a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Nutzen Sie Ihr Tablet häufig zum Arbeiten? Sind Sie das Tippen auf der Onscreen-Tastatur des Touchscreen-Displays leid? Dann entscheiden Sie sich jetzt für ein Tablet mit Tastatur aus unserer Test- oder Vergleichstabelle.
Bei den meisten Tablets mit Tastatur handelt es sich um sogenannte “Detachables” bei denen die Tastatur je nach Situation auch entfernt werden kann. Insider-Tipp: Viele Tablets mit Tastatur nutzen das Betriebssystem Windows 10 und können so auch als vollwertige Arbeitsrechner verwendet werden.
Aktualisiert: 04.02.2019
1 – 7 von
10 der besten Tablets mit Tastatur im Vergleich
UMTS
Tablets werden als WiFi-, UMTS- (3G) und/oder LTE (4G)-Version verkauft. UMTS und LTE beschreiben eine Funktechnik-Generation. Je höher die Generation ist, umso schneller ist die Nutzung des Internets, wenn es unterwegs und ohne WLAN genutzt wird. Entsprechend teurer ist 4G im Vergleich zu 3G. Am preiswertesten ist die reine WiFi-Version, die lediglich WLAN unterstützt.
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Auch mit LTE erhältlich
LTE oder auch LTE-Advanced (Long Term Evolution) ist die aktuellste und beste Funktechnik für Tablets und Smartphones, um das Internet zu nutzen.
LTE-Version (ohne Tastatur)
LTE-Version (ohne Tastatur)
WLAN
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Bluetooth
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
USB-Anschluss
1 x USB-C 2 x USB 3.0
1 x USB 3.0
1 x USB-C 1 x USB 3.0
1 x USB-C
1 x USB-C
1 x USB-C
2 x USB 3.0
1 x USB-C
2 x USB 3.0
1 x USB-C
1 x Micro-USB 2.0
1 x USB-C
1 x Micro-USB 2.0
Micro SD-Slot max. Speichererweiterung
bis 256 GB
bis 256 GB
bis 128 GB
bis 256 GB
bis 256 GB
bis 256 GB
bis zu 256 GB
bis 128 GB
bis 128 GB
bis 32 GB
Gewicht
1,516 kg
1,07 kg
1,14 kg
0,65 kg
0,66 kg
1,46 kg
1,47 kg
0,62 kg
0,49 kg
0,5 kg
Vorteile
hochauflösendes großes Display
sehr gute Performance
hervorragender Surface-Eingabestift ist inklusive
mit schnellem, modernen USB-C-Anschluss
sehr gute Performance
kompatibel mit dem hervorragenden Surface-Eingabestift
Eine Tastatur am Tablet erleichtert das effiziente und produktive Arbeiten. Durch die zusätzliche Tastatur lassen sich beispielsweise Texte schneller schreiben. Auch wird der Bildschirm wieder vollständig nutzbar, da die virtuelle Tastatur nicht mehr Teile des Displays verdeckt.
Es gibt zwei Arten von Tablets: Sogenannte Convertibles sind Tablets mit angebauter Tastatur, Detachables werden Tablets mit abnehmbarer Tastatur genannt. Convertibles sind jedoch immer seltener auf dem Markt zu finden und deswegen auch in unserem Vergleich nicht aufgeführt.
Bei unserem Tablet-mit-Tastatur-Vergleich haben wir ausschließlich Produkte gewählt, bei denen die Tastatur mit geliefert wird und nicht extra erworben werden muss.
Tablets haben 2019 ihren Platz zwischen Smartphones und Laptops gefunden. Da Sie leichter als Notebooks sind und ein größeres Display als Smartphones haben, fügen Sie sich perfekt in die Reihe ein. Nicht nur zum Spielen und Surfen werden Sie genutzt, auch beim Lernen setzt man sie mittlerweile ein. Schon an rund 160 Schulen in Deutschland gibt es sogenannte „Tablet-Klassen“, die im Unterricht das Gerät wie ein Schulheft nutzen. Dabei ist eine Tastatur am Tablet eine große Erleichterung. Mit unserer Kaufberatung und dem Tablet-mit-Tastatur-Vergleich möchten wir Ihnen eine schnelle Kaufentscheidung ermöglichen, damit Sie Ihren persönlichen Tablet-mit-Tastatur-Vergleichssieger finden.
Nicht nur Schüler und Studenten schätzen die Tablets, quer durch alle Altersklassen hindurch haben sie ihre Liebhaber gefunden. Doch wenn man mal etwas Längeres schreiben möchte oder eine Präsentation vorbereiten muss, fehlt die Tastatur beim Tablet. Deshalb sieht man immer häufiger Menschen, die die Kombination in der Tasche haben: Detachables. In unserem Detachable Vergleich stellen wir verschiedene Tablets mit Tastatur vor und klären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Was ist ein Tablet mit Tastatur?
Ein Tablet ist ein kleiner, sehr flacher PC, der per Fingerdruck auf einem Touchscreen bedient wird. Eigentlich ist durch diese Art der Bedienung keine extra Tastatur nötig, da sie auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Doch haben viele Hersteller nun auch Geräte entwickelt, bei denen eine Tastatur vorhanden ist. Bei einem Tablet mit Tastatur ist diese entweder mit Hilfe einer Steckverbindung montiert und dadurch wieder abnehmbar, oder das Tablet ist fest mit der Tastatur verbaut.
Viele Nutzer eines Notebooks sind mittlerweile auf Tablets umgestiegen. Doch die virtuelle Tastatur befriedigt nicht alle Kunden, da beispielsweise ein Teil des Bildschirms durch sie wegfällt. Schnell erkannte der Markt, dass Tablets mit Tastatur die perfekte Zwischenlösung für all diejenigen ist, denen ein Notebook zu schwer ist. Sogar die leichtesten Notebooks sind schwerer als zwei Kilogramm. Detachables kommen dagegen verhältnismäßig leicht daher:In unserem Detachable-Vergleich wiegen sie zwischen 0,5 kg und 1,5 kg.
Vor- und Nachteile von Tablets mit Tastatur
ganzer Bildschirm steht zur Verfügung
leichtere Bedienung als auf dem Display
Texte und Tabellen lassen sich deutlich schneller bearbeiten
Gerät ist schwerer und dicker als ein einfaches Tablet
unflexiblere Handhabung des Tablets
2. Für wen ist ein Tablet mit Tastatur geeignet?
Egal ob ein Tablet mit 14 Zoll oder 10 Zoll - Prinzipiell ist ein Tablet mit Tastatur für jeden eine lohnende Anschaffung. Denn Filme anschauen und surfen ist einfach gemütlicher auf dem Sofa, anstatt vor dem Rechner am Schreibtisch. Deshalb lassen sich eigentlich keine spezifischen Anwender klassifizieren. Doch es lassen sich bestimmte Personengruppen herausstellen, für die ein Tablet mit Tastatur besonders geeignet ist:
Personen, denen ein Notebook auf Dauer zu schwer ist
Personen, die Spaß und Arbeit auf einem Gerät vereinen möchten
Studenten und Schüler in Tablet-Klassen
3. Convertible oder Detachable: Welcher Tablet mit Tastatur-Typ passt zu Ihnen?
Tipp: Ein Tablet ist ein mobiler PC, der im Gegensatz zum Notebook über keine externe Tastatur verfügt, sondern über einen Touchscreen bedient wird.
Convertibles - Tablets mit angebauter Tastatur
Detachables - Tablets mit abnehmbarer Tastatur
schöneres Tippgefühl, da die Tasten aktiv gedrückt werden müssen
Tastatur ist auch bei schwierigem Untergrund stabil
nicht so flexible Handhabung
Gerät ist schwerer
flexible Handhabung
leichte Tastatur
Tastatur ist nicht auf jedem Untergrund gut geeignet
anfälliger für Schäden aufgrund der Schnittstellen
Müssen Sie viel an dem Tablet arbeiten, wollen aber aufgrund des Gewichts kein Notebook mit sich herumschleppen, ist ein Tablet mit eingebauter Tastatur das Richtige. Benötigen Sie die Tastatur dagegen eher selten und kommen mit der virtuellen Variante aus, ist ein Tablet mit absteckbarer Tastatur zu empfehlen.
Anmerkung: Wir haben Convertibles nicht in unseren Vergleich mit auf genommen, da diese auf dem Markt immer rarer werden.
4. Kaufkriterien für ein Tablet mit Tastatur: Darauf sollten Sie achten
Ein Tablet-PC mit Tastatur ist in vielen Preis-Kategorien zu haben. Doch scheint die benötigte Technik noch nicht bei allen Herstellern ganz ausgefeilt zu sein, sodass sich der höhere Preis meistens bezahlt macht. Das sieht man auch daran, dass Tablet-mit-Tastatur-Vergleichssieger meistens dem teuren Preissegment angehören. Je nach Nutzungsabsicht variieren die Ansprüche an das Tablet. Ein günstiges Tablet mit Tastatur kann allerdings auch schon seinen Zweck erfüllen, wenn man dieses beispielsweise nur zum Surfen nutzen möchte. Worauf Sie sonst noch achten sollten, wenn Sie ein Tablet mit Tastatur kaufen möchten, verraten wir Ihnen anhand der folgenden Kategorien.
4.1. Displaygröße und Gewicht
Tablets sind beliebter als Notebooks
Im Jahr 2013 wurden erstmals mehr Tablets als Notebooks in Deutschland verkauft, fand Statista.de heraus.
Die Auflösung und Displaygröße eines Tastatur Tablets sind entscheidend, wenn Sie gerne Filme und Videos auf ihrem Tablet sehen möchten. Ein Tablet mit 10 Zoll reicht den meisten Nutzern schon aus, da sich diese Größe von Convertibles und Detachables noch gut eignet, um Serien anzusehen. Zusätzlich passen Tablets mit Tastatur-Pad noch bequem in den Rucksack oder die Handtasche. Wem allerdings ein gutes Display bei seinem Tablet-PC mit Tastatur wichtig ist, muss auf die Auflösung achten. Ein Anhaltspunkt: Hat beispielsweise ein Tablet 10 Zoll, ist eine Auflösung von 1.920 x 1.280 Pixeln schon sehr gut. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Tastatur Tablet umso teurer wird, desto hochauflösender das Display ist.
Ob das Gewicht ein wichtiges Kriterium für den Kauf Ihres Tablets ist, hängt vom Verwendungszweck ab. Natürlich sollte ein Tablet, an das man eine Tastatur anschließen kann, möglichst leicht sein, wenn man es viel mit sich herum trägt – auf Reisen oder beim Pendeln beispielsweise. Wird es dagegen nur zu Hause verwendet und soll als Arbeitsgerät dienen, kann es ruhig auch schwerer sein.
Nicht Apple, sondern eine Firma Namens Xerox erfand das erste Tablet 1968.
4.2. Tastatur
Bei unserem Tablet mit Tastatur Vergleich sind Tablets mit unterschiedlichen Arten von Tastaturen dabei. Daher sollte man sich vor dem Kauf über folgende Fragen klar werden, wenn man für sich das beste Tablet mit Tastatur finden möchte:
Möchte Ich die Tastatur abnehmen können? Wenn Sie die Tastatur nur selten benötigen und Dateien nur manchmal bearbeiten, bietet sich ein Tablet mit abnehmbarer Tastatur, also ein Detachable, an. Brauchen Sie die Tastatur dagegen häufig zum Bearbeiten von Texten oder Erstellen von Dokumenten, lohnt sich wohl ein Tablet mit eingebauter Tastatur, da bei diesen die Tastatur meist robuster ist. Wer sich noch zur Tastatur fürs Tablet einen Stift dazu kauft, hat es auch beim Bedienen des restlichen Bildschirms leichter. Gerade Nutzer mit großen Händen haben es einfacher ein Tablet mit Tastatur und Stift zu bedienen.
Wie sieht die Tastatur fürs Tablet aus? Während beispielsweise beim Microsoft Pro 4 die Tastatur fürs Tablet nur ein dünnes Brettchen darstellt, ist dagegen zum Beispiel beim Asus ZenPad 10 eine Notebook-ähnliche Tastatur verbaut. Die beiden Tastaturen unterscheiden sich beim Tippgefühl. Bei Microsoft gibt es kaum einen Hub der Tastatur, da die Tasten sehr flach sind. Bei der Asus Tastatur dagegen ist der Hub größer und man hat ein ähnliches Tippgefühl, wie auf einer Notebook-Tastatur. Dadurch bedingt sich auch die Stabilität der Tastaturen. Das Microsoft Tablet wird auf dem Schoß nicht so gut zu tippen sein, wie beispielsweise die Asus Tastatur.
58% der Personen einer Umfrage auf Statista.de gaben an, dass die „Portabilität des Tablets“ der Hauptgrund für ihren Tablet-Kauf war.
4.3. Verbindung zwischen Tablet und Tastatur
Ein Tablet ist ein tragbarer PC, der nicht über eine Hardware-Tastatur verfügt, sondern per Touchscreen bedient wird.
Die Tablets können auf zwei unterschiedliche Arten mit der Tastatur verbunden sein: Entweder mit einem mechanischen Verschlussriegel, oder die zwei Teile werden nur magnetisch aneinander gehalten. Der Verschlussriegel bietet einen besseren Halt der Tastatur an dem Tablet, wodurch das ganze Gerät steifer wird.
Die Verbindung nur durch Magneten ist weiter verbreitet. Sie halten die einzelnen Teile auch gut zusammen, allerdings kann sich das Tablet hier leichter unbeabsichtigt lösen, da kein extra Mechanismus angewandt werden muss, um die Tastatur abzulösen.
4.4. Akkulaufzeit
Eine hohe Akkulaufzeit ist immer dann ein wichtiges Kriterium, wenn beispielsweise das Detachable mit unterwegs ist. Nicht immer hat man auf Reisen die Möglichkeit, einen Strom-Anschluss für beispielsweise sein Windows Tablet mit Tastatur zu finden. Verschiedene Tablet-mit-Tastatur-Tests haben herausgefunden, dass die Akkulaufzeiten von Tablets zwischen 5 und 10 Stunden betragen. Bei manchen Geräten muss man sich darüber wenig Gedanken machen. Denn egal ob man sich für ein Acer Tablet mit Tastatur oder ein Windwos Tablet mit Tastatur entscheidet - die beiden Hersteller produzieren meist Tablets mit überdurchschnittlich hohen Akkulaufzeiten von bis zu 10 Stunden.
Achtung: Die Akkulaufzeit, die vom Hersteller angegeben wird, ist oft trügerisch, da die Werte bei besonders geringem Stromverbrauch gemessen werden. Beispielsweise wenn das Gerät im Energiesparmodus läuft und nur ein Programm ausführt.
Das Display ist der größte Stromfresser beim Tablet mit Tastatur. Denn eine hohe Helligkeit des Displays ist ein Muss, wenn Sie draußen etwas erkennen möchten. Auch der Prozessor, der Grafikchip und das WLAN treiben den Akku-Balken nach unten. Da macht sich die Diskrepanz zwischen der Akkulaufzeit des Herstellers und dem tatsächlichem Akku-Verbrauch schnell bemerkbar.
Um die Akkulaufzeit zu erhöhen, lassen sich über die USB-Schnittstellen mittlerweile sogenannte Powerbanks anschließen. Wenn diese aufgeladen sind, fungieren sie als externe Akkus und geben dem Tablet wieder nötigen Strom. Auch folgende Tipps können helfen, den Akku-Verbrauch zu senken:
Apps im Hintergrund schließen
Display beim Musik hören ausschalten
Bluetooth, UMTS oder das WLAN abschalten, sobald nicht mehr benötigt
Display-Helligkeit möglichst weit runter regeln
4.5. Interner Speicher
Auch sollte man ein Auge auf die Festplattenkapazität werfen, wenn ein großer Speicher für Bilder und Videos zu Verfügung stellen soll. Andernfalls lassen sich via USB-Kabel noch externe Festplatten an die Tablets mit Tastatur mit Windows und Co. anschließen. Doch der erste Schritt wird die Speichererweiterung per Micro-SD-Karte sein. Aufgepasst, hier gibt es Unterschiede: Während man bei einem Acer Tablet mit Tastatur höchstens 64 GB Speicherplatz per SD-Karte hinzufügen kann, lässt sich ein Samsung Tablet mit Tastatur um 128 GB erweitern. Das ist abhängig von der Größe des SD-Karten-Slots.
4.6. SD-Karte und USB-Slot
Tablet PCs mit Tastatur werden immer dünner. Deshalb verschwinden allmählich die gewohnten Anschlüsse, wie USB 2.0, HDMI oder der normale SD-Karten-Slot und werden durch ihre Micro-Anschlüsse ersetzt. Aber hier gilt: Nicht jeder Tablet PC mit Windows und nicht jedes Tablet mit Tastatur mit Android-Betriebssystem hat jeden Anschluss. Oft gibt es mittlerweile nur noch einen Micro-USB-Anschluss und ein Micro-SD-Slot.
Über den Micro-SD-Anschluss lässt sich bei den meisten Tablets mit Tastatur der Speicher erweitern. Achten sie also beim Kauf eines Tablets darauf, welche Anschlüsse sie im Alltag benötigen und für welche sie eventuell noch einen Adapter erwerben müssen. An die USB-Anschlüsse kommen in der Regel die Maus, der Drucker oder eine externe Festplatte hin. Der HDMI-Anschluss gibt Ihnen die Möglichkeit ihren Tablet mit dem Fernsehr oder einem Beamer zu verbinden.
4.7. Betriebssystem
Je nach Hersteller und Marke ist das Tablet mit einem bestimmten Betriebssystem ausgestattet. Häufig auf dem Markt vertreten sind Tablets mit Tastaturen von Windows und Tablets mit Tastaturen von Android. Windows zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung aus und auch für ältere Geräte sind Updates leicht möglich. Die Stärken vom Android-Betriebssystem liegen in seiner großen Vielzahl verfügbarer Apps.
Aber auch Apple ist mit seinen iPads sehr erfolgreich. Bei ihnen muss man allerdings die Tastatur zusätzlich kaufen, weswegen diese auch nicht in unserem Tablet-mit-Tastatur-Vergleich auftauchen.
5. Wie Sie ihr Tablet mit Tastatur schützen und reinigen können
Wer sein Tablet überallhin mitnimmt, sollte es vor dem Zugriff anderer schützen. Dies gelingt unter anderem mit einer Bildschirmsperre, die an jedem Tablet aktivierbar ist. Dadurch kann nur auf das Gerät zugegriffen werden, wenn ein PIN eingegeben oder ein Muster gezeichnet wird. Die PIN-Eingabe ist hier zu empfehlen, da im Falle eines Diebstahls der Geschädigte durch sein natürliches Hautfett einen Wisch-Abdruck hinterlassen haben könnte, der das Muster verrät. Mit einer zusätzlichen Schutzhülle vermeidet man Kratzer am Gehäuse und dämpft den Sturz ab, falls das Tablet aus den Händen gleitet.
Doch nicht nur unser eigener Schmutz landet auf dem Tablet und der Samsung Tastatur. Auch wenn wir es nur irgendwo ablegen oder anderen Menschen geben, werden Keime übertragen. Das ist besonders in der Winterzeit unangenehm, wenn jeder anfälliger für Krankheiten ist. Deswegen ist es wichtig, auch die Oberfläche seines Tablets mit Tastatur zu reinigen. Wie das am besten geht, wird in folgendem Video erklärt.
Tipp: Auch sollte regelmäßig die Tastatur fürs Tablet gereinigt werden, da diese immer in Berührung mit dem Tablet kommt.
6. Microsoft Surface weit vorne bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Januar 2016 in ihrem Artikel (01/2016) 129 Tablets verglichen. Darunter waren unter anderem die Tablet PCs mit Windows von Microsoft. Das Microsoft Surface 3 und das Microsoft Surface Pro 4 wurden beide mit einem GUT (2,2) bewertet. Das Asus ZenPad 10 in der LTE-Version mit einer 2,3. Einen separaten Tablet-mit-Tastatur-Test gab es allerdings noch nicht.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Tablet mit Tastatur
7.1. Wie heißen Tablets mit Tastatur?
Diese spezielle Art von Tablets wird unter anderem als 2:1 Gerät beschrieben, da es zwei Geräte in einer Hülle umfasst. Auch unter dem Begriff Hybridgerät lassen sich diese Art Tablets finden. Eine einheitliche Definition gibt es allerdings noch nicht. Nicht mitgezählt wird die Variante, bei der beispielsweise ein Tablet mit Windows nachträglich eine Hülle mit Tastatur umgeschnallt wurde.
7.2. Welche Hersteller produzieren Tablets mit Tastatur?
Samsung
Asus
Apple
Lenovo
Microsoft
Acer
Google
Logitech
Huawei
Toshiba
Woo
7.3. Wie verbindet man die Tastatur mit dem Tablet?
Bei Tablets mit abnehmbarer Tastatur gibt es unterschiedliche Ausführungen der mechanischen Verbindung. Einige Detachables werden mittels eines mechanischen Verschlussriegels verbunden, andere werden per Magnet zusammen gehalten.
Auch die Art, wie Tastatur und Tablet miteinander verbunden sind, ist unterschiedlich. Oft verbindet sich das Tablet mit der Tastatur per Dock, also durch Steckkontakte, andere fügen sich über Bluetooth zusammen.
Tipp: Wer schon ein Tablet besitzt und gerne eine externe Tastatur anschließen möchte, kann eine Bluetooth Tastatur ans Tablet schalten. Allerdings sind Tastaturen von Drittanbietern störanfälliger und Bluetooth nicht die stabilste Verbindung. Sie können auch nicht - wie im Gegensatz zu den enthaltenden Tastaturen - das Display im zugeklappten Zustand optimal schützen.
7.4. Wie zuverlässig ist eine Bluetooth Tastatur fürs Tablet?
Bei den neuen Betriebssystemen laufen die Bluetooth-Tastaturen fürs Tablet relativ reibungslos, man muss sich nur noch mit kleinen Macken abfinden. Einige Tablet-mit-Tastatur-Tests berichten, dass einzelne Tasten nicht immer erkannt werden oder Verzögerungen bei der Eingabe auftreten. Vor allem dann, wenn die Tastatur nicht von derselben Marke stammt wie das Gerät selbst. Oft ist eine solche in einer Tablet-Tasche mit Tastatur integriert.
Indem man die PC-Tastatur in einen USB-Anschluss steckt, lässt sich das Tablet mit der Tastatur verbinden. Aber Achtung: Bei vielen Herstellern braucht man mittlerweile ein Micro-USB-Kabel, vor allem bei den Samsung Tastaturen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Microsoft Surface Book 2
96 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Acer Switch 5
17 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tablets mit Tastatur-Vergleich!
Kommentare
(2)
zum
Tablets mit Tastatur-Vergleich
Dorothee Christgau
13.07.2016
Hallo,
warum taucht in ihrem Vergleich denn kein Produkt von Apple auf? Ein iPad Air kann doch zum Beispiel auch ein Tablett mit Tastatur sein.
Antworten
Vergleich.org
13.07.2016
Liebe Frau Christgau,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir haben in unserem Vergleich nur Produkte ausgewählt, bei denen das Tablet mit der Tastatur zusammen verkauft wird. Bei den Apple-Tablets ist der Nutzer gezwungen, sich die Tastatur extra anzuschaffen. Diese kostet um die 80 Euro aufwärts, wie sie hier sehen können.
Wir hoffen, unser Test ist für Sie trotzdem hilfreich.
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Marcus
12.11.2016
Hallo,
erstmal danke für den Test, das erspart langes vergleichen und Abwägen und erleichtert die Suche 🙂
Habe eine Frage zum Preis-Leistungs-Sieger dem Acer Aspire Switch 10 E, und zwar schreibt ihr da in den Vorteilen zusätzliche 500 GB HDD in der Tastatur? Ist die Tastatur also eine Externe Festplatte oder wie kann man sich das vorstellen??
Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar
VG
Marcus
Antworten
Vergleich.org
16.11.2016
Lieber Marcus,
vielen Dank für deine Nachfrage. Aufgrund deines Kommentars haben wir in unserer Tabelle einen Fehler entdeckt. Es gibt lediglich nur eine Version des Aspire Switch 10, die in seiner Tastatur 500 GB mehr Speicherplatz bietet. Ob dieser Speicher allerdings auch ohne den Bildschirm und somit als "externe Festplatte" funktioniert, konnten wir leider nicht herausfinden.
Doch der Kundenservice von Acer wird Dir diese Frage bestimmt gerne beantworten.
Wenn Du noch weitere Anregungen oder Fragen an uns hast, kontaktiere uns gerne wieder.
Dein Vergleich.org-Team
Antworten
Ähnliche Tests und Vergleiche - Notebooks & Tablets
Die Fire-Tablets sind als handliche Entertainment-Computer für die Couch konzipiert: Dank Breitbildfrmat, hoher Auflösungen und direktem Zugang zu den…
Sie wollen das beste Archos-Tablet kaufen? Achten Sie in der Archos-Tablet-Vergleich- bzw. Vergleichstabelle vor allem auf Pixeldichte und Arbeitsspeicher…
Convertibles sind 2-in-1-Geräte, die eine "Brückentechnologie" zwischen Tablets und Laptops darstellen. Durch eine abnehmbare Tastatur oder ein um 360…
Dell hat Laptops für jeden Geschmack im Programm: Durchschnittsnutzer sind mit einem Multimedia- oder Business-Notebook gut bedient, während Gamer mit…
Ein Grafiktablett-Vergleichssieger muss nicht mehrere tausend Euro kosten. Eine derartige Investition lohnt sich nur für professionelle Grafiker oder …
Alle günstigen Laptops in der Vergleich- bzw. Vergleichstabelle eignen sich fürs Surfen und Arbeiten mit Office-Programmen. Damit das Arbeiten flüssig von …
Laptops sind für das mobile Arbeiten, Spielen und Surfen gedacht. Durch eine richtige Tastatur und eine relativ große Bildschirmdiagonale ermöglichen …
Lerncomputer für Kinder, auch als Kinderlaptops bekannt, werden in der Regel für die Altersstufen von 3 bis etwa 9 Jahren angeboten. Spiele gibt es in…
Nummer Eins in unserem Vergleich.org Tablet-Versicherungs-Vergleich ist der Anbieter Friendsurance. Die Beiträge im Tarif des Berliner Online-Maklers sind …
Windows Tablets besitzen eine auf die Bedienung über Touchscreen optimierte Version des Windows Betriebssystems. Von dem äußeren Erscheinungsbild und …
13.07.2016
Hallo,
warum taucht in ihrem Vergleich denn kein Produkt von Apple auf? Ein iPad Air kann doch zum Beispiel auch ein Tablett mit Tastatur sein.
13.07.2016
Liebe Frau Christgau,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir haben in unserem Vergleich nur Produkte ausgewählt, bei denen das Tablet mit der Tastatur zusammen verkauft wird. Bei den Apple-Tablets ist der Nutzer gezwungen, sich die Tastatur extra anzuschaffen. Diese kostet um die 80 Euro aufwärts, wie sie hier sehen können.
Wir hoffen, unser Test ist für Sie trotzdem hilfreich.
Ihr Vergleich.org-Team
12.11.2016
Hallo,
erstmal danke für den Test, das erspart langes vergleichen und Abwägen und erleichtert die Suche 🙂
Habe eine Frage zum Preis-Leistungs-Sieger dem Acer Aspire Switch 10 E, und zwar schreibt ihr da in den Vorteilen zusätzliche 500 GB HDD in der Tastatur? Ist die Tastatur also eine Externe Festplatte oder wie kann man sich das vorstellen??
Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar
VG
Marcus
16.11.2016
Lieber Marcus,
vielen Dank für deine Nachfrage. Aufgrund deines Kommentars haben wir in unserer Tabelle einen Fehler entdeckt. Es gibt lediglich nur eine Version des Aspire Switch 10, die in seiner Tastatur 500 GB mehr Speicherplatz bietet. Ob dieser Speicher allerdings auch ohne den Bildschirm und somit als "externe Festplatte" funktioniert, konnten wir leider nicht herausfinden.
Doch der Kundenservice von Acer wird Dir diese Frage bestimmt gerne beantworten.
Wenn Du noch weitere Anregungen oder Fragen an uns hast, kontaktiere uns gerne wieder.
Dein Vergleich.org-Team