Das Display eines umgangssprachlich genannten Zocker-Handys besitzt mehrere Eigenschaften, die genau beachtet werden sollten. Zum einen hat die Bildwiederholungsrate einen großen Einfluss auf den Spaßfaktor. Diese wird in Hertz angegeben und sagt aus, wie flüssig Spiele und sonstige Inhalte auf dem Bildschirm wirken. Die besten Gaming-Handys haben eine Bildwiederholungsrate von bis zu 144 Hz. Eines davon ist das ASUS-ROG-Phone-5s-Gaming-Handy.
Zudem wird bei einem Gamer-Smartphone besonders darauf geachtet, wie groß das Display ist, da größere Bildschirme beim Spielen für eine bessere Übersicht sorgen. Bei Smartphones mit einer Display-Größe von 6,7 oder 6,8 Zoll können Sie sich sicher sein, dass diese sicherlich nicht zu klein sind. Eines dieser Smartphones ist laut diversen Gaming-Handy-Tests im Internet das Lenovo-Legion-Handy. Ebenso das RedMagic-Handy von Nubia punktet dank eines 6,7-Zoll-Bildschirms.
Möchten Sie ein Handy zum Zocken, sollten Sie zudem auf die Display-Auflösung achten. Diese sagt aus, wie scharf der Inhalt wiedergegeben wird. Falls Sie gerne Spiele spielen, bei denen es auf Details ankommt, sollte Ihr Display eine besonders scharfe Auflösung aufweisen.
Moin. Hab ich bei diesen Smartphones Zugriff zum Google Play Store?
Hallo Herr Mertz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gaming-Handy-Vergleich.
All die verglichenen Smartphones verwenden das Android-Betriebssystem. Dies bedeutet, dass Sie Zugang zum offiziellen Google-Play-Store haben und dort all Ihre Lieblingsspiele und App herunterladen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team