze, in denen zwei Scheiben Toast parallel nebeneinander getoastet werden können. Es gibt die klassischen 2-Scheiben-Toaster sowohl mit relativ schmalem als auch mit breiterem Röstschacht für dicke Brotscheiben. Die Länge der Brotscheiben, die in diesem Toaster-Typ geröstet werden können, ist jedoch aufgrund der meist kompakten Gehäusekonstruktion begrenzt.

gut geeignet für das Rösten von Toastbrot in normaler sowie in XXL-Größe
häufig im Stil der 50er Jahre erhältlich („Retro-Toaster“ oder „Vintage-Toaster“)
x längliche Brotscheiben passen im Ganzen meist nicht in den Schlitz

3. Röstleistung: Das beste Gerät sollte den perfekten „goldbraunen“ Toast schaffen

goldbrauner-toast

Links ein goldbraunes Toast, rechts ein eher zu dunkel geratenes Ergebnis.

Das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Toasters ist, dass er zuverlässig und gleichmäßig toastet.

Zwar mag es der eine krosser oder dunkler getoastet als der andere, aber die meisten Nutzer stimmen darin überein, dass der ideale Toast goldbraun und knusprig, aber innen noch saftig und nicht zu trocken ist.

Die meisten von uns verglichenen Geräte bieten laut Nutzerrezensionen ein gutes bis sehr gutes Röstergebnis.

3.1 Langschlitztoaster sind für verschiedenste Brotsorten verwendbar

Tipp für Hefezopf- und Rosinenbrot-Genießer

Auch Weißbrot, Rosinenbrot und Hefezöpfe schmecken leicht getoastet besonders gut. Um die dick geschnittenen Scheiben rösten zu können, benötigen Sie allerdings ein Gerät mit extra-breitem Schlitz. Wir empfehlen mindestens 3,5 cm Schlitz-Breite, damit die Brotspezialitäten nicht in den Schlitz hinein und wieder heraus gezwängt werden müssen.

Wenn Sie nur Standard-Toast rösten möchten, müssen Sie beim Toaster-Kauf nicht auf eine besondere Schachtlänge oder -breite achten, denn diese Brotscheiben passen in jeden Toaster.

Wer aber gern auch handgemachtes Brot vom Bäcker knusprig und goldbraun toastet, sollte zu einem Toaster mit einer Schachtlänge von mindestens 20 cm greifen. Dort finden auch längliche Scheiben Platz, ohne dass sie vor dem Toasten halbiert werden müssen.

XXL-Toastscheiben, die manchmal auch unter der Bezeichnung „Sandwich-Toast“ erhältlich sind, passen in jeden modernen Toaster. Die Tiefe des Schlitzes wurde den großen Scheiben so angepasst, dass kleinere Standard-Toastscheiben nach dem Rösten kaum noch aus dem Schlitz herausragen. Abhilfe schafft hier der Brotheber, mit dem sich das geröstete Brot manuell ein Stück höher schieben lässt.

3.2 Auf höchster Stufe sollte der Toast schön knusprig werden – aber nicht schwarz

Alle Geräte, die wir verglichen haben, warten mit einer stufenlosen Bräunungsregulierung auf. Doch die Röstergebnisse können sich von Gerät zu Gerät mitunter stark unterscheiden.

Die automatische Brotscheibenzentrierung kommt in nahezu allen modernen Toastern zum Einsatz: Sie besteht aus vier beweglichen Metallgittern, welche die Brotscheibe beim Starten des Röstvorgangs in eine zentrierte Position zwischen den Heizelementen bringen und damit für eine gleichmäßige Bräunung – unabhängig von der Stärke der Brotscheibe – sorgen.

Acrylamid vermeiden

Acrylamid entsteht, wenn Stärke zu stark erhitzt wird. Da Kartoffeln und Getreide besonders stärkehaltig sind, tritt es vor allem beim Rösten, Braten und Frittieren von Kartoffelprodukten und Brot oder Brötchen auf. Acrylamid steht im Verdacht, Krebserkrankungen zu begünstigen. Wir empfehlen daher, Brot nicht zu dunkel zu rösten und verbrannten Toast keinesfalls zu verzehren.

3.3 Im Schnitt dauert ein Röstvorgang 2 Minuten und 25 Sekunden

Für ungeduldige Naturen sollte es ein Gerät mit möglichst hoher Röstgeschwindigkeit sein. Auch wer morgens generell nur wenig Zeit für das Frühstück hat, ist mit einem Gerät, welches Ihr Brot in unter 2 Minuten röstet, gut beraten.

Übrigens: Wer glaubt, ein schneller Brotröster würde besonders hohe Energiekosten verursachen, liegt falsch. In unserem Toaster-Vergleich haben wir keinen Zusammenhang zwischen der Röstdauer und der Wattleistung feststellen können.

Grundsätzlich wirkt sich eine kurze Röstdauer sogar positiv auf die Energiekosten aus. Denn ein Gerät mit hoher Röstgeschwindigkeit verbraucht natürlich in der kürzeren Zeit weniger Strom als ein Gerät mit ähnlicher Wattleistung bei längerer Röstdauer. Es spricht also grundsätzlich nichts gegen eine möglichst kurze Röstdauer – abgesehen vielleicht von Ihrer Schnelligkeit beim Nachlegen.

3.4 Die wenigsten Geräte erreichen beim Auftauen und Aufbacken die gewünschte goldbraune Farbe

Die meisten Toaster verfügen über einige Standard-Funktionen, die neben dem ganz normalen Rösten von Brot auch das Aufwärmen von erkaltetem Toast, das Rösten von tiefgefrorenem Toast oder das Aufbacken von Brötchen erlauben. Doch nicht allen Geräten gelingt das laut Nutzerrezensionen besonders gut: Ein häufiges Problem beim Auftauen und vor allem beim Aufbacken ist, dass Brot und Brötchen relativ blass bleiben.

Das Problem ist für Sie als Nutzer jedoch relativ einfach zu lösen, indem Sie beim Aufbacken und Auftauen eine höhere Bräunungsstufe wählen. Auch die Aufwärm-Intensität lässt sich dank des Drehreglers ganz den eigenen Vorlieben anpassen.

Wieso eigentlich einen Toaster mit Brötchenaufsatz verwenden, wenn auch ein Backofen zur Verfügung steht? Wir haben die wesentlichen Vor- und Nachteile der Verwendung eines Toasters zum Aufbacken Ihrer Sonntagsbrötchen gesammelt:

    Vorteile
  • erheblich niedrigere Energiekosten
  • deutlich kürzere Backdauer
    Nachteile
  • Brötchen werden nicht so knusprig
  • nur 2 Brötchen pro Toastvorgang

logoDas Aufbacken von Brötchen mit dem Toaster spart Energie. Für bestmögliche Aufbackergebnisse empfiehlt sich jedoch nicht immer die Aufback-Funktion. Goldbraun und knusprig werden die Brötchen häufig erst auf einer etwas höheren Röststufe. Unser Tipp: Befeuchten Sie die Brötchen zuvor mit etwas Wasser und decken Sie sie während des Toastvorgangs mit Alufolie ab.

4. An einigen Toastern verbrennt man sich schneller die Finger als an anderen

Brotröster verfügen im Inneren des Gehäuses über Heizelemente. Daher ist vor allem der Schutz vor Überhitzung ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Gut isolierte Geräte entwickeln an der äußeren Gehäusewand gar nicht erst Temperaturen, an denen Sie sich leicht die Finger verbrennen könnten. Die europäische Norm EN 6033-2-9:2003 gibt vor, dass eine Maximaltemperatur von 90 °C – gemessen etwa 2 cm unterhalb des oberen Gehäuserands – nicht überschritten werden sollte. Die gute Nachricht: Alle von uns verglichenen Geräte entsprechen dieser Norm.

Allerdings kann das Berühren eines auf etwas weniger als 90 °C aufgeheizten Gehäuses durchaus unangenehm sein: Vor allem für Familien mit Kindern ist eine möglichst geringe Verbrennungsgefahr ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Auswahl des besten Toasters.

Diejenigen Toaster, die über einen Brotheber verfügen, mit dem sich das Brot zumindest manuell auf über 2 cm Abstand zum Schlitz anheben lässt, haben wir in der Produkttabelle ebenfalls für Sie gekennzeichnet.

logoAlle von uns verglichenen Geräte können eine CE-Kennzeichnung vorweisen und erfüllen damit die in der EU geltenden gesetzlichen Sicherheitsanforderungen für technische Produkte.

fingerschutz

Toastscheiben, die nicht weit genug aus dem heißen Metallschlitz herausragen (wie hier links beim Toaster von Kichenaid), führen häufig zu verbrannten Fingern. Komfortabler toastet es sich mit einem Brotheber, mit dem sich der warme Toast zum Entnehmen bis ganz nach oben schieben lässt (wie hier rechts beim Siemens-Toaster).

5. Eine Krümelschublade erleichtert die Reinigung des Toasters

Nie mit metallischen Gegenständen den Schlitz berühren!

Um sich nicht die Finger zu verbrennen, greift so manch einer zu einem Hilfsmittel, um das geröstete, heiße Brot aus dem Toaster zu fischen. Dabei sollten Sie jedoch niemals zu Gerätschaften aus Metall greifen, denn dabei können Sie mitunter einen elektrischen Schlag abbekommen. Verwenden Sie lieber Besteck aus Holz oder wählen Sie einen Toaster mit ausreichender Auswurf-Höhe, die jedes Hilfsmittel überflüssig macht.

Leicht zu handhabende Geräte lassen sich unkompliziert bedienen und reinigen.

Über eine Krümelschublade verfügen inzwischen alle modernen Geräte, da liegen gebliebene Krümel auf Dauer nicht nur ein hygienisches sondern auch ein Brandschutz-relevantes Problem darstellen.

logoEine Krümelschublade und möglichst wenige Ecken und Nischen im Gehäuse, in denen sich Krümel sammeln können, senken den Reinigungsaufwand erheblich.

kruemelschublade

Alle Produkte unserer Vergleichsreihe verfügen über eine Krümelschublade, mit der sich Krümel und Brotreste ganz einfach entsorgen lassen.

6. Was sagt die Stiftung Warentest

krups-toaster

Krups-Toaster: Der Toaster-Testsieger der Stiftung Warentest hat auch in unserem Vergleich mit der Gesamtnote „Gut“ abgeschnitten.

Vor einigen Jahren wurden 17 Toaster von der Stiftung Warentest in einem Toaster-Test unter die Lupe genommen. Nur fünf Geräten wurde dabei ein „gutes“ Ergebnis bescheinigt. Testsieger wurde der Krups KH 442 aus Edelstahl, der auch in unserem Toaster-Vergleich mit der Note „Gut“ abschnitt.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Toaster

7.1 Wie entsorge ich meinen alten Toaster richtig?

Designer-Toaster

Während der Toaster in vielen Haushalten erst ausgetauscht wird, wenn er kaputt ist, hat er in anderen nicht nur eine Röst-, sondern auch eine Design-Funktion. Die neuesten ästhetischen Trends sind Toaster in Retro-Optik bzw. Toaster im American-Style: Abgerundete Gehäuseformen und kräftige Farben wie beim KitchenAid-Toaster in Liebesapfel-Rot findet man in immer mehr Küchen. Auch extravagante Toaster aus Glas erfreuen sich großer Beliebtheit. Ganz klassische Toaster aus Edelstahl sind in unserem Vergleich dennoch am stärksten vertreten.

Elektrogeräte – dazu zählt alles, was für den Betrieb eine Batterie, einen Akku oder ein Stromkabel benötigt – dürfen keinesfalls einfach im Hausmüll entsorgt werden. Zum einen sind im Elektroschrott oft wertvolle Metalle enthalten, die bei fachgerechter Entsorgung recycelt werden können und zum anderen schützen Sie die Umwelt vor giftigen Substanzen, wenn Sie Ihren ausgedienten Toaster zum Wertstoffhof bringen, anstatt ihn in die Mülltonne zu werfen.

Doch der Wertstoffhof ist nicht Ihre einzige Option: Auch der Fach- und Online-Handel muss alte Elektrogeräte zurücknehmen. Geräte mit einer Kantenlange von maximal 25 cm – und dazu gehören auch viele Toaster – müssen von großen Fachhändlern mit mehr als 400 m² Verkaufsfläche sogar bedingungslos zurückgenommen werden, d.h. auch dann, wenn Sie dort keinen neuen Toaster kaufen.

» Mehr Informationen

7.2 Was tun, wenn der Toaster brennt?

Toaster sind grundsätzlich sichere Küchengeräte, die bei korrekter Handhabung kein erhöhtes Brandrisiko darstellen.

Um einem Kurzschluss und einem dadurch hervorgerufenen Brand vorzubeugen, empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • Setzen Sie den Toaster keiner Feuchtigkeit aus.
  • Reinigen Sie den Toaster regelmäßig von Krümeln und Brotresten.
  • Quetschen und biegen Sie das Stromkabel nicht zu stark und überprüfen Sie es regelmäßig auf Beschädigungen. Geräte mit beschädigtem Stromkabel sollten keinesfalls weiter benutzt werden.

Sollte es trotz aller Schutzmaßnahmen dennoch zu einem Brand kommen, raten Brandschutzexperten zu folgender Vorgehensweise:

  • Trennen Sie den brennenden Toaster nach Möglichkeit vom Stromnetz. Solange das Gerät noch mit Strom versorgt ist, können Löschversuche lebensgefährlich sein.
  • Überprüfen Sie am Verteilerkasten, dass die Sicherung ausgeschaltet ist.
  • Wählen Sie den Notruf 112. Brennende Plastikgehäuse produzieren giftigen Rauch, dem Sie sich aussetzen, wenn Sie versuchen, den Brand selbst zu löschen.
» Mehr Informationen

7.3 Welche Marken und Hersteller von Toasters gibt es?

  • Arendo
  • Bosch
  • Braun
  • Kenwood
  • KitchenAid
  • Krups
  • Philips
  • Severin
  • Siemens
  • Smeg
  • Tefal
  • WMF
  • Zwilling
» Mehr Informationen

Toaster von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 12 Toaster von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Toaster-Vergleich aus Marken wie Smeg, Kitchenaid, Russell Hobbs, Severin, Tefal, Borussia Dortmund, Moulinex, Philips, WMF, Bosch. Mehr Informationen »

Welche Toaster aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Russell Hobbs ‎21682-56. Für unschlagbare 59,99 Euro bietet der Toaster die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Toaster aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Philips HD2581/90 von Kunden bewertet: 18506-mal haben Käufer den Toaster bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Toaster aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der KitchenAid 5KMT2204 Artisan glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Toaster hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Toaster aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Toaster. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Smeg TSF02PBEU, KitchenAid 5KMT2204 Artisan, Russell Hobbs ‎21682-56 und Severin AT 2509. Mehr Informationen »

Welche Toaster hat das Team der VGL Publishing im Toaster-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Toaster-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Smeg TSF02PBEU, KitchenAid 5KMT2204 Artisan, Russell Hobbs ‎21682-56, Severin AT 2509, Tefal TL4308, Borussia Dortmund 12700500, Moulinex LT301810, Philips HD2637/90, Philips HD2581/90, Severin AT 2589, WMF Bueno Edition und Bosch DesignLine TAT3P424DE. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Toaster interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Toaster-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Toaster Smeg“, „Smeg-Toaster“ und „Kitchenaid Toaster“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Bräunungsstufen Vorteil der Toaster Produkt anschauen
Smeg TSF02PBEU 200,40 6 Stk. Für 4 Scheiben gleichzeitig geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KitchenAid 5KMT2204 Artisan 245,78 7 Stk. Warmhaltefunktion, wenn der Toast nicht entnommen wird » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Russell Hobbs ‎21682-56 59,99 6 Stk. Integrierte Kabelaufwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin AT 2509 46,99 6 Stk. 2 Langschlitzkammern für bis zu 4 Toasts » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal TL4308 51,01 7 Stk. Variabel verstellbarer Schlitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Borussia Dortmund 12700500 54,95 6 Stk. Mit Sound » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moulinex LT301810 59,51 7 Stk. Integrierte Kabelaufwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips HD2637/90 46,99 7 Stk. Breiter Schlitz ideal für dicke Toastscheiben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips HD2581/90 27,99 8 Stk. Intuitive Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin AT 2589 31,90 6 Stk. Inkl. Kabelaufwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Bueno Edition 44,99 7 Stk. Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch DesignLine TAT3P424DE 41,99 5 Stk. Herausnehmbare Krümelschublade » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Toaster Tests: