Das Wichtigste in Kürze
  • Einhandwinkelschleifer gibt es mit 2 Trennscheibengrößen: 115 und 125 mm. Wir empfehlen die 125 mm Winkelschliefer, da man mit ihnen deutlich besser arbeiten kann und auch Steinplatten sich gut schneiden lassen.
  • Große Überraschung: Akku-Winkelschleifer erreichen mittlerweile sehr gute Werte und können mit netzbetriebenen Einhandmodellen mithalten. Großer Vorteil ist natürlich die einfachere Handhabung durch das kabellose Arbeiten.
  • Zweihandwinkelschleifer sind eher für gröbere Trennarbeiten gedacht. Vor allem wenn ein Boden eingeschnitten oder eine dicke Betonplatte aufgetrennt werden muss, kommen sie zum Einsatz. Mittlerweile gibt es auch relativ leichte Modelle mit unter 4 kg Gewicht.

winkelschleifer-test-grosse-flex

Ob das Hilfsmittel Fein-Winkelschleifer, Winkelschleifer, Trennschleifer, Trennjäger oder Flex genannt wird, wenn die Funken fliegen, der Staub aufsteigt oder ein Metallstab aus Versehen zu Boden kracht, hat Man(n) mal wieder ein neues Spielzeug. Winkelschleifer sind die besten Maschinen um Beton, Stein oder Eisen zu durchschneiden. So ein Schleifer gehört zu den notwendigen Werkzeugen und sollte in keiner Sammlung fehlen. Die rotierenden Schleifscheiben fressen sich durch das Material und die Veränderungen des Eigenheims sind sofort sichtbar. Schleifer können aber ebenfalls zum Entrosten und Glätten von Schweißnähten verwendet werden.

Der Ratgeber zum großen Winkelschleifer Vergleich 2023 soll Ihnen die aktuellen Modelle auf dem Markt vorstellen und Ihnen zeigen, worauf es beim Kauf einer Flex ankommt. Am Ende sollten Sie optimal auf den Kauf vorbereitet sein. Natürlich erhalten Sie auch nützliche Tipps zur Verwendung und die gängigsten Sicherheitshinweise, damit Ihnen bei der Arbeit möglichst wenig geschieht.

1. Was ist ein Winkelschleifer?

ein guter Winkelschleifer von Flex

Ein moderner Winkelschleifer von Flex

Ein Winkelschleifer ist eine elektrisch angetriebene Maschine mit einer schnell rotierenden runden Schleifscheibe. Da ein Winkelgetriebe für den Antrieb sorgt, erklärt dieses den Namen des Geräts. In manchen Regionen werden dem Winkelschleifer auch besondere Spitznamen gegeben wie Trennschleifer, Trennjäger, Trennhexe, Schleifhexe, Feuerradl oder Flex. Der Name Flex leitet sich von dem ersten Hersteller ab. 1954 hat die Firma Ackermann und Schmitt aus Steinheim an der Murr den ersten Winkelschleifer auf dem Markt eingeführt. Kurze Zeit später benannten sie das Unternehmen in FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH um. Noch heute steht dieser Name für die Gattung der Werkzeuge an sich.

Der Name Trennschleifer für Winkelschleifer ist nicht ganz korrekt, da Trennschleifer in der Regel durch einen Benzinmotor angetrieben werden und kein Winkel- oder Kegelgetriebe besitzen. Diese Maschinen sind ohnehin sehr groß und kommen vorrangig beim Gleisbau zum Einsatz. Für den Haus- und Gartengebrauch sind sie überdimensioniert und sollten keine Anwendung finden. In Winkelschleifer-Tests kommen sie daher in der Regel nicht vor.

Winkelschleifer aus der Bosch Home-Serie

Einhandwinkelschleifer von Bosch

Das Funktionsprinzip ist bei allen Trennjägern gleich. Durch einen Motor angetrieben, rotiert eine Trennscheibe mit bis zu 13.300 Umdrehungen in der Minute (bei einem Durchmesser von 115 mm). Die Scheibe wird an ein Objekt gehalten, das mit einer Schnittgeschwindigkeit von 80 Metern pro Sekunde durchtrennt wird.

Beim Schneiden verschiedener Materialien kommt es vor allem auf die Trennscheibe an. Für Stein muss eine Andere verwendet werden als für Holz. Um Ihnen die wesentlichen Informationen zu den Arten von Winkelschleifern geben zu können, sollen sie im nächsten Kapitel ausführlich besprochen werden.

2. Welche Arten von Winkelschleifer gibt es?

Bei dem Kauf eines Winkelschleifers müssen Sie sich zunächst für die Wahl des richtigen Produktes entscheiden. Sie können zwischen Mini-Winkelschleifern mit einer Trennscheibe von 115 mm, normalen Einhandwinkelschleifern mit einer Scheibengröße von 125 mm und Zweihandwinkelschleifern mit einem Scheibendurchmesser von bis zu 230 mm wählen. Am Ende müssen Sie genau wissen, wofür Sie ihr neues Hilfsmittel verwenden möchten, bevor Sie es kaufen.

Sollten Sie bestimmte Marken suchen, dann finden Sie hier eine kleine Liste:

Suchen Sie nach einer bestimmten Größe, dann werden Sie hier fündig:

2.1. Einhandwinkelschleifer

guter Akku-Trenjäger aus der Bosch professional Serie

Ein potenzieller Vergleichssieger: Ein guter Akku-Winkelschleifer von Bosch.

Die Einhandwinkelschleifer haben ihren Namen, da sie für die Verwendung in einer Hand optimiert wurden. Man kann hier zwischen Mini-Winkelschleifern, die nur eine 115 mm große Trennscheibe besitzen, und normalen Einhandflexen etwas größeren Scheiben wählen. Letztere sind effektiver, da auch dünne Betonplatten zerschnitten werden können, ohne dass ein großer Trennjäger zum Einsatz kommen muss. Im Laufe der Nutzung werden die Trennscheiben von alleine kleiner, da sie durch die permanente Reibung an Materialverlust leiden. Die Leerlaufdrehzahl ist von der Größe der Scheibe abhängig. Bei 115 mm Trennjägern werden bis zu 13.300 Umdrehungen in der Minute erreicht. Größere Trennhexen schaffen in der Regel weniger Umdrehungen in der Minute.

In dieser Kategorie gibt es mittlerweile Akkuwinkelschleifer. Während noch vor einigen Jahren die Akkuleistungen der Geräte eher gering waren, gibt es mittlerweile professionelle Modelle von Makita oder Bosch. Sie können mit den netzbetriebenen Geräten durchaus mithalten. Allerdings sind sie mindestens 400 g schwerer. Es hört sich zwar nach wenig an, aber auf Dauer ist es ein recht großer Unterschied. Trotz allem sind sie in der Handhabung wesentlich einfacher, da ein Stromkabel entfällt. Die Hersteller benutzen auch Schnellladegeräte, um einen reibungslosen Arbeitsalltag zu garantieren.

    Vorteile
  • klein, leicht und handlich
  • durchtrennen problemlos Eisen und kleinere Betonplatten
  • relativ preiswert
    Nachteile
  • große Probleme bei stärkeren Betonstücken
  • Einschalten sollte mit beiden Händen, da erster Ruck relativ stark

Wenn Sie gerne Werkzeug einer Marke kaufen, werden Sie bei folgenden Vergleichen fündig:

2.2. Zweihandwinkelschleifer

Makita Zweihandwinkelschleifer aus der professional Serie

Zweihandwinkelschleifer von Makita aus dem Winkelschleifer Vergleich [year].

Die Zweihandschleifer sind deutlich größer und schwerer. Ihr Funktionsprinzip entspricht dem der Einhandwinkelschleifer. Einziger großer Unterschied ist die Trennscheibe mit einem Durchmesser von ca. 230 mm. Die Gewichte der Trennhexen liegt so zwischen 4 und 5 Kilogramm. Ein langsamer Start, auch Softstart genannt, ist für das richtige Ansetzen sehr zu empfehlen. Leider sind sie bisher nur serienmäßig bei den namenhaften Produkten verbaut. Die Trennjäger kommen vor allem bei größeren Bauarbeiten zum Einsatz. Falls ein Betonfußboden eingeschnitten werden muss für eine Duschschiene oder eine Fußbodenheizung, sind sie ideal. Auch dickere Betonplatten oder Mauersteine können mit ihnen einfach geschnitten werden. Großer Nachteil der Geräte ist, dass sie sehr schwer sind. Aus diesem Grunde erfordert der Umgang und das saubere Ansetzen ein wenig Geschick.
    Vorteile
  • durchtrennen problemlos Eisen, Stein und Beton
  • sehr viel Leistung
  • leichterer Start, wenn Softstart vorhanden
    Nachteile
  • schwer und unhandlich

3. Was sollte man beim Winkelschleifer-Kaufen beachten?

Bosch Winkelschleifer beim Einsatz

Beispiel für das Entrosten eines Gartentores.

Da es mittlerweile viele Hersteller von Winkelschleifern gibt und die günstigsten Modelle nur ca. 30 € kosten, wollen wir Ihnen hier erklären, worauf Sie wirklich achten sollten, damit ein Fehlkauf vermieden werden kann. In Winkelschleifer-Tests zeigt sich zumeist, dass billige Geräte keine wirkliche Schneideleistung haben und meist nach wenigen Arbeitsstunden auf den Schrott gehören. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien für ein solches Produkt.

Als Erstes sollten Sie klären, welchen Typ, also ob Sie eine große oder kleine Flex, benötigen. Wenn Sie nur verschiedene Metallstücke z. B. eine Fundamentmatte für Beton oder Metallprofile für den Trockenbau zerschneiden möchten, reicht ein Einhandwinkelschleifer. Wenn Sie Betonwege oder Betonplatten aufschneiden wollen, sollten sie einen Zweihandwinkelschleifer verwenden. Wenn Sie diese Frage geklärt haben, können Sie die technischen Details vergleichen.

3.1. Stromversorgung

Bosch Akku-winkelschleifer im Einsatz

Einfaches Arbeiten mit einem Akku-Winkelschleifer.

In der Regel sind die meisten Modelle netzbetrieben und verfügen über ein normales Stromkabel. Hier empfiehlt sich der Gebrauch eines längeren Kabels für ein einfacheres Arbeiten.

Beim Einhandbetrieb gibt es auch die Möglichkeit der Akkuwinkelschleifer. Vorteil ist, dass man nicht mehr auf ein Kabel aufpassen muss, das man eventuell sogar zerschneidet. Großer Nachteil beim Akku ist jedoch, dass der Trennschleifer schwerer ist. Außerdem ist das generelle Problem bei Akkus, dass sie häufig genau dann leer sind, wenn man sie braucht. Selbst mit einem Schnellladegerät dauert die Ladung eine halbe Stunde. Daher kann sich das Arbeiten verzögern. In verschiedenen Winkelschleifer-Vergleichen schnitten Akkuwinkelschleifer, z. B. von Bosch, gut ab.

Tipp: Akkuwinkelschleifer mögen sicherlich Vorteile in der Handhabung haben. Allerdings ist ihr Preis recht hoch. Daher empfehlen wir, eher eine preisgünstigere Flex mit Stromkabel zu kaufen. Falls Sie jemals einen Zweihandwinkelschleifer benutzen möchten, empfehlen wir das Erlernen der Nutzung von kabelbetriebenen Modellen.

3.2. Scheibendurchmesser

Arretierung einer Trennscheibe in der Home-Serie

Arretierung einer Trennscheibe von Bosch

Der Scheibendurchmesser gibt eine Orientierung, wie stark ein Objekt sein kann, das durchtrennt werden soll. Die 115 mm Trennjäger eignen sich meist nur für bis zu 6 cm starke Metall- und Betonplatten. Ein Feuerradl mit 125 mm schafft hier leicht bessere Werte von bis zu 8 cm. Vor allem bei Rasensteinen für den Garten kann dieser Unterschied entscheidend sein. Die besten Schnittbreiten kann man mit 230 mm Scheiben erreichen. Damit lassen sich selbst große Kalksteine relativ einfach zerlegen. Das Ansetzen erfordert ein wenig Geschick und manchmal kann es von Vorteil sein, wenn man erst einmal mit einer kleineren Flex vorschneidet, damit der Schnitt des großen Trennjägers auch richtig sitzt.

In unserem Winkelschleifer Vergleich hat sich gezeigt, dass Scheibendurchmesser von 115 mm für einen ernsthaften Gebrauch zu klein sind. Daher können wir sie nur für Menschen empfehlen, die ihre Flex wenig benutzen und kaum Beton damit schneiden wollen.

3.3. Leistung

Guter Winkelschleifer von Metabo

Der Winkelschleifer von Metabo hatte eine beachtliche Leistung.

Die Leistung spielt bei technischen Geräten immer eine große Rolle. In unserem Winkelschleifer Vergleich hat sich gezeigt, dass für einen Einhandwinkelschleifer eine Leistung von 700 Watt unbedingt notwendig ist. Modelle mit ca. 1.000 Watt lassen es sich kaum von irgendeinem Objekt beeindrucken.

Bei Akkuwinkelschleifern ist die Leistung ein wenig geringer. Dennoch können Akku-Geräte mit einer geringeren Leistung gegenüber den normalen Winkelschleifern sehr gut mithalten. Es zeigt einmal mehr, dass die Leistung nicht so wichtig ist, wie man häufig glaubt.

Die Zweihandwinkelschleifer müssen weitaus mehr Leistung haben, um die größere Trennscheibe auch die erforderlichen Geschwindigkeit zu bringen. Gute Geräte haben mindestens 2.000 Watt, die auch für die Nutzung notwendig sind. In Winkelschleifer-Tests haben zumeist Modelle von Einhell und Makita die Nase vorn.

Durch ihren Softstart kann man sich an die große Leistung auch gut gewöhnen und es werden Schäden an den Handgelenken vermieden.

3.4. Leerlaufdrehzahl

guter Winkelschleifer von Makita mit Koffer

Die Makita GA5030KSP1 wird mit passendem Koffer vertrieben.

Um die tatsächliche Leistung vergleichen zu können, wird häufig die Leerlaufdrehzahl angegeben. Je höher die Drehzahl ist, desto schneller kann man durch ein Objekt schneiden. In unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass die Maschinen wenigstens 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen sollten, wenn sie eine Trennscheibe mit einem geringeren Durchmesser als 230 mm haben. Liegt der Durchmesser darüber, sollten immer noch 6.000 Umdrehungen machbar sein. Wenn dies nicht der Fall ist, dauert das Schneiden sehr lang und wird zu einer Qual.

3.5. Extras

Die Extras bei Winkelschleifer-Produkten sind vor allem ein Koffer und der Sanftanlauf. Der Sanftanlauf wird nur bei großen Winkelschleifern benötigt. Er ist bei hochwertigen Produkten standardmäßig eingebaut, damit man auch in aller Ruhe den Trennjäger ansetzen kann – zum Beispiel bei Modellen von Einhell und Makita. Bei kleineren Maschinen ist diese Funktion nicht unbedingt sinnvoll.

3.6. Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat bisher noch nie Winkelschleifer getestet. In der Stiftung Warentest Ausgabe 07/2010 wurden zwar billige Winkelschleifer getestet, allerdings kommen hier keine Markengeräte vor. Befriedigend war hier das beste Ergebnis. Der Winkelschleifer-Testsieger bei der Stiftung Warentest stammt von Skil und erreichte eine Gesamtnote von 2,8.

4. Welche Marken führen Winkelschleifer?

        • 3 m
        • Agre
        • Basic
        • Berlan
        • Black+Decker
        • Bosch
        • Dema
        • Draper
        • Einhell
        • Fein
        • Hitachi
        • Makita
        • Matrix
        • Metabo
        • Pferd
        • Stihl
        • Chicago Pneumatic
        • DeWalt
        • Facom
        • Ferm
        • Graphite
        • Hazet
        • Kress
        • Maktec
        • Meister
        • Panasonic
        • Pneutec
        • Sealey
        • SKIL
        • Scheppach
        • Eibenstock
        • Aircraft
        • BGS
        • Milwaukee
        • Ryobi
        • Silverline
        • Varo
        • Worx

winkelschleifer-im-einsatz

5. Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten bei der Verwendung von Winkelschleifern?

Schutzbrille aus Plastik von Solus

Eine Schutzbrille sollte bei der Arbeit mit Winkelschleifern getragen werden

An dieser Stelle wollen wir Ihnen die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Winkelschleifern möglichst kurz vermitteln, damit Sie sich bei der Verwendung nicht verletzen.

        • Die Benutzung einer Schutzbrille ist sehr zu empfehlen, damit ihre Augen vor den Funken und Staub geschützt sind.
        • Das Tragen von schwer entflammbarer Baumwollbekleidung ist ebenfalls Pflicht, damit Sie am Ende nicht in Flammen stehen.
        • Zum Schutz vor herunterfallenden Werkstücken sollten Sie Arbeitsschuhe mit Stahlkappe tragen.

          gute Sicherheitsschuhe von Bestboy

          Sicherheitsschuhe sind wichtig beim Umgang mit den schnell rotierenden Schneidescheiben.

        • Winkelschleifer sollten möglichst mit beiden Händen gehalten werden, wenn es der Arbeitsgang erlaubt. Auch Einhandwinkelschleifer sollten mit beiden Händen benutzt werden.
        • Bei längeren Arbeiten sollte aufgrund der Geräuschbelastung ein Gehörschutz getragen werden.
        • Die Schutzhaube des Gerätes darf niemals abgenommen werden, da sonst erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Den Schutz vor Berührung der Trennscheibe sollte man nicht unterschätzen.
        • Das Schruppschleifen sollte nur mit besonderen Scheiben durchgeführt werden und nicht mit einfachen Trennscheiben.
        • Alle Trennscheiben besitzen ein Haltbarkeitsdatum. Nach Ablauf dieses Datums sollten die Scheiben nicht mehr genutzt werden, da sie brechen oder splittern könnten.
        • Der Funkenflug eines Winkelschleifer sollte nicht unterschätzt werden. Ungeeignete Kleidung fängt leicht Feuer. Zusätzlich sollte man den Ort der Nutzung genau betrachten. Bei Fliesen besteht die Gefahr des Einbrennens der Funken. Im Bad sollte man daher immer eine normale Eisensäge verwenden.

Das folgende Video zeigt anschaulich, wie ein Winkelschleifer sicher zu benutzen ist:

6. Welche Scheiben-Typen gibt es?

Scheibe Material Zweck
Steintrennscheibe Siliziumcarbid zum Trennen von Metall
Metalltrennscheibe Edelkorund zum Trennen von Metall
Diamant-Trennscheibe Stahlkern mit Diamanten besetzt zum Trennen von Keramik, Naturstein (z. B. Marmor) und Beton
Schruppscheiben Edelkorund zum Schleifen und Abschruppen von Stein und Metall (Säuberung von Schweißnähten und zum Brechen von Kanten)
Fächerscheiben glasfaserverstärktes Polyester zum leichten Schleifen von Metall und Holz und zum Polieren
Schleifteller glasfaserverstärktes Polyester mit aufgebrachtem Schleifkorn zum Schleifen und Entrosten von Metall und zur Entfernung dicker Lackschichten
Drahtbürste in Topfform HSS-Draht zum Schleifen und Entrosten von Metall und zur Säuberung von Schweißnähten
Fellscheibe glasfaserverstärktes Polyester mit aufgebrachtem Fell zum leichten Schleifen und Polieren von Metall und Stein

7. Häufige Fragen

Flex beim Schneiden von Metall

moderner Winkelschleifer von Flex im Einsatz

Für einige eilige Nutzer versuchen wir, die wichtigsten Fragen um das Thema Winkelschleifer möglichst kurz und prägnant zu beantworten.

7.1. Wofür sind Winkelschleifer gut?

Winkelschleifer dienen zum Trennen von Stein, Beton und Eisen. Sie haben ein Winkelgetriebe, das eine Schleifscheibe in Bewegung setzt. Mit dem richtigen Aufsatz lassen sich auch Wände und Fußböden aus Beton oder Putz hervorragend abschleifen. Dazu sollte man eine spezielle Schruppscheibe nutzen. Für die Bearbeitung von grobem Holz gibt es auch Schleifteller. Sie kommen in der Regel aber eher selten zum Einsatz.

» Mehr Informationen

7.2. Wann wurde der Winkelschleifer erfunden?

1954 wurde die erste Schleifmaschine von der heutigen Firma Flex entwickelt. Das erste Modell nannte sich noch Handschleifmaschine MS 6. Angetrieben wurden diese ersten Modelle noch über eine flexible Welle. Erst seit Ende der 50er Jahre gibt es passende Winkelgetriebe, die für die Drehung der Trennscheibe sorgen.

» Mehr Informationen

7.3. Warum heißt der Winkelschleifer Flex?

Der Winkelschleifer wurde 1954 für den privaten Nutzer auf den Markt gebracht. Die Firma Ackermann + Schmitt war das erste Unternehmen, dass in Deutschland Winkelschleifer verkaufte. Sie benannten sich später in FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH um. Aus diesem Grund ist der Name Flex für einen Winkelschleifer noch heute weit verbreitet. Der Name leitet sich von der flexiblen Antriebswelle ab, die in den Handschleifern um 1950 verbaut waren.

» Mehr Informationen

7.4. Mit welchem Winkelschleifer kann man Klauen bearbeiten?

Bosch Professional Serie Winkelschleifer im Winkelschleifer Test

Ein Handschleifer von Bosch.

Bei Klauentieren wie Ziegen, Schafen und Kühen kann die Arbeit sehr anstrengend und kraftraubend sein. Vor allem bei Klauenkrankheiten und der Moderhinke-Bekämpfung empfehlen Tierärzte den Einsatz von Winkelschleifern. Es werden handelsübliche Modelle mit Leistungen von 600 – 750 Watt verwendet.

» Mehr Informationen

7.5. Welcher Winkelschleifer ist der Beste?

Den einen besten Winkelschleifer zu finden, ist sicherlich nicht ganz einfach. Letztlich kommt es vor allem auf die Verwendung der Maschine an. Für Arbeiten auf der Leiter oder auf einem Gerüst sollte das Gerät klein und handlich sein. Damit könnte auch einer der besten Winkelschleifer mit Akku in Frage kommen.

Für größere Arbeiten (z. B. Einschneiden des Fußbodens) sollte es einer der besten Winkelschleifer für den Zweihandbetrieb sein. Diese Geräte haben genügend Power, um gute Schnittergebnisse zu erzielen. Außerdem lässt der Sanftanlauf auch einen präzisen Schnitt zu.

» Mehr Informationen

Winkelschleifer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 18 Winkelschleifer von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Winkelschleifer-Vergleich aus Marken wie Bosch, Metabo, Makita, Bosch Professional, Ryobi, Einhell, Black+Decker, WALTER, Tilswall. Mehr Informationen »

Welche Winkelschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Metabo WEV 10-125 Quick. Für unschlagbare 195,00 Euro bietet der Winkelschleifer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Winkelschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Bosch Professional GWS 7-125 von Kunden bewertet: 18457-mal haben Käufer den Winkelschleifer bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Winkelschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Makita DGA504RTJ glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Winkelschleifer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Winkelschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 11 der im Vergleich vorgestellten Winkelschleifer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bosch GWS 18-125 V-LI, Bosch GWS 18V-10, Metabo WEV 10-125 Quick, Makita DGA504RTJ, Makita GA9050R, Bosch Professional GWS 7-125, Metabo WEA 11-125 Quick, Ryobi EAG2000RS, Bosch Professional GWS 12V-76, Bosch Winkelschleifer PWS 750-115 und Einhell TE-AG 230/2000. Mehr Informationen »

Welche Winkelschleifer hat das Team der VGL Publishing im Winkelschleifer-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Winkelschleifer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bosch GWS 18-125 V-LI, Bosch GWS 18V-10, Metabo WEV 10-125 Quick, Makita DGA504RTJ, Makita GA9050R, Bosch Professional GWS 7-125, Metabo WEA 11-125 Quick, Ryobi EAG2000RS, Bosch Professional GWS 12V-76, Bosch Winkelschleifer PWS 750-115, Einhell TE-AG 230/2000, Makita GA5030R/2, Bosch Professional GWS 880, Black+Decker BEG110 A3-QS, Makita 9558NBRZ, Einhell TC-AG 125, Walter Winkelschleifer und Tilswall ‎Tst-jm-og-p. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Winkelschleifer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Winkelschleifer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Flex“, „Winkelschleifer-Flex“ und „Trennschleifer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis