3.1 Spiele-Kompatibilität und -Leistung
Warum nur Intel und kein AMD Prozessor?
So sehr uns die momentane Situation des Quasi-Monopols seitens Intel missfällt: Aktuell können wir Notebooks mit AMD Prozessor keine Empfehlung als Gaming Notebook geben. Zu hoch ist der Stromverbrauch, zu niedrig die Leistung im Vergleich zu Intel.
Etwas anders sieht es bei den Laptop Grafikkarten von AMD aus, hier liegt fast Leistungsparität zwischen den R9 und GTX Modellen vor, auch wenn letztere deutlich stromsparender sind. Leider ist AMD derzeit so wenig am Markt vertreten, das man selbst die gelungenen Grafikchips nur selten vorfindet.
Spielen Sie zu 99 % Browsergames, ist ein Spiele Notebook nicht das Richtige für Sie. Ein solches Gerät verlangt nach halbwegs anspruchsvollen Spielen. Es gibt viele Spiele auf dem Markt! Sie müssen nicht immer die neuesten und leistungsintensivsten spielen! Gerade viele Spiele der letzten Konsolengeneration, also Xbox 360 und PS3, wurden auf PC portiert und sind auch mit weniger rechenstarken Geräten auf mittlerer Detailstufe spielbar. Und fesselnd sind diese Spiele nach wie vor.
Möchten Sie die neuesten Grafikkracher in voller Qualität spielen, kommen Sie um ein erstklassiges Gaming Notebook nicht herum. Gerade die Spiele, welche von den neuen Konsolen Xbox One und PS4 aus auf PC portiert wurden, verlangen inzwischen nach einer Menge Rechenleistung.
3.2 Wichtige Extras
Haben Sie bereits einen alten Windows Laptop, der leider vor kurzem das Zeitliche gesegnet hat und nun soll ein neuer her? Vielleicht bietet sich hier Einsparpotential: Eventuell können Sie ihr altes Windows auf dem neuen Rechner installieren. Einige Produkte werden ohne Betriebssystem angeboten und kosten so zwischen 40 und 120 Euro weniger. Um dies durchführen zu können, sollten Sie, oder ein Freund von Ihnen, sich mit der Installation aller nötigen Systemtreiber auskennen. Ansonsten wird Ihr neues Gaming Notebook nicht die Leistung entfalten können, die Sie sich erhofft haben.
Tipp: Sie sollten mindestens Windows 7 oder höher installieren, um dem Gerät die maximale Leistung zu entlocken.
3.3 Preis
Ein Gaming Laptop hat ein schlechteres Preis/Leistungs-Verhältnis als ein stationärer Desktop-Computer. Dies ist der Preis für die ultrakompakte Bauweise. Wägen Sie also ab, ob Sie einen Gaming Laptop brauchen, oder vielleicht doch lieber Ihren PC aufrüsten, mit einer neuen und schnelleren Gaming Grafikkarte. Denn ein Gaming Laptop ist auch immer, eben aufgrund der Mobilität, ein potentielles Verlustobjekt. Zudem ist der Preisverfall von Neugeräten wie bei allen technischen Geräten durchaus bemerkbar.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sie mit einem Gerät aus diesem Gaming-Notebook-Vergleich jederzeit und spontan für eine Spielesession bereit sind. Ob man nun schnell zum Freund fährt, für einen Abend mit dem Spiel LoL, oder in der Bahn endlich seine Single-Player Kampagne in Ruhe weiter spielen kann – der Vorteil ist unbestreitbar. Für die einen ist ein Gaming-Laptop Testsieger, für die anderen unnötig teurer Spielkram, je nach Priorität.
3.4 Gewicht

Wer als Gamer hochmobil sein möchte, muss nochmals etwas tiefer in die Tasche greifen. SSD, Quad-Core und GTX Grafikkarte auf kleinstem Raum.
Da Sie sich wahrscheinlich nicht für jeden Zweck einen jeweils passenden Laptop kaufen werden, ist die Schwere von einem Gaming Laptop auch ein gewichtiger Faktor. Denn diese Boliden wiegen gerne zweimal so viel wie ein schlankes Office Notebook. Eine gute Laptop-Tasche oder gleich ein MSI Laptop-Rucksack bzw. Gaming-Rucksack ist hier Pflicht. Aber der Nachteil des hohen Gewichts bedeutet natürlich auch, dass Sie immer eine sehr leistungsstarke Lösung für mobile Gaming, CAD-Anwendungen und andere, auch berufliche Aufgaben, mit sich führen.
3.5 Verbaute Grafikkarte
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Bauteils widmen wir den Grafikkarten einen weiteren Unterpunkt in diesem Gaming-Laptop-Vergleich.
Es gibt zwei Hersteller von leistungsfähigen Grafikkarten, dies sind Nvidia und AMD. Beide Unternehmen bieten ihre Grafikchips unter verschiedenen Sub-Marken an. Geforce bei Nvidia und Radeon bei AMD. Das Benennungsschema der Grafikchips bietet eine Möglichkeit der ersten groben Leistungsabschätzung.
Allerdings ändern sich diese Schemata mit fast jeder, bzw. jeder zweiten Grafikkarten-Generation. Insgesamt kann man aber festhalten, dass bei der exemplarischen Nvidia-Karte „Nvidia Geforce GTX 970M„:
- Das GTX-Kürzel für eine Karte von hoher Leistung Steht. Ein erster Indikator für Gaming-Eignung also.
- Die dreistellige Zahl besteht aus 2 informatorischen Hauptkomponenten: der ersten Ziffer und den letzten beiden. Die erste steht für die Generation, aus welcher der Karte stammt. Je höher diese ist, desto neuer sind die entsprechenden Karten auf dem Markt. Die beiden letzten Ziffern zeigen die Leistungspositionierung der Karte innerhalb der Generation auf. Hier gilt: Je höher, desto besser.
- Das Kürzel „M“ steht dafür, dass es eine Karte ist, die für Notebooks ist. In stationäre Desktop-Rechner kann diese also nicht eingebaut werden.
Bei der exemplarischen AMD-Karte „AMD Radeon R9 M370X„:
- Das R9-Kürzel steht für eine Vorkategorisierung bezüglich der Leistung: Je höher die Zahl hinter dem R, desto besser die Leistung.
- Das „M“ bezeichnet vor der dreigliedrigen Zahl, wie bei Nvidia, die Ausrichtung aufs Notebook Segment.
- Die Zahl ist analog zum anderen Hersteller in zwei Bereiche unterteilt: die erste Ziffer steht für die Generation, die letzten beiden für die Leistung innerhalb dieser Generation.
- Das zuletzt stehende „X“ ist, ähnlich des GTX-Präfixes, eine Kennzeichnung als Karte, die von AMD als Gaming Karte gedacht ist.
Gaming Notebooks werden von relativ wenigen Anbietern hergestellt. Aber ob auf Ihrem Gaming Laptop Alienware steht, es ein Asus Gamer Laptop, bzw. Asus Gaming Laptop ist, oder ein MSI Gaming Notebook oder Acer Gaming Laptop ist zweitrangig, da die Spieleleistung und nicht die Marke die Kaufentscheidung vom High End PC beeinflussen sollte. Die bekanntesten Hersteller, die in fast jedem Gaming-Laptop Test auftauchen, sind:
- Acer
- Asus-Laptop
- MSI
- Dell
- HP
- Lenovo
- Razer
- Monster
- Captiva
Mhh interessant und sehr ausführlich beschrieben.
Es ist erstaunlich was man alles für ca. 1000 Euro an Rechenleistung erhält. Ich nutze btw einen HP Omen als auch kleine Render / Videoschnittmaschine.
Eine AMD Karte würde ich jedoch nicht länger empfehlen, die Teile sind einfach viel zu laut und benötigen mehr Strom als eine Geforce im Vergleich.
Moinsen,
da muss ich shodan aber zustimmen! Ein gut konfigurierter und möglichst selbst zusammengeschraubter Gamer-Pc ist definitiv besser als ein Notebook. Für den Durchschnitts-Gamer tuns die Laptops hier aber auch.
Grüße aus Hamburg
Hallo
wie immer ein kleiner Vergleich für einen guten Überblick und danach eine sehr gute Kaufberatung, mit welcher man beim Kauf kaum noch was falsch machen kann.
Jedoch kann ich die Bewertung im Vergleich nicht ganz nach voll ziehen, da es immer auf die Ausstattung drauf ankommt wie leistungsstark der Laptop ist das wäre eine Serien Übersicht wie es zum Beispiel bei dieser Seite bei fast jeden Produkt gibt.
Dennoch muss ich sagen das es hier viel informativerer ist durch ganzen Anschluss und Verbindungsmöglichkeiten die es in der Tabelle genannt werden.
beachtlich, was heutzutage in so einen kleinen rechner passt. das war zu meiner zeit noch anderrs
aber ihr schreibt bei einem produkt, es müsse sich nicht hinter der leistung eines desktop-rechners verstecken.
da habt ihr aber etwas übertrieben, kein notebook ist so schnell wie ein gut konfigurierter PC!
man sieht sich
Sehr geehrter Herr Shodan,
Vielen Dank für Ihren Kommentar zum Gaming-Notebook-Vergleich!
Die von Ihnen angesprochene Textstelle bezieht sich auf ein Modell mit einem i7-4720HQ und einer GTX980M. Diese Gaming Grafikkarte ist die erste, welche nicht von den Leistungsdaten her beschnitten wurde, sondern verfügt über die Leistung des Desktop-PC Äquivalents 980 GTX. Weder Takt noch Anbindung wurden hier für einen geringeren Verbrauch oder einen kühleren Betrieb gekürzt.
Und da 980 GTX immernoch einen Oberklasse-Grafikchip darstellt, der in Verbindung mit dem sehr schnellen i7 Prozessor viele Mittelklasse Desktops-PCs überholt, halten wir die Aussage für gerechtfertigt.
Mögen die Pixel mit Ihnen sein!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team