Wir wollen uns in den folgenden Punkten weniger damit beschäftigen, ob ein günstiger Laptop Weiß oder Schwarz ist, sondern auf technische Details eingehen.
Als Kriterium der Bewertung gehen wir dabei von einem rundum funktionalen Laptop aus, mit dem Sie Dokumente bearbeiten können und nicht nur im Internet surfen. Einen günstigen Laptop zum Gaming werden Sie so nicht finden, da die Grafikkarten bei günstigen Laptops zum Zocken nicht leistungsstark genug sind.
2.1. Durchmesser in Zoll des Bildschirms

Günstige Laptops finden Sie bereits für wenige hundert Euro.
Wenn Sie einen günstigen Laptop kaufen wollen, dann können Sie bei Preisen bis 300 Euro nur mit Displaygrößen bis 17 Zoll rechnen. Ein günstiger Laptop mit 17 Zoll hat eine Bildschirmdiagonale von 43,18 cm.
Sie rechnen Zoll in Zentimeter um, indem Sie die Zoll-Angabe mit dem Faktor 2,54 multiplizieren. Wer Augen und Nerven bei der Nutzung des günstigen Laptops für Studenten, Arbeitnehmer und Freizeitnutzer schonen will, sollte keine geringere Größe als 13 Zoll wählen.
Soll der Laptop in der Tasche oder im Rucksack mitreisen, dann sind kleine, günstige Laptops mit bis zu 15 Zoll zu empfehlen. Wird der günstige Laptop mit Windows 10 überwiegend an wenigen Standorten genutzt und eher selten transportiert, arbeiten Sie am 17-Zoll-Bildschirm bequemer.
2.2. Auf welche Ausstattung Sie nicht verzichten sollten

Achten Sie bei Ihrem günstigen Laptop auf Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Zubehör.
Beim Kauf günstiger Laptops ist die Ausstattung (Betriebssystem) essenziell wichtig für die spätere Nutzung. Achten Sie daher bei günstigen Laptops im Internet oder bei Discountern wie Lidl oder Aldi immer darauf, welches Betriebssystem im Laptop integriert ist.
Denn ohne Betriebssystem funktionieren sowohl teure als auch günstige Laptops so gut, wie ein Auto ohne Motor. Sowohl bei Ultrabooks, Netbooks und klassischen, günstigen Laptops sollte Windows 10, Free DOS 2.0 oder Chrome OS installiert sein oder zur Selbstinstallation mitgeliefert werden.
Die Größe der Festplatte variiert selbst bei den besten, günstigen Laptops und ist ebenfalls eine wichtige Kategorie bei der Kaufentscheidung. In günstige-Laptop-Tests wird außerdem angegeben, ob bei den verschiedenen Anbietern eine SSD, HDD oder eine eMMC verbaut ist. Achten Sie außerdem auf die jeweilige Festplattengröße.
Ein günstiger Laptop mit SSD wird mit „Solid State Drive“, betrieben, was im deutschsprachigen Raum oft als Halbleiterlaufwerk bezeichnet wird. Das elektrische Speichermedium nutzt flash-basierte Speicherchips und SDRAMs. Gekennzeichnet ist SSD durch schnelle Zugriffzeiten bei leisem Betrieb und robustem Aufbau. Sie ist besonders leise, weil sie keine beweglichen Bauteile besitzt.
Langsamer, dafür aber mit größerer Speicherkapazität arbeitet die HDD-Festplatte („Hard Disk Drive“). Im Gegensatz zur SSD besitzt diese Variante bewegliche Teile: Die Daten werden mittels Magnetisierung auf einer rotierenden Scheibe gespeichert.
Der Speicher eMMC steht für „Embedded Multi Media Card“, die wegen ihres kompakten Aufbaus einer SD-Karte ähnelt. Die Speicherkapazität ist verglichen mit der Größe hoch, wobei die Geschwindigkeit weit unter der von SSD liegt – dafür ist sie aber auch bedeutend günstiger.
Wir sehen bei eMMC folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- kompakte Bauweise
- günstige Preise
Nachteile- geringe Geschwindigkeit
2.3. Die Größe und Leistungsfähigkeit des Arbeitsspeichers

Ein günstiger Laptop ist eine gute Alternative zum stationären PC.
Die Angaben zum Arbeitsspeicher (GB) geben darüber Auskunft, wie schnell und bequem das Arbeiten ohne unnötiges Warten und Ruckeln von der Hand geht.
Bei günstigen Laptops werden so gut wie ausschließlich Arbeitsspeicher mit 4 GB verbaut. Dies reicht zum Surfen und gewöhnlichem Arbeiten mit Office-Programmen vollkommen aus. Lediglich günstige Laptops mit Grafikkarten, die praktisch überdimensioniert sind, kommen mit 4 GB schnell an ihre Grenzen.
Für ein komplexes Architekturprogramm in 3D werden günstige Laptops mit CD-Laufwerk und 4 GB ebenfalls nicht ausreichen. Neben der GB-Angabe sagt auch die RAM-Angabe etwas darüber aus, wie komfortabel es sich am Laptop arbeiten lässt.
RAM steht für „Random Access Memory“ und stellt im Laptop die Zwischenspeicherung der laufenden Programme dar.
2.4. Die Akkulaufzeit sollte so hoch wie möglich sein
Da Sie mit einem teuren oder günstigen Laptop vermutlich möglichst flexibel an unterschiedlichen Orten arbeiten, recherchieren oder surfen wollen, spielt die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle.
Jeder Hersteller gibt beim Kauf des günstigen Laptops auf Rechnung oder gegen Vorkasse an, wie hoch die maximale Akkulaufzeit ist. Die Modelle in Tests verfügten laut Herstellern über Akkulaufzeiten zwischen 8 und 12 Stunden.
Diese Werte werden allerdings unter Laborbedingungen ermittelt und bewahrheiten sich in der Praxis nur selten. Da entpuppen sich manche Geräte als echte Stromfresser, während andere nur moderat unter den Herstellerangaben liegen.
brauche einen Laptop für von Linux-Ubuntu. welchen Laptop würden sie vorschlagen?
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Günstiger-Laptop-Vergleich.
Das Betriebssystem „Linux“ kann auf jedem der in der Vergleichstabelle vorhandenen Laptops installiert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo liebe/r Vergleich.org Mitarbeiter,
Sie schreiben ja, man braucht zum Zocken eine Grafikkarte. Kann man die hier nachträglich einbauen? Und wenn nicht, gibt es Laptops in der Preisklasse bei denen eine verbaut ist?
Beste Grüße
Guten Tag Pascale,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Es ist in der Regel nicht möglich, günstige Laptops mit separaten Grafikkarten aufzubessern. Denn hier würde ja nicht „getauscht“ werden, sondern ein neues Gerät im Gehäuse landen – dafür fehlt in der Regel der Platz und der Anschluss. Außerdem ist die Kühlung solcher Geräte nicht darauf optimiert, eine zusätzliche Hitzequelle auf Temperatur zu halten.
Zu Ihrer zweiten Frage: Bei Laptops bis 300 Euro sind in der Regel keine dedizierten Grafikkarten verbaut. Uns ist aktuell kein Gerät in diesem Preissegment bekannt, bei dem eine spieletaugliche Grafikkarte verbaut wäre. Für solche Laptops müssen Sie in der Regel mindestens 800 Euro ausgeben.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion