ebook-Reader halten länger durch als Tablets und nicht wenige Modelle sind sogar Wasser abweisend: perfekt für den Strandurlaub. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem eReader haben, lohnt sich ein Modell, dass besonders viele Buch-Formate unterstützt. Kindle unterstützt beispielsweise nicht das weit verbreitete EPUB.
Soll das Lesefeeling besonders dicht an echtem gedruckten Papier sein, empfehlen wir Ihnen Modelle mit einer Auflösung von mindestens 300 ppi. Wer lange auf Reisen geht, oder sich einfach nur nicht entscheiden kann, was er lesen will, der sollte einen ebook Reader inklusive Micro-SD-Slot wählen. So haben Sie ihre ganze Bibliothek auf Speicherkarten griffbereit.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
Tolino Vision 5
Kobo Forma
Kindle Oasis Essentials
PocketBook e-Book Reader Color
PocketBook Touch HD 3
PocketBook Touch HD 3
Tolino Shine 3
Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
Fictory BK7019
PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
Socobeta E-Book-Reader BK7019
PocketBook Basic Lux 3
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 1.000 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 1.200 mAh
max. 4 Wochen 1.200 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 1.000 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 1.900 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 720 mAh
max. 4 Wochen 1.500 mAh
mehrere Wochen möglich keine Herstellerangabe
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 1.000 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 2.100 mAh
max. 4 Wochen 1.500 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 2.100 mAh
mehrere Wochen möglich integrierter Akku: 720 mAh
Schrift und Grafik
Schriftgrad einstellbar
Helligkeit einstellbar
Links im Text (z.B. Inhaltsverzeichnis)
Navigation/Seitenzahlen
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
Intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
intuitiv bedienbar
Notizen, Markierungen, Lesezeichen
Vorteile
Wasserfest (IPX8).
inkl. Hülle und Ladestation
einfache Bedienung
einfache Bedienung
Blättertasten
ohne Ladehülle nutzbar
Ladehülle mit Akku
wasserfest bis IPX8
ist innerhalb von 3h voll aufgeladen
einfache Bedienung
wasserdicht
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
automatische Display-Rotation
einfache Bedienung
kompaktes Gerät trotz großem Display
liegt gut in der Hand
wasserdicht
einfache Bedienung
Blättertasten
wasserfest bis IPX8
liegt gut in der Hand
ist innerhalb von 3h voll geladen
Bundle mit Lederhülle und Ladekabel
Farbdisplay für 4096 Farben
geeignet für Comic-Fans (.CBR, .CBZ)
Bluetooth
Blättertasten
einfache Bedienung
einfache Bedienung
unterstütz die Onleihe der Bücherein
besonders großer interner Speicher
wasserdicht
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
einfache Bedienung
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
mit integriertem Frontlicht
einfache Bedienung
Blättertasten
wasserfest bis IPX8
liegt gut in der Hand
ist innerhalb von 3h voll geladen
Farberlebnis
handlich
leicht Bedienbar
einfache Bedienung
Blättertasten
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
Farberlebnis
handlich
leicht Bedienbar
einfache Bedienung
großes Display
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Demnächst lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
228 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
7098 Bewertungen
Hat Ihnen dieser eBook-Reader Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (275) Bewertungen
eBook Reader-Vergleich teilen:
Die besten eBook Reader: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
228 Bewertungen
Platz
1
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
Auflösung | Pixeldichte
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Interner Speicher
32 GB
Vorteile
Wasserfest (IPX8).
inkl. Hülle und Ladestation
einfache Bedienung
Fragen und Antworten zu Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
Führt die Beleuchtung des Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundles bei langen Leseeinheiten zu Kopfschmerzen?
Das Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle ist eigens für das Lesen entwickelt. Es verfügt über ein 300-ppi-Display ohne Spiegeleffekte und ermöglicht laut Hersteller das Lesen wie auf echtem Papier, sogar in hellem Sonnenlicht.
Preis-Leistungs-Sieger
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
7098 Bewertungen
Platz
2
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
Auflösung | Pixeldichte
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Interner Speicher
8 oder 32 GB
Vorteile
einfache Bedienung
Blättertasten
ohne Ladehülle nutzbar
Ladehülle mit Akku
wasserfest bis IPX8
ist innerhalb von 3h voll aufgeladen
Fragen und Antworten zu Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
Wie groß ist die Auflösung und die Pixeldichte des Kindle Oasis 10. Generation 8 GB?
Die Auflösung des Kindle Oasis 10. Generation 8 GB beträgt 1.680 x 1.264. Das Gerät hat eine Pixeldichte von 300 ppi. Der Kindle Oasis 10. Generation 8 GB befindet sich mit seiner Auflösung und seiner Pixeldichte im Vergleich zu anderen eBook Readern im oberen Bereich.
Tolino Vision 5
308 Bewertungen
Platz
3
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tolino Vision 5
Auflösung | Pixeldichte
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Interner Speicher
8 GB
Vorteile
einfache Bedienung
wasserdicht
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
automatische Display-Rotation
Fragen und Antworten zu Tolino Vision 5
Wie lange kann ich mit einer Akkuladung des Tolino Vision 5 E-Book-Readers lesen?
Das lässt sich so einfach nicht sagen. Die Akkuleistung steht in Abhängigkeit zur Häufigkeit, in der Sie den Reader nutzen. Selbst wenn Sie regelmäßig lesen, sollte der Akku mindestens eine Woche halten.
Wie kann der eBook-Reader Vision 5 von Tolino mit anderen Geräten verbunden werden?
Der eBook-Reader Vision 5 von Tolino nutzt einen USB-Anschluss, um mit anderen Geräten wie PCs zum Datenaustausch verbunden zu werden.
Externe Reviews
c't
+ Anbindung an Büchereien
- Stark eingeschränkte E-Book-Formate
- Etwas hakelige Bedienung
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Bildqualität (30%): gut (1,6)
Handhabung (40%): gut (1,8)
Robustheit und Verarbeitung (20%): sehr gut (1,5)
Akkulaufzeit (10%): gut (2,1)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kobo Forma
Auflösung | Pixeldichte
1.920 x 1.440 | 300 ppi
Interner Speicher
8 GB
(Ø6.600 eBooks)
Vorteile
einfache Bedienung
kompaktes Gerät trotz großem Display
liegt gut in der Hand
wasserdicht
Fragen und Antworten zu Kobo Forma
Wie groß ist der Bildschirm des Kobo Forma Ebook-Readers?
Der Kobo Forma Ebook-Reader besitzt eine Bildschirmgröße von 8 Zoll. Das entspricht einer Diagonale von 20,3 cm und damit hat es in unserem Ebook-Reader-Vergleich das größte Display.
Wie hoch ist die Speicherkapazität des E-Book-Readers Forma von Kobo?
Der E-Book-Reader Forma von Kobo weist eine interne Speicherkapazität von maximal 8 GB auf. Einzelne Produkte im Vergleich verfügen über mehr als die doppelte Kapazität.
Kindle Oasis Essentials
691 Bewertungen
Platz
5
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kindle Oasis Essentials
Auflösung | Pixeldichte
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Interner Speicher
32 GB
Vorteile
einfache Bedienung
Blättertasten
wasserfest bis IPX8
liegt gut in der Hand
ist innerhalb von 3h voll geladen
Bundle mit Lederhülle und Ladekabel
Fragen und Antworten zu Kindle Oasis Essentials
Wie lange ist die Ladezeit des Ebook-Readers Oasis Essentials von Kindle?
Der Ebook-Reader Oasis Essentials kann über einen 5-W-USB-Ladeadapter oder mit einem Computer über ein USB-Kabel innerhalb von drei Stunden vollständig aufgeladen werden.
PocketBook e-Book Reader Color
233 Bewertungen
Platz
6
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PocketBook e-Book Reader Color
Auflösung | Pixeldichte
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Interner Speicher
16 GB
(Ø13.200 eBooks)
Vorteile
Farbdisplay für 4096 Farben
geeignet für Comic-Fans (.CBR, .CBZ)
Bluetooth
Blättertasten
einfache Bedienung
Fragen und Antworten zu PocketBook e-Book Reader Color
Wie hoch ist die Kapazität des Arbeitsspeichers vom E-Book-Reader Color von PocketBook?
Die Kapazität des Arbeitsspeichers vom E-Book-Reader Color von PocketBook beträgt 16 GB. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist das eine durchschnittliche Größe.
Welche Konnektivitätstechnologien verwendet der e-Book-Reader Color von PocketBook?
Der e-Book-Reader Color von PocketBook kann über Bluetooth, USB und WLAN eine kabelgebundene beziehungsweise drahtlose Verbindung mit anderen Sendegeräten zum Datenaustausch aufbauen. Ähnliche Produkte im Vergleich verfügen auch über eine WLAN-Funktion.
PocketBook Touch HD 3
1720 Bewertungen
Platz
7
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PocketBook Touch HD 3
Auflösung | Pixeldichte
1072 x 1448 Pixels
Interner Speicher
16 GB
(Ø13.200 eBooks)
Vorteile
einfache Bedienung
unterstütz die Onleihe der Bücherein
Fragen und Antworten zu PocketBook Touch HD 3
Kann man den PocketBook e-Book-Reader in Verbindung mit Bluetooth nutzen?
Ja, der PocketBook e-Book-Reader ist bluetoothfähig. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, den e-Book-Reader mit kabellosen Kopfhörern zu verbinden, die ebenfalls Bluetooth haben.
Wie hoch ist die Speicherkapazität des e-Book-Readers Touch HD 3 von PocketBook?
Der e-Book-Reader Touch HD 3 von PocketBook weist eine interne Speicherkapazität von maximal 16 GB auf. Bei einzelnen Produkten im Vergleich liegt die halbe oder doppelte Kapazität vor.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,2)
+ eBook-Allesfresser, Audio-Funktion, SmartLight, gut verarbeitet
- Onleihe-Funktion fehlt, mit Abstand teuerstes Gerät in diesem Test
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
c't
+ Kann viele Formate
- Datenschutz sehr weitgehend
- Hakelige Bedienung
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Bildqualität (30%): gut (1,8)
Handhabung (40%): gut (2,0)
Robustheit und Verarbeitung (20%): sehr gut (1,3)
Akkulaufzeit (10%): sehr gut (0,6)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PocketBook Touch HD 3
Auflösung | Pixeldichte
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Interner Speicher
16 GB
(Ø13.200 eBooks)
Vorteile
besonders großer interner Speicher
wasserdicht
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
Fragen und Antworten zu PocketBook Touch HD 3
Ist der PocketBook E-Book-Reader Touch HD 3 wasserdicht?
Bedingt, der Hersteller gibt an, dass der PocketBook E-Book-Reader Touch HD 3 nicht wasserdicht, aber gemäß IPX 8 wassergeschützt ist und bis zu einer Stunde und maximal 2 Metern ins Wasser getaucht werden kann.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,2)
+ eBook-Allesfresser, Audio-Funktion, SmartLight, gut verarbeitet
- Onleihe-Funktion fehlt, mit Abstand teuerstes Gerät in diesem Test
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
c't
+ Kann viele Formate
- Datenschutz sehr weitgehend
- Hakelige Bedienung
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Bildqualität (30%): gut (1,8)
Handhabung (40%): gut (2,0)
Robustheit und Verarbeitung (20%): sehr gut (1,3)
Akkulaufzeit (10%): sehr gut (0,6)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tolino Shine 3
Auflösung | Pixeldichte
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Interner Speicher
8 GB
Vorteile
einfache Bedienung
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
mit integriertem Frontlicht
Fragen und Antworten zu Tolino Shine 3
Können Inhalte über das Gerät auch in der Cloud gespeichert werden?
Der Tolino Shine 3 ist mit einem 8 GB großen internen Speicher ausgestattet. Alternativ oder zusätzlich kann auch in der Cloud gespeichert werden.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,3)
+ SmartLight, Onleihe, Linkshänder-Modus, tadellose Verarbeitung
- Kein Wasserschutz, weniger Formate lesbar als bei Pocketbook
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
c't
+ Anbindung an Büchereien
- Stark eingeschränkte E-Book-Formate
- Etwas hakelige Bedienung
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,5)
Wie gut lassen sich damit eBooks lesen? (25 %): 2,2
Welche eBook-Quellen und Funktionen sind verfügbar? (37 %): 2,0
Wie einfach ist die Bedienung? (17 %): 2,3
Was kann das Gerät noch? (5 %): 5,5
Wie gut kommt es im Alltag zurecht? (16 %): 3,4
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Wie gut ist der Bildschirm? (25%): 2,2
Wie komfortabel lassen sich Texte lesen? (37%): 2,0
Wie einfach ist die Bedienung? (17%): 2,3
Was kann das Gerät noch? (5%): 5,5
Wie gut ist die technische Ausstattung? (16%): 3,4
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
7384 Bewertungen
Platz
10
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
Auflösung | Pixeldichte
- | 300 ppi
Interner Speicher
8 GB
Vorteile
einfache Bedienung
Blättertasten
wasserfest bis IPX8
liegt gut in der Hand
ist innerhalb von 3h voll geladen
Fragen und Antworten zu Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
Wie groß ist der interne Gerätespeicher des E-Book-Readers Paperwhite von Kindle in der 11. Generation?
Der E-Book-Reader hat einen internen Gerätespeicher mit 8 GB, sodass Platz für tausende von Büchern zur Verfügung steht.
PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
671 Bewertungen
Platz
12
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
Auflösung | Pixeldichte
1024 x 758 | 130 ppi
Interner Speicher
8 GB
Vorteile
einfache Bedienung
Blättertasten
erkennt Bücher aus der Onleihe (Stadtbibliothek-Format)
Fragen und Antworten zu PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
Wie viele Bücher können auf dem PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5 gespeichert werden?
Der eBook Reader hat einen internen Speicher von 8 GB. Es können bis zu 6.600 durchschnittlich große eBooks darauf gespeichert werden.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,5)
Wie gut lassen sich damit Bücher lesen? (25%): 2,2
Lassen sich alle Texte komfortabel lesen? (37%): 1,9
Wie einfach ist die Bedienung? (17%): 2,2
Was kann das Gerät noch? (5%): 5,3
Wie gut kommt es im Alltag zurecht? (16%): 3,5
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,5)
Wie gut ist der Bildschirm? (25%): 2,4
Wie komfortabel lassen sich Texte lesen? (37%): 2,1
Wie einfach ist die Bedienung? (17%): 2,2
Was kann das Gerät noch? (5%): 5,3
Wie gut ist die technische Ausstattung? (16%): 3,3
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
digital home
Bewertung:
Oberklasse (Note 1,2)
+ Sehr gutes Display mit Beleuchtung
+ Zugang zum Onlinestore
+ Schnelle Hardware
Der Pocketbook Touch Lux 5 bietet Zugang zu mehr als 1 Million E-Books verschiedener Genres. Er bietet schnelle Umblätterzeiten, lässt sich ins WLAN einbinden und auch per SD-Karte mit Inhalten füttern
Weiterlesen
Quelle:www.hifitest.de
Weitere Reviews
PocketBook Basic Lux 3
36 Bewertungen
Platz
14
im eBook Reader Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PocketBook Basic Lux 3
Auflösung | Pixeldichte
1072 x 1448 Pixels
Interner Speicher
8 GB
Vorteile
einfache Bedienung
großes Display
Fragen und Antworten zu PocketBook Basic Lux 3
Kann man einfach eine Internetverbindung herstellen, um den PocketBook e-Book Reader Basic Lux 3 verwenden zu können?
Das Gerät ist mit einer WiFi-Schnittstelle ausgestattet. Diese ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet via Hotspot.
Passt sich die Beleuchtung des PocketBook e-Book Readers Basic Lux 3 an die Umgebung an?
Das PocketBook e-Book Reader Basic Lux 3 verfügt über SMARTLight. Diese Funktion passt die Displaybeleuchtung automatisch an das Umgebungslicht an und ermöglicht so ein augenschonendes Lesen.
eBook Reader-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen eBook Reader Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
eBook-Reader eignen sich besonders für Pendler und Reisende. Wer gern unterwegs lesen möchte, kann mehrere Tausend Bücher in digitaler Form mitnehmen – im Taschenformat.
Besonders bekannt und beliebt sind Amazons Kindle eReader. Doch auch andere Buchgroßhändler haben mit eigenen Modellen nachgezogen. Mit eInk ist eine besonders papierähnliche Displaytechnologie zum Standard geworden, die Ihre Augen nicht ermüden lässt.
In der Regel sind eBooks um bis zu 20 % günstiger als gedruckte Taschenbücher. Ausnahmen sind bestimmte Fachbücher. Viele literarische Werke werden jedoch auch für unter fünf Euro angeboten, viele Klassiker, die mittlerweile gemeinfrei sind (bei denen also das Urheberrecht ausgelaufen ist) gibt es auch kostenfrei zum Download. PDF-Dateien wie Seminar-Reader oder wissenschaftliche Werke stehen oft ohnehin frei zur Verfügung.
„Schock deine Eltern – Lies ein Buch!“, forderte einst die Kampagne eines Leseförderprojekts, das Kindern und Jugendlichen Prosa, Lyrik und Literatur näher bringen sollte. Die „Hauptmedien Fernseher und Computer“ standen Mitte der Nullerjahre bereits im Verdacht, jedem Anspruch kultureller Bildung durch die Bereitstellung von Sitcoms, Gameshows, Baller- und Online-Spielen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Die Angst der Pädagogen war groß.
Sieht man sich an, in welchen Situationen Menschen gerne zu Büchern greifen, wird die Entwicklung selbstverständlich: Denn auch beim Pendeln mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und an Urlaubsorten (Strand, Schwimmbad, …) wird gerne und viel gelesen.
eBook-Reader nehmen besonders Leseratten ab, sich vor Reiseantritt entscheiden zu müssen, welche Schmöker ins Gepäck kommen. Handlich wie ein Tablet, manchmal spritzwassergeschützt, immer mit WLAN-Unterstützung lassen sich einige Tausend Bücher im Handgepäck verstauen.
Für unseren eBook-Reader-Vergleich 2022 / 2023 haben wir Daten einiger der beliebtesten Modelle verglichen. Wie funktioniert die Anmeldung im WLAN, wie der Download von eBooks? Geht die Bedienung intuitiv vonstatten oder muss man sich erst einarbeiten? Halten die Displays was sie versprechen? Gibt es Zusatz-Features – und wenn ja: Sind die sinnvoll? Liegt der eReader gut genug in der Hand, sodass das Lesen Vergnügen bereitet? Die vielen Kundenrezensionen halfen uns bei der Analyse.
Einige Lesegeräte im Vergleich (v.r.n.l.): Tolino Vision 4 HD, Kobo H2O, Kindle Voyage, Kindle, Pocketbook Touch Lux 3, Kobo Aura One, Kindle Paperwhite und Kindle Oasis
1. Was ist ein eBook-Reader?
Dank Klappcover mit Ledereinband fühlt sich der Kindle Oasis fast wie ein richtiges Buch an.
Wer zum ersten Mal online mit eReadern konfrontiert wird, mag sich vielleicht fragen, worin der Sinn liegt, sich zusätzlich zum Smartphone, zum Tablet und zur eventuell vorhandenen Bibliothek noch ein Gerät zuzulegen, dessen Hauptaufgabe die Anzeige von Texten sei.
Das können Tablets, Smartphones und Bücher schließlich auch.
Stattgegeben: Der Einwand ist berechtigt. Der große Vorteil und das Alleinstellungsmerkmal des eReaders ist letztendlich nicht, was er macht – Texte anzeigen – sondern wie er es macht:
Die Besonderheit der aktuellen eBook-Reader liegt in der Display-Technologie, meist e-Ink, manchmal ePaper genannt.
Die Displays, die der Optik echten Papiers tatsächlich sehr nahe kommen, haben einen gewichtigen Vorteil:
Da sie nicht selbst leuchten, ermüden die Augen nicht so schnell, wie beim Lesen längerer Texte auf dem Tablet oder dem ohnehin meist deutlich kleineren Smartphone-Display.
Ein Nachteil ergibt sich aus dieser Technologie, den man in Kauf nehmen muss:
Die eInk-Displays reagieren deutlich langsamer, als dies von Tablets gewohnt ist. An das Anschauen von Filmen oder das Tippen längerer Texte mit einem eReader ist daher kaum zu denken. Die Darstellung erfolgt überdies in Grautönen (bzw. Schwarz-Weiß).
Die eReader sind darauf spezialisiert, einer großen Anzahl Texte im Mobilität zu verleihen. Alle eReader des Vergleichs haben mit Bildschimdiagonalen von 6″ – 7″ und Gewichten von wenigen Hundert Gramm etwas mehr als Schokotafelformat und erlauben das Mitführen von Daten, die 4 bis 8 Gigabyte umfassen, teils per SD-Karte erweiterbar.
Leuchtet im Dunklen! Bis auf den etwas älteren Amazon Kindle, trumpfen alle verglichenen eReader mit beleuchteten Displays auf. Die Beleuchtung geschieht indes indirekt: Das papierähnliche Display wird von LEDs am Rand angestrahlt. Das schont die Augen und ermöglicht langes Lesevergnügen auch in finsterster Nacht.
Da die eBook-Dateien klein sind, ergeben sich Bibliotheken von etwa 3.000 bis 8.000 Büchern – immerhin der Bestand einer durchschnittlichen Gemeindebücherei. Dass übrigens auch erfahrene Umzugshelfer unter einer solchen Last ächzen würden, versteht sich von selbst.
Die eBooks werden per USB-Dateitransfer vom Rechner auf den Reader kopiert oder per Shop-Anbindung direkt übers WLAN heruntergeladen. Die Kindle-Serie von Amazon sind auch mit SIM-Karte erhältlich, so dass auch unterwegs Bücher aus dem Internet geladen werden können oder der integrierte Browser genutzt werden kann. Ob diese Funktionen die teils saftigen Aufpreise rechtfertigen, bezweifelt zumindest der Autor dieser Zeilen.
Fazit: Natürlich ersetzt der eReader weder das Smartphone noch die Stadtbücherei. Der eBook-Reader eignet sich insbesondere für Vielleser, also Menschen, die viel und lange lesen und dabei viel unterwegs sind: Vielleser, Allesleser, (Geschäfts-)Reisende, Pendler, etc.
2. PDF, MOBI, ePUB, AZW: Welche Formate sind mit einem eBook-Reader kompatibel?
Solange Texte in digitaler Form vorliegen, sind die gängigen Dateiformate DOC, DOCX und PDF und werden folgerichtigerweise auch von allen eBook-Readern erkannt und angezeigt. Mit HTML als textbasierter Online-Sprache können ebenfalls alle Geräte umgehen – nicht zuletzt dank des integrierten Browsers.
Auch Bilddateien – JPG, GIF und PNG – werden von den meisten eReadern angezeigt, wenn auch nur in Schwarzweiß, eine Einschränkung die die Natur der eInk-Displays mit sich bringt.
eBooks wie sie von den großen Online-Buchhändlern vertrieben werden, kommen jedoch in speziellen Formaten: Hier sind ePub, Mobi und AZW/KFx die wichtigsten Formate.
Die Zusammenfassung zuerst:
Wer vor allem für Neuerscheinungen, Bestsellerlisten und Belletristik-Klassiker brennt, hat überhaupt kein Problem: Die führenden Online-Händler werden Ihnen kaum Format-Probleme bereiten. Wer bestimmte Formate, beispielsweise Forschungs- oder Fachliteratur vorzieht, ist gut beraten, die gängigsten Formate der favorisierten Lektüren im Vorherein zu eruieren, und zu einem eReader greifen, der diese anzeigen kann.
Und wo ist der Haken? Nun… Klick zum Öffnen
Amazon schützt seinen eigenen Buch-Markt nämlich durch die Etablierung eines speziellen Kindle-spezifischen eBook-Formats. Andere Buchhändler, Thalia oder Hugendubel beispielsweise, versehen die von ihnen vertriebenen eBooks wiederum mit einem Schutz, der dafür sorgt, dass die heruntergeladenen Dateien nicht unbedingt mit einem Kindle Reader geöffnet werden können und von Amazon geladene Kindle-eBooks wiederum mit anderen Readern nicht geöffnet werden können.
Ergo – Man kann nicht alles haben: Während Amazon seinem eBook-Markt mithilfe des proprietären Kindle-Edition-Formats zu einiger Exklusivität verhilft, können die weit verbreiteten ePub-Files wiederum mit Kindle Readern nicht geöffnet werden.
Was zunächst kompliziert klingt, hat erstens einen einfachen Grund und zweitens in der Praxis gar keine allzu schweren Auswirkungen.
Der Grund ist, dass die Vertreiber von eReadern meist ebenfalls Buchhändler sind und die Bindung der Kunden an die eigene Plattform erfolgen soll.
In der Praxis erfolgt diese Kundenbindung einerseits quasi von allein: Durch die auf den eReadern vorinstallieren Shop-Browser landet der Lesewillige automatisch auf den vom Hersteller gewollten Shop-Seiten. Andererseits bieten die Online-Buchhändler außer Amazon eBooks oft in verschiedenen Formaten zum Download an. Da dank der Buchpreisbindung, die laut deutschem Gesetz auch für den eBook-Vertrieb gilt, die Preise auch überall gleich sind, darf die Entscheidung letztlich aufgrund anderer Kriterien erfolgen. Angemessene Fragen wären daher angenehm banal: Welcher eBook-Shop hat die größte Auswahl? Wo ist die Zahlungsart am bequemsten? Welcher Shop ist mir sympathisch?
Die Vor- und Nachteile der Kindle Reader:
Vorteile
An Amazon als Buch-Shop geknüpft
Shop-Browser vorinstalliert
Sehr große Buch-Auswahl
Nachteile
An Amazon als Buch-Shop geknüpft
Aktuelle Bestseller, Klassiker der Lyrik und Belletristik, gemeinfreie Werke sowie etablierte Fachbücher werden im gut sortierten Online-Handel in verschiedenen Formaten, aber fast immer zu denselben Preisen angeboten. Ratgeberliteratur ist ein besonderes Feld – hier finden sich immer wieder Sonderpreise bis hin zu Gratis-Downloads.
3. Welches sind die beliebtesten eBook-Reader im Vergleich?
Viele Portale im Internet befassen sich mit dem eBook-Reader-Vergleich in Hinblick auf Mobilität, Geschwindigkeit, Display und Ausstattung.
Auch die Stiftung Warentest hat – bereits 2014 – einen Testbericht zu eReadern erstellt. Hier wurde – damals wenig überraschend – der Kindle Paperwhite von Amazon Testsieger.
In der Zwischenzeit haben die Konkurrenzprodukte in den meisten technischen Disziplinen ordentlich Land gutmachen können.
Die von uns 2022 / 2023 verglichenen eBook-Reader liegen daher größtenteils sehr nah beieinander und sind sich nicht nur technisch, sondern auch optisch sehr ähnlich.
Die Unterschiede, die also ausschlaggebend sind, wenn Sie einen eBook-Reader kaufen wollen, erschließen sich daher auf den zweiten Blick.
Wo die Technik in den Hintergrund gerät, haben wir uns daher hauptsächlich mit der Haptik, der Benutzerfreundlichkeit und den Zusatzfeatures befasst.
Die Kriterien Bedienung/Benutzerfreundlichkeit, Anzeige und sonstige Features sind am wichtigsten. Weil die Software-Ausstattung und die technische Basis der eBook-Reader dieses Vergleichs fast durchweg sehr ähnlich war, konzentrierten wie uns auf die Hauptaufgaben der eReader: Texte anzeigen, dabei gut in der Hand liegen und stressfrei bedienbar sein.
Statt einer langwierigen Kaufberatung, hier unsere zwei Blickwinkel:
3.1. Im Vordergrund: Bedienung, Haptik, Anzeigequalität, Features
Damit ein eReader seinen Zweck erfüllt, muss natürlich – nicht nur bei einem eBook-Reader-Testsieger – die Technik stimmen. Das ist größtenteils bei den eReadern aller Marken im Vergleich der Fall.
Damit es auch Freude macht, auf dem Reader zu lesen, müssen andere Qualitäten erfüllt werden:
Kriterien
Beschreibung
Display- und Anzeigequalität
Einerseits Resultat der zugrundeliegenden Technik, andererseits ist das visuelle Erlebnis genau das: ein Erlebnis. Die Schärfe der Displays bei der Anzeige von Text und/oder Bildern, die Beleuchtung des Displays, seine generelle Helligkeit sowie die Einstellbarkeit von Beleuchtung und Schriftgröße sind hier wichtige Faktoren.
Bedienung
Das Lesen von eBooks soll Freude machen und nicht in Stress ausarten. Daher sollte die Bedienung der eReader intuitiv verständlich sein und die Funktionen sollten gleichermaßen erreichbar wie sinnvoll sein. Ob ich eine URL in die Browserzeile eingeben, den Schriftgrad vergrößern, eine Textpassage markieren oder kopieren, eine Notiz einfügen möchte oder ein Lesezeichen gesetzt werden soll: Die Funktionen wurden von allen Herstellern eingebaut. Jetzt müssen sie nur noch funktionieren.
Haptik
Von aktuellen Smartphones und Tablets verwöhnt, erwarten wir eine ansprechende Haptik. Auf das Gewicht eines Ziegelsteins können wir verzichten, allzu leicht sollte ein eReader aber auch nicht sein, da er sonst schnell „billig“ wirken würde. Gummierte Oberflächen helfen zudem, eine gewisse Griffigkeit herzustellen.
Features
Die meisten der eReader im Vergleich kommen ohne weiteren „Firlefanz“. Gerade beim Kindle Oasis und beim Tolino Vision 4HD wird aber deutlich: Die eine oder andere Zusatzfunktion ist sinnvoll, das eine oder andere Zubehörteil eine willkommene Ergänzung.
Zusammengefasst:
Die wichtigsten Voraussetzungen, damit das Lesen auf dem eReader Spaß macht, sind die Displayqualität, die stressfreie und intuitive Bedienung und eine wertige Haptik.
3.2. Vor der Kür kommt die Pflicht: Technische Daten und Software-Ausstattung
Wenig überraschend: Damit die von den Herstellern angepriesenen Features funktionieren, muss auch die technische Ausstattung stimmen. In den Hintergrund rücken diese Kriterien für uns vor allem, weil die besten eBook-Reader allesamt bei recht hohen Standards angekommen sind. Die technischen Unterschiede sind daher fast marginal oder zweitrangig:
Kriterien
Beschreibung
Display
Alle eReader im Vergleich haben Touchscreens, die
Graustufen anzeigen,
mit der eInk-Technologie ausgestattet sind,
beleuchtet sind,
mindestens 6″ in der Diagonale messen und
mit mindestens 1.024 x 758 Pixeln bei 212 bis 300 PPI für eReader sehr hohe Auflösungen bieten.
Einziger Ausreißer ist das „alte“ Amazon Kindle: Mit deutlich geringerer Auflösung und ohne Beleuchtung kann dieses aber immerhin mit einem deutlich niedrigeren Preis punkten.
Speicher
Der interne Speicher liegt bei allen eReadern im Vergleich bei 4 GB – nur der Tolino Vision 4 HD bietet den doppelten Platz. Zwei der verglichenen Geräte haben einen Micro-SD-Slot, mit dem sich der interne Speicher erweitern lässt.
Wie sinnvoll das ist sei dahingestellt. 4 GB reichen bereits für mehrere Tausend Bücher.
Einige Testberichte im Internet weisen darauf hin, dass Grafik-, Musik- und Filmdaten viel mehr Speicherplatz benötigen. Das ist korrekt. Einen Kopfhöreranschluss suchen wir jedoch vergeblich, die Displays zeigen nur Grautöne an und für Filme sind sie überhaupt nicht geeignet. Die Kategorie Speicherplatz kann daher getrost vernachlässigt werden.
Akku
Die Akkulaufzeiten betragen zwischen einem Monat (Amazon Kindle) und bis zu mehreren Monaten (Amazon Kindle Oasis). Der Spitzenreiter (Kindle Oasis) punktet hier besonders durch einen Zweitakku, der in die mitgelieferte Lederhülle eingearbeitet ist und per Magnet an den eReader „andockt“, sobald man diesen mit seiner Hülle umgibt.
Schnittstellen
Unerlässlich ist der obligatorische USB-Port, der auch bei allen eReadern vorhanden ist. Er fungiert bei allen Geräten im Vergleich sowohl als Standard-Schnittstelle für die Daten-(also eBook-)Übertragung und als Lade-Port.
Weiterhin unterstützen alle eBook-Reader im Vergleich den WLAN-Standard 802.11b/g/n und lassen sich somit über jedes gewöhnliche WLAN mit Daten versorgen. Dank integrierter Browser kann man also auch kabellos nach neuem Lesestoff suchen und diesen herunterladen.
Geräte wie der Kobo Aura H2O und das Pocketbook nehmen eine Micro-SD-Karte auf.
Die neueren Kindle-Geräte (Oasis, Voyage und Paperwhite) sind optional mit 3G, also mobilem Internet erhältlich. Für dieses Extra wird der Kunde allerdings mit rund 60 € zur Kasse gebeten. Vom Sinn dieses Features sind wir nicht restlos überzeugt.
Formate
Der Tolino 4 HD bietet die geringste Kompatibilität. Auf das Wesentliche beschränkt, öffnet der Tolino nur ePub-, PDF- und TXT-Dateien. Alle anderen eReader im Vergleich haben erweiterte Kompetenzen und öffnen problemlos auch .Doc, .Docx und Mobi.
Allein Amazons Kindle Reader öffnen Kindle-Dateien, die von den anderen Readern nicht abgespielt werden können.
Software
Bis auf das Pocketbook, das mit einer Reihe (einfacher) Spiele aufwartet, einen Rechner und eine Galeriefunktion aufweist, beschränken sich alle Reader auf ihre Grundfunktionen.
Man kann die Anzeige daher rudimentär auf seine Bedürfnisse hin (Beleuchtung) konfigurieren, oder grundlegene Einstellungen wie die Refresh-Rate der Anzeige ändern und natürlich ins lokale WLAN einloggen.
Das klingt enttäuschend, ist aber kein allzu großes Manko, denn: Da das Display speziell für langes Lesen konzipiert wurde, sind längere Eingaben in Suchmasken oder gar das Verfassen von Notizen eher lästig und ein Ärgernis. Dass die Funktionalität der eReader insofern stark reduziert ist, ist nur folgerichtig und erspart Enttäuschungen an anderen Stellen.
Der Absatz von E-Books steigt seit Jahren kontinuierlich.
4. Wissenswertes zum Thema eBooks
4.1 Was kostet ein eBook im Vergleich zu einem Taschenbuch?
Generell lässt sich sagen, dass eBooks im Vergleich zu einem Taschenbuch um 20 % günstiger sind. Wenn also für einen Bestseller-Roman in gebundener Form im Handel beispielsweise 29,99 Euro aufgerufen werden, erhalten Sie das eBook für etwa 22,99 Euro.
Viele literarische Werke werden auch für 3,99 Euro und weniger angeboten. Hierbei handelt es sich meist um ältere Werke oder um Aktionen seitens der Händler. Hier kommt es in der Regel auch darauf an, wie alt das Werk ist. Ist das Urheberrecht bereits älter als 70 Jahre oder möchte ein junger Autor auf sich aufmerksam machen, erhalten Sie Bücher auch kostenfrei.
Bestseller-Roman
Urheberrecht abgelaufen/ Eigenwerbung Autoren
Ältere Werke oder Aktionen
Beispiel
Kinder der Freiheit – Ken Follett
Robinson Crusoe – Daniel Defoe
Längst vergangen: Thriller – John Rector (Kindle-Deal des Monats)
Taschenbuch*
12,99 €
7,99 €
9,99 €
eBook*
9,99 €
0,99 €
4,99 €
* beispielhafte Preise anhand des Sortiments von Amazon, Stand September 2017
Der Online-Riese Amazon bietet Ihnen eine breite Auswahl an, sodass Sie ganz bequem über den PC oder im Kindle-Shop ein neues eBook kaufen können. Über 3 Millionen Bücher stehen Ihnen hier zur Auswahl.
Achtung: eBooks von Jane Austen bis hin zu Kochbüchern werden von Amazon im Kindle-Format vertrieben, die nur mit dem Kindle Reader zu öffnen sind. Die Konvertierung von Kindle-Dateien ins offene Format ePub ist zwar mit entsprechender frei verfügbarer Software aber möglich – jedoch nicht in jedem Falle legal.
Book.de ist ein weiterer Anbieter einer großen Auswahl an elektronischen Books. Auch hier finden Sie vom Kochbuch über das Kinderbuch bis hin zu Schulbüchern, Fantasyromanen und Klassikern alles, was das Leserherz begehrt. Auch die Buchhandlungsketten Thalia, Weltbild und Hugendubel sind online und mit elektronischen Büchern vertreten. Über die entsprechenden Internetseiten haben Sie die Möglichkeit, sich mit Lesestoff einzudecken.
Übrigens: Die Stiftung Warentest bewertete eBook-Portale im Herbst 2013. So richtig gut hat keine der getesteten Seiten abgeschnitten. Die teils sehr schlecht bewerteten Anbieter erhielten aber ihre schlechte Benotung zum Teil wegen AGB-Formulierungen und Rechtlichen Beanstandungen. Fans von klassischer Literatur oder aktuellen Bestsellern werden mit allen Portalen klarkommen.
4.3. Zusätzliche Speicherkarte: Sinnvolles Zubehör oder verzichtbares Feature?
Der Touch Lux 3 von Pocketbook mit SD-Karten-Leser.
In diesem eBook-Reader-Vergleich verfügten alle Geräte über mindestens 4 GB internen Speicher, was für etwa 2000 bis 4000 eBooks ausreicht. Warum ein SD-Kartenslot zusätzlich notwendig sei, erschließt sich uns daher nicht ganz.
Vielleicht ist der Steckplatz ein sinnvolles Feature, wenn man größere Daten von Kameras, Smartphones oder ähnlichen Geräten migrieren möchte. Dennoch: Der Zusatznutzen hält sich in Grenzen.
Das bekannteste eBook-Format nennt sich EPUB. Dieses finden Sie bei so gut wie allen Modellen der eBook-Reader, da es einen „offenen Standard“ darstellt. Es lässt sich zwar auch mit verschiedenen Formatierungen im Text, Bildern und Musik anreichern, ist aber in der Regel ausschließlich mit Text ausgestattet.
Achtung: Amazons Kindle-Reihe unterstützt das offene Format ePub nicht. Es existierte aber Konvertierungs-Software, die zumindest bei eBooks ohne DRM (also ohne Kopierschutz) funktioniert.
5.2. PDF
Animes und Comics: Genre mit eigenem Format
Es ist möglich, dass Sie in den Beschreibungen der eBook-Reader weitere Formate finden.
Das könnten zum Beispiel Word-, TXT-, RTF-, CBZ- oder CBR-Formate sein.
CBZ undCBR sind insbesondere für Sie interessant, wenn Sie Comics und Animes auf Ihrem e-Book Reader lesen möchten.
So gut wie alle eReader unterstützen das altbekannte PDF-Format. PDF-Dateien sind strenggenommen Grafikdateien und somit immer mit Vorgaben im Layout versehen, die nicht alle Reader automatisch an die Displaygröße anpassen können.
5.3. AZW
AZW ist ein Amazon-Format, das ausschließlich für die Kunden des Online-Versandhändlers nutzbar ist.
Es kann also lediglich von Geräten wiedergegeben werden, die von Amazon stammen. Das ist zum Beispiel bei allen Kindle-Geräten der Fall.
Diese sind dann jedoch für andere Formate nicht empfänglich. Das heißt, dass Sie mit einem Amazon Kindle beispielsweise kein EPUB-Format nutzen können.
6. Funktionsunterschiede im eBook-Reader-Vergleich
6.1. Blättern: Tasten und Tatschen
Die Blättertasten des Kindle Oasis finden sich neben dem Display statt darunter.
Auf allen eReadern im Vergleich konnten die Seiten per Antippen der rechten Bildschirmhälfte umgeblättert werden (linke Display-Hälfte zum Zurückblättern). Der Tolino Vision 4 reagiert überdies auf Antippen der Rückseite.
Nur noch der eReader von Pocketbook hat Tasten zum Blättern, einen „Homebutton“ sowie einen Taster, der zum Einstellungsmenü führt.
Was eventuell ein wenig altmodisch wirkt und sicherlich auch keiner unbedingten Notwendigkeit folgt, macht zwar das Gehäuse merklich größer, hat aber einen bestechenden Vorteil: Die haptische Kontrolle über das Blättern in beide Richtungenlese ist deutlich stärker ausgeprägt als bei den reinen Touchscreen-Steuerungen und absolut nicht anfällig für „Vertipper“ und dergleichen.
6.2. Beleuchtete eBook-Reader: Standard aus gutem Grund
Alle eBook-Reader im Vergleich hatten eine integrierte Displaybeleuchtung, die sich mit wenigen Klicks in der Intensität, teils auch in der Farbtemperatur einstellen lässt. Während letzteres eher Spielerei ist und keinen wirklichen Nutzen bringt, kann die Displayhelligkeit einfach der Umgebungshelligkeit angepasst werden.
6.3. Akku und Laufzeit
Akku leer? Kann schon mal passieren. Dieser Kindle benötigte nur wenige Stunden, um vom Laptop-USB-Port auf Spannung gebracht zu werden.
Alle eBook-Reader im Vergleich überzeugen mit langen Akkulaufzeiten. Mehrere Wochen ohne Aufladung sind hier keine Seltenheit – positiver Nebeneffekt der energiesparenden Displays und der effizienten, wenn auch nicht allzu leistungsstarken Prozessoren und Speicherchips.
Zum Laden werden die eReader per 5V-USB-Netzteil an die Steckdose oder einfach mit dem beiliegenden USB-Kabel an einen Computer angeschlossen. Die Reader sind nach Ladezeiten von wenigen Stunden wieder voll geladen und einsatzbereit.
6.4. Guter Schutz ist wichtig: eReader fürs Schaumbad
Beim eBook-Reader-Vergleich ins Wasserbad gefallen? Kein Fettnäpfchen für robuste Geräte wie den Tolino.
Zwei der verglichenen eBook-Reader sind wasserdicht: Sowohl der Tolino Vision 4 HD als auch der Aura H2O halten auch unter Wasser an der aktuellen Lektüre fest. Bis zu einem Meter tief dürfen die Geräte unter die Meeresoberfläche geraten und dort eine kurze Weile in Vergessenheit geraten.
Was den meisten Leseratten wie eine reichlich unnötige Extravaganz vorkommen mag, hat zumindest für Freunde und Freundinnen des Schaumbads oder der geruhsamen Wassersportarten einen klaren Vorteil.
6.5. Kopierschutz
Die meisten eBooks, insbesondere die, die Sie bei Amazon erwerben können, sind mit einem DRM (“Digital Rights Management”) versehen.
Das bedeutet, dass Sie elektronische Bücher von Amazon beispielsweise ausschließlich auf dem Amazon Kindle in seinen verschiedenen Varianten lesen können. Außerdem lassen sie sich auf dem iPhone, dem iPad oder auf einem eBook-Reader Android-Gerät, welches mit einer Kindle App versehen ist, lesen.
Verlage und Autoren sind jedoch mit Überlegungen beschäftigt, den Kopierschutz für eBooks aufzugeben. Dies steckt allerdings noch in den Anfängen und es ist noch nicht bekannt, wie und wann dies umgesetzt werden wird. Werke, deren Urheberrecht verfallen ist, besitzen keinen Kopierschutz und können daher auf nahezu allen Modellen der eBook-Reader gelesen werden.
7. Buchpreisbindung, Kundenbindung, Kontobindung?
Einige eBook-Reader-Modelle sind im Hinblick auf die Ausleihe von eBooks oder den eBook Download an einen speziellen Anbieter gebunden.
Damit Sie sich eBooks kaufen oder ausleihen können, benötigen Sie zwangsläufig ein Kundenkonto für den jeweiligen Onlineshop. Also kommen Sie um ein Konto bei Amazon, Weltbild, eBook.de oder Thalia nicht herum.
Das ist aber gar keine aufwendige Geschichte und nimmt nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Haben Sie einmal ein Kundenkonto angelegt, können sie jederzeit im Shop Ihrer Wahl eBooks kaufen oder ausleihen.
Auch mit den Kindle Readern können Sie Bücher anderer Anbieter lesen, sofern diese nicht mit einem Kopierschutz versehen sind.
8. In der Kindle-Bücherei … gibt’s so manche e-Books zum Ausleih’n
Elektronische Ausleihe
Amazon bietet seiner zahlenden Kundschaft einen besonderen Service an: Sind Sie beispielsweise im Besitz eines Kindle-Gerätes und sind dazu noch Amazon Prime-Mitglied, dann haben Sie die Möglichkeit, sich in der Kindle Leihbücherei eBooks auszuleihen. Die elektronische Ausleihe funktioniert mit leichten Einschränkungen: Jeden Monat können Sie sich ein Buch ausleihen, dieses in Ruhe lesen und wieder „abgeben“, sobald Sie fertig sind. Rückgabe bedeutet: die von Amazon dokumentierte Löschung des eBooks auf Ihrem eReader. Sie haben zwar keine Rückgabefrist für das ausgeliehene Buch, dennoch schränkt Amazon den Konsum hier ein, indem Sie erst wieder ein neues Buch ausleihen können, wenn Sie das Alte wieder zurückgegeben haben. Natürlich müssen Sie Ihren eBook-Reader auf dem gleichen Amazon-Kundenkonto anmelden, auf dem auch Ihre Prime-Mitgliedschaft läuft. Außerdem funktioniert die Kindle-Leihbücherei ausschließlich auf einem Kindle eBook-Reader und nicht mit einer Kindle-Lese-App, welche Sie etwa auf Ihrem Laptop oder Smartphone oder auf gängigen Tablets benutzen.
Maximal 1 eBook zur Ausleihe pro Monat
Nur mit Kindle-Gerät
Nur als Amazon-Prime-Mitglied
Kindle Unlimited
Mitte 2014 hat Amazon das Abo-Format Kindle Unlimited vorgestellt. 9,99 Euro im Monat werden fällig, um dafür die Auswahl aus 650.000 kostenlosen eBooks zu haben. Thriller, Liebesromane, Fantasy und auch Sachbücher können dann nicht nur auf Kindle Readern, sondern auch auf Tablets, Smartphones und Computern mit der Kindle App gelesen werden.
Ein 30-tägiger Probezeitraum ist gratis. Amazon erlängert die Flatrate automatisch, ermöglicht aber eine jederzeitige Kündigung. Leih- oder Rückgabefristen gibt es nicht, maximal sind jedoch zehn Bücher gleichzeitig erlaubt.
Bei Spiegel Online ist der Service jedoch durchgefallen: die meisten deutschsprachigen Titel seien unbekannt; auch wenige große Namen wie die Potter-Bücher können darüber nicht hinwegtäuschen. Hörbücher fehlen komplett. Fremdsprachige Literatur ist hingegen gut vertreten. Besser schneiden die beiden Konkurrenten Skoobe und Readfy ab, wobei Letzteres zwar ebenso nur eine schmale Auswahl bietet, dafür aber kostenlose eBooks.
maximal zehn Bücher gleichzeitig ausleihen zum Pauschalpreis von 9,99 € / Monat
Achtung: die aktuelle Top-10 der Spiegel Bestsellerliste befindet sich nicht im Angebot
9. Fragen und Antworten rund um das Thema eBook-Reader
eBook-Reader-Hüllen: Günstig? Sinnvoll? Welche?
Bis auf den Kindle Oasis werden alle Modelle in unserem eBook-Reader-Vergleich ohne Hülle ausgeliefert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich mit dem schlichten schwarzen Design, das für diese Geräte üblich ist, abfinden müssen.
Für alle gängige Modelle finden Sie Hüllen mit bunten Motiven und aus verschiedenen Materialien von Nylon bis Wildleder. Die Buchhandelsketten bieten eine breite Auswahl an.
Für den exklusiveren Geschmack und den nachhaltgen Konsum bieten Manufakturen wie zum Beispiel GermanMade aus Düsseldorf Echtleder-Taschen mit optionaler persönlicher Gravur bzw. Prägung an.
Der Vorteil an einer Hülle für den eReader ist neben der individuellen Note der Schutz des Displays. Einige Modelle sind recht kratzanfällig. Ein Schutz für das eInk-Display ist daher hilfreich, um auch in einigen Monaten noch etwas auf dem Display erkennen zu können.
Welches ist der beste eBook-Reader für alle Formate?
Diese Frage könnte auch zu umformuliert werden zu „welcher eBook-Reader ist der beste“, da eine Einschränkung in der Unterstützung von Dateiformaten durchaus ein KO-Kriterium sein kann.
Wichtig ist zu wissen, welchen eBook-Shop sie durchstöbern wollen, um neuen Lesestoff zu finden. Grundsätzlich sollte Ihr eBook-Reader ePub-Formate lesen können. Dieses eBook-Fomat wird häufig angewendet, wenn Selfpublisher oder Verlage ihre Bücher digital anbieten.
Kindle-Geräte unterstützen dieses offene Dateiformat nicht, dafür ist die eBook-Auswahl bei Amazon aber sehr groß, sodass der Punkt nicht unbedingt ins Gewicht fallen muss.
Tipp: Mithilfe von kostenfrei erhältlicher Software lassen sich einige Dateiformate umwandeln. Wenn Sie Ihre eBooks umwandeln, beachten Sie aber bitte das „Kleingedruckte“: Nicht immer ist dies wirklich erlaubt, so dass Sie in einer rechlichen Grauzone wandeln könnten.
USB, WLan, SD-Karte: Über diese Schnittstellen wird man den Kobo Aura H2O mit Lesestoff versorgen können.
Die meisten Geräte haben bereits WLAN an Bord, somit können Sie direkt vom Reader aus auf einen Shop zugreifen und sich dort mit Lesestoff versorgen. Alle Modelle lassen sich ebenfalls einfach mit dem beigelegten USB-Kabel mit dem Rechner verbinden, dann können eBooks einfach wie auf einen USB-Stick oder ein anderes Massenspeichergerät kopiert werden.
Die Kindle Reader können optional auch mit 3G, also mobilem Internet ausgestattet sein. Dann lassen sich auch unterwegs Bücher online kaufen.
Eignet sich nicht auch mein Tablet als eBook-Reader?
Mit dem Tablet ein eBook zu lesen, ist natürlich grundsätzlich möglich. Für Tablets mit Android und iOS gibt es eBook-Reader-Apps, u.a. die Amazon Kindle App. Wenn Sie mit den Appstores arbeiten, können Sie diese dort herunterladen. Bei gerooteten Modellen können Sie alternativ auch die eBook-Reader-APK auf Ihrem Gerät installieren.
Mankos: Die Augen ermüden deutlich schneller und Push-Meldungen anderer Apps können ablenken.
Bietet der eBook Reader-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich eBook Reader?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von eBook Reader-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 14 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Kindle, Amazon, Tolino, Kobo, PocketBook, Fictory, Socobeta. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der eBook Reader-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der eBook Reader-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 14 verschiedene eBook Reader-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 94,66 Euro bis 309,97 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 14 eBook Reader-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 14 eBook Reader-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 7384. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete eBook Reader-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete eBook Reader-Modell ist der Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 14 vorgestellten eBook Reader-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im eBook Reader-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle, Kindle Oasis 10. Generation 8 GB, Tolino Vision 5, Kobo Forma, Kindle Oasis Essentials, PocketBook e-Book Reader Color und PocketBook Touch HD 3. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über eBook Reader aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „eBook Reader“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste eBook Reader aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle, Kindle Oasis 10. Generation 8 GB, Tolino Vision 5, Kobo Forma, Kindle Oasis Essentials, PocketBook e-Book Reader Color, PocketBook Touch HD 3, PocketBook Touch HD 3, Tolino Shine 3, Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021, Fictory BK7019, PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5, Socobeta E-Book-Reader BK7019 und PocketBook Basic Lux 3. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für eBook Reader interessieren, noch?
Kunden, die sich für die eBook Reader aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tolino“, „eBook“ und „eBok-Reader“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Auflösung | Pixeldichte
Vorteil der eBook Reader
Produkt anschauen
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
249,97
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Wasserfest (IPX8).
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
229,99
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tolino Vision 5
178,99
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kobo Forma
304,11
1.920 x 1.440 | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kindle Oasis Essentials
309,97
1.680 x 1.264 | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PocketBook e-Book Reader Color
188,00
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Farbdisplay für 4096 Farben
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PocketBook Touch HD 3
169,00
1072 x 1448 Pixels
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PocketBook Touch HD 3
155,99
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Besonders großer interner Speicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tolino Shine 3
109,99
1.448 x 1.072 | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
129,99
- | 300 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fictory BK7019
132,99
800 x 480 | 55 ppi
Farberlebnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
119,00
1024 x 758 | 130 ppi
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Socobeta E-Book-Reader BK7019
99,49
800 x 480 | 55 ppi
Farberlebnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PocketBook Basic Lux 3
94,66
1072 x 1448 Pixels
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende eBook-Reader Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein eBook-Reader?
PDF, MOBI, ePUB, AZW: Welche Formate sind mit einem eBook-Reader kompatibel?
Welches sind die beliebtesten eBook-Reader im Vergleich?
Wissenswertes zum Thema eBooks
Welche Datei-Typen kann ein eReader verwalten?
Funktionsunterschiede im eBook-Reader-Vergleich
Buchpreisbindung, Kundenbindung, Kontobindung?
In der Kindle-Bücherei … gibt’s so manche e-Books zum Ausleih’n
Fragen und Antworten rund um das Thema eBook-Reader
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
eBook-Reader Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
Preis-Leistungs-Sieger
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
Tolino Vision 5
Bestseller
Kobo Forma
Kindle Oasis Essentials
PocketBook e-Book Reader Color
PocketBook Touch HD 3
PocketBook Touch HD 3
Tolino Shine 3
Kindle Paperwhite (11. Generation) – 2021
Fictory BK7019
PocketBook e-Book Reader Touch Lux 5
Socobeta E-Book-Reader BK7019
PocketBook Basic Lux 3
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kindle Paperwhite Signature Essentials Bundle
228 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kindle Oasis 10. Generation 8 GB
7098 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum eBook-Reader Vergleich!
Kommentare (9) zum eBook-Reader Vergleich
Rebeccah
Mir gefällt, dass hier wenigstens nicht nur kindle und Tolino verglichen werden. Bei dem Kauf eines neuen eBook Readers wollte ich dieses Mal auf die verfügbare Datenbank achten. Dabei ist mir dieses Mal wichtig, dass mich nicht wieder in einem Ökosystem einsperren. Vor allem möchte ich mir das Gerät nach den gewünschten Funktionen aussuchen können und nicht von den verfübaren Titeln in ein Gerät gezwungen werden das mir eigentlich nicht zusagt.
Deshalb finde ich bei den offenen Systemen von Pocketbook nicht nur interessant welche Formate diese öffnen können, sondern auch in wie weit die Titel aus Shops wie Thalia
Susanne
Ich lese gerne fremdsprachige Bücher und würde gerne wissen, welcher e book reader die einfachste Übersetzungsfunktion für einzelne Wörter hat. Also, einfach Wort antippen und dann kommt eine Übersetzung….
Vergleich.org
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Viele Grüße Vergleich.org
Hiyanha
Ein sehr interessanter Artikel, aber leider, wie fast bei fast allen Artikeln über eBücher, nicht über den Tellerrand hinaus geschaut. Man braucht sich längst nicht mehr zwischen ePub und azw zu entscheiden, denn inzwischen gibt es sehr gute, androidbasierte eInk-Tablets, mit denen beide Universen nutzbar sind.
Warum werden diese Geräte (z.B. von Onyx Boox und co.) nie erwähnt? Dem Leser wird immer noch suggeriert, dass er sich zwischen Amazon und allen anderen Plattformen entscheiden müsse, aber so ist es doch schon längst nicht mehr.
Vergleich.org
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen.
Viele Grüße Vergleich.org
Wolfgang
Ich hab ein Problem mit meinem Tolino Shine 2 HD. Hat immer zuverlässig funktioniert, aber vor ein paar Tagen hat mich der Teufel geritten und ich hab ein Update gemacht. Seitdem kann ich mich nicht mehr mit meinem PC verbinden. Ich benutze meinen Reader ausschließlich für das Ausleihen von Bücher aus der Bücherei, das hiermit hinfällig ist. Gibt es einen eReader, der das problemlos kann?
Vergleich.org
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader.
Wir bedauern, dass es bei Ihrem Produkt zu Problemen gekommen ist. Hier scheint es sich um einen Soft- oder Hardware Fehler zu handeln, welcher wahrscheinlich durch das Update bedingt ist. Wenden Sie sich deshalb bitte am besten direkt an den Hersteller.
Das Ausleihen von Büchern ist mit eBook-Readern grundsätzlich möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Beste Grüße Vergleich.org
Makile
Hallo, welcher von allen diesen Geräten kann am besten pdf Bücher bzw. Datei lesen? So wie alle anderen formaten…
Vergleich.org
Hallo Makile,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Aus unserer Vergleichstabelle können Sie entnehmen, über welche Funktionen die einzelnen Produkte verfügen. In der Zeile „Text/Buch-Formate“ sehen Sie, welche Formate unterstützt werden. Das PDF Format ist das gängigste, wodurch es jeder eBook-Reader unterstützt.
Viel Freude bei der Auswahl des passenden Produktes.
Mir gefällt, dass hier wenigstens nicht nur kindle und Tolino verglichen werden. Bei dem Kauf eines neuen eBook Readers wollte ich dieses Mal auf die verfügbare Datenbank achten. Dabei ist mir dieses Mal wichtig, dass mich nicht wieder in einem Ökosystem einsperren. Vor allem möchte ich mir das Gerät nach den gewünschten Funktionen aussuchen können und nicht von den verfübaren Titeln in ein Gerät gezwungen werden das mir eigentlich nicht zusagt.
Deshalb finde ich bei den offenen Systemen von Pocketbook nicht nur interessant welche Formate diese öffnen können, sondern auch in wie weit die Titel aus Shops wie Thalia
Ich lese gerne fremdsprachige Bücher und würde gerne wissen, welcher e book reader die einfachste Übersetzungsfunktion für einzelne Wörter hat. Also, einfach Wort antippen und dann kommt eine Übersetzung….
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ein sehr interessanter Artikel, aber leider, wie fast bei fast allen Artikeln über eBücher, nicht über den Tellerrand hinaus geschaut.
Man braucht sich längst nicht mehr zwischen ePub und azw zu entscheiden, denn inzwischen gibt es sehr gute, androidbasierte eInk-Tablets, mit denen beide Universen nutzbar sind.
Warum werden diese Geräte (z.B. von Onyx Boox und co.) nie erwähnt? Dem Leser wird immer noch suggeriert, dass er sich zwischen Amazon und allen anderen Plattformen entscheiden müsse, aber so ist es doch schon längst nicht mehr.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich hab ein Problem mit meinem Tolino Shine 2 HD. Hat immer zuverlässig funktioniert, aber vor ein paar Tagen hat mich der Teufel geritten und ich hab ein Update gemacht. Seitdem kann ich mich nicht mehr mit meinem PC verbinden. Ich benutze meinen Reader ausschließlich für das Ausleihen von Bücher aus der Bücherei, das hiermit hinfällig ist.
Gibt es einen eReader, der das problemlos kann?
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader.
Wir bedauern, dass es bei Ihrem Produkt zu Problemen gekommen ist. Hier scheint es sich um einen Soft- oder Hardware Fehler zu handeln, welcher wahrscheinlich durch das Update bedingt ist. Wenden Sie sich deshalb bitte am besten direkt an den Hersteller.
Das Ausleihen von Büchern ist mit eBook-Readern grundsätzlich möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Beste Grüße
Vergleich.org
Hallo,
welcher von allen diesen Geräten kann am besten pdf Bücher bzw. Datei lesen? So wie alle anderen formaten…
Hallo Makile,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem eBook-Reader-Vergleich.
Aus unserer Vergleichstabelle können Sie entnehmen, über welche Funktionen die einzelnen Produkte verfügen. In der Zeile „Text/Buch-Formate“ sehen Sie, welche Formate unterstützt werden.
Das PDF Format ist das gängigste, wodurch es jeder eBook-Reader unterstützt.
Viel Freude bei der Auswahl des passenden Produktes.
Viele Grüße
Vergleich.org