Schwingschleifer kommen oft bei langen Arbeiten zum Einsatz, denn um kleine Flächen zu schleifen, können Sie auch auf einfaches Schleifpapier zurückgreifen. Es empfiehlt sich ein Schwingschleifer-Test vor dem endgültigen Kauf – liegt der Schwingschleifer beim Hantieren nicht gut und bequem in der Hand, sollten Sie sich eventuell für ein anderes Modell entscheiden. Damit Sie wissen, was es beim Kauf zu beachten gilt, haben wir folgende Kaufkriterien hier in unserem Schwingschleifer-Vergleich 2023 für Sie aufgeschlüsselt.
3.1. Absaugvorrichtung
Beutel ausleeren!
Sollte Ihr Schwingschleifer mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet sein, dürfen Sie nicht vergessen, diese auch regelmäßig auszuleeren!
Einige Schwingschleifer sind mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass das abgetragene Material und Feinstaub schon während des Schleifens beseitigt werden. Diese landen dann direkt in einem Staubbeutel oder in einer Auffangbox. Andere Schwingschleifer besitzen zudem einen Anschluss für Staubsauger, was einerseits die Saugleistung erhöht, andererseits auch unpraktisch sein kann.
3.2. Vibration
Dass die Vibration des Schwingschleifers sich auf den Körper des fleißigen Handwerkers überträgt, ist leider nur schwer vermeidbar. Damit Arme und Hände auch bei längerem Arbeiten nicht müde werden, sollten Sie einen Schwingschleifer mit wenig ausgeprägter Vibration kaufen.
3.3. Kabellänge
Ein zu kurzes Kabel kann schnell zum Störfaktor werden. Zwar können Sie natürlich auch zu einem Verlängerungskabel greifen, aber ausreichend lange Kabel erleichtern die Arbeit enorm, ohne zu stören. Außerdem sollte das Kabel an der Austrittstelle verstärkt sein, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
h4>3.4. Gewicht
Das Gewicht Ihres Schwingschleifers hat enormen Einfluss auf die auszuführende Schleifarbeit. Zum einen erhöht sich durch mehr Gewicht auch der Druck, der auf die Schleifscheibe ausgeübt wird, was wiederum zu einem größeren Abtrag führt. Wenn Sie jedoch zum Beispiel Wände oder Decken schleifen, müssen Sie das Gewicht des Schwingschleifers logischer Weise auch stemmen können. Diese Aufgabe kann schon nach kurzer Zeit sehr anstrengend und unangenehm werden, also ist hier ein geringeres Gewicht von Vorteil.
3.5 Scheibendurchmesser
Der Scheibendurchmesser der Schwingscheibe kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Welche Größe Sie wählen, hängt davon ab, welche Arbeit Sie ausführen sollen und wie groß die Oberfläche ist, die Sie bearbeiten wollen. Bei einigen Schwingschleifern ist diese Scheibe auch austauschbar.
3.6 Drehzahlautomatik
Bei Schwingschleifern mit Drehzahlautomatik kann die Drehzahl an die zu bearbeitende Oberfläche angepasst werden. Eine höhere Drehzahl ist sinnvoll für gröbere Arbeiten, eine kleinere Drehzahl jedoch für empfindliche Oberflächen.In der folgenden Tabelle haben wir die Vorteile der Drehzahl für Sie aufgelistet:
AusstattungVorteile
Drehzahlautomatik | - mindestens zwei wählbare Stufen
- höhere Drehzahl für grobe Schleifarbeiten
- niedrigere Drehzahl für feine Schleifarbeiten
- bessere Kontrolle über den Abtrag
|
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schwingschleifer Vergleich 2023.