- umfangreiches Zubehör (z.B. mit Tastatur)
- leistungsstarker Prozessor
- mit einer Vor- und Rückkamera
- einfache Handhabung
- Ein Tablet ist ein handlicher und leichter Computer mit Touchscreen, welcher die Vorteile von Smartphone und Laptop vereint.
- Tablets unterscheiden sich vor allem in der Größe und Qualität des Displays (Achten Sie hier besonders auf die Angabe der Größe in Zoll), dem Betriebssystem, der Akkulaufzeit, dem Arbeitsspeicher und dem zur Verfügung stehenden Speicher. Die Benutzung von installierten Apps funktioniert wie bei Smartphones unter der Voraussetzung, dass eine Wi-Fi oder LTE Verbindung besteht.
- Die Stärke der Geräte aus dem Tablet-Vergleich liegt in der Nutzung zu Unterhaltungszwecken, wie Filme schauen, Spiele spielen, im Internet surfen, E-Books lesen oder Fotos ansehen. Zum Arbeiten eignen sich Laptops und Notebooks besser.
Man sieht sie überall: in der Bahn oder im Flugzeug, im Büro oder in der Uni, auf der Toilette oder dem Sofa. Tablet-PCs erobern unseren Alltag seit einigen Jahren in hoher Geschwindigkeit. Die praktischen Geräte stehen Smartphones in nichts nach und bieten eine gute Bildschirmqualität und eine hochwertige Verarbeitung, wodurch sie überzeugen.
Die Hersteller der besten Tablets liefern sich ständig einen harten Kampf um die modernste Technik, das schärfere Display, die schönste Farbe, den größten Speicherplatz oder das schnellste Wi-Fi. Ebenso auch, wer am meisten Zoll in ein kleines Gehäuse bekommt und wer das leichteste Gerät entwickelt. Es ist schwierig, in dem sich ständig ändernden Markt den Überblick zu behalten. Viele Interessenten stehen vor der Frage, ob sie sich ein Samsung Tablet, ein iPad oder einen anderen Tablet PC zulegen sollten.
In unserem Tablet-Vergleich 2023 untersuchen wir die Hauptmerkmale der verschiedenen Tablets und klären, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Tablet kaufen möchten. Auch welche Tablets im Test der Stiftung Warentest besonders gut abgeschnitten haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Was ist ein Tablet?
Unter einem Tablet versteht man einen tragbaren, leichten und flachen Computer mit einem Touchscreen, der an ein größeres Smartphone erinnert. Mit einem Tablett hat ein Tablet nur wenig zu tun. Das Wort Tablet stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Schreibtafel“ oder „Notizblock“.

Es gibt Tablets in unterschiedlichen Displaygrößen. Hier sehen Sie ein Tablet mit 11 Zoll.
Sowohl was die Leistung, die Bedienung, das Design, die Apps und das Betriebssystem anbelangt, unterscheiden sich Tablets kaum von Smartphones – jedoch in der Zoll-Größe ihres Displays. Tablet-PCs bieten zudem den Vorteil, dass immer mehr andere digitale Geräte wie zum Beispiel der Fernseher, Überwachungskameras oder Quadrocopter gesteuert und im Blick gehalten werden können.
Viele Magazine und Tageszeitungen bieten ihr Angebot für Tablets optimiert an. Auch Streaming-Dienste für Musik und Filme lassen sich mit einer aktiven Wi-Fi-Verbindung auf dem Tablet benutzen. Alles, wofür es eine App im jeweiligen Betriebssystem gibt, kann auf einem Modell aus unserem Tablet-Vergleich genutzt werden.
Apple erweiterte sein Sortiment 2010 neben dem iPhone um das erste Tablet, das iPad der neueren Generation. Es erzielte weltweit einen riesigen Verkaufserfolg mit der neuen größeren Technik. Im Jahr 2011 hatte Apple unter den Tablets noch einen Marktanteil von 61 Prozent. Andere Hersteller, allen voran Samsung mit seiner Samsung Galaxy Tablet Reihe, folgten Apple.
Im dritten Quartal 2022 machen iPads einen Anteil von 37,5 % und Samsung Tablets einen Anteil von 18,4 % aller verkauften Tablets weltweit aus. Der Absatz von Tablets und mit ihnen die Anzahl der verschiedenen Hersteller stieg in der Folge: Wurden im Jahr 2011 noch 76 Millionen Tablets weltweit verkauft, waren es 2020 bereits 143 Millionen Tablets, die weltweit über die Ladentheken gingen.
Dennoch ist ein Tablet-PC ein nützlicher Begleiter im Alltag. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Tablets:
- Vorteile
- einfache Handhabung über Touchscreen
- vielseitig einsetzbar
- leicht und handlich
- platzsparend beim Transport
- Ergänzung oder Alternative zum Smartphone
- Nachteile
- keine vollständige Alternative zum PC oder Laptop
- eher für Multimedia und Unterhaltung als zum Arbeiten gedacht
2. Für wen ist welches Tablet geeignet?
Welches Tablet das Richtige ist, kommt zum Einen auf die Art und den Umfang der Anwendung an und zum anderen auf den nachgefragten Service, welchen das Tablet bieten soll. Bei Tablets wird weniger in bestimmte Arten oder Typen unterschieden als vielmehr ihre Ausstattung. Einsteiger stehen vor dem Kauf ihres ersten handlichen Tab PCs meist vor der wichtigen Frage: „Welches Tablet passt zu mir?“
Hier kommt es in erster Linie darauf an, für welche Zwecke Sie das neue Tablet benutzen möchten, für die Arbeit, für unterwegs oder zu Hause? Zum Lesen von E-Books und Texten, zum Surfen und Nutzen von Apps, zum Hören von Musik, Streamen und Schauen von Videos und Filme?
Diese Fragen helfen dabei herauszufinden, wieviel Speicherplatz benötigt wird, ob das Geräte Bluetooth und Wi-Fi haben sollte und wieviel Zoll das Display groß sein muss. Eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Nutzung eines Tablets ist möglich, wie unser Tablet-Vergleich neben verschiedenen Tablet-Tests unabhängiger Prüfinstitute beweist.
- zu unserem Tablet bis 500 Euro Vergleich
- zu unserem Tablet bis 400 Euro Vergleich
- zu unserem Tablet bis 300 Euro Vergleich
- zu unserem Tablet bis 150 Euro Vergleich
2.1 Tablet als mobiles Zweitgerät
Stubenhocker
Laut einer Erhebung durch das IfD Allensbach benutzen im Jahr 2022 ca. 21 % der Deutschen ein Tablet im eigenen Haushalt. Das sind rund 3 & mehr als im Jahr 2018.
Die meisten Nutzer eines Tablets besitzen bereits ein Smartphone, wie beispielsweise ein iPhone, das in der Funktionalität ähnlich ist und auch die meisten Programme, die auch für Tablets nutzbar sind, unterstützt. So kann das Tablet genutzt werden, um sich Inhalte wie Webseiten, Videos oder ähnliche in einem größeren Format zu Gemüte zu führen. Trotzdem ist ein Tablet transportabel: Durch das geringe Gewicht, die schlanke Bauweise und die geringere Zoll-Zahl passt ein Tablet besser in jede Aktentasche oder jeden Rucksack, als ein Laptop.

Welches Tablet das richtige ist, kommt ganz die Art und den Umfang der Anwendung an.
Mit LTE mobil unterwegs Filme schauen oder die aktuelle Ausgabe des Spiegel im Flugzeug auf dem Tablet lesen? Kein Problem mit einem Tablet im Handgepäck, das gerade bei Pendlern und Vielfliegern besonders beliebt ist. Mit modernster Technik (z.B. mit Quad Core Prozessor) ausgestattet, machen die kleinen Rechner Notebooks und Laptops Konkurrenz.
Am liebsten wird das Tablet im Wohnzimmer benutzt: Vier von fünf Deutschen, die ein Tablet zuhause benutzen, greifen auf dem heimischen Sofa zum Tablet. Mittlerweile ersetzen die Geräte in vielen deutschen Haushalten die TV-Zeitschrift, die Tageszeitung, das Fotoalbum oder andere Medien und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Auch zum Steuern der Wohnung (z.B. der Heizkörperthermostate), für das Schreiben von E-Mails, zum Skypen, zum Spielen spielen oder zum Surfen auf dem Sofa ersetzen die Modelle aus unserem Tablet-Vergleich die sperrigeren Netbooks oder Laptops.
2.2 Tablet auf der Arbeit

Tablets sind echte Multimedia-Allrounder.
Auch die Berufswelt wird immer handlicher. Viele Arbeitnehmer machen sich für schnelle Notizen, zum Texte lesen oder Vorträge halten längst den Service und die Ausstattung der leichten Tablets zu Nutzen. Auch in der Uni oder unter Journalisten gewinnen Tablets immer mehr an Beliebtheit.
Für längeres Schreiben empfehlen sich Tablets allerdings weniger, da die Tastatur auf dem Touchscreen auf Dauer zu klein und anstrengend sein kann. Bei einigen Tablets, z. B. dem Lenovo Tab M10 FHD Plus, lässt sich eine externe Tastatur oftmals mittels Bluetooth anschließen und das Tab nur noch als Bildschirm benutzen. Für das iPad gibt es spezielle iOS Tastaturen als Apps, die das Schreiben über den Touchscreen erleichtern sollen.
Wenn man das handliche Gerät richtig nutzt und dessen Vorteile kennt, kann das Tablet Studium und Beruf sehr praktisch gestalten. Wenn Sie beim Arbeiten auf Schnelligkeit Wert legen, sollten Sie besonderes Augenmerk auf den Prozessor und den Arbeitsspeicher legen. Besonders schnell sind Tablets mit einem Vier-Kern-Prozessor (auch Quad-Core-Prozessor genannt).
2.3 Tablet für Kinder

Für Kinder gibt es spezielle Apps und eigene Kinder-Tablets.
In der heutigen Zeit wachsen Kinder mit der neuesten Technik auf. In den App-Stores von Google, Windows oder Apple gibt es bereits eine Vielzahl an Apps, die direkt auf Kinder zugeschnitten sind. Neben Lernspielen und pädagogischen Apps können die Jüngsten auch Kindersendungen über Streaming-Portale ansehen und einem Hörspiel oder Hörbüchern lauschen.
Für den Schutz der Kleinen vor Gefahren aus dem Internet gibt es spezielle Kinderschutz-Software und Apps für Eltern, um auch in Sachen Tablet Kind und Kegel im Überblick zu haben. Neben den normalen Tablets gibt es von einigen Herstellern zudem spezielle mini Kinder-Tablets.
2.4 Tablet für Senioren
Nicht nur die Jüngsten, sondern auch die Ältesten der Gesellschaft können sich an einem Tablet-PC erfreuen. Für Senioren, die auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben wollen, eignen sich Tablets durch ihre einfache und intuitive Bedienung besser als herkömmliche Computer oder Laptops.
Es muss nicht unbedingt zu einem speziellen Tablet für ältere Menschen gegriffen werden, es kann auch ein Modell aus unserem Tablet-Vergleich oder ein Phablet sein. Durch Sprachsteuerung und die Einstellung der Darstellungsgröße sind auch herkömmliche Tablets für Menschen mit Einschränkungen gleichermaßen nutzbar. Ob Kochbuch, Spiele-Apps oder Skype: Mit einem Tablet PC Opa und Oma glücklich zu machen, ist gar nicht schwer.
3. Kaufberatung für Tablets: Welches ist das beste Tablet?
Ein guter Tablet-PC muss nicht viel kosten. Für den gelegentlichen Gebrauch kann auch ein günstiges Tablet ausreichen, es muss nicht unbedingt der Tablet-Testsieger der Stiftung Warentest sein. Egal ob Sie ein Tablet mit Vertrag, ein Tablet auf Raten, in einem Online-Shop oder im Laden kaufen, das beste Tablet für Sie muss zu Ihren Ansprüchen und technischen Vorlieben passen. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Tablet kaufen möchten, verraten wir Ihnen anhand der folgenden Kategorien.
3.1 Betriebsystem
Wenn Sie ein Tablet kaufen möchten, stehen Sie auch vor der Wahl des richtigen Betriebssystems. Ähnlich wie bei Smartphones haben sich die Betriebssysteme von Apple, Google und Microsoft durchgesetzt.
Ob ein Tablet mit Windows, Android- oder iOS-Betriebssystem, in der folgenden Tabelle verraten wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Systeme:
System | Beschreibung |
---|---|
iOS [icon id=“ios“] | Das Betriebssystem iOS kommt ausschließlich in Apple-Produkten wie auch dem iPhone zum Einsatz. Das System ist stärker nach außen abgeschlossen als das Android-Betriebssystem, dafür ist man als Nutzer stark von Apple-Software und -Produkten abhängig. Dateien lassen sich beim iPad nur über iTunes mit dem PC austauschen und Programme sind ausschließlich über den App-Store ladbar. Der Service von individuellen Einstellungsmöglichkeiten ist eine Seltenheit. Dafür bietet iOS eine starke Performance sowie eine einfache und übersichtliche Bedienung. Wer bereits Produkte von Apple, wie beispielsweise ein iPhone besitzt, kann diese unkompliziert miteinander verbinden. |
Android [icon id=“android“] | Googles Betriebssystem ist auf Tablets und Smartphones am weitesten verbreitet. Android lässt sich gut individualisieren und ist besonders flexibel, z.B. mit Apps, Widgets oder Wallpapers. Der Google Play Store bietet eine große Auswahl an Apps, der Nutzer ist aber nicht allein darauf angewiesen: Programme und Apps können auch von anderen Quellen bezogen werden. Die Synchronisation mit einem PC ist denkbar einfach, da das Android Tablet wie ein USB-Stick mit Dateien, Musik oder Bildern vom PC beladen werden kann. Updates auf neuere Versionen des Betriebssystems kommen regelmäßig vor, allerdings gibt es dafür nicht für jedes Gerät eine Garantie, da die Hersteller diese implementieren müssen. Die technische Leistung und Performance ist vergleichbar mit dem iOS Betriebssystem, die Bedienung nur minimal komplizierter. |
Windows [icon id=“windows“] | Auf einem Windows Tablet läuft das gleiche Betriebssystem, das Sie bereits von den meisten PCs kennen. Der Vorteil bei einem Windows Tablet: Sie können problemlos per USB-Kabel andere Geräte, die auch am PC anschließbar sind, wie Drucker oder Scanner, mit dem Tablet verbinden. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Problem: Windows Tablets stellen auch nach einigen Jahren ein Nischenprodukt dar. Der App-Store von Microsoft ist dürftig und viele PC-Programme sind nicht für Tablets gemacht. Bei Tablets mit Windows 10soll die Optimierung für Touchscreens besser werden. Zum Surfen und Spielen auf dem Sofa eignen sich die iOS und Android Betriebssysteme besser. |
Tipp: Wenn Sie bereits ein Smartphone oder anderes technisches Gerät haben, greifen Sie auf das gleiche Betriebssystem zurück, wenn Sie damit zufrieden waren. |
3.2 Internetverbindung

LTE-Tablets sorgen für schnelles Internet unterwegs, kosten allerdings mehr.
Hier kommt es darauf an, ob Sie das Tablet hauptsächlich unterwegs oder zuhause nutzen möchten. Je nach Bedarf können Sie sich zwischen einem Tablet mit SIM-Kartenslot und einem Tablet ohne SIM entscheiden. Die Hersteller bezeichnen die Funktion der integrierbaren SIM-Karte als LTE-Version ihrer Tablets. LTE-Tablets können natürlich auch mit WLAN verbunden werden. Besitzt ein Tablet nur die Wifi Funktion, können Sie unterwegs nur in WLAN Hotspots surfen.
Wenn Sie das Tablet hauptsächlich zuhause oder an Orten, wo WLAN für Sie verfügbar ist, nutzen möchten, reicht ein Tablet mit einer Internetverbindung via Wifi. Die Wifi Versionen der Tablets sind meistens deutlich günstiger als die Modelle mit LTE, eine SIM-Karte ist aber in der Regel nicht dabei. Mit einer Gratis SIM-Karte, einer Prepaid-Karte oder einer zusätzlichen SIM zu ihrem Mobilfunkvertrag können Sie sich überall mit dem Internet verbinden und in LTE Geschwindigkeit surfen.
3.3 Drahtlose Verbindungen
Mit allen Modellen aus unserem Tablet-Vergleich 2022 können Sie sich via Bluetooth andere Geräte in der Nähe finden und sich mit diesen verbinden. Eine neuere Technologie auf diesem Feld bietet NFC (Near Field Communication). Diese drahtlose Funkverbindung kann nur auf sehr kurzen Distanzen genutzt werden und soll in Zukunft das Bezahlen revolutionieren. Einfach das NFC-fähige Smartphone oder Tablet an einen Kontakt an der Kasse halten und fertig. Wann und ob sich diese Technologie wirklich durchsetzt, ist natürlich offen. Der Vorteil von NFC: Nur in der unmittelbaren Nähe funktioniert die Verbindung, ein Eingreifen aus der Ferne (z.B. das kriminelle Abgreifen von sensiblen Daten) ist nicht möglich.
Wussten Sie schon? Die NFC-Technik wird heute dazu eingesetzt, um einen Datenaustausch herzustellen, z. B. zwischen dem Fernseher oder der Bluetooth-Box und Ihrem Mobilgerät.
3.4 Display
Tablets wären keine Tablets, wenn es sich beim Display nicht um einen Touchscreen handeln würde. Das allein macht ein gutes Display aber noch nicht aus. Bevor Sie ein Tablet kaufen, sollten Sie auf die Auflösung und die Größe des Displays achten, welche in Zoll angegeben wird. Kleine Bildschirme von Mini-Tablets haben meistens eine Bildschirmdiagonale von sieben bis acht Zoll und sind gut für die Nutzung von Apps und E-Books. Hat ein Tablet 10 Zoll und mehr, ist es sehr gut zum Filme und Videos schauen geeignet. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Laptop hat in der Regel eine Bildschirmgröße von 13 – 18 Zoll, ein 10-Zoll-Tablet oder auch 11-Zoll-Tablet sind also deutlich kleiner.
Entscheidend für den Film- und Lesegenuss auf dem Tablet ist zusätzlich die Auflösung. Um eine Darstellung in HD zu erreichen, wird eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln benötigt, um einen Film in Full HD zu sehen, muss die Auflösung des Tablets bei mindestens 1.920 x 1.080 Pixeln liegen.

I have a stream: Lieblingsserie bequem übers Tablet schauen.
Die Videoauflösung ist natürlich nur bei entsprechender Streaming- und Filmnutzung von großer Bedeutung.
Welche Tablet-Größe die richtige ist, kommt auf Ihre Ansprüche an. Besitzt das Tablet 7 Zoll oder 8 Zoll, genügt diese Displaygröße vielen Nutzern zum Lesen und Surfen. Weil diese Größe sich als der Standard durchgesetzt hat, haben wir uns im Tablet-Vergleich hauptsächlich auf 10 Zoll Tablets bezogen.
Egal wie groß das Tablet letztlich ist, Sie können es auch nutzen um einmalige Spieleerlebnisse zu sammeln. Vielleicht wäre da unser Online Spielothek Vergleichgenau das richtige für Sie.
3.5 Interner Speicher und Erweiterung
Wenn Sie sich viele Apps, Filme, Musik, E-Books und andere Dateien auf ihr Tablet ziehen und nutzen möchten, empfiehlt sich ein Tablet mit großem internen Speicherplatz oder einer Möglichkeit, eine SD-Karte als zusätzliches Speichermedium zu integrieren. In fast allen Modellen aus unserem Tablet-Vergleich lässt sich mit einer SD-Karte der Speicher um bis zu 128 GB zusätzlich aufrüsten (einige Modelle von Samsung-Tablets erlauben sogar eine Erweiterung bis 1 TB). Eine Ausnahme in diesem Fall ist einmal mehr das iPad von Apple – jedoch verfügt auch das Google-Tablet Pixel C nicht über die Möglichkeit zur Erweiterung des Speicherplatzes.
3.6 Akkulaufzeit
Wie viele Stunden Akkulaufzeit Sie benötigen, hängt von ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie das Tab ohnehin meistens zu Hause mit Wi-Fi nutzen, kann Ihnen eine maximale Akkulaufzeit unter 10 Stunden genügen. Wenn Sie viel unterwegs sind, viel Filme und Videos über LTE-Empfang streamen und schauen oder generell ständig vor dem Display sitzen, lohnt sich natürlich ein Tablet mit hoher Akkulaufzeit.
Hinweis: Die Hersteller-Angaben zur Akkulaufzeit beziehen sich üblicherweise auf die Volllast. Wenn Sie Ihr Tablet nicht benutzen, ist der Akku demnach nicht in zehn Stunden leer.
3.7 Ladebuchse
Das Aufladen funktioniert in der Regel über ein herkömmliches Netzteil mit Kabel. Um den Akku nach einem Serienmarathon über mehrere Stunden wieder voll aufladen zu können, bieten die Hersteller je nach Modell einer von drei möglichen Anschlüssen an:
- Micro-USB: Standard-Ausstattung in nahezu allen Android-Smartphones und -Tablets. Kann nur in einer Position eingesteckt und auch zur Datenübertragung anstelle von Bluetooth verwendet werden.
- USB-C: Neuer Standard für USB 3.1. Ist beidseitig verwendbar und kann höhere Datenraten erreichen.
- Lightning: Den Apple-eigene Standard, finden Sie seit dem iPhone 5 für alle Apple-Geräte. Erreicht hohe Datenraten.
Unter Umständen können Sie Ihr Gerät induktiv laden, also über eine drahtlose Energieübertragung ohne Kabel. Mit dem sogenannten Qi-Standard sind z.B. die Google Nexus Tablets und Smartphones ausgestattet.
Tipp: Seit Frühjahr 2015 bietet IKEA Möbel mit kabelloser Aufladung für Qi-fähige Geräte an.
3.8 Hersteller und Marken
Neben den Samsung Tablets und iPads, die sich seit Langem um die Krone der Tablets streiten, spielt auch das ein oder andere Microsoft Tablet, Huawei Tablet oder Lenovo Tablet ganz vorne mit. Hersteller für Tablets gibt es wie Sand am Meer, die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengetragen:
- Apple
- Samsung
- Lenovo
- Microsoft
- Huawei
- Xiaomi
- Medion
- Amazon
- Toscido
4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Tablets?
Die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig neue Tablets und ihren gebotenen Service wie die Ausstattung, die Laufzeit in Stunden oder den Arbeitsspeicher unter die Lupe. In einem umfangreichen Produktfinder auf der Homepage können insgesamt über 100 Produkte gesucht und die Testergebnisse aller Tablet-Tests der Stiftung seit 2012 in einer großen Tablet Bestenliste miteinander verglichen werden. Einen größeren Test nahm die Stiftung in Ausgabe 11/2022 vor, bei dem Tablets mit unterschiedlich großen Displays getestet wurden. Bisher schnitten beim Tablet-Test der Stiftung Warentest günstige Tablets (z. B. ein Aldi Tablet) ebenso gut ab wie teurere Geräte.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tablets
5.1 Wie kann ich das Tablet reinigen?
» Mehr InformationenAuf dem Display des Tablets sammeln sich schnell Keime und Bakterien, selbst das beste Tablet ist davor nicht geschützt. Die Tablet-Pflege vernachlässigen die meisten Besitzer, laut einer Studie reinigt nur jeder vierte Nutzer von Smartphones oder Tablets die Oberfläche gründlich. Gerademal jeder zweite reinigt seinen mobilen Begleiter flüchtig durch Abwischen an der Kleidung. Am besten lässt sich ein Tablet reinigen, wenn Sie spezielle Reinigungstücher aus Mikrofasern, Reinigungssprays für Displays und auf keinen Fall Mischungen aus Seifen und Laugen benutzen. In folgendem Video wird erklärt, worauf bei der Tablet-Hygiene zu achten ist:
5.2 Wie kann ich Werbung auf dem Tablet blockieren?
» Mehr InformationenGerade wenn ein Tablet Android als Betriebssystem nutzt, haben Nutzer mit Werbung zu tun. Für den Browser und dessen Werbung empfehlen sich die Apps Adblock Browser und Free Adblocker Browser.
Bei Tablets kann es während einer stabilen Wi-Fi-Verbindung zudem vorkommen, dass Werbung auf der Statusleiste oder als Push-Nachricht angezeigt wird. Diese Werbung stammt meist von kostenlosen Apps, die auf dem Tabletcomputer installiert sind und Airpush benutzen. Tablet Apps, wie der Airpush Detector, können die Apps mit den nervigen Werbe-Benachrichtigungen ausfindig machen und die Werbung blocken.
5.3 Tablet anlassen oder ausschalten?
» Mehr InformationenWenn Sie das Tablet täglich benutzen, lohnt es sich, das Gerät in der Nacht oder bei Nichtbenutzung auszuschalten, um den Akku zu schonen. Viele der Geräte aus unserem Tablet-PC-Vergleich halten aber bei gelegentlicher normaler Benutzung, also wenn Sie nicht gerade einen Film streamen oder einen großen Datenaustausch vornehmen, in der Regel einige Tage durch. Oft dient der Tablet PC als Ergänzung zum Smartphone. Wenn Sie also gerade auf das Tablet verzichten können, lohnt sich das Ausschalten oder der Stand-By-Modus für ein längerfristiges Vergnügen mit Ihrem Tablet, egal ob es sich dabei um eine Mini-Version oder ein Tablet mit großer Zoll-Diagonale handelt.
5.4 Was gibt es an Tablet Zubehör?
» Mehr InformationenIdeal zum Arbeiten: Lenovo Yoga Tablet mit passender Tastatur in schwarz.
Egal ob Samsung Tablet, Apple iPad oder Lenovo Tablet: Für jedes Gerät aus unserem Tablet-Vergleich finden Sie das passende Zubehör. Achten Sie jedoch beim Tablet Zubehör auf die Kompatibilität mit Ihrem Tablet. Wenn Sie viel arbeiten, können Sie das Tablet mit Tastatur ausstatten, besonders gut dafür geeignet ist ein Tablet mit Windows Betriebssystem.
Bei der Wahl der richtigen Tablet-Tasche müssen Sie auf die Zoll-Angabe achten: Oft passt ein Samsung Tablet nicht in eine Tablet Tasche für ein Lenovo Tablet oder in eine iPad Hülle. Wer einen einfachen Schutz benötigt, kann zu einer leichten Tablet Hülle greifen. Diese sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, sodass Sie Ihre Lieblingsfarbe auswählen können. Mit der richtigen Halterung können Sie das Tablet als Navi benutzen.
5.5 Wie bringe den Bildschirm vom Tablet auf TV Geräte?
Besitzt der Tablet PC einen HDMI-Anschluss, kann die Übertragung des Tablets auf einen Fernseher einfach mithilfe eines HDMI-Kabels geschehen. Wenn Sie einen neueren Fernseher und ein Sony, LG oder Samsung Tablet benutzen, können Sie mithilfe der Anwendung Miracast über Wi-Fi das Tablet mit dem TV-Gerät verbinden. Sind sowohl Fernseher als auch Tablet Samsung Modelle, können Sie die eigene Software Samsung AllShare benutzen. Für das iPad gibt es mal wieder nur eine einzige Lösung: An Apple AirPlay, der eigenen Software zur Koppelung von iPads an andere Geräte, führt kein Weg vorbei. Für Fernseher brauchen Sie zusätzlich die Streaming-Box Apple TV, die erwartungsgemäß nicht gerade billig ist.» Mehr Informationen
Gibt der Tablets-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Tablets?
Unser Tablets-Vergleich stellt 21 Tablets von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Samsung, Apple, Microsoft, Huawei, Xiaomi, Lenovo, Medion, Amazon, Toscido. Mehr Informationen »
Welche Tablets aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Tablet in unserem Vergleich kostet nur 74,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2020) gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Tablets-Vergleich auf Vergleich.org ein Tablet, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Amazon Fire HD 10 (2021) wurde 12131-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Apple iPad Pro (2021) 3. Generation, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Tablet wider. Mehr Informationen »
Welches Tablet aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Tablets aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 11-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Samsung Galaxy Tab S7 FE, Apple iPad Pro 2022 (4. Generation), Microsoft Surface Pro 9, Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2020), Microsoft Surface Pro 8, Microsoft Surface Pro 7, Huawei MatePad Pro, Apple iPad Pro (2022) 6. Generation, Xiaomi Pad 5, Samsung Galaxy Tab A8 und Apple iPad Pro (2021) 3. Generation. Mehr Informationen »
Welche Tablets hat die VGL-Redaktion für den Tablets-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Tablets für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Samsung Galaxy Tab S7 FE, Apple iPad Pro 2022 (4. Generation), Microsoft Surface Pro 9, Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2020), Microsoft Surface Pro 8, Microsoft Surface Pro 7, Huawei MatePad Pro, Apple iPad Pro (2022) 6. Generation, Xiaomi Pad 5, Samsung Galaxy Tab A8, Apple iPad Pro (2021) 3. Generation, Lenovo Tab M10 Plus, Medion LifeTab E10713, Samsung Galaxy Tab A7, Amazon Fire HD 10, Lenovo Tablet M10, Huawei MediaPad T5, Amazon Fire HD 10 (2021), Toscido M863, Samsung A7 Lite und Amazon Fire HD 8. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Tablets interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Tablet-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Apple iPad Pro 2021“, „Apple iPad Air 2020“ und „Tablet PC“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Tablets im Test | Stiftung Warentest https://www.test.de/Tablets-im-Test-4627215-0/
- Die besten Tablets - Notebookcheck.com Tests https://www.notebookcheck.com/Die-besten-Tablets.44379.0.html
- Tablet-PC Test - aktuelle Testberichte und Vergleichstests - computerwoche.de https://www.computerwoche.de/k/tablet-pc,3453/test,33
- Samsung Galaxy Tab S7 FE im Test: 12-Zoll-Tablet mit Stift | TechStage https://www.techstage.de/test/samsung-galaxy-tab-s7-fe-im-test-12-zoll-tablet-mit-stift/w71c8gd
- Fire 7 im Test: Was hat die Neuauflage von Amazons Mini-Tablet zu bieten? | NETZWELT https://www.netzwelt.de/amazon-fire-7-2022/testbericht.html
Falsche Angaben, wo kann man hier ein Produkt melden wenn es falsche Angaben hat!?
Das Surface Pro 7 hat nur 4 GB statt 8 GB Ram und hat auch nur Windows 10 oder falsch verlinkt.
Mal bitte checken und ändern bzw. anpassen.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Tablet-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Kann man den Speicher von Tablets erweitern?
Hallo Jochen L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tablet-Vergleich.
Ja, aber nicht bei jedem Gerät. Achten Sie darauf, dass beim Punkt „Speicher erweiterbar” in der Tabelle ein Haken ist. Bei manchen Tablets können Sie den internen Speicher mit einer SD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo.
Beim Testsieger Samsung ist Ihnen wohl ein Fehler unterlaufen,denn Sie sagen bei dem 3:2 Verhältnis sei besonders hoch.Das ist falsch-es ist besonders breit.Das Apple mit 4:3 ist hoch.
Hallo Korsch,
vielen Dank für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Tablet-Vergleich.
Hier liegt lediglich ein Kommunikationsfehler vor, denn der Vergleich bezieht sich auf die Verwendung des Tablets im gängigen Hochformat. Somit ist ein Verhältnis von 3:2 in der Tat besonders hoch.
In der Angabe zum Seitenverhältnis ist es stets üblich, die größere Zahl zuerst zu nennen. Vermutlich liegt darin die Ursache, dass fälschlicherweise eine Verwendung im Querformat assoziiert werden kann.
Wir hoffen, die Angaben erschließen sich nun etwas besser.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Ich arbeite berufsbedingt viel mit den Microsoft Office Programmen (Excel, Word etc.). Gibt es ein Tablet welches hiermit besonders gut kompatibel ist, damit ich mein Notebook auch mal zuhause lassen kann?
Vielen Dank!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tablet-Vergleich.
Genutzt werden kann Microsoft Office nahezu auf jedem Modell. Auch für Android und iOS existieren kostenfreie Office-Apps, allerdings mit weniger Funktionen als in der Vollversion.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Tablets.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team