
Der Tierhaar-Entferner ist der kleine Bruder vom Tierhaarstaubsauger.
Die Kategorien der Tierhaarstaubsauger lassen sich genauso einordnen wie die normaler Staubsauger. Welche das sind, haben wir kurz zusammengefasst.
2.1. Bodenstaubsauger
Die meisten Tierhaare-Staubsauger sind gewöhnliche Staubsauger mit Kabel, die so optimiert wurden, dass sie Tierhaare gut aufsaugen. Das wird durch verschiedene Aspekte ermöglicht:
- eine recht hohe Saugkraft
- eine Tierhaar-Bürste, die z.B. die Katzenhaare aufsaugt, ohne, dass diese in dem Aufsatz hängen bleiben
- gute Filter (filtern meist unangenehme Gerüche)
In unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich zeigten sich diese Attribute als wichtige Kriterien zum erfolgreichen Saugen von Tierhaaren.
2.2. Akku-Staubsauger
Diese Tierhaar-Akku-Staubsauger haben den Vorteil, dass sie kabellos funktionieren und oft als Handstaubsauger genutzt werden können. Daher ist es möglich, auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Diese Sauger sind oft kleiner und recht kompakt, haben daher aber oft weniger Power als normale Tierhaar-Staubsauger. Die Saugkraft lässt bei Vielen auch mit Entleeren des Akkus nach, was die Tierhaarentfernung schwerer macht. Die Filter sind im Schnitt nicht ganz so gut.
Tipp: Der Akku-Staubsauger eignet sich als Handstaubsauger für den kurzen Einsatz. Er kommt gut in Ecken und ist schnell griffbereit. Er sollte jedoch nicht der einzige Tierhaarstaubsauger im Haus sein.
2.3. Nass-Sauger

Beliebte Aufenthaltsorte sollten regelmäßig gereinigt werden.
Ein solcher Staubsauger, oft handelt es sich um eine Trocken-Nass Kombination, hat den Vorteil, dass die Haare der Tiere im Wasser gebunden werden und somit keine Chance haben, wieder herausgeblasen zu werden.
Ein Staubsauger-Beutel wird bei der Nass-Funktion nicht benötigt. Schauen Sie sich zu diesem Thema auch gerne unseren Waschsauger-Vergleich an.
2.4. Staubsauger-Roboter Tierhaare
Solche Staubsauger-Roboter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch wenn die Preise bei den guten Modellen nach wie vor recht hoch sind.
Tierhaare lassen sich jedoch besser gezielt und durch klassische Tierhaarstaubsauger entfernen. Außerdem kann Ihr Tier negativ auf den Roboter zu sprechen sein und sollte sowieso während des Saugvorgangs nicht unbeaufsichtigt sein.
Tipp: Die beste Maßnahme, um Tierhaare im Haus zu vermeiden, ist Ihr Haustier täglich zu bürsten – natürlich neben dem Staubsaugen.
Hi Team, ich komm nicht drauf, wie es heißt, aber meine mal gelesen zu haben, dass es Sauger gibt, die gleichzeitig die Luft reinigen oder so? Stimmt das und wenn ja, welche können das? THX
Hallo SimsalaBumm,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich.
Das ist richtig. Achten Sie in dem Fall auch Modelle mit einem sogenannten HEPA-Filter, denn der reinigt während des Saugens auch die Raumluft. Sie finden die entsprechende Kategorie auch in unserer Vergleichstabelle.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team