- Der Gaming-PC ist ein Desktop-Computer, dessen Hardware speziell auf leistungshungrige Spiele ausgelegt ist. Der Fokus liegt auf einer sehr guten Grafikkarte, gefolgt von einem starken Prozessor und einer ausreichenden Kühlung.
- Ein Gaming-Computer hat seinen Preis. Wer unter 800 Euro kauft, wird schnell an die Grenzen der Belastbarkeit stoßen. Hier sollte zukunftsorientiert gewählt werden. Nach einigen Jahren können dann veraltete Einzelteile gewechselt werden.
- Bereits an der Optik – dem Gehäuse – lässt sich ein Gaming-PC erkennen. Der Tower ist recht groß, in den meisten Fällen teilweise transparent und von innen beleuchtet. Auch sonst ist er mit Mustern, Kanten und anderen Details versehen. Die LAN-Party kann kommen.
Während der Desktop-PC vor 20 Jahren das Highlight in der Familie war, nimmt sein Absatz heutzutage jedes Jahr mehr ab. Zu stark ist die mobile Konkurrenz. Smartphones und Tablets regieren den Markt. Selbst das Notebook verliert immer mehr Käufer. Ein Standgerät hat es also umso schwerer mitzuhalten (Statistik 2010 bis 2020).
Eine Zielgruppe kommt jedoch kaum um den Desktop-PC herum: der Gamer. Die benötigte Hardware kann mit den mobilen Geräten nicht erreicht werden. Lediglich der Gamer-Laptop kann ansatzweise mitziehen, kosten im Verhältnis zur Leistung aber wesentlich mehr.
Wenn Sie die aktuellsten Spiele auf dem Markt auf höchster Grafikeinstellung und mit einer hohen FPS (frames per second = Bilder pro Sekunde) spielen möchten, ist ein top Gaming-PC unumgänglich.

Der Gaming-Computer kann mehrere tausend Euro kosten.
Da der Anschaffungspreis nicht ohne ist, begleiten wir Sie bei der Auswahl. In unserem Gaming-PC Vergleich 2022 wird unter anderem geklärt: Welche Hardware hat welche Funktion und woran erkenne ich gute Hardware? Welche externen Komponenten sind wichtig? Worauf muss beim Gamer-Computer-Kauf am meisten geachtet werden?
- zum Vergleich der Gaming-Mäuse
- zum Vergleich der Gaming-Mousepads
- zum Vergleich der Gaming-Tastaturen
- zum Vergleich der Gaming-Stühle
- zum Vergleich der AOC-Gaming-Monitoren
- zum Vergleich der Akracing-Gamin-Stuhl
- zum Vergleich der Sades-Headsets
- zum Vergleich der Corsair-Headsets
- zum Vergleich der Corsair-Gehäuse
- zum Vergleich der Asus-Headsets
- zum Vergleich der MSI-Mainboards
- zum Vergleich der Mini-ITX-Mainboards
- zum Vergleich der Micro-ATX-Mainboards
- zum Vergleich der LGA-1151-Mainboards
- zum Vergleich der LGA-1200-Mainboards
- zum Vergleich der B550-Mainboards
- zum Vergleich der Z590-Mainboards
- zum Vergleich der Gigabyte-Mainboards
- zum Vergleich der modularen-Netzteile
- zum Vergleich der LC-Power-Netzteile
- zum Vergleich der 144Hz-Monitoren-27-Zoll
- zum Vergleich der Pivot-Monitoren
- zum Vergleich der 34-Zoll-Monitoren
- zum Vergleich der Trust-Gaming-Mäuse
- zum HP-Gaming-Laptop-Vergleich
- zum Lian-Li-Gehäuse-Vergleich
1. Ist der Gaming-PC für Jung und Alt geeignet?
mehr als 40 % aller Deutschen…
… spielen Video- und Computerspiele. Was in Zahlen bedeutet, dass um die 34 Millionen Bundesbürger sich mit Spielen auf einem Monitor vergnügen. Die Tendenz ist dank der vielen Game-Apps steigend (game.de/Statista).
Spieleranzahl nach Altersgruppen:
- 6-9 Jahre: davon 7 %
- 10-19 Jahre: davon 16 %
- 20-29 Jahre: davon 15 %
- 30-39 Jahre: davon 17 %
- 40-49 Jahre: davon 15 %
- 50-59 Jahre: davon 19 %
Vor der Jahrtausendwende waren Computerspiele noch den echten Nerds vorbehalten. Der hohe Schwierigkeitsgrad hat viel Zeit und auch Nerven gekostet.
Vielleicht erinnern auch Sie sich noch an das Zeitalter der fehlenden Speicherfunktion? Wessen Charakter in den weiten Technikwelten zu oft gestorben ist, der durfte von vorn beginnen.
Doch mit der rasanten Verbesserung der Technik, hat auch das Speichern Einzug gehalten. Die Schwierigkeitsgrade sind zunehmend gesunken und auch Gelegenheitsspieler haben an PC-Games immer mehr Gefallen gefunden.
Mittlerweile ist für jeden etwas dabei: Vom zeitintensiven Grinder-MMO, über das grafisch hochwertige Rollenspiel oder den Nervenkitzel bei Shootern bis hin zum entspannten Klicken durch Browsergames, mit dem besten Gaming-PC geht das alles.
Den Unterschied der Spielerschaft macht die Plattform aus:
- Smartphone: Casuals (Gelegenheitsspieler) – kurzweilige, einfache Spiele für unterwegs und auf der Couch
- Laptop: Casuals bis Spieler – günstige Geräte ermöglichen schlichte und teure Geräte (Gaming-Laptop) aktuelle Spiele
- Desktop-PC: Casuals bis Spieler – je nach Preislage lassen sich alle Spiele spielen
- Gamer-PC: Spieler bis Profi – Gamer-Herzen schlagen bei Inhalt und Optik höher. Professionelle Spieler wählen dieses Modell.
Dieses Video zeigt, welche Extreme bei einem Gaming-PC möglich sind:
Unsere Empfehlung: Wer täglich mehrere Stunden zum Zocken vor dem Monitor sitzt, aber mit der schwachen Leistung des alten Rechners Probleme hat, sollte über einen neuen Gaming-PC nachdenken. Wer zum Computerspielen seinen ersten eigenen PC haben möchte, sollte auf die Vorlieben achten. Sind die Spiele leistungshungrig oder eher nicht? Danach entscheidet sich, wie tief Sie ins Portemonnaie greifen sollten.
2. Welche Gamer-Computer-Typen gibt es?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Casual-Gaming-PC | Die Begriffe „Casual“ und „Gaming-Computer“ widersprechen sich in gewisser Weise. Wer einen günstigen Gaming-PC kauft, der wird keine aktuellen und leistungshungrigen PC-Games damit spielen können. Als Gelegenheitsspieler ist das aber auch nicht unbedingt wichtig. Es reicht eine recht niedrige Hardware-Basis. Doch mit dieser kann das Gerät kaum noch Gaming-PC genannt werden, da ein solcher sich durch seine besonders gute Hardware im Bereich Grafikkarte und Prozessor hervorgetan hat. günstiger Einkaufspreis (um die 500 Euro)
|
Mittelklasse-Gaming-PC![]() | Der Mittelklasse-Gaming-PC ermöglicht das PC-Gaming aller auf dem Markt existierenden Computerspiele. Für um die 1.000 Euro bietet er aktuelle, aber nicht die beste Hardware. Auch frühere Spitzenmodelle sind erschwinglich geworden. Allerdings müssen folgende Abstriche gemacht werden:
schafft die meisten aktuellen PC-Games
|
High-End-Gaming-PC![]() | Der High-End-Gaming-PC ist technisch mit auf dem neuesten Stand. Die Obergrenze ist nahezu nicht existent und Preise von mehreren tausend Euro sind keine Seltenheit. Allerdings sind die Verbesserungen im Verhältnis zur preislichen Erhöhung ab einem gewissen Punkt in keinem guten Verhältnis mehr. Ein Gaming-Computer um die 1.500 Euro lässt sich in diese Kategorie einordnen. Luft nach oben gibt es viel. aktuelle Spiele können auf höchster Einstellung flüssig gespielt werden
|
3. Kaufberatung für Gaming-PCs: Die wichtigsten technischen Details
Ein Gaming-PC-Test kann Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Modell helfen. Wir erläutern kurz die wichtigsten Kaufkriterien zur Verständnis eines jeden Gaming-PC-Tests oder Vergleichs.
3.1. Die Grafikkarte: Das Pixelwunder
Eine Grafikkarte soll ein kleines Multifunktionsgerät sein. Wer sich einen guten Gaming-Rechner kauft, der erwartet von dieser, dass:
- die neuesten Grafikfunktionen funktionieren.
- moderne Videofunktionen flüssig laufen.
- aktuelle Schnittstellen kompatibel sind.
- auch alte Spiele abgespielt werden können.
- die Bildqualität hoch ist.
- alle Video-Formate erkannt werden.
- sie schnell arbeitet.
- sie sparsam im Verbrauch ist.
- sie bei hoher Last leise bleibt.
Für die Hersteller ist es immer wieder eine Herausforderung den Speicher, die Anschlüsse, die Stromversorgung und die Grafikeinheit harmonisch miteinander zu verknüpfen. Entsprechend kostet allein die Grafikkarte (egal ob AMD oder GeForce) im Game-PC über 200 Euro.
Der wohl bekannteste Hersteller von Grafikkarten dürfte die US-Firma Nvidia sein. Lange war die GTX-Serie der Firma das Maß aller Dinge. Heute dominiert die RTX Serie mehr und mehr und wird dabei so sehr nachgefragt, dass zeitweise andauernde Lieferengpässe entstanden.
3.2. Der Prozessor (CPU)

Es gibt komplette Aufrüst-Bundles zu kaufen.
Die zweitwichtigste Hardware in einem Top-Gaming-PC ist der Prozessor. Dieser bestimmt maßgeblich mit, wie flüssig ein PC-Spiel läuft.
Marktführer für Prozessoren sind AMD und Intel. Allerdings hat sich Intel im Laufe der Zeit an die Spitze gearbeitet und wird wesentlich mehr verbaut.
Zwar lässt sich Intel mit den Markennummern der Prozessoren (i3, i5 und i7) vergleichen, allerdings ist die höhere Nummer nicht in allen Fällen der bessere Prozessor. Viel wichtiger sind die verbauten Kerne, auch Cores genannt.
Die Leistung eines Prozessors wird in Gigahertz (GHz) angegeben. Diese zählt pro Kern – viele GHz sind in diesem Fall von Vorteil. Mehr Kerne ergeben dazu noch mehr Leistung. Dies betrifft nicht nur Intel, sondern auch den AMD-Gaming-PC.
Eine gute Gaming-CPU hat einen hohen GHz-Wert und viele Kerne.
Hinweis: Was für den Gaming-Computer die Grafikkarte ist, ist für die Grafikbearbeitung der Prozessor. Für die Arbeit mit leistungsstarken Programmen wie Photoshop oder auch Videobearbeitungsprogramme steht der Prozessor an erster Stelle.
3.3. Speicherkapazitäten in allen Bereichen
Datensicherung
Der einfachste Weg, um seine vielen Gigabyte an Daten gegen Viren, Hardware-Defekte oder sonstige Probleme zu sichern, ist die Mehrfachspeicherung oder Cloud-Nutzung.
Am besten schaffen Sie sich noch zwei externe Festplatten an und übertragen alle wichtigen Dateien auf diese. So kann mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nichts verloren gehen. Alternativ können Daten auch über eine Cloud im Netz verwahrt werden.
Bei dem Wort „Speicher“ denken Sie wahrscheinlich vordergründig an die Festplatte und wie viel Speicherplatz diese für Ihre Dateien zur Verfügung hat. Aber auch der Arbeitsspeicher besitzt unterschiedliche Kapazitäten. Selbst die Grafikkarte und der Prozessor besitzen interne Speicher.
Die Festplatte
Die Festplatte ist einerseits für den allgemeinen Speicherplatz verantwortlich, aber auch für die Geschwindigkeit des Rechners. Das Starten des Gaming-PCs und Öffnen von Programmen variiert folglich je nach Festplatte.
Je nach Preislage hat ein Desktop-Computer verschiedene Festplatten eingebaut bekommen:
- HDD: langsam, viel Speicherplatz (alte Generation)
- SSHD: schneller, mittlerer Speicherplatz
- SSD: sehr schnell, wenig Speicherplatz (neue Generation)

Eine HDD-Festplatte ist die alte Generation der Speichermedien. Viel Speicher kostet mit dieser nur wenig Geld.
Durch unseren Gaming-PC-Vergleich haben wir herausgefunden, dass günstige Desktop-Computer „nur“ mit einer HDD ausgerüstet werden. Um genug freien Speicherplatz muss sich also niemand sorgen. Allerdings fährt der Game-PC verhältnismäßig langsam hoch und öffnet auch Programme weniger schnell.
Gehen die Rechner in Richtung High-End-PC, arbeiten die Hersteller mit zwei Festplatten. Eine SSD und HDD werden im Gaming-Tower verbaut. Auf der kleinen aber schnellen SSD wird das Betriebssystem installiert. So startet der Computer schnell. Mit der dazugehörigen HDD wird zusätzlich viel Platz zum Speichern von Programmen, Dateien und Videos geboten.
Die Vorteile der neuen Generation (SSD) gegenüber der alten Generation (HDD):
- Vorteile
- Programme starten sehr schnell
- langlebig, da keine beweglichen Bauteile
- kleiner sowie leichter
- Nachteile
- weniger Speicherplatz fürs gleiche Geld
- insgesamt viel teurer
Zur Notwendigkeit: Da eine SSD keinen Einfluss mehr hat, sobald ein Programm oder Spiel offen ist, verbessert sie auch nicht das eigentliche Spielempfinden. Sollte Ihr Traum-Computer nur über eine HDD oder SSHD verfügen, ist das Fehlen der SSD kein Ausschlusskriterium.
Der Arbeitsspeicher (RAM)
Der Halbleiterspeicher RAM (Random-Access Memory) kann als das „Kurzgedächtnis“ Ihres Computers betrachtet werden (während die Festplatte beispielhaft für das „Langzeitgedächtnis“ steht).
Der Arbeitsspeicher protokolliert aktuelle Prozesse und sorgt dafür, dass diese abrufbereit sind. Sein Aufgabenbereich umfasst:
- Vorgänge zu kombinieren, indem Zwischenergebnisse gespeichert werden
- Programme vorzuladen, die in nächster Zeit gebraucht werden (Nutzerverhalten wird analysiert)
Ein schneller und aktueller Arbeitsspeicher sorgt folglich für sehr kurze Ladezeiten in Programmen und Spielen.
Was bedeutet aktuell?
DDR4-RAM ist die gängigste Generation der Arbeitsspeicher. Dieser wird oft und vor allem in hochpreisigen Computern, wozu ein Gaming-PC zählt, verbaut. Je günstiger das Gerät jedoch ist, desto wahrscheinlicher finden Sie noch die Vorgänger-Generation: DDR3.
Der Unterschied der Generationen liegt besonders in der Geschwindigkeit. Denn die Taktfrequenz erreicht mit jeder weiteren Entwicklungsstufe höhere Maximalwerte. Während DDR3 bereits mit 2.133 MHz an seine Grenzen stößt, erreicht DDR4 je nach Modell 3.200 MHz.
Der neue DDR5-Standard steht inzwischen auch in Aussicht und dürfte bis Ende 2022 auf dem Markt erscheinen. Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus bleibt jedoch abzuwarten wie schnell die neuen Arbeitsspeicher verfügbar und lieferbar sein werden.
Muss es DDR4-RAM sein?
Wer mit der Zeit geht und das ist als Gamer sehr wichtig, um den Anforderungen der Top-Spieletitel gerecht zu werden, sollte immer auf aktuelle Hardware setzen. Zwar ist DDR3-RAM nicht unglaublich viel schlechter als DDR4-RAM, aber die Hardware is als eine große Einheit zu betrachten. Das veraltete DDR3-RAM kann beispielsweise nur in entsprechend veraltete Mainboards gekoppelt werden, da deren Steckplätze nicht abwärts- oder aufwärtskopatibel sind. Schnell kommen sich alt und neu in die Quere. Unsere Empfehlung: Greifen Sie unbedingt zum DDR4-RAM.
Wer seinen Gaming-PC jedoch unangetastet lässt und in einigen Jahren ein komplett neues Gerät kaufen möchte, kann auch bei DDR3-RAM bedenkenlos zuschlagen.
3.4. Netzteil und Kühlung: Die Power in den Griff bekommen
Zur Gaming-Hardware gehören auch das Netzteil und die passende Kühlung. Wer hier spart, erntet das Auslösen des Computerschutzes – der Gaming-PC schaltet sich kommentarlos aus. Ganz egal, ob Sie gerade die größte virtuelle Schlacht Ihres Lebens bestreiten oder die letzten 5 % der Endgegner-Lebenspunkte anstehen.
Da selbst ein Gaming-PC bei sehr leistungshungrigen Spielen bis an seine Grenzen geht, muss die Kühlung und Stromzufuhr gesichert sein.
Hier finden Sie einige Lüfter nach Maßen:
- unser 140mm-Lüfter-Vergleich.
- unser 120mm-Lüfter-Vergleich.
- unser 92mm-Lüfter-Vergleich.
Hier finden Sie verschiedene Marken von Lüftern:
- unser upHere-Lüfter-Vergleich.
- unser Noctua-Lüfter-Vergleich.
Was gibt es zu beachten?

Wer als PC-Gamer auf Optik setzt, kann bei manchen Modellen die Flüssigkeit des Wasserkühlers einfärben und durch transparente Schläuche fließen lassen.
Das Netzteil sollte eine möglichst hohen Watt- Ampere-Wert vorweisen. So ist sichergestellt, dass Spannungsspitzen einer guten Grafikkarte abgefedert werden können. Netzteile unter 500 Watt sind nicht zu empfehlen.
Die Kühlung wird mit der Gaming-Hardware im Tower verteilt. Es gibt beispielsweise interne Kühler, die bereits mit anderen Komponenten verbaut sind (z.B. Grafikkarten-Kühlung). Die separate Kühlung hingegen lässt sich in eine Luftkühlung und Wasserkühlung unterteilen.
- Luftkühlung: je nach Modell lauter oder leiser, größer und schwerer, günstiger
- Wasserkühlung: fast lautlos, kühlt sehr gut, für Übertakter-Fans geeignet, optisch ansprechender, teurer
Fazit: Ein gutes Netzteil (ab 500 Watt aufwärts) ist ein Muss, um zu verhindern, dass der Gaming-Desktop-PC sich not-ausschaltet. Wenn Sie eine aktuelle und nicht die günstigste Kühlung wählen, ist die Wasserkühlung besonders empfehlenswert. Hier kann aber auch gespart werden. Aktuelle Luftkühler sind der Wasserkühlung bereits auf den Fersen.
3.5. Das Tüpfelchen auf dem I: Anschlussgeräte
Eine Extra, das aber in jedem Gaming-PC-Test Erwähnung finden sollte. Wer die volle Leistung eines Gaming-Computers nutzen möchte, benötigt ebenfalls einen passenden Monitor. Denn dieser stellt alle grafischen Elemente überhaupt erst dar. Wird hier der falsche Fokus gelegt, kann die Power eines guten Gaming-PCs nicht ausgeschöpft werden.
In unserem Gaming-PC-Vergleich zeigen wir Ihnen die wichtigsten Komponenten für den Gaming-Monitor:
- Auflösung: Full HD > Ultra HD (weniger Pixel laden schneller)
- Bildwiederholung: je höher, umso besser
- Reaktionszeit: je geringer, umso besser
Aber auch die Gaming-Maus, die Gaming-Tastatur, das Gaming-Mauspad und selbst der Gaming-Stuhl sind Möglichkeiten, sich optisch und auch technisch perfekt auszustatten.
Vergleiche zu geeigneten Gaming-Monitoren und WQHD-Monitoren könnten für Sie auch interessant sein.
4. Was sind die Vorteile des Gamer-PCs laut Stiftung Warentest?

Wer viel Geld in seinen High-End-PC steckt, möchte auch optische Vorzüge am Gaming-PC-Gehäuse genießen.
PCs gibt es viele, diese können mobil oder stationär sein. Die Stiftung Warentest zieht einen Vergleich zwischen „Netbook, Notebook und PC„.
Welche Vorteile und Nachteile sie für den Desktop-PC herausgezogen haben, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Grafik von unserem Gaming-PC-Vergleich:
keine besondere Größeneinschränkung
viel Platz für leistungsstarke Gaming-Hardware
Platz für CD-Rom, DVD und Blu-ray-Laufwerke
defekte oder zu schwache Komponenten bei Bedarf recht einfach austauschbar
x klobig, schwer und auf einen Ort beschränkt
Einen Gaming-PC-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt, aber in Gaming-PC-Vergleichen wie diesem finden Sie alle wichtigen Informationen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Gaming-Computer
5.1. Was kann man von einem Gaming-PC für 1.000 Euro erwarten?
» Mehr InformationenWenn Sie einen Gamer-PC für 1.000 Euro kaufen, liegt dieser im Bereich der Mittelklasse. Sie können ungefähr Folgendes von dem Gerät erwarten:
- alle aktuellen Spiele können gespielt werden
- die meisten Spiele können auf Ultra-Einstellung gespielt werden
- sehr leistungshungrige Spiele haben eventuell noch Einschränkungen
- das Gerät ist zum Tag des Kaufs aktuell, aber recht schnell veraltet
- schwache Komponenten können jedoch zur Not ausgetauscht werden
5.2. Wo sollte man den Gaming-PC kaufen?
» Mehr InformationenOnline lassen sich PC Games, Gaming-Tastatur, Gaming-Maus, Gaming-Monitor und mehr mit dem Gaming-PC als Set kombinieren.
Ob AMD-Gaming-PC oder GeForce-Gaming-PC, beide Marken können sowohl im Fachhandel als auch online gekauft werden. Allerdings liegen die Vorteile des Online-Marktes auf der Hand: die Vielfalt, die Vergleichsbasis und die Erfahrungsberichte.
Während Sie im Fachhandel blind den Worten des Verkäufers eines Elektromarktes vertrauen müssen, können Sie im Internet selbst aktiv werden und nach dem Objekt der Begierde recherchieren. Wir bieten Ihnen beispielsweise eine gute und kompakte Übersicht.
Zudem gibt es oft mehrere Versionen eines Gaming-PCs. Darf es mit oder ohne SSD-Festplatte sein? Windows Home oder Professional? 1.000 GB Speicherplatz oder doch 2.000 GB für Ihre Daten? Selbst Grafikkarten und Prozessoren können teilweise ausgewählt werden. Vielleicht haben Sie auch einen Lieblingshersteller: Acer, Asus, Dell (mit Alienware), ONE, HP oder MSI?
Nutzen Sie diese Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil. Denn auch die Preise sind dadurch meist geringer. Im Online-Handel finden auch Sie Ihren persönlichen Gaming-PC-Testsieger.
5.3. Lohnt es sich, einen günstigen Gaming-PC zu kaufen?
» Mehr InformationenHier muss festgelegt werden, welcher Betrag für Sie unter „günstig“ fällt. Allerdings können Sie sich folgende Richtlinien merken:
- Nicht geeignet für Computerspiele sind PCs unter 500 Euro (außer Browsergames).
- Für Gelegenheitsspieler sind Gaming-PCs von 500 bis 800 Euro ausreichend.
- Wollen Sie aktuelle Spiele, aber bevorzugt auch weniger leistungshungrige Spiele spielen, lohnt sich ein Rechner von 800 bis 1.200 Euro.
- Vielspieler und jene, die ihre Karriere im Gaming-Bereich aufbauen möchten, sollten den Gaming-PC nicht unter 1.200 Euro kaufen.
Tipp: Sollte das nötige Kleingeld für die passende Variante bei Ihnen fehlen, könnten Sie den Gaming-PC auf Raten zahlen. Manchmal gibt es spezielle Tage, an denen dieses Bezahlsystem mit 0 % Zinsen genutzt werden kann. Beim Kauf Ihres persönlichen Gaming-PC-Testsiegers ist also auch Geduld gefragt.
5.4. Bringt es Vorteile, den Gaming-PC selbst zusammenzustellen?
» Mehr InformationenEs lässt sich nicht verleugnen, dass es günstiger wird, wenn Sie den Gaming-Computer selbst zusammenbauen. Immerhin müssen Sie die Leistung, dass Sie den fertigen Desktop-PC in die Hand bekommen, bezahlen.
Alle Vorteile und Nachteile zum Thema „Gamer-PC zusammenstellen“ auf einen Blick:
- Vorteile
- günstiger
- jedes Teil kann auf die eigenen Vorlieben abgestimmt werden
- Zusammenbau funktioniert wie ein Stecksatz
- es gibt viel Hilfe zum Thema im Internet (gratis)
- Nachteile
- die Wahl der Hardware bedarf technischen Wissens
- falsch angeschlossene Hardware kann andere Komponenten beschädigen
- größerer Zeitaufwand (Einkauf und Zusammenbau)
Megaport 44-DE Gaming | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.449,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Ja |
Welche Grafikkarte verwendet der Gaming-PC 44-DE Gaming von Megaport? | Der Gaming-PC 44-DE Gaming verwendet eine separate NVIDIA GeForce GTX 1660 Super, die auf das Mainboard aufgesteckt wird. Der Grafikspeicher ist vom Typ GDDR6 und hat einen Umfang von 6 GB VRAM. |
Megaport B450 Gaming X | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.299,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Ja |
Welchen Prozessor verwendet der Gaming-PC B450 Gaming X von Megaport? | Der Gaming-PC B450 Gaming X von Megaport verwendet einen AMD Ryzen 7. Dieser hat acht Prozessorkerne mit einer Geschwindigkeit von jeweils 3,6 GHz. |
shinobee M6 ST25 PARE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 377,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Ja |
Welches Betriebssystem verwendet der Gaming-PC M6-ST25-PARE von Shinobee? | Der Gaming-PC M6-ST25-PARE von Shinobee verwendet als Betriebssystem Windows 11 Pro. Sie erhalten zusätzlich ein Programmpaket für MS Office. |
Megaport Gaming PC | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.149,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Ja |
Wie viele Kerne hat der Prozessor des Megaport Gaming-PCs? | Der Gaming-PC von Megaspaort verfügt über einen Intel Core i7 11700F Prozessor mit acht Kernen und einem Boost Takt von bis zu 4.9 GHz. Ein 8-Kerne-Prozessor eignet sich für Nutzer, die mehrere Anwendungen gleichzeitig zu laufen haben. |
Shinobee 6457 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 599,00 € verfügbar |
Grafikkarte | + |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Nein |
Kann der Shinobee Gaming-PC #6457 WLAN empfangen? | Ja, die bereits werksseitig eingebaute Netzwerkkarte ermöglicht dem PC, mit einem WLAN-Netzwerk verbunden zu werden. |
Lenovo IdeaCentre Gaming 5 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 799,00 € verfügbar |
Grafikkarte | ++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Nein |
Für wen eignet sich der Lenovo IdeaCentre Gaming 5 PC? | Wenn Sie sich für den Kauf des PCs entscheiden, können Sie aktuelle Spiele problemlos spielen. Jedoch ist dies nicht immer mit den höchsten Einstellungen möglich. Daher ist er zu empfehlen, wenn Ihnen eine mittelklassige Grafikkarte ausreicht. |
Megaport Z490 Gaming Plus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.869,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Ja |
Wie groß ist der Arbeitsspeicher des Megaport Z490 Gaming Plus Computer? | Der Arbeitsspeicher des Megaport Z490 Gaming Plus Computer ist mit 32 GB besonders groß und der Computer ist auch mit einer Ray-tracing fähigen Grafikkarte ausgestattet. |
Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.159,00 € verfügbar |
Grafikkarte | +++ |
Grafikkarte unterstützt Ray-Tracing | Nein |
Ist der Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB mit einem optischen Laufwerk ausgestattet? | Nein, der Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB ist nicht mit einem optischen Laufwerk ausgestattet, aber mit einer Grafikkarte, die Raytracing-fähig ist. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Gaming-PCs-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Gaming-PCs-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Gaming-PCs von bekannten Marken wie Megaport, Memory, GameMachines Element, Lenovo, Shinobee. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Gaming-PCs werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Gaming-PCs bis zu 1.869,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 377,00 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Gaming-PC aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Gaming-PC-Modellen vereint der Memory Pc 554853 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1993 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Gaming-PC aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der GameMachines Element AMD Ryzen 5. Sie zeichneten den Gaming-PC mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Gaming-PC aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Gaming-PCs aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Megaport B450 Gaming X, Megaport 44-DE Gaming, Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB, GameMachines Element AMD Ryzen 5, Megaport Gaming PC und Megaport Z490 Gaming Plus. Mehr Informationen »
Welche Gaming-PC-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Gaming-PCs-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Gaming-PCs“. Wir präsentieren Ihnen 11 Gaming-PC-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Megaport B450 Gaming X, Megaport 44-DE Gaming, Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB, GameMachines Element AMD Ryzen 5, Megaport Gaming PC, Megaport Z490 Gaming Plus, Megaport AMD Ryzen 5 3500, Lenovo IdeaCentre Gaming 5, Shinobee 6457, Memory Pc 554853 und shinobee M6 ST25 PARE. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gaming-PCs interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Gaming-PCs aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „PC-Gaming“, „Gamer PC“ und „Game-PC“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Grafikkarte | Vorteil der Gaming-PCs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Megaport B450 Gaming X | 1.299,00 | +++ | Kurze Ladezeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Megaport 44-DE Gaming | 1.449,00 | +++ | MSI A520M A Pro Mainboard | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Memory Gaming PC AMD Ryzen 7 3700X 32GB | 1.159,00 | +++ | Leicht zugängliche USB-Anschlüsse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GameMachines Element AMD Ryzen 5 | 1.349,00 | +++ | Windows 10 mit allen Treibern bereits vorinstalliert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Megaport Gaming PC | 1.149,00 | +++ | Individualisierbare RGB-Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Megaport Z490 Gaming Plus | 1.869,00 | +++ | Besonders viele USB-Anschlüsse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Megaport AMD Ryzen 5 3500 | 999,00 | ++ | Solide Grafikleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lenovo IdeaCentre Gaming 5 | 799,00 | ++ | Inkl. Tastatur und Maus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Shinobee 6457 | 599,00 | + | Schafft flüssig viele aktuelle Spiele | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Memory Pc 554853 | 539,00 | ++ | Viele USB-Anschlüsse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
shinobee M6 ST25 PARE | 377,00 | +++ | Windows 10 Prof. 64-Bit ist installiert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo. Ich suche für meinen Sohn einen PC zum Spielen, auf dem aber auch DVDs abgespielt werden können zb. Können das alle?
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gaming-PC-Vergleich.
Achten Sie darauf, dass der gewählte PC ein optisches Laufwerk besitzt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Schämt Euch. Was für ein überzogener Preis das Nr. 1 Gerät hat. Wer euch wohl bezahlt für diese Wertung. IBOX Hardline GL780T-69 Gaming PC Computer mit Spiel Bundle, Windows 10 OS, 28 Zoll 4K Monitor (4,7GHz Intel i7 6-Core, Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarte, 32Go DDR4 RAM, 240GB SSD, 2TB HDD) für 3849,- bei Amazon. Da bekommt man deutlich mehr bei Mifcom und co. für diesen horrenden Preis.
Unseriöser Vergleich !!!
Hallo Sascha,
ich kann dir versichern, dass uns niemand für diesen Vergleich bezahlt hat (da hätte sicherlich auch der TÜV, der unser Qualitätsmanagement geprüft und zertifiziert hat, Einwände gegen). Die Preise der verglichenen Produkte generiert der Online-Händler, bspw. Amazon, nicht wir. Wir sehen uns lediglich die Fakten an und bewerten auf der Grundlage. Für Nutzer, denen z.B. hier der Vergleichssieger zu teuer ist, küren wir ja extra den Preis-Leistungs-Sieger, der in diesem Fall zum aktuellen Zeitpunkt weit weniger als die Hälfte kostet.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Die Erklärung der wichtigsten technischen Details hat mir sehr geholfen und mich vermutlich vor einem Fehlkauf bewahrt.Vielen Dank