3.1. Betriebssystem

Nokia Lumia Phablet mit Windows als Betriebssystem.
Anders als bei „normalen“ Smartphones oder Tablets ist die Auswahl an Betriebssystemen bei Phablets nicht so groß. Das liegt daran, dass Apple keine Geräte zwischen iPhone und iPad entwickelt. Als eines der größten Smartphones von Apple gilt das iPhone 6 Plus mit 5,5 Zoll, das gerne als Phablet bezeichnet wird. Die Modelle aus unserem Phablet-Vergleich haben eine Display-Größe von mindestens 6 Zoll. Die Hersteller verwenden meist Android als Betriebssystem, einige wenige haben Windows installiert.
Wie verschiedene Phablet-Tests zeigen: Das Betriebssystem von Google ist auf Tablets und Smartphones am weitesten verbreitet. Der Vorteil von einem Android-Phablet gegenüber Apples iOS oder einem Windows-Phablet ist, dass die Benutzeroberfläche und Anwendungen stärker individualisiert und angepasst werden können.
Updates auf neuere Versionen des Betriebssystems kommen regelmäßig vor, allerdings gibt es dafür nicht für jedes Gerät eine Garantie. Wenn es sich um mobile Systeme der Versionen Windows 8 und 8.1. von Microsoft handelt, ist ein kostenloses Update auf Windows 10 möglich. Das veraltete Windows RT von Microsoft lässt hingegen nur leichte Modifikationen in Form von einzelnen Komponenten aus Windows 10 zu.
3.2. Display
Kommen wir zum Hauptmerkmal der Phablets: die Bildschirmgröße. Hier kommt es natürlich auf Ihre Ansprüche, den gewünschten Komfort und Ihr Nutzungsverhalten an. Wenn Sie viele Videos, Serien oder Fotos auf dem Phablet ansehen möchten, macht eine möglichst große Bildschirm-Diagonale von 7 bis 8 Zoll mehr Sinn als kleinere Ausgestaltungen.
Allerdings sollten Sie auch darauf achten, dass das Phablet Ihrer Wahl auch in Ihre Hand und Ihre Taschen passt. Wenn das Phablet 7 Zoll misst, tun sich Menschen mit kleinen Händen bereits schwer. Ein 7-Zol-Tablet oder -Phablet passt außerdem nur noch mit viel Gewalt in die Hosentasche. Zum Vergleich: Ein DIN-A5-Blatt hat eine Diagonale von 25,5 cm, was umgerechnet ca. 10 Zoll entspricht. Die meisten gängigen Tablets besitzen einen 10″-Touchscreen, die Phablets hingegen sind mit 6 bis 8 Zoll etwas kleiner.
Tipp: Zur Umrechnung von Inches (Zoll oder „) ins metrische System wird in etwa der 2,5-fache Wert der Zoll-Angabe pro cm gerechnet. Ein Zoll beträgt 2,54 cm. Ob das Phablet gut in die Hand oder Tasche passt, können Sie über einen Zollrechner herausfinden.
3.3. Kamera
Wer zwischendurch die schönen und spannenden Dinge des Lebens für sich oder die Umwelt festhalten will, sollte auf eine gute Kameraqualität achten. In diesem Bereich wird bei einigen Marken-Phablets gerne gespart, vielen Nutzern reicht eine Kamera mit geringer Auflösung aber auch völlig aus. Wer nichtsdestotrotz Wert auf eine gute Kamera im Phablet legt, sollte bei der Suche nach dem besten Phablet auf einen hohen Megapixel-Wert der integrierten Kamera achten. Hochwertige Bilder lassen sich mit mindestens 5 Megapixel (MP) machen, eine gute Qualität erhält man ab 2 MP und das perfekte Selfie kann schon ab 0,3 MP gelingen.
Aber: Eine hohe Auflösung entscheidet jedoch nicht allein über die Qualität der Fotos und Videos. Wenn Hard- und Software gut miteinander harmonieren und man etwas Erfahrung im Umgang mit Handy-Kameras hat, können die Ergebnisse von Modellen mit niedrigem Megapixel-Wert mit den hochwertigeren Kameras anderer Phablets mithalten.
3.4. Interner Speicher
Der interne Speicher spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, welches Phablet das richtige ist, sollte aber nicht zu sehr in den Vordergrund rücken. Ähnlich wie bei den meisten Tablets und Smartphones lässt sich eine SD-Karte einsetzen, wodurch in der Regel bis zu 128 GB zusätzlicher Speicherplatz genutzt werden kann.
Achten Sie beim Phablet-Kauf darauf, dass ihr neuer mobiler Begleiter einen Micro-SD-Slot besitzt. Durch die Micro-USB-Anschlüsse lässt sich außerdem eine externe Festplatte oder der PC anschließen, um zusätzlichen Speicher zur Verfügung zu stellen oder Daten, Fotos und Videos auf den Rechner oder ein anderes Speichermedium zu übertragen.

3.5. Dual-SIM-Funktion

Zwei SIM-Karten integrierbar: Huawei Phablet mit Dual-SIM.
Immer beliebter bei Smartphones wie Tablets ist die Integration von zwei unterschiedlichen SIM-Karten. Ist das Phablet Dual-SIM-fähig, kann bequem am Bildschirm ausgewählt werden, welche SIM-Karte genutzt werden soll. So können Sie z.B. eine SIM-Karte von Ihrem regulären Mobilfunkvertrag nutzen und eine zweite SIM-Karte kostenlos zum mobilen Surfen verwenden, wie etwa mit einer Gratis SIM-Karte. Viele Phablet-Besitzer nutzen außerdem zwei SIM-Karten, um berufliche und private Kommunikation zu trennen, ohne dabei auf zwei separate Geräte zugreifen zu müssen.
3.6. Akkulaufzeit
In Sachen Durchhaltevermögen sind Phablets eher mit Tablet-PCs als mit Smartphones vergleichbar. Es kommt allerdings auch hier immer auf Ihr Nutzungsverhalten an. Die maximale Akkuleistung gibt bei Phablets meistens an, wie lange das Gerät bei anspruchsvoller Nutzung durchhält, z.B. hohem Datenverkehr oder dem Anschauen von Videos. Bei normaler Verwendung hält ein Phablet aber schon einen Tag durch. Wie Sie den Verschleiß des Phablet-Akkus verringern und Ihre Akkuleistung optimieren können, erfahren Sie weiter unten in Absatz 5.
Achtung: Die Akkulaufzeit, die der Hersteller angibt, ist meistens die Zeit, die das Handy im Standby-Modus durchhält.
3.7. Beliebte Hersteller und Marken
Nicht alle Hersteller von Smartphones und Tablets stellen Misch-Typen der beiden Produkte her, wie sie in unserem Phablet-Vergleich zu finden sind. Unter Umständen kann aber auch ein großes Handy, wie das Samsung Galaxy Note Edge oder ein iPhone 6 Plus Ihren Ansprüchen genügen. Beliebte große Handys sind beispielsweise Modelle der Typen Sony Xperia, Nokia Lumia oder Huawei Mediapad. In den Bestseller-Listen befindet sich außerdem immer mal wieder ein HTC-Phablet oder ein ASUS-Phablet.
In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten Hersteller für große Handys (großes Handy-Display von mind. 6 Zoll) und Phablets nochmals aufgelistet:
- Acer
- ASUS
- Colorfly
- Dragon Touch
- HP
- HTC
- Huawei
- Lenovo
- LG
- Motorola
- Nokia
- Odys
- Samsung
- Sony
- Touchlet
- XIDO
Moin. Ich würde mir gerne ein Phablet kaufen, allerdings hätte ich gerne Windows als System. Werde hauptsächlich Whatsapp mit mienen Enkeln schreiben. Kann ich das mit Windows runterladen?
Lieber Leser,
selbstverständlich läuft WhatsApp problemlos auf einem Windows Phablet. Falls Sie auf die Telefon-Funktion verzichten können, könnte auch unser Windows Tablet Vergleich für Sie interessant sein: https://www.vergleich.org/windows-tablet/
Hier finden Sie Tablets mit Windows als Betriebssystem in ähnlichen Größen wie die vorgestellten Phablets.
Wir wünschen Ihnen noch viel Freude mit Ihren Enkeln und hoffen, Sie finden das passende Windows-Gerät!
Ihr Vergleich.org Team