Das Wichtigste in Kürze
  • In Ihrer Werkstatt oder Fabrik hilft Ihnen Ihr Industriestaubsauger beim Beseitigen von Baustaub und kleiner Abfallprodukte wie Metall- oder Holzspäne.
  • Der Vorteil von Industriestaubsaugern gegenüber herkömmlichen Modellen ist, dass auch Flüssigkeiten und Feinstaub aufgesaugt werden können, ohne dass die Elektronik und der Filter im Inneren des Staubsaugers Schaden nehmen.
  • Der Schlauch des Industriestaubsaugers kann an elektronische Werkzeuge, wie Schleifgeräte oder Elektrohobel, angeschlossen werden. Je länger der Schlauch und das Kabel sind, desto größer ist der Aktionsradius des Industriesaugers.

Industriestaubsauger Teaser

Ob auf der Baustelle, in der Fabrik oder in der Hobby-Werkstatt: Wo gehobelt wird, ist ein Industriestaubsauger nicht weit. Doch auch im Hausgebrauch werden die Mehrzwecksauger immer beliebter. Nie war es einfacher die Terrasse, den Keller, die Garage, den Pool oder den Balkon wieder sauber zu bekommen. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die verschiedenen Modelle. Früher musste man sich noch Industriestaubsauger mieten, heute sind die Sauger erschwinglicher geworden. Welcher Industriestaubsauger uns am meisten überzeugt hat und wer unser Industriestaubsauger-Vergleichssieger geworden ist, haben wir im Industriestaubsauger Vergleich 2023 für Sie herausgefunden.

1. Mehrzwecksauger, Allessauger, Gewerbestaubsauger – Was genau ist ein Industriestaubsauger eigentlich?

Bei Industriestaubsaugern handelt es sich nicht bloß um etwas stärkere handelsübliche Staubsauger. Die Industriesauger sind echte Alleskönner (daher wenig überraschend auch als „Allessauger“ bezeichnet) und für verschiedene Einsätze bestens gerüstet. Da sie hauptsächlich in Werkstätten, auf Baustellen und anderen ähnlichen Arbeitsbereichen eingesetzt werden, werden Industriestaubsauger auch als Gewerbestaubsauger, Nassstaubsauger oder Nass-Trockensauger bezeichnet. Die Bezeichnung des Industriestaubsaugers ist etwas irreführend, da es sich neben ein paar wenigen Profi-Geräten vor allem um Sauger für den Hausgebrauch oder die Werkstatt handelt. Im industriellen Bereich besitzen die Geräte eine weitaus höhere Saugleistung und können nur über spezielle Industrie-Zulieferer erworben werden.

Industriestaubsauger Test

Dreckige Baustelle? Kein Problem für einen Industriesauger.

Ende der 1950er Jahre wurden für die Industrie und das lokale Gewerbe erstmals spezielle Sauger entwickelt, um den bei der Arbeit anfallenden Staub, kleine Materialreste und andere Abfallprodukte einfach und hygienisch entfernen zu können. Die ersten Sauger für die Industrie wurden von einer dänischen Firma entwickelt und besaßen einen Kesselbehälter, weshalb manchmal auch von Kesselsaugern die Rede ist. Der Behälter kann bei Industriestaubsaugern wesentlich mehr Dreck und Kleinpartikel aufnehmen als ein herkömmlicher Staubsauger und auch ohne Beutel befüllt werden. Außerdem kann ein Industriesauger im Gegensatz zu einem reinen Trockensauger nicht nur Material saugen, das trocken, sondern auch nass ist.

Ein Industriesauger funktioniert auf die gleiche Weise wie ein normaler Staubsauger. Durch das Gebläse entsteht ein Unterdruck, der eine Sogwirkung herstellt. Die Luft wird an der Schlauchöffnung angesaugt und der Schlauch leitet Staub, Schmutz und kleine Partikel weiter in den Sammelbehälter im Inneren des Industriestaubsaugers. Die aufgesaugte Luft wird vom Staubsauger durch ein spezielles Filtersystem von den Schmutzpartikeln beseitigt und sauber wieder in die Umwelt ausgeblasen.

    Vorteile
  • großes Fassungsvermögen
  • hohe Saugkraft
  • spezielles Filtersystem zum Aufsaugen von Feinstaub und größeren Abfallprodukten
  • auch für das Aufsaugen von Flüssigkeiten geeignet
  • großer Aktionsradius durch langes Kabel und Schlauch
    Nachteile
  • laut im Betrieb
  • schwerer und sperriger als normale Staubsauger

2. Für welchen Einsatz sind Industriestaubsauger geeignet?

Industriestaubsauger in der Werkstatt.

Zuverlässige Saugleistung in der Werkstatt: Bosch Industriestaubsauger.

Industriestaubsauger können vielfältig eingesetzt werden. Natürlich ist für den Hausgebrauch das regelmäßige Saugen der Wohnung überhaupt kein Problem für die Staubsauger. Zudem bieten die Geräte im privaten Bereich sinnvolle Funktionen, wie beispielsweise das Aufsaugen von Flüssigkeiten.

Industriestaubsauger sind trocken wie nass verwendbar. Fast alle Industriestaubsauger können ohne Probleme Flüssigkeiten aufsaugen, so auch die Modelle aus unserem Industriestaubsauger-Vergleich. Wichtig dabei ist, den Filter dafür herauszunehmen. Die Saugkraft ist auch bei Flüssigkeit so hoch, dass sogar vollgelaufene Keller mithilfe eines Industriestaubsaugers ausgepumpt werden konnten, ohne die Feuerwehr verständigen oder mit den eigenen Händen das Wasser beseitigen zu müssen.

Vor allem in der Werkstatt finden Industriestaubsauger Verwendung. Die meisten Modelle sind mit einer Steckdose ausgestattet, an die Elektrowerkzeuge angeschlossen werden können. Der Schlauch des Staubsaugers kann zudem an einen Hobel oder ein Schleifgerät (z. B. einen Trockenbauschleifer )angeschlossen werden, um die anfallenden Späne direkt aufzusaugen. Für feinen Staub sind herkömmliche Staubsauger in der Regel nicht geeignet, vor allem wenn es sich um Staubsauger ohne Beutel handelt. Das Filtersystem eines Industriestaubsaugers hingegen ist bestens für kleine Staubpartikel ausgerüstet. Für große Späne oder Schutt sollte der Industriestaubsauger beutellos verwendet werden.

Industriesauger sind nicht also nicht nur für das Säubern im Gewerbe und der Industrie, sondern bestens für Werkstattarbeiten ausgestattet, sowie nützliche Geräte zur Reinigung von Garage, Keller, Terrasse, Garten oder das Haus. Für große Flächen wie in Schulen oder Supermärkten kommt hingegen häufiger eine Scheuersaugmaschine zum Einsatz. Auch bei der Autoreinigung arbeiten die Industriesauger zuverlässig und können den Innenraum von Geländewägen und anderen Auto-Typen schnell wieder wie neu aussehen lassen.

Wo sich ein Industriestaubsauger überall einsetzen lässt, wird in diesem Video anhand eines Kärcher Industriestaubsauger anschaulich dargestellt:

3. Kaufkriterien: Worauf sollte man achten, wenn man einen Industriestaubsauger kaufen möchte?

Die Grundaufgaben eines Industriestaubsaugers unterscheiden sich nicht von den Kaufkriterien eines normalen Staubsaugers. Wichtige Kriterien für Staubsauger, wie etwa die Teppichreinigungsklasse, die Staubklasse oder die Beutelgröße, ist bei Industriestaubsaugern von geringer Bedeutung. Worauf Sie achten müssen, haben wir in folgender Tabelle zur Kaufberatung für Sie zusammengefasst.

Kategorie Beschreibung
Leistung Die Leistung der Geräte bewegt sich in unserem Industriestaubsauger-Vergleich 2023 in etwa auf einer Ebene. Es ist mit einer Wattzahl von ca. 1.000 bis 1.500 Watt zu rechnen, was sich im Bereich von Trockenstaubsaugern oder Hochdruckreinigern befindet.. Bei Staubsaugern mit Saugregulierung über ein Drehrad kann die Saugleistung individuell angepasst werden und auch deutlich unter dem Maximalwert liegen. Die Leistung sagt nur oberflächlich etwas über die Saugkraft aus, eindeutig hingegen hängt der Stromverbrauch damit zusammen. Der beste Industriestaubsauger kann also auch ohne hohe Wattzahl eine sehr gute Saugkraft haben.
Saugkraft Die Saugkraft befindet sich bei allen Modellen im ähnlichen Bereich. Leider geben die Hersteller die Saugkraft der Staubsauger nicht genau an. Auch die Faustregel „Je mehr Watt, desto stärker die Saugkraft“ kann nicht immer bestätigt werden. Da der Trend in Richtung Energiesparen auch vor Industriesaugern nicht haltmacht, kann bei einem Staubsauger mit geringer Wattzahl die Saugkraft trotzdem stärker sein als bei einem Sauger mit mehr Saugleistung und Watt, da die Komponenten besser zusammenarbeiten und die Technik ausgefeilter ist.
Kabel und Schlauch Je länger das Kabel und der Saugschlauch des Industriestaubsaugers ist, desto größer ist auch der Aktionsradius des Staubsaugers. Müssen Sie also häufig größere Flächen von Dreck und Staub befreien, achten Sie darauf, dass das Kabel lang genug ist, um auch an alle Stellen zu kommen. Die Länge des Schlauchs kann beispielsweise beim Saugen von Treppen oder im Garten von Bedeutung sein.
Anschlussmöglichkeiten Wenn Sie Ihre Elektrowerkzeuge an den Industriestaubsauger anschließen möchten, achten Sie darauf, dass der Staubsauger eine Steckdose besitzt. An den Staubsauger können Schleifmaschinen oder Elektrohobel angeschlossen werden und die anfallenden Späne direkt aufnehmen und die Werkstatt sauber halten. Eine Steckdose ist nicht nur praktisch, um dort das Werkzeug anzuschließen und unnötigen Kabelsalat in der Werkstatt zu vermeiden. Die Industriestaubsauger können erkennen, wann das Elektrowerkzeug angeschaltet wird, um dann automatisch mit dem Saugen zu beginnen.
Blasfunktion Wer einen Garten hat, wird besonders auf die Blasfunktion der Industriestaubsauger achten. Statt ein zusätzliches Gerät wie einen Laubbläser anzuschaffen, können diese Aufgabe auch einige Modelle aus unserem Industriestaubsauger-Vergleich erledigen. Mit der Blasfunktion können auch Staubpartikel und Feinstaub aus ungünstig zu erreichenden Positionen erst aufgewirbelt und anschließend ausgesaugt werden.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Industriestaubsauger

4.1. Kann ich mit dem Industriestaubsauger Asche saugen?

Blasfunktion-Sauger

Praktisch im Herbst: Kärcher Industriestaubsauger mit Blasfunktion.

In einigen Industriestaubsauger-Tests hat sich herausgestellt, dass nur wenige Industriesauger Asche saugen können, bzw. dafür ausgerüstet sind. Es gibt spezielle Aschesauger und Kaminstaubsauger, die für das Saugen von Asche besser geeignet sind. Die Industriestaubsauger werden durch das Aufsaugen von Asche zwar nicht beschädigt, nehmen Sie aber besser den Beutel heraus und saugen Sie nur mit dem Behälter. Anschließend sollten Sie den Behälter vorsichtig ausleeren, damit sich die Asche nicht direkt wieder verteilt. Außerdem sollte der Filter gereinigt werden, da die Asche sonst zu Verstopfung des Filters führen kann. Auf keinen Fall dürfen Sie einen Industriesauger für heiße Asche anwenden. Sollte das Aufsaugen von Asche höchste Priorität haben, empfehlen wir Ihnen unseren Aschesauger-Vergleich.

» Mehr Informationen

4.2. Kann ich den Industriestaubsauger ohne Beutel benutzen?

Natürlich kann der Industriestaubsauger ohne Beutel verwendet werden, teilweise wird das sogar dringend empfohlen. Für das Aufsaugen von Flüssigkeit, stark schmutzigem oder leicht feuchtem Material (z.B. Laub) oder groben Stücken sollte der Beutel herausgenommen werden. Wird Feinstaub aufgesaugt, sollte auf jeden Fall ein Beutel eingesetzt werden. Die Reinigung und das Entsorgen des Inhalts des Behälters sollten selbsterklärend sein, insbesondere die Behälter aus Edelstahl bedürfen einer angemessenen Reinigung und Pflege.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Hersteller für Industriestaubsauger gibt es?

Neben der beliebten Kärcher Industriestaubsauger Reihe, bei der es eine große Anzahl an verschiedenen Modellen in allen möglichen Größen und Leistungen gibt, sind vor allem Syntrox und Bosch Industriestaubsauger sehr bekannt. Viele Hersteller, die auch für Trockensauger oder Hochdruckreiniger verantwortlich sind, haben Geräte fürs Nass entwickelt und eine Auswahl an Industriesaugern aufgebaut. In der folgenden Übersicht haben wir alle wichtigen Marken für Industriesauger nochmals für Sie aufgelistet.

  • Cleanfix
  • Einhell
  • Leman
  • Numatic
  • Bosch
  • Milwaukee
  • Festool
  • Kärcher
  • Makita
  • Nilco
  • Syntrox
  • Columbus
  • Hitachi
  • Nilfisk
  • ProTool
  • Starmix
  • Eibenstock
  • Klarstein
  • Kränzle
  • Metabo
» Mehr Informationen

4.4. Was sagt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Industriestaubsauger-Testsieger gekürt oder einen Industriestaubsauger-Test durchgeführt. Regelmäßig testet die Stiftung Warentest hingegen normale Staubsauger für den Heimgebrauch, vor allem Trockensauger und Staubsauger für den Haushalt. Zuletzt wurden in der Ausgabe 06/2015 neue Staubsauger-Modelle getestet, wobei ein Modell von Siemens am besten abgeschnitten hat. Einen Test der besten Industriestaubsauger für die Werkstatt hat zuletzt das Heimwerker-Magazin „Selbst ist der Mann“ in Ausgabe 11/2007 durchgeführt und einen Kärcher Industriestaubsauger auf den ersten Platz gewählt.

» Mehr Informationen

4.5. Wo finde ich Industriestaubsauger Zubehör?

Das nötige Zubehör für Industriestaubsauger, wie z.B. neue Filterpatronen oder Filtersäcke, gibt es in Baumärkten und im Internet zu kaufen. Einige Staubsauger akzeptieren nur das Zubehör des Herstellers (z.B. bei Syntrox und Nilfisk), weshalb Sie unter Umständen auf günstige Industriestaubsauger Zubehör-Alternativen verzichten müssen. Einige Hersteller bieten eine Auswahl an Behältern aus unterschiedlichem Material, wie Edelstahl oder Plastik an. Aufpassen müssen Sie zudem bei Ersatzmaterial, wie Schläuche, Adapter oder Kabel, die es meist nur beim Hersteller, wie es bei vielen Saugern von Bosch, Siemens oder Syntrox der Fall ist, direkt zu erwerben gibt.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Industriestaubsauger-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Industriestaubsauger-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Industriestaubsauger von bekannten Marken wie Kärcher, Bosch Professional, Metabo, Bosch Home and Garden, Bosch, Einhell, Black+Decker, Vacmaster, Nilfisk. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Industriestaubsauger werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Industriestaubsauger bis zu 430,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 58,89 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Industriestaubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Industriestaubsauger-Modellen vereint der Bosch AdvancedVac 20 Set die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3913 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Industriestaubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Bosch Professional GAS 35 L SFC+. Sie zeichneten den Industriestaubsauger mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Industriestaubsauger aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Industriestaubsauger aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T, Bosch Professional GAS 35 L SFC+, Metabo ASR 25 L SC, Bosch Professional GAS 25 L SFC, Metabo 602013000, Bosch AdvancedVac 20 Set, Bosch Professional 060197B000, Einhell TE-VC 2025 SACL, Kärcher WD 5 P und Einhell TE-VC 2230 SA. Mehr Informationen »

Welche Industriestaubsauger-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Industriestaubsauger-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Industriestaubsauger“. Wir präsentieren Ihnen 17 Industriestaubsauger-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T, Bosch Professional GAS 35 L SFC+, Metabo ASR 25 L SC, Bosch Professional GAS 25 L SFC, Metabo 602013000, Bosch AdvancedVac 20 Set, Bosch Professional 060197B000, Einhell TE-VC 2025 SACL, Kärcher WD 5 P, Einhell TE-VC 2230 SA, Einhell TC-VC 1930 SA, Kärcher WD 4 V-20/5/22, Kärcher WD 3 S V-17/4/20, Black+Decker BXVC20XTE, Kärcher 1.628-101.0, Vacmaster VQ1220PFC und Nilfisk Buddy II 12 EU. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Industriestaubsauger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Industriestaubsauger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Festo-Staubsauger“, „Industriesauger“ und „Kärcher WD 4 Premium“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis