
Auch wenn die Notebooks immer dünner werden – ein Schaltnetzteil ist immer mit dabei.
Neben weiteren Geräteklassen wie Mini-Laptop, Ultrabook oder Tablet lässt sich auch das Feld der Notebooks in weitere Kategorien unterteilen:
2.1 Klein und hochmobil
Diese mobilen Computer machen ihrem Namen alle Ehre: Mobiler sind nur noch Netbooks und Tablets.
Meist auf hohe Akkulaufzeit ausgerichtet, sind dafür bei diesen Mini Laptops Bildschirmauflösung und die Bildschirm-Diagonale oft recht gering. Von der Rechenkraft sind diese Geräte eher für Nutzer, die nur Texte schreiben und surfen. Bildbearbeitung und ähnliches ist möglich, dauert jedoch länger als bei den anderen Laptop-Typen aus diesem Laptop-Vergleich.
Für Personen, die ihr Notebook immer und überall dabei haben wollen oder müssen, sind diese Produkte sehr geeignet.
Vorteile- für normale Aufgaben völlig ausreichend
- passt auch in kleine Taschen
- meist lange Akkulaufzeit
- oft etwas günstiger als größere Pendants
Nachteile- oft grobkörniges Bild, aufgrund der niedrigeren Auflösung
- nicht genug Rechenleistung für anspruchsvollere Aufgaben
2.2 Standardtyp
Im Jahr 2023 ist der typische Laptop mit einem 15,6 Zoll Display ausgestattet und zwischen 1,5 und 3 Kilogramm schwer. Mit schneller Hardware können Sie alle alltäglichen Aufgaben flott und effizient ausführen. Auch anspruchsvollere Aufgaben wie Bildbearbeitungsprogramme flüssig auszuführen ist, je nach Hardware, meist gut bis sehr gut möglich. Dies ist der häufigste Typ in diesem Notebook-Vergleich.
Vorteile- für so gut wie alle Aufgaben völlig ausreichend
- passt in normale große Taschen
- meist mittlere Akkulaufzeit
- oft etwas günstiger als größere Pendants
Nachteile- hin und wieder grobkörniges Bild, aufgrund der niedrigeren Auflösung bei höherer Diagonale als Mini-Notebooks.
2.3 Desktop-Replacement

Ein weit verbreiteter Office-Laptop ist das ThinkPad von Lenovo.
Ca. 17,3 Zoll Bildschirm, gut 3 Kilo schwer und oft mit noch besserem Prozessor, Grafikkarte, RAM, etc. ausgerüstete Laptops. Allerdings gibt es auch sehr preisoptimierte und damit eher leistungsschwächere Laptops mit dieser Bildschirm-Diagonale, überprüfen Sie also im Zweifelsfall nochmals die Spezifikationen Ihres Favoriten.
Mobil ist diese Klasse von Notebooks weit weniger als die kleineren Varianten: Auch wenn der Transport mit entsprechenden Taschen oder Rucksäcken kein Problem darstellt, ist dieser Typ von Notebook nicht eben schnell in die Tasche gesteckt.
Sowohl Gewicht als auch Abmessungen prädestinieren das Desktop-Replacement dafür, hauptsächlich am Arbeitsplatz stehen zu bleiben. Und dafür dort fast den Komfort eines stationären PCs zu bieten.
Vorteile- für so gut wie alle Aufgaben völlig ausreichend
- hoher Komfort durch den großen Bildschirm
Nachteile- bei manchen Modellen relativ geringe Akkulaufzeit
- von allen drei Klassen am wenigsten mobil (Größe und Gewicht)
Hallo! Vielen Dank für Ihre umfassenden Erklärungen, die Sie zu den Bauteilen geben. Als technischer Laie ist mir klar geworden, dass ich als erstes darüber nachdenken werde, welche Erwartungen ich an das neue Gerät habe. Dabei ist für mich vom größten Nutzen, dass Sie den Abkürzungen einen Namen gegeben haben und ihre Funktionen erklären. Es wird das erste Gerät werden, welches auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sein wird. Noch einmal mein Dank, mir ist jetzt sehr viel wohler!
Hallo Frau Fridrichowicz,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit unserem Vergleich helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag! ich habe das Problem, dass bei meinem laptop schnell der Akku leer geht. Gibt es Modelle, die besonders leistungsstark im Bezug auf den akku sind und wie kann ich ihn auf dauer schonen? Danke
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Laptop-Vergleich.
In der Preisklasse unter 500 Euro empfehlen wir den ASUS Transformer Book Flip TP200SA-FV0110TS, mit einer Akkulaufzeit von 12,5 Stunden. wird das Notebook nur für Bürotätigkeiten, Musik, Surfen etc. genutzt, reicht eines der günstigeren Preisklasse – deren Akkulaufzeit ist oft sogar höher, als die der teureren Geräte, da sie weniger Leistung erbringen müssen.
In der Preisklasse ab 500 Euro empfehlen wir Ihnen den Dell XPS 13 2016, mit einer Akkulaufzeit von bis zu 16,5 Stunden.
Außerdem können Sie einige Tipps beachten, die den Akku schonen:
– reizen den Akku nicht bis zum Ende aus
– vermeiden Sie Wärme, Lüftungsschlitze während der Laptop-Nutzung immer freihalten und regelmäßig reinigen
– entfernen Sie den Akku, wenn Sie nur am Stromnetz arbeiten
– dunkeln Sie den Bildschirm ab, schließen Sie unnötige Programme und vermeiden Sie Multimediaanwendungen
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Laptop.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Hallihallo ich brauch dringend Hilfe! Mein neuer Laptop wird immer total schnell heiß und dann kann ich ihn nicht mehr verwenden. Woran liegt das?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Laptop-Vergleich.
Erst einmal ist es empfehlenswert bei neuen Produkten die Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen.
Das Heißwerden kann ganz unterschiedlich Gründe haben. Zum einen könnte es sein, dass Ihr Laptop durch eine zu hohe Rechenleistung heiß wird. Dafür gibt es bestimmte Softwarelösungen, welche die Rechenleistung herabsetzen oder die Kühlleistung erhöhen. Wir empfehlen Ihnen die kostenlose Software SpeedFan, die Sie hier gratis downloaden können. Auch externe Kühler stellen eine gute Möglichkeit dar.
Bei älteren Geräten kann es außerdem sein, dass der Belüfter gereinigt werden muss. Das kann man von einer Firma machen lassen oder vorsichtig selbst versuchen. Eine Videoanleitung finden Sie in folgendem Video:
Viel Erfolg!
Ihr VGL-Team