Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Feuerlöschdecke eignet sich bestens zur Bekämpfung kleinerer Brände im Haushalt. Durch einfaches Überstülpen erstickt sie das Feuer. Dazu besteht die Löschdecke aus einem Material, das extrem schwer entzündlich ist – zumeist Fiberglas.
  • Für Personenbrände ist die Feuerdecke nicht geeignet. Wenn Sie die Löschdecke in der Küche einsetzen möchten, müssen Sie darauf achten, dass sie auch zur Bekämpfung von Fettbränden gedacht ist.
  • Verzichten Sie auf einen Löschdecken-Test, denn das Produkt eignet sich nur zur einmaligen Verwendung. In unserem Löschdecken-Vergleich haben wir bereits die notwendige Recherche unternommen, damit Sie die beste Löschdecke kaufen können.

Löschdecke Test
Ein Brand ist schnell entfacht, dazu reicht oft schon eine kurze Unaufmerksamkeit beim Hantieren mit Kerzen und Feuer oder auch am Herd sowie in der Werkstatt. Einer der Klassiker unter den Küchenbränden ist der sogenannte Fettbrand. Dieser passiert, wenn zum Beispiel Speisefett so hoch erhitzt wird, dass es seinen Brennpunkt überschreitet.

Die erste und eigentlich auch natürliche Reaktion darauf, eine Flamme zu löschen, ist der Griff zu Wasser. Doch genau das führt gerade bei einem Fettbrand zu einer explosiven Mischung. Um auf diese Weise entstandene Flammen wieder zu ersticken, bietet sich eine Löschdecke an.

Unser Löschdecke-Vergleich 2023 auf Vergleich.org stellt Ihnen in einem Ratgeber vor, was es mit diesem Brandbekämpfungsmittel auf sich hat.

1. Was ist unter Brandbekämpfung zu verstehen?

Frau mit brennendem Topf.

Eine Löschdecke für die Küche kommt oft bei einem Fettbrand zum Einsatz.

Feuerlöschdecke-Tests zeigen, dass nicht nur die Möglichkeiten der Entstehung von Bränden vielfältig sind. Meldet ein Rauchmelder oder ein Feuermelder, dass es brennt, bleibt zum Löschen oft nur wenig Zeit.

Dabei ist es sinnvoll, eine Vorsorge zu treffen und ein Feuerlöschmittel im Haus zu haben. Doch es gibt verschiedene Arten, um einen Brand oder ein Feuer zu bekämpfen. Zu den gängigsten Löschverfahren gehört dabei zuerst die Verwendung von Wasser.

Diese Art der Löschung hat sich schon seit langer Zeit bewährt, da sie den Brandherd abkühlt. Der Wasserdampf, der dabei entsteht, entzieht der Umgebungsluft den Sauerstoff und leistet damit ebenfalls zur Brandbekämpfung einen wichtigen Beitrag.

Allerdings ist diese Methode nicht für alle Brände am besten geeignet, sodass es laut Löschdecke-Tests auch noch weitere Formen der Brandlöschung gibt.

Weitere Vorgehensweisen, ein Feuer zu löschen, bestehen darin, das Feuer zu ersticken oder zu verdrängen. Bei dieser Art der Brandbekämpfung wird ebenfalls versucht, dem Feuer Sauerstoff zu verwehren. Die zur Verbrennung notwendige Sauerstoffzufuhr wird also dadurch unterbunden, dass das Feuer abgedeckt wird. Dabei kommen etliche Hilfsmittel zum Einsatz wie beispielsweise ein Feuerlöscher, der mit einem speziellen Schaum oder mit Löschpulver gefüllt ist.

Aber auch eine Löschdecke kann diese Funktion der Löschung unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen. Im Gegensatz zu den von der Feuerwehr bei Großbränden angewandten Verfahren, kommt eine Löschdecke bei einem Ölbrand vor allem im Haushalt zum Einsatz. Unsere nachfolgende Kaufberatung bietet Ihnen einen Überblick, worauf Sie achten sollten, wenn Sie vorhaben, eine Löschdecke zu kaufen.

Der richtige Umgang mit dem Thema Brandschutz kann im Notfall Leben retten. Installieren Sie deshalb Rauchmelder und halten Sie auch einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke für den Brandschutz vorrätig.

2. Löschdecke im Test: Welche Typen von Löschdecken gibt es?

Eine Löschdecke gibt es laut Löschdecke-Tests in verschiedenen Ausführungen. So existieren neben dem handlichen Modell einer Löschdecke für die Küche oder andere Räume auch eine Löschdecke fürs Auto oder für den Outdoor-Bereich.

In unserer Tabelle auf Vergleich.org stellen wir Ihnen die Eigenschaften einer solchen Löschdecke und ihre Anwendung genauer vor.

Typ Eigenschaften
Löschdecke fürs Auto
  • eine Löschdecke für den Pkw kommt beim Brand eines Fahrzeugs zum Einsatz
  • dabei handelt es sich um eine besonders große Löschdecke, die Autos komplett abdeckt
  • diese Art von Löschdecke kann beim Fahrzeugbrand z. B. in einem Tunnel genutzt werden
Löschdecke für Outdoor
  • dabei handelt es sich um ein flammenhemmendes Tuch für eine extra hohe Temperatur
  • die extrem temperaturbeständige Plane eignet sich zum Schutz von Hütten und Zelten
  • der feuerfeste Stoff ist nur schwer entzündlich und schützt vor Übergriffen durch Flammen

3. Kaufberatung: Woran erkennt man die beste Löschdecke?

Entzündetes Öl im Topf.

Wollen Sie einen Brand mit einer Löschdecke löschen, achten Sie auf die Materialeigenschaften der Feuerlöschdecke.

Wenn Sie eine Löschdecke kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt der Norm entspricht.

An der Bezeichnung DIN im Zusammenhang mit einer Ziffer erkennen Sie, dass die Löschdecke einem vereinheitlichten Standard entspricht, der für alle diese Produkte gilt.

Dieser Standard richtet sich dabei immer nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem höchsten Stand der Technik für dieses Produkt. Das heißt, dass das Produkt in Bezug auf seine Materialbeschaffenheit und Eigenschaften gewisse Kriterien erfüllen muss, um der DIN-Norm zu entsprechen.

Der Zusatz EN bezeichnet dabei den Standard einer Europäischen Norm. Eine Löschdecke, die mit DIN EN 1869 ausgewiesen wird, entspricht also dieser europäischen Richtlinie. Anders als eine Löschdecke, die mit DIN 14155 gekennzeichnet ist. Diese Kategorie von Löschdecken, die nur für Deutschland galt, ist nicht mehr aktuell.

Sollten Sie auf ein Angebot stoßen, dass dieser veralteten Norm entspricht, sehen Sie besser von einem solchen Produkt ab. Eine Löschdecke mit DIN EN 1869 ist nach der Norm als Löschdecke bei einem Fettbrand im Haushalt verwendbar. Dabei sollte das Fassungsvermögen der Haushaltsgeräte allerdings maximal 3 Liter betragen.

Achtung: Wollen Sie einen Fettbrand mit einer Löschdecke bekämpfen, achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit. Bei einer Brandbekämpfung besteht eine große Verbrennungs- und Verletzungsgefahr.

4. Kaufkriterien: Welche Größe hat eine Löschdecke eigentlich und woraus besteht das Produkt?

Laut Löschdecke-Tests müssen Löschdecken bestimmte Eigenschaften besitzen. So sind neben der Art des Brandes (Fett, Öl) auch das Material und die Größe der Löschdecke von Bedeutung.

Diese Kaufkriterien treffen dabei auf nahezu alle Löschdecken zu. Egal, ob es sich um eine Löschdecke für die Küche, eine Löschdecke für einen Fahrzeugbrand oder eine Löschdecke für einen Personenbrand handelt.

Lesen Sie nachfolgend die wichtigsten Kriterien für eine Kaufentscheidung.

4.1. Aus welchem Stoff besteht eine Löschdecke?

Löschdecke mit Zugbändern.

Die Zugbänder einer Löschdecke helfen Ihnen, die Feuerlöschdecke schnell zu entfalten.

Die Frage nach dem Material ist bei vielen Produkten eine der ersten, die Verbraucher stellen. Daher finden Sie diese Information auch hier auf Vergleich.org.

Löschdecken bestehen heutzutage hauptsächlich aus einem Glasfasergewebe, auch manchmal als Fiberglas bezeichnet. Es gibt aber auch Löschdecken zu kaufen, die aus flammenhemmender Wolle hergestellt sind.

Wolle von Schafen besitzt zum Beispiel die natürliche Eigenschaft, sich erst bei einer sehr hohen Temperatur von über 500 Grad selbst zu entzünden. Auch eine Löschdecke aus Glasfaser ist sehr hitzebeständig und wird zur Bekämpfung von Feuer im Haushalt verkauft.

Der Besitz einer solchen Löschdecke ist keine Pflicht, kann aber beispielsweise bei einem brennenden Adventskranz hilfreich sein.

» Mehr Informationen

4.2. Für welche Fläche (Größe) ist eine Löschdecke geeignet?

Damit eine Löschdecke überhaupt effektiv eingesetzt werden kann, muss sie so groß sein, dass sie den Brandherd vollständig abdeckt. Andernfalls wird das Feuer nicht erstickt, sondern lodert weiter.

Daher gibt es Löschdecken in unterschiedlichen Größen wie zum Beispiel eine sehr kleine Löschdecke mit 100 x 100 cm oder eine größere Löschdecke mit 160 x 180 cm.

Oftmals gibt es auch eine Zwischengröße zu kaufen, wie zum Beispiel eine Löschdecke mit 120 x 120 cm. Für die meisten Brände, die in der Küche am Herd entstehen, reichen diese Maße oft schon aus. Wollen Sie mit der Löschdecke jedoch Mobiliar abdecken, sollten Sie eine extra große Löschdecke mit 2 x 2m wählen.

» Mehr Informationen

5. Wie benutzt man eine Löschdecke richtig?

Beim Gebrauch einer Löschdecke gibt es einige Dinge zu beachten, die auch der eigenen Sicherheit dienen. Sie nehmen dazu die Löschdecke aus der Verpackung und entfalten diese komplett. Wenn Sie die Löschdecke an der Wand hängend aufbewahren, helfen Ihnen zwei Zugbänder dabei, die Decke aus der Tasche zu ziehen.

Sofern die Löschdecke keine Grifftaschen für Ihre Hände besitzt, sollten Sie Ihre Hände unbedingt selbst mit feuerfesten Handschuhen vor der Hitze und den Flammen schützen.

Legen Sie die ausgebreitete Löschdecke nun komplett über die Feuerstelle und achten Sie darauf, dass sie rundherum flach aufliegt. Nur so wird eine weitere Luftzufuhr verhindert. Laut Löschdecke-Tests sollte die Feuerlöschdecke mindestens 15 Minuten lang über dem Brandherd liegen bleiben. Bevor die eigenen Löschversuche scheitern, ist es jedoch angeraten, bei einem Brand in der Wohnung stets die Feuerwehr zu verständigen.

Die Vor- und Nachteile von einer Wandmontage der Löschdecke sehen Sie hier:

    Vorteile
  • die Löschdecke ist jederzeit für jeden Bewohner gut sichtbar
  • das Produkt kann im Notfall sehr zügig entnommen werden
  • Verlieren der Löschdecke in der Wohnung ist ausgeschlossen
    Nachteile
  • die Löschdecke befindet sich ggf. zu weit vom Brandherd entfernt

6. Gibt es einen Löschdecke-Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat selbst bisher keinen Löschdecke-Test durchgeführt. Das Testinstitut verweist auf eine belgische Test-Zeitschrift, die verschiedene Feuerlöschdecken untersucht hat. Beanstandet wurden bei dem Test vor allem, dass viele Produkte nicht der europäischen Norm entsprechen.

Ob Löschdecke oder Feuerlöscher – die Stiftung Warentest verweist zusätzlich auf einen allgemeinen Praxistest zum Thema „Feuer löschen“.

7. Die bekanntesten Hersteller und Marken von Löschdecken

Ist eine Löschdecke Pflicht?

Nein, es besteht in Deutschland keine Plicht, eine Löschdecke in der Wohnung bereitzuhalten. Allerdings gibt es eine Rauchmelder-Pflicht.

Eine Löschdecke finden Sie zwar mitunter bei Angeboten von Discountern wie Aldi oder Lidl.

Allerdings sollten Sie sich zuvor mit dem Thema Feuer löschen und Feuerlöschmittel auseinandersetzen, wenn Sie eine Löschdecke für einen Pkw-Brand, eine Löschdecke für einen Personenbrand oder das Produkt auch in Ihrem Zuhause einsetzen wollen.

Bei diesen Herstellern finden Sie bei Baumärkten wie Hornbach, wie auch in unserer Vergleichstabelle, ein Angebot von Löschdecken:

  • Primus
  • Migros
  • Minimix
  • Protex
  • Patrull
  • Öamtc
  • Ultramedic

8. FAQ zum Thema Löschdecke

8.1. Für welche Art des Brandes nutzt man eine Löschdecke?

Eine Feuerlöschdecke lässt sich zum Beispiel dort nutzen, wo mit heißem Öl und Fett hantiert wird.

Das ist beispielsweise in der eigenen Küche, aber auch in Großküchen der Fall. Auch Brände, die sich durch Kerzen entzünden, wie zum Beispiel ein brennender Adventskranz, lassen sich damit ebenfalls abdecken.

» Mehr Informationen

8.2. Wie sollte man die Löschdecke aufbewahren?

Damit die Löschdecke beim Aufbewahren nicht beschädigt wird, sollten Sie die Löschdecke in einem Behälter aufbewahren.

Befindet sich die Löschdecke in einem Kasten beziehungsweise Löschdeckenbehälter, ist sie außerdem auch vor Umwelteinflüssen am besten geschützt.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Löschdecken-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Löschdecken-Vergleich 18 Produkte von 16 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Amazy, Exdinger, Toneeko, Göckler, Elro, No Fire, Supa Ant, GEV, Navaris, Brennenstuhl, Abus, Unitec, Druline, Filmer, Brandengel, Smartwares. Mehr Informationen »

Welche Löschdecken aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Exdinger Decke wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Löschdecke ca. 17,21 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Löschdecke-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Löschdecke-Modell aus unserem Vergleich mit 2275 Kundenstimmen ist die Brandengel Premium. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Löschdecke aus dem Löschdecken-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Löschdecke aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Göckler 347. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 im Löschdecken-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Löschdecken-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Amazy 10-0065-01, Exdinger Decke, Toneeko Feuerlöschdecke, Göckler 347, Elfro FB1800, No Fire Poly 1C, Supa Ant Löschdecke, GEV FLD 4825, Navaris 52053.01_m000486 und Brennenstuhl BLD-02. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Löschdecke-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 18 Löschdecken Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 16 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Löschdecken“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Amazy 10-0065-01, Exdinger Decke, Toneeko Feuerlöschdecke, Göckler 347, Elfro FB1800, No Fire Poly 1C, Supa Ant Löschdecke, GEV FLD 4825, Navaris 52053.01_m000486, Brennenstuhl BLD-02, No Fire 251886, Abus LD1118, GEV 3248dif, Unitec 47044, DRULINE 22211, Filmer 17993, Brandengel Premium und Smartwares BBD130. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Löschdecken interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Löschdecken aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „Feuerlöschdecke“ und „Feuerdecke“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Erfüllt DIN EN 1869 Vorteil der Löschdecken Produkt anschauen
Amazy 10-0065-01 22,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exdinger Decke 18,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toneeko Feuerlöschdecke 21,99 Ja Auch für Fettbrände geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Göckler 347 19,50 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elfro FB1800 21,99 Ja Hergestellt aus hochwertigem gewebtem Fiberglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
No Fire Poly 1C 26,43 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Supa Ant Löschdecke 33,71 Ja Erhöhte feuerhemmende Neigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEV FLD 4825 21,90 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Navaris 52053.01_m000486 15,99 Keine Herstellerangabe Auch für Fettbrände geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl BLD-02 15,53 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
No Fire 251886 15,90 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus LD1118 12,67 Ja Hohe Hitzebeständigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEV 3248dif 11,53 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unitec 47044 10,95 Ja Inklusive 2 Kordelzüge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DRULINE 22211 10,27 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer 17993 10,48 Keine Herstellerangabe Sehr preiswert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandengel Premium 8,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smartwares BBD130 9,99 Keine Herstellerangabe Sehr preiswert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Löschdecke Tests: