
Mit einem Bluetooth-Lautsprecher können Sie Ihre Musik in guter Qualität genießen – unterwegs!
Im Jahr 2023 hat sich ein gewisser Standard als Bauform und Ausstattung für Smartphones etabliert. Die üblichen Eigenschaften der Geräte aus dieser Kategorie:
- eine Bauform als flacher Barren mit mehr oder minder abgerundeten Ecken (Barren-Format)
- keine Hardware-Tastatur mehr vorhanden – Eingaben nur via Touchscreen
- eine Lautstärkewippe als Hardwareknopf an der Seite des Smartphones, der auch oft als Kamera-Button fungiert
- ein Gewicht zwischen 100 und 200 Gramm
Innovationen kommen alle Jahre wohl dosiert daher. Mal ist es der Fingerabdruck-Scanner, den Apple einst salonfähig machte, mal ist es eine Dual-Kamera mit Tiefenschärfe, mal rundet ein Hersteller (allen voran Samsung) eine oder beide Displaykanten ab, mal sind es drucksensible Displays (Apple nennt das Force Touch). Der Markt bleibt nicht stehen, und was als absurde Spielerei begann, wurde schon oft zum heutigen Standard.
Grundlegende Smartphone-Typen lassen sich kaum unterscheiden. Selbstverständlich finden Sie Senioren-Smartphones oder auch besonders robuste Outdoor Smartphones. Doch diese Geräte – wenn auch definitiv mit einer Daseinsberechtigung – sind echte Nischengeräte, denen in der Mainstream-Presse relativ wenig Beachtung geschenkt wird.
Einige Smartphone-Typen sind in der Regel, im Vergleich zu den Modellen für den Massenmarkt, technisch deutlich abgespeckt und erheblich weniger ansehnlich – so bspw. die Active-Serie von Samsung, die der koreanische Hersteller seinen Flaggschiffen Galaxy S4, S5 und S6 an die Seite stellte.
Der Markt der Smartphone-Hersteller ist groß:
Dennoch spielen nur eine Handvoll Namen eine tatsächliche Rolle, um Ihren persönlichen Smartphone Testsieger zu finden. Die Global Player sind aktuell ohne Zweifel:
- Apple
- Samsung
- Huawei
- Nokia
- Sony
- Google
- LG
- Xiaomi
Fakt ist jedoch, dass praktisch allein Apple und Samsung die gesamten global erwirtschafteten Gewinne auf dem Smartphone-Markt für sich ausmachen, wobei über 80% aller Gewinne in Apples Taschen fließen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die meisten Hersteller rote Zahlen schreiben oder sich mit bescheidenen Gewinnen beglücken müssen. Namhafte Marken wie Sony und HTC kämpfen gar seit Jahren ums Überleben.
Besonders interessant sind mittlerweile die aufstrebenden Hersteller aus China. Huawei ist einer der größten Smartphone-Bauer der Welt, doch es gibt noch einige weitere, die hierzulande immer bekannter werden. Sie zeichnen sich durch eine gute Qualität zu sehr kleinen Preisen aus. Und bedenken Sie: Am Ende produziert auch Apple und die meisten anderen Hersteller in China, auch wenn die Designs im Westen erstellt werden. Zu den chinesischen Marken, auf die Sie immer häufiger stoßen werden, zählen:
- Honor
- Oneplus
- Xiaomi
- ZTE
- Oppo
Wenn Sie einem älteren Semester angehören und sich an Namen wie Blackberry, Nokia oder Microsoft erinnern, müssen wir Sie enttäuschen. Alle drei einstigen Giganten des Mobiltelefonmarktes haben die Smartphone-Revolution verschlafen und spielen heute, vor allem im Segment der oberen Klasse, kaum noch eine Rolle. So können Sie keinen Vertrag mit Handys dieser Hersteller abschließen. Nokia wurde einst von Microsoft geschluckt, jedoch lediglich um sich dessen wertvolle Patente anzueignen. Heute sind Artikel der Marken Apple, Samsung, Xiaomi, Oppo, Google usw. deutlich beliebter. Tarife von Vodafone oder anderen Mobilfunkanbieter bieten viele Tarife mit Handys dieser Hersteller an und so hat zum Beispiel das S22 sämtliche Nokia-Handys verdrängt. Ein Vertrag mit diesen Geräten ist einfach deutlich interessanter und kann sich über viele Monate und Jahre strecken.
Microsoft selber versuchte in den letzten Jahren, Anschluss an den Markt zu gewinnen – damals noch mit dem eigenen mobilen Betriebssystem Windows Phone. Doch über einen Marktanteil von 3% kam der Technologie-Gigant aus Redmond nie hinaus. Und Blackberry – einst bekannt als Marke für das Business-Telefon schlechthin – fristet nur noch ein Schattendasein (sein eigenes Betriebssystem gilt als vernachlässigbar) und versucht sich aktuell mit einem neuen Anlauf als Hersteller von Android-Smartphones.
Technische Daten z.T. fehlerhaft…
sortierung mehr wie fragwürdig???
Liebe Leserin, Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Smartphone-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie anscheinend mit unserem Produktvergleich nicht zufrieden sind. Konkrete Anmerkungen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi, ich habe heute etwas festgestellt – ein wesentliches Kriterium für Mobiltelefone für Reisende:
Etliche Hotels, aber ganz besonders auch der Mobilfunkanbieter Spark in Neuseeland geben WiFi Zugänge nur für EINEN Kunden frei. Ein gutes Telefon kann dieses WiFi jetzt auf mehrere Geräte verteilen (z.B. LG Q6 um unter €200).
Aber: KEIN EINZIGES SAMSUNG TELEFON KANN DAS! Dort wird WiFi zwangsweise abgedreht, wenn mobiler Hotspot aufgedreht wird.
Das ist meiner Ansicht nach für Reisende ein sehr großer Nachteil.
Guten Tag,
ich bin etwas verwirrt. Wenn ich die besten Smartphones anschauen möchte wird mir das Apple Iphone X mit einer Note von 1,1 als Testsieger angezeigt. Darauf folgt das Samsung Galaxy S8 mit einer Note von 1,3.
Wenn ich den vergleich der Android Smartphones wähle dann wird mir das Samsung Galaxy Note 9 mit einer Note von 1,1, dicht gefolgt vom HUAWAI P20 pro mit ebenfalls einer Bewertung von 1,1 angezeigt.
Gehe ich dann Samsung Smartphones wird mir dann das Samsung Galaxy S9+ als Testsieger angezeigt mit der Note 1,1 gefolgt vom Samsung Galaxy S8 mit der Note 1,2.
Irgendwas stimmt hier doch nicht? Wieso werden unter die Besten Smartphones nicht die aktuellen Handys verglichen und wieso wird das Samsung Galaxy S8 einmal mit der Note 1,2 und einmal mit der 1,3 bewertet? Vor allem da die Aktualisierung nur wenige Tage auseinander liegt.
Gruß
Hallo Johannes,
du hast Recht, das ist etwas unglücklich. Der Grund ist, dass diese Vergleiche über einen längeren Zeitraum unabhängig voneinander und von unterschiedlichen Redakteuren entstanden bzw. aktualisiert worden sind. Hinzukommt, dass Kriterien, die in die Bewertungen einfließen, allgemein gesprochen teilweise unterschiedlich sind und sich so nicht die exakt selben Noten in verschiedenen Vergleichen ergeben. Dass das verwirren kann, stimmt natürlich.
Aber sieh es mal zu unserer Verteidigung so: Die Tatsache, dass die Noten über verschiedene Vergleiche und Redakteure hinaus so nahe beieinander liegen bzw. die Abweichungen so minimal sind, spricht schon dafür, dass das Bewertungssystem ein gutes ist 😉
Wir gucken uns das mal an und schauen, inwiefern wir das anpassen können.
Wir bemühen uns grundsätzlich, immer aktuelle Produkte in den Tabellen zu haben, jedoch nicht nur diese, sondern auch beliebte. Bei Smartphones geht es schnell, dass Produkte veralten, trotzdem sind sie mitunter noch sehr gefragt und werden gesucht, sodass sie für unsere Leser relevant bleiben – oft übrigens relevanter als brandneue Modelle. Aber auch hier schauen wir mal, ob wieder eine Aktualisierung stattfinden muss.
Danke jedenfalls für das Feedback.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo Liebes Vergleich.org-Team!
Ich glaube,Euch ist bei dem Datenblatt vom Huawei P10 ein kleiner Fehler unterlaufen.Denn leider besitzt dieses Handy KEINEN IP Schutz.Für so ein Handy sehr schade.
Liebe Grüße Simone
Liebe Simone,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben die fehlerhafte Angabe korrigiert.
Schöne Grüße
Dein Vergleich.org-Team
Habe ein Samsung Note 2. ( 3 J.alt)
Nach Akku- Tausch fährt mein Handy selbständig herunter,es macht förmlich was es will.
Ich hoffe, ihr wisst Rat.
Liebe Frau Buede,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Smartphone-Vergleich.
Leider können wir auch keine Ferndiagnose stellen. In der Regel kommt es zu solchen Problemen, wenn der Akku defekt ist, daher sollten Sie noch einmal überprüfen, ob Ihr neuer Akku wirklich in Ordnung ist; einen kaputten Akku erkennt man oft daran, dass dieser leicht gewölbt ist.
Zudem können Sie versuchen, das Handy auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen (Reset), wobei dann sämtliche Apps, Einstellungen etc. verloren gehen. (Es gibt auch Apps, mit denen Sie Apps sichern können, bevor Sie das Smartphone resetten.) Wie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen funktioniert, können Sie hier nachlesen.
Eine andere Lösung ist natürlich auch, das Handy z.B. beim Samsung-Kunden/Reparaturservice einzuschicken und reparieren zu lassen.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team