Wassermelder sind besonders wichtig in Räumen und Bereichen, die Sie nicht ständig im Auge haben: In erster Linie Waschkeller. Die Sensoren sind entweder am Boden des Geräts oder an einem Kabel befestigt, welches von dem kleinen Kästchen zum Boden führt. Stehen sie unter Wasser, löst der Melder direkt akustisch Alarm aus.
Mittlerweile gibt es auch viele Smart-Home-Modelle auf dem Markt. Diese alarmieren (zusätzlich zum Einschalten der Sirene) die Zentralstation, welche Sie über das Smartphone benachrichtigt. So entgeht Ihnen der Wasserrohrbruch auch nicht, wenn Sie gerade außer Haus sind.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Homematic IP 151694A0
Gigaset Water ONE X Sensor
Schabus SHT 240
Brennenstuhl BrematicPRO
Eve 20EBZ8701
Honeywell Lyrics W1KS
Cavius 5101-001
Eachen TY8600045-1
Easick E400
JaneEyre Wasserdetektor
SEBSON Wassermelder Mini GS153
TOWODE Wassermelder
Shelly 20200
VisorTech NX4520-944
Gudoqi CE2417
Abus HSWM10000
Ourjiob YK-LS712
AGSHOME Wassermelder
X4-Life 700001
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2666 Bewertungen
176 Bewertungen
162 Bewertungen
16 Bewertungen
188 Bewertungen
465 Bewertungen
noch keine Bewertungen
501 Bewertungen
550 Bewertungen
120 Bewertungen
1297 Bewertungen
100 Bewertungen
279 Bewertungen
283 Bewertungen
231 Bewertungen
1639 Bewertungen
278 Bewertungen
138 Bewertungen
596 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
ArbeitsweisexBei einer Widerstandsmessung fließt ein winziger elektrischer Strom, sobald Wasser eine Verbindung zwischen den Messfühlern herstellt.
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Widerstandsmessung
Vernetzung
Smart-Home
Funk-Verbindung ohne App Löst andere Cavius-Melder aus.
Alarm
akustischer Warnmelder
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
nicht regelbar
regelbar
Abschalt-Knopf
über App
Stromversorgung
Energiequelle
2 x AA-Batterie (enthalten)
Lithium-Batterie (auswechselbarModell: CR123A)
Steckdose
2 x CR2450-Batterie (enthalten)
keine Herstellerangaben
3 x AA-Batterie (enthalten)
Lithum-Batterie (auswechselbarModell: CR123A)
Lithium-Batterie (einschließen)
Lithium-Batterie (einschließen)
wiederaufladbare Batterie
Lithium-Batterie (fest verbaut)
1 x 6F22 9V Batterie (nicht enthalten)
CR123A battery (nicht enthalten)
1 x CR2-Batterie (enthalten)
Lithium-Batterie (einschließen)
1 x 9-V-Batterie (enthalten)
Lithium-Batterie (auswechselbarModell: CR2450)
2 x AA-Batterie (enthalten)
2 x AAA-Batterie (enthalten)
Batterie-Lebensdauer
keine Herstellerangaben
5 Jahre
keine Herstellerangaben
2 Jahre
keine Herstellerangaben
3 Jahre
5 Jahre
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
10 Jahre
1 Jahr
18 Monate
4 Jahre
keine Herstellerangaben
3 Jahre
1 Jahr
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Montage
Kabellänge Sensor
Sensor am Gerät
1,5 m
6,0 m
Sensor am Gerät
2 m
1,2 m
Sensor am Gerät
2,0 m
2 m
2 m
Sensor am Gerät
Sensor am Gerät
Sensor am Gerät
keine Herstellerangaben
1,0 m
1,5 m
Sensor am Gerät
Sensor am Gerät
0,2 m
Montageort Wand | Fußboden
Steckdose
einfache Montage beigelegtes Befestigungsmaterial
nicht benötigt
Schrauben und Klebepads
nicht benötigt
Klebepad Verwendung optional. Verbessert Haftung am Boden.
Klebepad
Schrauben
nicht benötigt
Klebepad
Klebepad
Schraube, Dehnungskleber
nicht benötigt
nicht benötigt
keine Herstellerangaben
Klemmpads
Klebepad
Schrauben
nicht benötigt
keine Herstellerangaben
Klebepad
Vorteile
für Smart-Home-System
erkennt Wasser ab einer Höhe von 1, 5 mm
für Smart-Home-System
Batterie hält besonders lange
inkl. Klebepad für einfachere Installation
sehr langes Sensor-Kabel
Alarm per Knopf deaktivierbar
sehr langes Sensor-Kabel
für Smart-Home-System
inkl. Klebepad, um Bodenhaftung zu verbessern
Stärkster Schutz der Privatsphäre
einfache und schnelle Einrichtung
sehr langes Sensor-Kabel
für Smart-Home-System
warnt auch bei Frost
sehr langes Sensor-Kabel
zusätzliche Sensoren am GerätKann somit auch liegend platziert werden.
Alarm per App deaktivierbar
Batterie hält besonders lange
besonders kompakt
Alarm per Knopf deaktivierbar
einfach zu installieren und zu verwenden
sehr langes Sensor-Kabel
schnelle und zuverlässige Erkennung
Duale Alarmsysteme
einfach zu befestigen und zu bedienen
Mehrfachalarmanlage
sehr langes Sensor-Kabel
einfach zu bedienen
langlebig
einfach zu bedienen
drahtlos
Batterie hält besonders lange
besonders kompakt
drahtlos
einfach zu bedienen
3 Stück
einfache Installation ohne Kabel
langlebige Batterie
besonders kompakt
langlebig
besonders kompakt
langlebig
einfach zu installieren und zu verwenden
langlebige Batterie
lauter Alarm (130 dB)
für Smart-Home-System
sehr langes Sensor-Kabel
einfach zu benutzen
geringer Stromverbrauch
zusätzliche Sensoren am GerätKann somit auch liegend platziert werden.
sehr langes Sensor-Kabel
mit Ton- und Lichtalarm
wasserdichtes Gehäuse
einfach zu bedienen
lauter Alarm (120 dB)
drahtlos
einfach zu bedienen
inkl. Klebepad für einfachere Installation
Alarm per Knopf deaktivierbar
Alarm-Lautstärke regelbar
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Homematic IP 151694A0
2666 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schabus SHT 240
162 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Wassermelder Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (16) Bewertungen
Wassermelder-Vergleich teilen:
Die besten Wassermelder: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Homematic IP 151694A0
2666 Bewertungen
Platz
1
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Homematic IP 151694A0
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Ja
Vorteile
für Smart-Home-System
erkennt Wasser ab einer Höhe von 1, 5 mm
Fragen und Antworten zu Homematic IP 151694A0
Welche Batterien werden für den Homematic IP Smart Home Wassermelder benötigt?
Für den Wassermelder von Homematic werden zwei AAA-Batterien benötigt. Diese liegen dem Lieferumfang bereits bei.
Gigaset Water ONE X Sensor
176 Bewertungen
Platz
2
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gigaset Water ONE X Sensor
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Ja
Vorteile
für Smart-Home-System
Batterie hält besonders lange
inkl. Klebepad für einfachere Installation
sehr langes Sensor-Kabel
Alarm per Knopf deaktivierbar
Fragen und Antworten zu Gigaset Water ONE X Sensor
Welche Batterie wird für den Gigaset elements water Wassermelder benötigt?
Der Wassermelder von Gigaset benötigt für den Betrieb eine 3 V CR123A-Lithium-Batterie. Die Batterie liegt der Lieferung bei, sodass Sie diese nicht separat kaufen müssen.
Preis-Leistungs-Sieger
Schabus SHT 240
162 Bewertungen
Platz
3
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Schabus SHT 240
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Nein
Vorteile
sehr langes Sensor-Kabel
Nachteile
viele Montagsmodelle
Fragen und Antworten zu Schabus SHT 240
Muss man regelmäßig Batterien wechseln, damit der Schabus SHT 240 Wassermelder funktioniert?
Der Schabus SHT 240 Wassermelder funktioniert ganz ohne Batterien. Er wird in eine freie Steckdose gesteckt und so mit Strom versorgt. Es ist also nicht notwendig, Batterien für den Betrieb vorzuhalten.
Brennenstuhl BrematicPRO
16 Bewertungen
Platz
4
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Brennenstuhl BrematicPRO
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Nein
Vorteile
für Smart-Home-System
inkl. Klebepad, um Bodenhaftung zu verbessern
Fragen und Antworten zu Brennenstuhl BrematicPRO
Wie wird der Brennenstuhl BrematicPRO Wassermelder befestigt?
Im Lieferumfang des Wassermelders aus dem Hause Brennenstuhl liegt ein Klebepad bei. Mit diesem können Sie den Artikel schnell und einfach befestigen.
Honeywell Lyrics W1KS
465 Bewertungen
Platz
6
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Honeywell Lyrics W1KS
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Ja
Vorteile
für Smart-Home-System
warnt auch bei Frost
sehr langes Sensor-Kabel
zusätzliche Sensoren am GerätKann somit auch liegend platziert werden.
Alarm per App deaktivierbar
Fragen und Antworten zu Honeywell Lyrics W1KS
Kann der Honeywell Home Wi-Fi/WLAN Wasser- und Frostmelder mit Kabelsensor über das Smartphone gesteuert werden?
Ja, Sie können den Honeywell Home Wi-Fi/WLAN Wasser- und Frostmelder mit Kabelsensor über Ihr Smartphone per App steuern.
Wo kann man den Honeywell Lyrics W1KS Wassermelder montieren?
Sie können den Honeywell Lyrics W1KS Wassermelder auf der Wand oder einfach am Fußboden montieren. Dieses Modell wird mit Schrauben montiert, welche sich schon im Lieferumfang befinden.
Cavius 5101-001
Platz
7
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cavius 5101-001
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Ja
Vorteile
Batterie hält besonders lange
besonders kompakt
Alarm per Knopf deaktivierbar
Nachteile
nicht in extrem kalten Räumen verwenden
Fragen und Antworten zu Cavius 5101-001
Welche Lebensdauer hat die Batterie des CAVIUS 14747 Funk-Wassermelders?
Die Batterie des Funk-Wassermelders aus dem Hause CAVIUS hat eine Lebensdauer von fünf Jahren. Einige andere Wassermelder-Batterien aus unserem Vergleich haben nur eine Lebensdauer von einem Jahr.
Wie lange hält die Batterie beim Cavius 5101-001 Wassermelder?
Im Unterschied zu anderen Wassermeldern aus unserem Vergleich, bei denen die Batterie weit kürzer hält, hat die hier verwendete Lithium-Batterie eine Lebensdauer von fünf Jahren. Sie ist zudem auswechselbar.
JaneEyre Wasserdetektor
120 Bewertungen
Platz
10
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
JaneEyre Wasserdetektor
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Nein
Vorteile
langlebig
einfach zu bedienen
drahtlos
Fragen und Antworten zu JaneEyre Wasserdetektor
Liegt das benötigte Befestigungsmaterial für den JaneEyre Wasserdetektor der Lieferung bei?
Ja, der Wassermelder wird inklusive des benötigten Befestigungsmaterials geliefert. Somit können Sie den Artikel sofort montieren.
Wie lange dauert es bis der JE3002 Wasserdetektor von JaneEyre Alarm auf dem Handy schlägt?
Der E3002 Wasserdetektor von JaneEyre senden innerhalb von 2 bis 10 Sekunden eine Alarmmeldung an das Handy. Aber bereits nach einer Sekunde gibt der Wassermelder einen Alarm direkt am Gerät aus.
SEBSON Wassermelder Mini GS153
1297 Bewertungen
Platz
11
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
SEBSON Wassermelder Mini GS153
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Nein
Vorteile
Batterie hält besonders lange
besonders kompakt
Fragen und Antworten zu SEBSON Wassermelder Mini GS153
Wie oft muss man die Batterie des SEBSON Mini Wassermelders GS153 wechseln?
Der Mini Wassermelder GS153 von SEBSON hat eine festverbaute Lithium Langzeitbatterie. Diese hat eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. So entfällt der Batteriewechsel komplett.
TOWODE Wassermelder
100 Bewertungen
Platz
12
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TOWODE Wassermelder
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Ja
Vorteile
drahtlos
einfach zu bedienen
3 Stück
Fragen und Antworten zu TOWODE Wassermelder
Wo wird der TOWODE Wassermelder montiert?
Im Unterschied zu anderen Wassermeldern aus unserem Vergleich, die am Boden montiert werden, können Sie das Produkt von TOWODE an der Wand montieren.
Meldet der TOWODE Wassermelder eine zu geringe Batteriekapazität oder geht er dann einfach aus?
Ja, der TOWODE Wassermelder gibt bei zu geringer Batteriekapazität einen Warnton ab. So werden Sie immer rechtzeitig benachrichtigt.
AGSHOME Wassermelder
138 Bewertungen
Platz
18
im Wassermelder Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AGSHOME Wassermelder
Akustischer Warnmelder
Ja
Abschalt-Knopf
Nein
Vorteile
lauter Alarm (120 dB)
drahtlos
einfach zu bedienen
Fragen und Antworten zu AGSHOME Wassermelder
Ist der AGSHOME Wassermelder bereits mit Batterien ausgestattet?
Ja, der Wassermelder von AGSHOME wird mit den erforderlichen zwei AA-Batterien geliefert. Somit müssen Sie diese nicht separat bestellen.
Wassermelder-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Wassermelder Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Selbst ein günstiger Wassermelder kann große Schäden in Ihrer Wohnung verhindern. Besonders wichtig sind die Geräte an Orten, die Sie nicht ständig im Blick haben, wie etwa einen Waschkeller.
Moderne Smart-Home-Wassermelder können über WLAN Alarm schlagen und erreichen Sie über das Smartphone auch dann, wenn Sie sich nicht im Haus befinden. Doch auch die klassischen Produkte erfüllen ihren Zweck.
Empfehlenswert ist ein Blick auf die Batterien. Hier variiert die Laufzeit stark, wobei Wassersensoren mit WLAN-Konnektivität nicht per se besser abschneiden – obwohl sie deutlich teurer sind.
Im Oktober 2017 attestierte Stiftung Warentest gleich mehreren Waschmaschinen ein großes Risiko, Wasserschäden auszulösen und benannte damit nur eine von vielen möglichen Quellen für Überflutungen in Wohnung und Keller.
Dieser Wasserwächter ist in Ihr Smart-Home-System eingebettet und warnt Sie per App. Im Bild: App aus dem Lyric-System von Honeywell.
Überschwemmungen breiten sich zumeist unbemerkt aus, da sie an Orten stattfinden, die wir nicht ständig im Blick haben: Unter dem Küchenschrank, im Keller bei der Waschmaschine, am Hauswasserwerk oder neben anderen Pumpen.
Hier sollte zur Sicherheit ein kleiner Wasserwächter installiert werden – sonst zahlen Sie womöglich einen hohen Preis.
Den schrillenden Alarm können wir allerdings nicht überhören. Und moderne Geräte gehen noch weiter: Dank WLAN sendet der Wassermelder ein Funksignal an die Smart-Home-Zentrale und Sie erhalten eine Textnachricht aufs Smartphone – selbst wenn Sie sich gerade in einer anderen Stadt befinden.
In unserem Wassermelder-Vergleich 2023 haben wir uns sowohl den klassischen Wasseralarm, als auch die WLAN-Variante genauer angesehen und erläutern in unserer Kaufberatung die Vorteile von Lithium-Batterien und langen Sensorkabeln.
Zwei Kategorien von Wassermeldern stehen Ihnen zur Auswahl. Ihre Funktionsweise ist identisch, doch bei einem Modell befinden sich die Kontakte an einem Kabel, beim anderen direkt am Gerät.
Die Funktionsweise ist bei beiden Typen gleich: Zwei elektrische Kontakte versuchen permanent eine Stromverbindung aufzubauen, was im Normalzustand nicht möglich ist. Gibt es aber irgendwo ein Leck und Wasser kommt zwischen die Kontakte, fließt Elektrizität und löst so den Alarm aus.
Im Bild: Bad-Fliesen mit Wassermelder der Marke X4-Life.
Die Montage der kabellosen Wasserwächter ist denkbar simpel: Sie werden einfach auf den Boden gestellt und sind sofort betriebsbereit. Gegebenenfalls gibt es noch ein Klebepad, damit sie nicht wegrutschen.
Im Gegensatz dazu müssen die Kabel-Geräte an die Wand montiert werden, möglich ist auch die Innenseite eines Unterschranks. Das funktioniert in der Regel durch die mitgelieferten Schrauben und Dübel, andernfalls mit Klebepads oder sogar Saugnäpfen.
Das Kabel führt vom Wassermelder herab, das etwas größere Endstück liegt einfach auf dem Fußboden oder wird dort zusätzlich fixiert, damit es an einer bestimmten Stelle verbleibt. Wichtig ist eine ausreichende Kabellänge. Wenn Sie handwerklich etwas begabt sind, können Sie das Kabel auch durchtrennen und mit einem Verlängerungskabel erweitern.
Aus der Steuerbox ragt ein Kabel, an welchem der eigentliche Sensor befestigt ist. Dieser wird genau dort positioniert, wo sich das Wasser im Falle eines Lecks zuallererst ansammeln würde. Im Bild. X4-Life Security Wasser-Alarm.
In manchen Fällen sind die Fühler anstatt an einem Kabel am Gerät angebracht. Im Bild: HomeMatic Wassersensor
Im Folgenden führen wir die bei Typen noch einmal kurz für Sie auf:
Wassermelder mit Kabel
Wassermelder ohne Kabel
Sensoren am Kabel
Sensoren direkt am Gerät
Sensor kann auch in Nischen geführt werden
Bedienbarkeit ohne mühsames Bücken
Gerät bleibt auch bei einigen Zentimetern Wasserstand völlig unbeeinträchtigt
keine Installation notwendig
Gerät kann leicht anderswo aufgestellt werden
bei einem sehr hohen Wasserstand kann das Gerät beschädigt werden
Einige Produkte sind Zwitterwesen: Sie haben Sensoren sowohl am Kabel als auch auf ihrem Rücken und können daher sowohl an der Wand montiert als auch auf den Fußboden gelegt werden.
Funktion prüfen: Führen Sie nach der Installation mit dem Wassermelder einen Test durch, indem Sie den Sensor in eine Pfütze Wasser halten.
Normalerweise löst das Gerät unmittelbar aus, bei manchen Modellen kann es bis zu einer Minuten dauern.
2. Muss eine Lithium-Batterie seltener gewechselt werden?
Einige Wassermelder passen in eine 230V-Steckdose.
Beinahe allen Wasserwarnern genügen eine oder zwei handelsüblich Batterien, damit sie jahrelang laufen. Für gewöhnlich kommen die Typen AA und AAA zum Einsatz, sie sind auch im Lieferumfang enthalten.
Manche Modelle arbeiten mit einer hochwertigen Lithium-Batterie, die sie bis zu ein Jahrzehnt lang versorgt – das bedeutet natürlich weniger Wartungsaufwand für Sie.
Vereinzelt finden sich auch Geräte auf dem Markt, welche nicht batteriebtrieben sind, sondern direkt an eine Steckdose angeschlossen werden. Das hat Vor- und Nachteile:
Vorteile
kein Ausfall aufgrund leerer Batterien
keine Kosten und Aufwand durch neue Batterien
Nachteile
nahe der Problemstelle muss es eine Steckdose geben
meist etwas teurer
Zwar dürfen die Sensoren ins Wasser eintauchen, das Gerät an sich sollte aber möglichst nicht überschwemmt werden. Passiert das dennoch, muss es eventuell komplett ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller.
3. Funk und Smart-Home-Verknüpfung: Der Wassermelder ist in der Zukunft angekommen
Das ziemlich kompakte Modell von Cavius ist zwar nicht smart, versetzt aber andere Geräte der Cavius-Familie (z. B. Rauchmelder) ebenfalls in Alarm, wenn es Wasser detektiert.
Die besten Wassermelder informieren Sie per App über Wasserschäden im Haus – und das in Sekundenschnelle.
Das funktioniert auch, wenn Sie sich gar nicht im Haus, oder sogar außer Landes befinden: Dank einem Router (z. B. einer Fritzbox) nimmt der Wassermelder per WLAN Kontakt mit der Smart-Home-Zentralstation auf, die sich in der Regel im Flur oder Wohnzimmer befindet.
Diese kann weitere Geräte in Betrieb setzen – etwa eine Überwachungskamera, welche Fotos von der Küche aufnimmt und Ihnen schickt – oder direkt eine Meldung auf Ihr Handy absenden.
Unabdinglich ist allerdings, dass Sie einen Funk-Wassermelder kaufen, der mit dem Rest Ihres Systems kompatibel ist, also vom selben Hersteller stammt.
Zudem sollten Sie nach der Installation mit dem Wassermelder einen Funk-Test (also Testalarm) durchführen, um zu sehen, ob sein Alarm auch wirklich ankommt. Einmal kurz in Wasser tauchen genügt dafür.
Manche Wassersensoren zeigen Ihnen auch die aktuelle Temperatur an. Das hilft dabei, Frostschäden zu vermeiden. Im Bild: Honeywell Wasseralarm mit Smartphone-App.
Alles aus einer Hand
Hersteller bieten oft Komplettpakete mit verschiedenen Melder-Typen (Gas, Rauch, CO), weiterer Sicherheitstechnik und allerlei Zubehör an. Wir empfehlen: Kaufen Sie lieber einzeln, was Sie wirklich brauchen.
Nicht nur der Wasseralarm ist Teil des smarten Heims. Auch andere Produkte lassen sich einbinden:
4. Wie lassen sich Fehlalarme vermeiden und unterbrechen?
Liegt der Wasserwarner auf dem Boden, genügt es, ihn im Falle eines Fehlalarms einfach hochzuheben.
Plötzlich schrillt der Alarm durch die Wohnung. Sie eilen ins Bad und stellen beruhigt fest: Nichts passiert, es hat sich nur eine kleine Pfütze neben dem Putzeimer gebildet. Doch wie bekommen Sie jetzt das Gerät aus?
Meist ist es ganz einfach: Wassermelder mit Abschaltung geben per Knopfdruck zehn Minuten Ruhe. Bei anderen müssen Sie die Batterien herausnehmen oder das Kabel ziehen – das ist lästig.
Dieser Knopf ist auch dann eine Hilfe, wenn der Boden geputzt werden soll. Kabellose-Geräte mit Sensor-Füßchen müssen Sie vorübergehend vom Boden aufheben.
Unterschätzen Sie nicht die Lautstärke der Sirene! Tragen Sie, wenn möglich, einen Gehörschutz beim Wassermelder-Test. Im Bild: ABUS Wassermelder HSWM10000.
Einmal auf den Knopf gedrückt und die Sirene – ob Fehlalarm oder Ernst – geht sofort aus. Dann können Sie Ihre Gedanken sammeln und das Problem angehen. Im Bild: WLAN-Wassermelder Lupus 12047.
5. Fragen und Antworten zum Wasserdetektor
5.1. Wo sollte ich den Wassersensor anbringen?
Schrauben und Dübel werden mitgeliefert und müssen nicht extra von Ihnen eingekauft werden.
Prinzipiell dort, wo ein Leck entstehen könnte:
bei Waschmaschinen
unterhalb von Spülbecken in Bad und Küche
neben einem Bodenablauf oder einer Toilette, die verstopfen können
bei einer Sumpfpumpe oder sonstigen Pumpe
Zumeist ist das unterste Stockwerk betroffen, da Wasser bekanntlich nicht nach oben läuft.
Gerade in Kellern werden Leckagen oft lange nicht bemerkt. Je seltener Sie an der Risiko-Stelle vorbeilaufen, desto sinnvoller ist dort der Schutz durch Sicherheitstechnik wie einen Wasseralarm.
5.2. Woher weiß ich, ob der Wasseralarm funktioniert?
Prüfen Sie den Wassermelder alle paar Monate auf seine Funktionstüchtigkeit, damit er nicht im entscheidenden Moment versagt.
Führen Sie regelmäßig mit dem Wassermelder einen Test durch: Halten Sie den Sensor in etwas Wasser: Der Alarm sollte auslösen. Wird der Sensor entfernt, geht auch der Alarm sofort wieder aus. Halten Sie gegebenenfalls noch ein trockenes Tuch bereit, drücken Sie den Abschaltknopf oder nehmen Sie die Batterien heraus, falls der Alarm nach dem Wasserwächter-Test anhält.
Im Anschluss ist das Gerät direkt wieder betriebsbereit, eine Neu-Programmierung oder ähnliches ist nicht notwendig.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Wassermelder-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Wassermelder-Vergleich 19 Produkte von 19 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Homematic IP, Gigaset, Schabus, Brennenstuhl, Eve, Honeywell, Cavius, EACHEN, Easick, JaneEyre, SEBSON, TOWODE, Shelly, VisorTech, GuDoQi, Abus, Ourjiob, AGSHome, X4-Life. Mehr Informationen »
Welche Wassermelder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Schabus SHT 240 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 47,50 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Wassermelder ca. 33,62 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Wassermelder-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Wassermelder-Modell aus unserem Vergleich mit 2666 Kundenstimmen ist der Homematic IP 151694A0. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Wassermelder aus dem Wassermelder-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Wassermelder aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Homematic IP 151694A0. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Wassermelder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Wassermelder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 13 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Homematic IP 151694A0, Gigaset Water ONE X Sensor, Schabus SHT 240, Brennenstuhl BrematicPRO, Eve 20EBZ8701, Honeywell Lyrics W1KS, Cavius 5101-001, Eachen TY8600045-1, Easick E400, JaneEyre Wasserdetektor, SEBSON Wassermelder Mini GS153, TOWODE Wassermelder und Shelly 20200. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Wassermelder-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Wassermelder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 19 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Wassermelder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Homematic IP 151694A0, Gigaset Water ONE X Sensor, Schabus SHT 240, Brennenstuhl BrematicPRO, Eve 20EBZ8701, Honeywell Lyrics W1KS, Cavius 5101-001, Eachen TY8600045-1, Easick E400, JaneEyre Wasserdetektor, SEBSON Wassermelder Mini GS153, TOWODE Wassermelder, Shelly 20200, VisorTech NX4520-944, Gudoqi CE2417, Abus HSWM10000, Ourjiob YK-LS712, AGSHOME Wassermelder und X4-Life 700001. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Wassermelder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Wassermelder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wassersensor“, „Abus-Wassermelder“ und „Wasseralarmmelder“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Akustischer Warnmelder
Vorteil der Wassermelder
Produkt anschauen
Homematic IP 151694A0
49,95
Ja
Für Smart-Home-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gigaset Water ONE X Sensor
57,08
Ja
Für Smart-Home-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schabus SHT 240
47,50
Ja
Sehr langes Sensor-Kabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brennenstuhl BrematicPRO
30,99
Ja
Für Smart-Home-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eve 20EBZ8701
99,00
Ja
Stärkster Schutz der Privatsphäre
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Honeywell Lyrics W1KS
53,50
Ja
Für Smart-Home-System
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cavius 5101-001
59,99
Ja
Batterie hält besonders lange
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eachen TY8600045-1
27,97
Ja
Einfach zu installieren und zu verwenden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Easick E400
26,99
Ja
Einfach zu befestigen und zu bedienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JaneEyre Wasserdetektor
35,99
Ja
Langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SEBSON Wassermelder Mini GS153
15,99
Ja
Batterie hält besonders lange
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TOWODE Wassermelder
25,95
Ja
Drahtlos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shelly 20200
23,95
Ja
Einfache Installation ohne Kabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VisorTech NX4520-944
21,99
Ja
Besonders kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gudoqi CE2417
13,99
Ja
Lauter Alarm (130 dB)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus HSWM10000
11,90
Ja
zusätzliche Sensoren am Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ourjiob YK-LS712
12,89
Ja
Mit Ton- und Lichtalarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AGSHOME Wassermelder
12,99
Ja
Lauter Alarm (120 dB)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
X4-Life 700001
10,21
Ja
Inkl. Klebepad für einfachere Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Wassermelder Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Ist die Montage einfach?
Muss eine Lithium-Batterie seltener gewechselt werden?
Funk und Smart-Home-Verknüpfung: Der Wassermelder ist in der Zukunft angekommen
Wie lassen sich Fehlalarme vermeiden und unterbrechen?
Fragen und Antworten zum Wasserdetektor
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wassermelder Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Homematic IP 151694A0
Gigaset Water ONE X Sensor
Preis-Leistungs-Sieger
Schabus SHT 240
Brennenstuhl BrematicPRO
Bestseller
Eve 20EBZ8701
Honeywell Lyrics W1KS
Cavius 5101-001
Eachen TY8600045-1
Easick E400
JaneEyre Wasserdetektor
SEBSON Wassermelder Mini GS153
TOWODE Wassermelder
Shelly 20200
VisorTech NX4520-944
Gudoqi CE2417
Abus HSWM10000
Ourjiob YK-LS712
AGSHOME Wassermelder
X4-Life 700001
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Homematic IP 151694A0
2666 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schabus SHT 240
162 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Wassermelder Vergleich!
Kommentare (2) zum Wassermelder Vergleich
Zero V.
Woher weiß ich, ob der Alarm noch funktioniert?
Vergleich.org
Lieber Leser,
Sie können jederzeit einen Test am Wasserdetektor durchführen, indem Sie diesen in eine Wasserpfütze stellen.
Woher weiß ich, ob der Alarm noch funktioniert?
Lieber Leser,
Sie können jederzeit einen Test am Wasserdetektor durchführen, indem Sie diesen in eine Wasserpfütze stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team