Das Wichtigste in Kürze
  • Die wichtigsten Kriterien für ein gutes Gaming Headset sind Tragekomfort, Klangqualität und Preis.
  • Egal ob auf der Xbox One, der Xbox 360, auf der PS3, PS4, oder dem Gaming PC: Ein Headset ist für alle PC Games und Konsolen Games online von großem Vorteil.
  • Weitere Merkmale sind oft Zusatzfeatures wie Rauschunterdrückung, Programmierbare Tasten an den Ohrmuscheln, oder kürzbare Kabel.
  • Der häufigste Typ von Gaming Headsets setzt heute auf ca. 3 m Kabel, geschlossene Bauform und zwischen 200 und 300 Gramm Gewicht.

Gaming-Headset Test

„Storm the front!“ „Taking fire, need assistance!“
Sie waren schon einmal online am Spielen und fragen sich, warum Sie so gnadenlos schnell im Shooter XY vom gegnerischen Team besiegt wurden? Mangelnde Kommunikation könnte einer der Gründe sein. Und hier kommt das Gaming Headset ins Spiel. Tauschen Sie sich mit Ihren Teamkameraden aus! Ob Strategiespiel, MMORPG oder Shooter, Sie können einfach konzentrierter Ihr Team unterstützen, wenn Sie sich nicht zum Tischmikro vorbeugen müssen. Oder noch schlimmer, gar keins haben. Über Surround Sound oder Stereo können Sie zudem die Quellen von Geräuschen in Games wesentlich besser orten.
Sie wollen sich einen günstigen Gaming Kopfhörer kaufen? Lassen Sie uns Ihnen in diesem Gaming-Headset-Vergleich einen kleinen Überblick über die Produkte von 2023 verschaffen. So finden auch Sie Ihren persönlichen Gaming-Headset-Testsieger.

1. Was ist ein Gaming Headset? Und warum brauche ich das?

Ein speziell für Spiele optimiertes Headset? Unabdingbar als Zubehör für einen online Gamer PC! Dies verrät, wie zahlreich die Zielgruppe mittlerweile im Jahr 2023 geworden ist. Was ein Gaming Headset von einem normalen Headset unterscheidet, werden wir in diesem Gaming-Headset-Vergleich für Sie darlegen. Hier die wichtigsten Eigenschaften:

  • maximaler Komfort, damit das Headset nach 2 Stunden Spielen nicht drückt und schmerzt
  • eine an die eigenen Bedürfnisse gut anpassbare Mikrofon-Position
  • ein stabiles Kabel, das auch den Kontakt mit Schreibtischstuhlrollen überlebt, sofern Sie den Gamer PC einer Konsole wie PS4 (hier gehts zum PS4-Headset-Vergleich) oder Xbox One vorziehen
  • ein möglichst geringes Gewicht für lange Spielrunden
  • oft eine gute Abschirmung nach draußen, um bei purem Spielsound noch tiefer ins Spiel eintauchen zu können
  • einen (Surround) Sound, der zu Ihrem Geschmack und Ihrer Spielewahl passt.

2. Welche Gaming Headset-Typen gibt es?

headset mit kabel

Klassisches kabelgebundenes Headset.

Jedes Headset ist anders. Manche gefallen durch ihren wuchtigen Sound im Bassbereich, oder ihre angenehme Polsterung. Andere hingegen durch Zusatzfeatures wie bessere Gegnerortung in Spielen. Wieder andere haben sich in Design und Umsetzung komplett dem Wireless-Gedanken verschrieben.

Aufgrund der Fülle an verschiedenen Eigenschaften teilen wir in diesem Gaming-Headset-Vergleich alle Headsets nur anhand des vermutlich markantesten Merkmals in zwei Produkt Kategorien ein: kabelgebunden und kabellos.

2.1. Kabelgebundene Headsets

Sind meist günstiger bei gleicher sonstiger Ausstattung als Wireless-Modelle. Zudem auch oft leichter, da kein Akku verbaut werden muss. Der einzige Nachteil ist der beschränkte Bewegungspielraum, bzw. störende Kabel auf dem Boden, Schoß, Stuhl oder Schreibtisch.

    Vorteile
  • günstiger als Wireless-Modelle
  • meist leichter als Wireless-Modelle (erhöhter Tragekomfort)
  • jederzeit einsatzbereit, keine Wartezeiten wegen leerer Akkus
    Nachteile
  • eingeschränkte Beweglichkeit

2.2. Wireless / kabellose Headsets

    Vorteile
  • maximale Bewegungsfreiheit, auch bis in andere Räume
  • weniger störende Kabel im Spielbereich (PC-Tisch, Konsolen-Sofa)
    Nachteile
  • meist schwerer als kabelgebundene Headsets
  • teurer als kabelgebundene Headsets
  • Betriebsbereitschaft hängt vom Ladezustand der internen Akkus ab

3. Kaufberatung: Worauf muss beim Kauf eines Gaming-Headsets geachtet werden?

3.1. Hoher Tragekomfort

Ein Gaming Kopfhörer mit Mikro, der oft stundenlang getragen wird, muss bequem sein. Folgende Kriterien sind hierfür von Bedeutung:

  • ein möglichst geringes Gewicht
  • eine Ihnen zusagende Polsterung
  • die richtige Bauart

Speziell die Bauart ist entscheidend für das Trage- und Hörerlebnis. Es gibt die Kategorien:

Den Unterschied zwischen den drei Typen lesen Sie zum Beispiel hier genauer nach. Generell kann man sagen, dass von „Offen“ über „Halboffen“ zu „Geschlossen“ die Basswiedergabe und die Abschirmung von Außengeräuschen besser wird. Die meisten Gaming Headsets setzen, wegen einer besseren Immersion, auf die Bauart „Geschlossen“.

Zusätzlich ist die Art der Mikrofonbefestigung relevant. Während manche Headsets auf starre Mikrofonarme setzen, bieten andere eine flexible und dadurch anpassbare Schwanenhals-Befestigung an. Diese ist dann, ähnlich dem Prinzip mancher Lampenständer, frei positionierbar.

3.2. Anschlussart

Zubehör und Alternativen für Ihr Gaming Headset

Die geläufigen Anschlussarten für Gaming Headsets sind entweder USB oder 3,5 mm Klinke. Beide Anschlussarten bieten ihre jeweils eigenen Vorzüge:
USB

  • Weniger potentielle Störgeräusche: die Wandlung der digitalen Signale erfolgt erst im Headset selber. Eine Einstrahlung von Störquellen wird somit unwahrscheinlicher.
  • Es ist nur ein USB-Stecker notwendig.
  • Der eingebaute Soundchip ist allerdings fast immer minderwertiger als in einer dedizierten Soundkarte. Wer eine hochwertige Soundkarte besitzt, sollte sein Gaming Headset also unbedingt per Klinke direkt an dieser anschließen!

3,5 mm Klinkenstecker

  • Potentiell mehr Sound Störungen möglich, da das analoge (und damit störanfälligere) Signal die gesamte Kabelstrecke entlang geleitet wird. Hochwertige Headsets weisen aber meist eine ausreichende Schirmung des Kabels auf.
  • Durch den direkten Anschluss an den internen Soundchip (integriert auf dem Mainboard oder in einer zusätzlichen Soundkarte) sind Sie nicht auf die Klangqualität eines Headset-eigenen Soundprozessors angewiesen.
  • Ohne Front-Audioanschlüsse langwieriger anzuschließen als USB-Headsets.

In diesem Video könenn Sie sich anhand des Razer Kraken Headsets einen exemplarischen Eindruck von einem Gaming Headset verschaffen:

Komponente Beschreibung
Mikrofon Meist an einem flexibel biegbaren Arm befestigt, manchmal auch an einem starren hochklappbaren Arm. Der Abstand und die Position in Relation zum Mund beeinflussen die Sprachqualität enorm – probieren Sie etwas herum!
Kopfhörer-Lautsprecher Der Teil Ihrer Headsets, das die elektrischen Signale in Hörbaren Sound verwandelt: Die Lautsprecher. Je größer die Treiber, desto tieferer Bass ist möglich, Je mehr Treiber, desto besser ist die räumliche Auflösung (z. B. 7.1 Surround). Fallen Sie aber nicht auf Sparangebote herein – Große Treiber (40-50 mm) und 7.1 treiben den Preis. Solcherart ausgestattete Geräte kosten mindestens 60 Euro und weit mehr.
Kopfbügel Zusammen mit den Ohrmuscheln der Part, der den Tragekomfort wesentlich mitbestimmt. Hier können Sie, je nach Modell, Höhe und Weite des Headsets justieren.
Kabel + Kabelfernbedienung Oftmals mit strapazierfähigem Kunststoffgeflecht ummantelt. Längen zwischen 2 und 3 Meter sind der Standard. Die Kabelfernbedienung ermöglicht meist Lautstärkeregelung als auch Stummstellen des Mikrofons („muten“).
Software Mit der meist mitgelieferten Software können Sie oftmals einen eigenen Equalizer über den Sound legen, verschiedene Profile für verschiedene Anwendungen festlegen, eine Selbsthörfunktion aktivieren und ähnliches. Bei einigen Gaming Headsets können Sie auch die Beleuchtung oder die Belegung von Tasten auf dem Headset ändern.

Der Markt für Headsets ist sehr groß. Folgende Hersteller bieten unter verschiedenen Marken Gaming Headsets an:

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Gaming-Headset-Reinigung?

Wenn Sie Ihr geschlossenes Headsets lange beim Online Spiel tragen, führt das, gerade bei geschlossenen Kopfhörern, irgendwann zu einem Hitzestau an den Ohren. Für die meisten Headsets kann ein weiterer Polsterungssatz bestellt werden. So können Sie zwischen zwei Runden schnell das Polster-Set wechseln. Oder nach einem Jahr, wenn eventuell die ersten Abnutzungserscheinungen auftreten.

Tipp: Weiterhin kann es ratsam sein, bspw. nach langen WoW, CS-GO, LoL oder CoD-Sessions, die Ohrpolster mit einem feuchten Tuch vorsichtig abzuwischen und so zu reinigen. Achten Sie aber dabei darauf, das keine Feuchtigkeit an die Membranen gelangt! So bleibt Ihr Headset auch für lange Zeit das für Sie beste Gaming-Headset.

5. Worauf sollte man bei der Gaming Headset Nutzung achten?

headset tragen

Die richtige Einstellung des Headsets ist enorm wichtig für ein angenehmes Tragegefühl.

Wenn Sie durch Ihr neues Gaming Headset ein unangenehm beengtes Kopfgefühl, oder sogar Kopfschmerzen bekommen, liegt etwas im Argen.
Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Headset evtl. zu fest eingestellt haben. Vielleicht drückt der Bügel Ihrer Brille durch das Headset zu stark auf Ihre Schläfen. Probieren Sie verschiedene Einstellungen und Tragearten durch.

Sollte sich dadurch keine Besserung einstellen, probieren Sie einen anderen Kopfhörer aus! Auch kann ein Wechsel der Bauart, also von geschlossen zu halboffen, zu einer Besserung führen.

6. Gaming Headsets bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Gaming-Headset-Test durchgeführt und keinen Headset-Preis-Leistungssieger ermittelt. Sobald ein entsprechender Gaming-Headset-Test veröffentlicht wird, werden wir darauf natürlich Bezug nehmen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Gaming Headset

7.1. Wie schließt man ein Gaming Headset an?

Entweder benötigen Sie einen freien USB-Port an Ihrem Gerät, oder zwei 3,5 mm Klinkenbuchsen. Diese sind meist in rot (Mikro) und grün (Kopfhörer) farblich markiert. Xbox One, PS4 und Gaming PC haben verschiedene Arten ein Headset anzuschließen.

» Mehr Informationen

7.2. Welches Gaming Headset ist das beste Gaming Headset?

Welche Headsets benutzen die Profi-Spieler?

Wenn man sich in der deutschen Counter-strike: Global Offensive Szene umschaut erkennt man, das momentan Sennheiser und Steelseries deutlich favourisiert werden. Aber schauen Sie selbst.

Wenn Sie sowohl USB als auch 3,5 mm Klinke als Anschlussart zur Verfügung haben, entscheiden Sie am besten anhand folgender Kriterien:

  • Trageweise: offen, halboffen, oder geschlossen?
  • kabelgebunden, oder kabellos?
  • und nicht zuletzt: der Preis
» Mehr Informationen

7.3. Welches Gaming Headset für PS3 / PS4 / Xbox 360/ Xbox One?

  • Xbox360: Offizielle Hilfestellung vom Microsoft Xbox Support.
  • Xbox One: Offizielle Hilfestellung vom Microsoft Xbox Support.
  • PS3: Bluetooth 2.0 oder USB fürs PS3 Headset verwenden: Link zur Anleitung.
  • PS4: Die PS4 unterstützt sowohl Bluetooth, als auch USB und Klinken-Headsets. Sie haben also die freie Wahl. Zu Verwendung eines 3,5 mm Klinken-Headsets benötigen Sie noch einen Adapter.
» Mehr Informationen

7.4. Gaming Headset: kabellos oder kabelgebunden?

Der Wireless-Komfort macht Headsets schnell teuer. Überlegen Sie also gut, ob Ihnen weniger Kabelsalat und die höhere Mobilität (innerhalb von max. 12 Metern) diesen Aufpreis wert sind. In diesem Gaming-Headset-Vergleich finden sich deutlich weniger Wireless-Modelle als solche mit Kabel, was auch die Marktsituation widerspiegelt.

» Mehr Informationen

7.5. Wieviel besser wird meine KDR durchs neue Gaming Headset?

Ohne Zweifel wird die KDR in allen Spielen sofort auf over 9000 ansteigen. Halbgott des Ducksprungs, Meister der Nate-Spams, pingless pwner, die Liste der Nicks, mit denen Sie gestandene ESLer ab sofort im Flüsterton via Teamspeak anreden werden, geht ins Unendliche.

» Mehr Informationen

Gibt der Gaming-Headsets-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Gaming-Headsets?

Unser Gaming-Headsets-Vergleich stellt 20 Gaming-Headsets von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: SteelSeries, Logitech, ASTRO Gaming, Corsair, Sennheiser, EPOS, HyperX, OMEN, EKSA, Lioncast, Orzly, Decoche, Creative. Mehr Informationen »

Welche Gaming-Headsets aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Gaming-Headset in unserem Vergleich kostet nur 23,78 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Logitech G PRO X gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Gaming-Headsets-Vergleich auf Vergleich.org ein Gaming-Headset, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Gaming-Headset aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Steelseries Arctis 7+ ‎61461 wurde 53367-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Gaming-Headset aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Lioncast LX25 Stereo Gaming Headset, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Gaming-Headset wider. Mehr Informationen »

Welches Gaming-Headset aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Gaming-Headsets aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Logitech G PRO X, Logitech G635, Logitech G733 Lightspeed, Astro Gaming A40 TR, SteelSeries Arctis Nova 7, Corsair Void Elite RGB, SteelSeries Arctis 7, Sennheiser 506079, Logitech G PRO, Epos I Sennheiser GSP 602 und HyperX Cloud II. Mehr Informationen »

Welche Gaming-Headsets hat die VGL-Redaktion für den Gaming-Headsets-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Gaming-Headsets für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Logitech G PRO X, Logitech G635, Logitech G733 Lightspeed, Astro Gaming A40 TR, SteelSeries Arctis Nova 7, Corsair Void Elite RGB, SteelSeries Arctis 7, Sennheiser 506079, Logitech G PRO, Epos I Sennheiser GSP 602, HyperX Cloud II, Logitech G432, Logitech G533, Omen Gaming-Kopfhörer, Eksa E900 Pro, Lioncast LX25 Stereo Gaming Headset, Orzly Gaming Headset, Decoche ZW1 und Creative SB Blaze. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Gaming-Headsets interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gaming-Headset-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gamin Headset PC“, „Logitech G430 Gaming-Headset“ und „Headset Gaming“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis