Ein guter Tablet-PC muss nicht viel kosten. Für den gelegentlichen Gebrauch kann auch ein günstiges Tablet ausreichen, es muss nicht unbedingt der Tablet-Testsieger der Stiftung Warentest sein. Egal ob Sie ein Tablet mit Vertrag, ein Tablet auf Raten, in einem Online-Shop oder im Laden kaufen, das beste Tablet für Sie muss zu Ihren Ansprüchen und technischen Vorlieben passen. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Tablet kaufen möchten, verraten wir Ihnen anhand der folgenden Kategorien.
3.1 Betriebsystem
Wenn Sie ein Tablet kaufen möchten, stehen Sie auch vor der Wahl des richtigen Betriebssystems. Ähnlich wie bei Smartphones haben sich die Betriebssysteme von Apple, Google und Microsoft durchgesetzt. Ob ein Tablet mit Windows, Android- oder iOS-Betriebssystem, in der folgenden Tabelle verraten wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Systeme:
System | Beschreibung |
iOS [icon id=“ios“] | Das Betriebssystem iOS kommt ausschließlich in Apple-Produkten wie auch dem iPhone zum Einsatz. Das System ist stärker nach außen abgeschlossen als das Android-Betriebssystem, dafür ist man als Nutzer stark von Apple-Software und -Produkten abhängig. Dateien lassen sich beim iPad nur über iTunes mit dem PC austauschen und Programme sind ausschließlich über den App-Store ladbar. Der Service von individuellen Einstellungsmöglichkeiten ist eine Seltenheit. Dafür bietet iOS eine starke Performance sowie eine einfache und übersichtliche Bedienung. Wer bereits Produkte von Apple, wie beispielsweise ein iPhone besitzt, kann diese unkompliziert miteinander verbinden. |
Android [icon id=“android“] | Googles Betriebssystem ist auf Tablets und Smartphones am weitesten verbreitet. Android lässt sich gut individualisieren und ist besonders flexibel, z.B. mit Apps, Widgets oder Wallpapers. Der Google Play Store bietet eine große Auswahl an Apps, der Nutzer ist aber nicht allein darauf angewiesen: Programme und Apps können auch von anderen Quellen bezogen werden. Die Synchronisation mit einem PC ist denkbar einfach, da das Android Tablet wie ein USB-Stick mit Dateien, Musik oder Bildern vom PC beladen werden kann. Updates auf neuere Versionen des Betriebssystems kommen regelmäßig vor, allerdings gibt es dafür nicht für jedes Gerät eine Garantie, da die Hersteller diese implementieren müssen. Die technische Leistung und Performance ist vergleichbar mit dem iOS Betriebssystem, die Bedienung nur minimal komplizierter. |
Windows [icon id=“windows“] | Auf einem Windows Tablet läuft das gleiche Betriebssystem, das Sie bereits von den meisten PCs kennen. Der Vorteil bei einem Windows Tablet: Sie können problemlos per USB-Kabel andere Geräte, die auch am PC anschließbar sind, wie Drucker oder Scanner, mit dem Tablet verbinden. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Problem: Windows Tablets stellen auch nach einigen Jahren ein Nischenprodukt dar. Der App-Store von Microsoft ist dürftig und viele PC-Programme sind nicht für Tablets gemacht. Mit Windows 10 soll die Optimierung für Touchscreens besser werden. Zum Surfen und Spielen auf dem Sofa eignen sich die iOS und Android Betriebssysteme besser. |
Tipp: Wenn Sie bereits ein Smartphone oder anderes technisches Gerät haben, greifen Sie auf das gleiche Betriebssystem zurück, wenn Sie damit zufrieden waren. |
3.2 Internetverbindung

LTE-Tablets sorgen für schnelles Internet unterwegs, kosten allerdings mehr.
Hier kommt es darauf an, ob Sie das Tablet hauptsächlich unterwegs oder zuhause nutzen möchten. Je nach Bedarf können Sie sich zwischen einem Tablet mit SIM-Kartenslot und einem Tablet ohne SIM entscheiden. Die Hersteller bezeichnen die Funktion der integrierbaren SIM-Karte als LTE-Version ihrer Tablets. LTE-Tablets können natürlich auch mit WLAN verbunden werden. Besitzt ein Tablet nur die Wifi Funktion, können Sie unterwegs nur in WLAN Hotspots surfen.
Wenn Sie das Tablet hauptsächlich zuhause oder an Orten, wo WLAN für Sie verfügbar ist, nutzen möchten, reicht ein Tablet mit einer Internetverbindung via Wifi. Die Wifi Versionen der Tablets sind meistens deutlich günstiger als die Modelle mit LTE, eine SIM-Karte ist aber in der Regel nicht dabei. Mit einer Gratis SIM-Karte, einer Prepaid-Karte oder einer zusätzlichen SIM zu ihrem Mobilfunkvertrag können Sie sich überall mit dem Internet verbinden und in LTE Geschwindigkeit surfen.
3.3 Drahtlose Verbindungen
Mit allen Modellen aus unserem Tablet-Vergleich 2022 können Sie sich via Bluetooth andere Geräte in der Nähe finden und sich mit diesen verbinden. Eine neuere Technologie auf diesem Feld bietet NFC (Near Field Communication). Diese drahtlose Funkverbindung kann nur auf sehr kurzen Distanzen genutzt werden und soll in Zukunft das Bezahlen revolutionieren. Einfach das NFC-fähige Smartphone oder Tablet an einen Kontakt an der Kasse halten und fertig. Wann und ob sich diese Technologie wirklich durchsetzt, ist natürlich offen. Der Vorteil von NFC: Nur in der unmittelbaren Nähe funktioniert die Verbindung, ein Eingreifen aus der Ferne (z.B. das kriminelle Abgreifen von sensiblen Daten) ist nicht möglich.
Wussten Sie schon? Die NFC-Technik wird heute dazu eingesetzt, um einen Datenaustausch herzustellen, z. B. zwischen dem Fernseher oder der Bluetooth-Box und Ihrem Mobilgerät.
3.4 Display
Tablets wären keine Tablets, wenn es sich beim Display nicht um einen Touchscreen handeln würde. Das allein macht ein gutes Display aber noch nicht aus. Bevor Sie ein Tablet kaufen, sollten Sie auf die Auflösung und die Größe des Displays achten, welche in Zoll angegeben wird. Kleine Bildschirme von Mini-Tablets haben meistens eine Bildschirmdiagonale von sieben bis acht Zoll und sind gut für die Nutzung von Apps und E-Books. Hat ein Tablet 10 Zoll und mehr, ist es sehr gut zum Filme und Videos schauen geeignet. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Laptop hat in der Regel eine Bildschirmgröße von 13 – 18 Zoll, ein 10-Zoll-Tablet oder auch 11-Zoll-Tablet sind also deutlich kleiner.

I have a stream: Lieblingsserie bequem übers Tablet schauen.
Entscheidend für den Film- und Lesegenuss auf dem Tablet ist zusätzlich die Auflösung. Um eine Darstellung in HD zu erreichen, wird eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln benötigt, um einen Film in Full HD zu sehen, muss die Auflösung des Tablets bei mindestens 1.920 x 1.080 Pixeln liegen. Die Videoauflösung ist natürlich nur bei entsprechender Streaming- und Filmnutzung von großer Bedeutung.
Welche Tablet-Größe die richtige ist, kommt auf Ihre Ansprüche an. Besitzt das Tablet 7 Zoll oder 8 Zoll, genügt diese Displaygröße vielen Nutzern zum Lesen und Surfen. Weil diese Größe sich als der Standard durchgesetzt hat, haben wir uns im Tablet-Vergleich hauptsächlich auf 10 Zoll Tablets bezogen.
3.5 Interner Speicher und Erweiterung
Wenn Sie sich viele Apps, Filme, Musik, E-Books und andere Dateien auf ihr Tablet ziehen und nutzen möchten, empfiehlt sich ein Tablet mit großem internen Speicherplatz oder einer Möglichkeit, eine SD-Karte als zusätzliches Speichermedium zu integrieren. In fast allen Modellen aus unserem Tablet-Vergleich lässt sich mit einer SD-Karte der Speicher um bis zu 128 GB zusätzlich aufrüsten (einige Modelle von Samsung-Tablets erlauben sogar eine Erweiterung bis 1 TB). Eine Ausnahme in diesem Fall ist einmal mehr das iPad von Apple – jedoch verfügt auch das Google-Tablet Pixel C nicht über die Möglichkeit zur Erweiterung des Speicherplatzes.
3.6 Akkulaufzeit
Wie viele Stunden Akkulaufzeit Sie benötigen, hängt von ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie das Tab ohnehin meistens zu Hause mit Wi-Fi nutzen, kann Ihnen eine maximale Akkulaufzeit unter 10 Stunden genügen. Wenn Sie viel unterwegs sind, viel Filme und Videos über LTE-Empfang streamen und schauen oder generell ständig vor dem Display sitzen, lohnt sich natürlich ein Tablet mit hoher Akkulaufzeit.
Hinweis: Die Hersteller-Angaben zur Akkulaufzeit beziehen sich üblicherweise auf die Volllast. Wenn Sie Ihr Tablet nicht benutzen, ist der Akku demnach nicht in zehn Stunden leer.
3.7 Ladebuchse
Das Aufladen funktioniert in der Regel über ein herkömmliches Netzteil mit Kabel. Um den Akku nach einem Serienmarathon über mehrere Stunden wieder voll aufladen zu können, bieten die Hersteller je nach Modell einer von drei möglichen Anschlüssen an:
- Micro-USB: Standard-Ausstattung in nahezu allen Android-Smartphones und -Tablets. Kann nur in einer Position eingesteckt und auch zur Datenübertragung anstelle von Bluetooth verwendet werden.
- USB-C: Neuer Standard für USB 3.1. Ist beidseitig verwendbar und kann höhere Datenraten erreichen.
- Lightning: Den Apple-eigene Standard, finden Sie seit dem iPhone 5 für alle Apple-Geräte. Erreicht hohe Datenraten.
Unter Umständen können Sie Ihr Gerät induktiv laden, also über eine drahtlose Energieübertragung ohne Kabel. Mit dem sogenannten Qi-Standard sind z.B. die Google Nexus Tablets und Smartphones ausgestattet.
Tipp: Seit Frühjahr 2015 bietet IKEA Möbel mit kabelloser Aufladung für Qi-fähige Geräte an.
3.8 Hersteller und Marken
Neben den Samsung Tablets und iPads, die sich seit Langem um die Krone der Tablets streiten, spielt auch das ein oder andere Microsoft Tablet, Huawei Tablet oder Lenovo Tablet ganz vorne mit. Hersteller für Tablets gibt es wie Sand am Meer, die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengetragen:
- Apple
- Samsung
- Lenovo
- Microsoft
- Huawei
- Xiaomi
- Medion
- Amazon
- Toscido
Kann man den Speicher von Tablets erweitern?
Hallo Jochen L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tablet-Vergleich.
Ja, aber nicht bei jedem Gerät. Achten Sie darauf, dass beim Punkt „Speicher erweiterbar” in der Tabelle ein Haken ist. Bei manchen Tablets können Sie den internen Speicher mit einer SD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo.
Beim Testsieger Samsung ist Ihnen wohl ein Fehler unterlaufen,denn Sie sagen bei dem 3:2 Verhältnis sei besonders hoch.Das ist falsch-es ist besonders breit.Das Apple mit 4:3 ist hoch.
Hallo Korsch,
vielen Dank für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Tablet-Vergleich.
Hier liegt lediglich ein Kommunikationsfehler vor, denn der Vergleich bezieht sich auf die Verwendung des Tablets im gängigen Hochformat. Somit ist ein Verhältnis von 3:2 in der Tat besonders hoch.
In der Angabe zum Seitenverhältnis ist es stets üblich, die größere Zahl zuerst zu nennen. Vermutlich liegt darin die Ursache, dass fälschlicherweise eine Verwendung im Querformat assoziiert werden kann.
Wir hoffen, die Angaben erschließen sich nun etwas besser.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Ich arbeite berufsbedingt viel mit den Microsoft Office Programmen (Excel, Word etc.). Gibt es ein Tablet welches hiermit besonders gut kompatibel ist, damit ich mein Notebook auch mal zuhause lassen kann?
Vielen Dank!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tablet-Vergleich.
Genutzt werden kann Microsoft Office nahezu auf jedem Modell. Auch für Android und iOS existieren kostenfreie Office-Apps, allerdings mit weniger Funktionen als in der Vollversion.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Tablets.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Hallo VGL Team,
ich vermisse das neue Asus Zenpad 3S, denn ich stehe vor der Wahl Ipad air 2 oder evtl. Asus.
Gruss Axel R Herzog
Lieber Herr Herzog,
herzlichen Dank für Ihre Frage zu unserem Tablet-Vergleich.
Kundenmeinungen zufolge, beispielsweise auf Amazon, würden Sie sich mit dem Zenpad 3S von Asus für ein solides Tablet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis entscheiden.
Wir haben das Gerät allerdings nicht verglichen und können Ihnen daher keine validen Daten anbieten bzw. keine klare Kaufempfehlung für/gegen das Zenpad bzw. das iPad Air 2 aussprechen – auch deshalb nicht, weil wir Ihr Benutzerverhalten und Ihre technischen Bedürfnisse nicht kennen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team