Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der Hilfe eines Schwingschleifers sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vor allem viel Kraft, denn ein solches Gerät übernimmt einen Großteil der manuellen Arbeit beim Schleifen.
  • Auf das Schleifpapier kommt es an! Schwingschleifer werden nicht nur für das Aufrauen von Oberflächen und andere Vorschleifarbeiten eingesetzt. Sie eignen sich auch, um Oberflächen den letzten Schliff zu verleihen.
  • Die besten Schwingschleifer besitzen eine integrierte Staubabsaugung, die ein weitgehend schmutzfreies Arbeiten ermöglicht, und den Schwingschleifer gleichzeitig gesundheitsverträglicher macht.

Schwingschleifer Vergleich Schwingschleifer Test

Schwingschleifer gehören mittlerweile bei vielen Heimwerkern als Standardausrüstung in den Werkzeugkasten. Richtig so, denn handliche Schwingschleifer können bei unterschiedlichsten Heimarbeiten zum Einsatz kommen. Wenn es zum Beispiel darum geht, große und schwer erreichbare Flächen zu schleifen, stoßen Sie mit herkömmlichem Schleifpapier schnell an Ihre Grenzen. Ob Sie zum Beispiel ein Werkstück für Ihren Garten auf das anschließende Streichen vorbereiten oder Lack und Farbreste entfernen wollen – beim Kauf eines Schwingschleifers sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. In unserem Schwingschleifer-Vergleich 2023 erfahren Sie daher, welches Modell zu unserem Schwingschleifer-Vergleichssieger geworden ist und was es zu beachten gibt!

1. Wie funktioniert ein Schwingschleifer?

Schwingschleifer

Ein klassischer Schwingschleifer mit rechteckiger Schleifplatte.

Schwingschleifer (auch Rutscher oder Sander genannt) sind handgeführte Elektrowerkzeuge, die dazu benutzt werden, Oberflächen zu schleifen. Ein Qualitätsmerkmal der besten Schwingschleifer ist, dass sie für wenig Abtrag und ein feines Schliffbild sorgen. Je nach dem, welche handwerkliche Arbeit durchgeführt werden soll, können Sie zwischen verschieden strukturierten Ausätzen und Schleifscheiben wählen. Das Schleifpapier kann entweder mit Hilfe einer Kletthaftung oder einer Klemmvorrichtung an der Schwungplatte befestigt werden. Einige Modelle verfügen zudem über eine Staubabsaugung, die das abgetragene Material in einem Staubbeutel sammelt.

2. Welche Schwingschleifer-Typen gibt es?

Generell wird bei Schwingschleifern zwischen drei Kategorien unterschieden. Auch wenn alle Schwingschleifer Arten grundsätzlich zum Schleifen von Oberflächen eingesetzt werden, gibt es jeweils kleine, aber feine Unterschiede.

2.1. Klassische Schwingschleifer

Einen klassischer Schwingschleifer erkennen Sie ganz einfach an der rechteckigen Schleifplatte, die von einem Motor angetrieben wird. Sie schwingt in möglichst kleinen und rotierenden Bewegungen. So wird das zu bearbeitende Material nach und nach abgetragen. Durch die kreisförmige Bewegung der Schleifplatte entstehen eventuell sichtbare Spuren auf dem bearbeiteten Material.

2.2. Exzenterschleifer

Im Gegensatz zu klassischen Schwingschleifern weisen Exzenterschleifer eine runde Schleifplatte auf. Sie kombinieren exzentrische Schwingbewegungen mit einer Kreisbewegung. Je nach dem, wie viel Druck Sie auf den Exzenterschleifer ausüben, erhöht sich die Abtragsleistung. Sie eignen sich besonders gut zum Feinschleifen von Flächen, da durch die Dreh- und Schwingbewegung grobe Spuren auf dem Schleifgut vermieden werden. Mit dieser Art von Schwingschleifer können Sie also auch Glas- oder Kunststoffflächen bearbeiten.

    Vorteile
  • Die Schleifscheibe des Exzenterschleifers sitzt exzentrisch auf dem Antrieb des Geräts – Sie rotiert folglich. So können die für den Schwingschleifer typischen, kreisrunden Rillen vermieden werden.
    Nachteile
  • Mit einem Exzenterschleifer können Ecken schwer bearbeitet werden, da die Schleifscheibe des Geräts rund ist.
  • Vergleichsweise teurer als Schwingschleifer.

2.3. Getriebeexzenterschleifer

Dieser Schwingschleifer Typ weist ähnliche Merkmale wie herkömmliche Exzenterschleifer auf. Jedoch sind sie zusätzlich mit einem Getriebe ausgestattet, womit sich in der Regel zwei unterschiedliche Stufen einstellen lassen – der Grobschliff mit einem hohen Abtrag und der Feinschliff, zum Beispiel zum Polieren.

Schwingschleifer Holz Schleifen

3. Kaufkriterien für Schwingschleifer: Darauf müssen Sie achten

Schwingschleifer kommen oft bei langen Arbeiten zum Einsatz, denn um kleine Flächen zu schleifen, können Sie auch auf einfaches Schleifpapier zurückgreifen. Es empfiehlt sich ein Schwingschleifer-Test vor dem endgültigen Kauf – liegt der Schwingschleifer beim Hantieren nicht gut und bequem in der Hand, sollten Sie sich eventuell für ein anderes Modell entscheiden. Damit Sie wissen, was es beim Kauf zu beachten gilt, haben wir folgende Kaufkriterien hier in unserem Schwingschleifer-Vergleich 2023 für Sie aufgeschlüsselt.

3.1. Absaugvorrichtung

Beutel ausleeren!

Sollte Ihr Schwingschleifer mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet sein, dürfen Sie nicht vergessen, diese auch regelmäßig auszuleeren!

Einige Schwingschleifer sind mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass das abgetragene Material und Feinstaub schon während des Schleifens beseitigt werden. Diese landen dann direkt in einem Staubbeutel oder in einer Auffangbox. Andere Schwingschleifer besitzen zudem einen Anschluss für Staubsauger, was einerseits die Saugleistung erhöht, andererseits auch unpraktisch sein kann.

3.2. Vibration

Dass die Vibration des Schwingschleifers sich auf den Körper des fleißigen Handwerkers überträgt, ist leider nur schwer vermeidbar. Damit Arme und Hände auch bei längerem Arbeiten nicht müde werden, sollten Sie einen Schwingschleifer mit wenig ausgeprägter Vibration kaufen.

3.3. Kabellänge

Ein zu kurzes Kabel kann schnell zum Störfaktor werden. Zwar können Sie natürlich auch zu einem Verlängerungskabel greifen, aber ausreichend lange Kabel erleichtern die Arbeit enorm, ohne zu stören. Außerdem sollte das Kabel an der Austrittstelle verstärkt sein, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

makita schleifer

Der Schwingschleifer von Makita überzeugt mit seinem leichten Gewicht!

h4>3.4. Gewicht

Das Gewicht Ihres Schwingschleifers hat enormen Einfluss auf die auszuführende Schleifarbeit. Zum einen erhöht sich durch mehr Gewicht auch der Druck, der auf die Schleifscheibe ausgeübt wird, was wiederum zu einem größeren Abtrag führt. Wenn Sie jedoch zum Beispiel Wände oder Decken schleifen, müssen Sie das Gewicht des Schwingschleifers logischer Weise auch stemmen können. Diese Aufgabe kann schon nach kurzer Zeit sehr anstrengend und unangenehm werden, also ist hier ein geringeres Gewicht von Vorteil.

3.5 Scheibendurchmesser

Der Scheibendurchmesser der Schwingscheibe kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Welche Größe Sie wählen, hängt davon ab, welche Arbeit Sie ausführen sollen und wie groß die Oberfläche ist, die Sie bearbeiten wollen. Bei einigen Schwingschleifern ist diese Scheibe auch austauschbar.

3.6 Drehzahlautomatik

Bei Schwingschleifern mit Drehzahlautomatik kann die Drehzahl an die zu bearbeitende Oberfläche angepasst werden. Eine höhere Drehzahl ist sinnvoll für gröbere Arbeiten, eine kleinere Drehzahl jedoch für empfindliche Oberflächen.In der folgenden Tabelle haben wir die Vorteile der Drehzahl für Sie aufgelistet:

AusstattungVorteile

Drehzahlautomatik
  • mindestens zwei wählbare Stufen
  • höhere Drehzahl für grobe Schleifarbeiten
  • niedrigere Drehzahl für feine Schleifarbeiten
  • bessere Kontrolle über den Abtrag

4. Welche Pflege- und Reinigungstipps für Schwingschleifer sind wichtig?

Die Reinigung von Schwingschleifern verhält sich relativ problemlos. Da sie in der Regel nur durch Feinstaub verunreinigt werden, reicht eine Reinigung mit Hilfe einer kleinen Bürste oder etwas Druckluft vollkommen aus. Achten Sie jedoch darauf, das Papier und den Staubbeutel der Absaugvorrichtung (falls vorhanden) regelmäßig auszutauschen.

5. Schwingschleifer Hersteller

Für Elektrowerkzeuge wie Schwingschleifer empfiehlt es sich, auf bekannte Marken und Hersteller mit qualitativ hochwertigen Produkten zu setzen. Wird am falschen Ende gespart, ist ein sicheres Arbeiten nicht immer gewährt. Daher finden Sie hier in unserem Schwingschleifer-Vergleich eine Auflistung der besten Schwingschleifer Hersteller.

  • Bosch
  • Makita
  • Einhell
  • Metabo
  • Obi
  • Bauhaus
  • Festool
  • AEG
  • Black+Decker
  • CMI
  • Conrad
  • Kress
  • Meiste Craft
  • King Craft
  • DeWalt
  • Skil

In diesem Video werden Ihnen mehrere Modelle unterschiedlicher Marken vorgestellt:

Schleifpapier einspannen Bosch

So können Sie das Schleifpapier bequem einspannen!

6. Welches ist das richtige Schleifpapier?

Schwingschleifer sind unter anderem vielseitig einsetzbar, weil man bei ihnen das Schleifpapier wechseln kann. Wenn Sie beispielsweise hartnäckige Farbreste entfernen wollen, sollten Sie auf ein möglichst grobes Papier für Ihren Schleifer setzen. Möchten Sie jedoch eine Lackoberfläche polieren, gibt es auch sogenannte Polierscheiben. Schwingschleifer einiger Marken können nur mit dem Schleifpapier des gleichen Herstellers verwendet werden. Andere Modelle sind auch für den Gebrauch mit Papier von „No-Name“-Herstellern geeignet. Welches Schleifpapier mit Ihrem Schwingschleifer kompatibel ist, kann zu einem erheblichen Kostenfaktor werden – informieren Sie sich also bereits vor dem Kauf!

7. Gibt es noch weitere Schwingschleifer-Vergleiche?

Die Stiftung Warentest hat zehn Winkel- und Schwingschleifer-Test im Preissegment zwischen 12,50 und 34 Euro durchgeführt (Ausgabe test 7/2010). Als „gut“ wurde keines der getesteten Geräte befunden, allerdings drei als „mangelhaft“. Laut Stiftung Warentest habe es vor allem Probleme in der Haltbarkeitsprüfung gegeben, da viele Geräte aufgrund eines frühzeitigen Motorschadens ausfielen. Als Schwingschleifer-Testsieger konnte sich ein Modell des Herstellers Black+Decker durchsetzen.

Hier geht es zu unserem Schleifscheiben-150mm-Vergleich.

Schwingschleifer Schleifpapier benutzt

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Schwingschleifer

8.1. Wofür benutzt man einen Schwingschleifer?

Schwingschleifer sind Werkzeuge, die zum Schleifen oder Polieren unterschiedlichster Oberflächen eingesetzt werden. Je nach dem, für welches Modell Sie sich entscheiden, kann die Oberfläche entweder grob oder fein bearbeitet werden. Durch den Einsatz verschiedener Papiere kann auch die Funktion des Schwingschleifers variieren.

Exzenterschleifer Schwingschleifer Bosch

Im Gegensatz zum Schwingschleifer hat der Exzenterschleifer eine runde Schleifplatte.

» Mehr Informationen

8.2. Schwingschleifer oder Exzenterschleifer – Was ist besser?

Zwischen Schwingschleifern und Exzenterschleifern bestehen einige Unterschiede. Was für Ihren heimwerklichen Bedarf das beste Modell ist, hängt von Faktoren, wie der Größe der zu bearbeitenden Fläche, dem zur Verfügung stehendem Budget, usw. ab. Im Gegensatz zu klassischen Schwingschleifern verfügen Exzenterschleifer in der Regel über eine runde Schwingplatte, die exzentrisch rotiert und gut geeignet für flächige Werkstücke ist. Schwingschleifer können jedoch für kleine Werkstücke und schmale Kanten genutzt werden.

» Mehr Informationen

8.3. Kann man Schwingschleifer ausleihen?

Schwingschleifer und andere Elektrowerkzeuge lassen sich problemlos über entsprechende Leihdienste oder im Baumarkt (z.B. Obi, Bauhaus, etc.) ausleihen. Fragen Sie einfach bei dem entsprechenden Anbieter nach und informieren Sie sich über Preise und Leihdauer.

» Mehr Informationen

8.4. Welches Schleifpapier für den Schwingschleifer?

Diese Werkzeuge können mit unterschiedlich groben Schleifpapieren ausgestattet werden. Wenn Sie zum Beispiel hartnäckige Farbreste entfernen wollen, sollten Sie auf ein möglichst grobes Schleifpapier setzen. Möchten Sie jedoch eine Lackoberfläche polieren, gibt es auch sogenannte Polierscheiben. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Poliermaschinen-Vergleich.

» Mehr Informationen

Gibt der Schwingschleifer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Schwingschleifer?

Unser Schwingschleifer-Vergleich stellt 20 Schwingschleifer von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bosch, Makita, Bosch Professional, DeWalt, Einhell, Worx, Wesco, Skil. Mehr Informationen »

Welche Schwingschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Schwingschleifer in unserem Vergleich kostet nur 32,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Makita BO3711J gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Schwingschleifer-Vergleich auf Vergleich.org einen Schwingschleifer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Schwingschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Makita DBO180Z wurde 7330-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Schwingschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Makita DBO380ZJ, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Schwingschleifer wider. Mehr Informationen »

Welchen Schwingschleifer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Schwingschleifer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 13-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bosch PSM 200 AES im Systemkasten, Makita BO3711J, Bosch GSS 23 AE, Bosch Professional GSS 160-1 A, Makita DBO380ZJ, Bosch PSS 300 AE, Bosch PSS 250 AE, Makita BO4901, Makita DBO180Z, DeWalt DWE6423, Makita BO3711 Schwingschleifer, Bosch GSS 230 AVE und Einhell TE-OS 2520. Mehr Informationen »

Welche Schwingschleifer hat die VGL-Redaktion für den Schwingschleifer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Schwingschleifer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bosch PSM 200 AES im Systemkasten, Makita BO3711J, Bosch GSS 23 AE, Bosch Professional GSS 160-1 A, Makita DBO380ZJ, Bosch PSS 300 AE, Bosch PSS 250 AE, Makita BO4901, Makita DBO180Z, DeWalt DWE6423, Makita BO3711 Schwingschleifer, Bosch GSS 230 AVE, Einhell TE-OS 2520, Worx WX642.1, Bosch PSS 200 A, Wesco Schwingschleifer, Einhell Multischleifer TE-OS 18, Skil 7347 AA, Einhell TE-OS 1320 und Einhell TC-OS 1520/1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Schwingschleifer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Schwingschleifer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bosch Schwingschleifer“, „Schwingschleifer Makita“ und „Schwingschleifer Bosch“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Nennaufnahmeleistung Vorteil der Schwingschleifer Produkt anschauen
Bosch PSM 200 AES im Systemkasten 139,90 200 Watt Austauschbare Schleifplatten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BO3711J 99,50 190 Watt Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSS 23 AE 141,85 190 Watt Vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSS 160-1 A 131,50 180 Watt Sehr handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DBO380ZJ 159,90 Hängt von der Batterie ab Nicht Kabelgebunden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PSS 300 AE 129,99 250 Watt Vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PSS 250 AE 69,89 250 Watt Vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BO4901 199,49 330 Watt Vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DBO180Z 84,85 Hängt von der Batterie ab Batteriebetrieben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DWE6423 104,99 280 Watt Besonders solide Schleifplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita BO3711 Schwingschleifer 78,90 190 Watt Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSS 230 AVE 279,99 300 Watt Hohe Motorleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-OS 2520 58,00 250 Watt Hohe Motorleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX642.1 64,95 270 Watt Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PSS 200 A 60,87 200 Watt Kann vielseitig eingesetzt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco Schwingschleifer 45,99 240 Watt Austauschbare Schleifplatten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Multischleifer TE-OS 18 37,75 Keine Herstellerangabe Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skil 7347 AA 35,00 160 Watt Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-OS 1320 34,99 130 Watt Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-OS 1520/1 32,95 150 Watt Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Schwingschleifer Tests: