3.1. Eine hohe Akkulaufzeit ermöglicht die größtmögliche Flexibilität
Auf der Suche nach guten Tablets mit 7 Zoll sollten Sie unbedingt auf eine hohe Akkulaufzeit von mindestens 8 Stunden achten. Werfen Sie einen Blick auf die Akkukapazität, um festzustellen, wie leistungsstark der Akku des Tablets ist. Die Akkukapazität kann bei günstigen Tablets bis zu 50 % niedriger sein als bei Topmodellen wie dem iPad Mini 4 und Samsung Galaxy Tab A.

Deaktivieren Sie Funktionen wie Bluetooth und Wifi, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Die Akkukapazität wird in der Einheit Milli-Ampere-Stunden (mAh) angeben. Hier gilt die Faustregel: Je höher die Anzahl der Milli-Ampere-Stunden ist, desto länger wird der Akku halten. Wobei das auch mit der jeweils installierten Software und dem Display zusammenhängt. Eine gute Systemoptimierung kann den Akku entlasten, während mehr und heller beleuchtete Pixel mehr Strom ziehen.
Der Stromsparmodus
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, bieten viele Betriebssysteme einen Stromsparmodus an. Dieser Modus bremst die Leistung des Tablets und schaltet Funktionen wie Bluetooth, LTE und WLAN aus.
Im Bereich der kleinen 7-Zoll-Tablets kann man bedenkenlos zu einem Gerät mit einer Akkukapazität ab 3.000 mAh greifen. Bei größeren 10- oder 12-Zoll-Tablets sollte es mehr sein. Nichts ist ärgerlicher, als sich ständig darüber Gedanken zu machen, wo die nächste Steckdose zum Aufladen ist.
3.2. Eine hohe Displayauflösung ist nicht zu unterschätzen
9-, 10- und 15-Zoll-Tablets mit ihren großen Displays sind auf eine extrem hohe Bildschirmauflösung angewiesen, um digitale Inhalte scharf darzustellen. Selbst im Bereich der günstigen 7-Zoll-Tablets, die manchmal für unter 100 Euro zu haben sind, ist eine hohe Displayauflösung je nach Aufgabengebiet wichtig.
Hinweis: Je höher die Displayauflösung bei einem kleinen Tablet ist, desto höher ist auch die Pixeldichte. Ab einer Pixeldichte von 300 bis 400 ppi erkennt das menschliche Auge keinen Unterschied der Schärfe mehr.

Eine hohe Displayauflösung macht das dargestellte Bild scharf
Wollen Sie das Tablet zum Lesen von eBooks verwenden und viel im Internet surfen, wählen Sie eine Pixeldichte von mindestens 200 ppi. Besonders beim Lesen von Texten fällt es unangenehm auf, wenn die Buchstaben und Bilder verpixelt sind. Wird das 7-Zoll-Tablet hauptsächlich für das Schauen von Filmen und Videos genutzt, ist eine niedrigere Pixeldichte denkbar, da die Schärfe von der Videoauflösung abhängig ist (diese muss das Display natürlich darstellen können).
3.3. Der Speicherplatz hängt von der Nutzung ab
Ob Huawaei, Samsung oder Apple: Viele Hersteller bieten ihre Tablets mit unterschiedlich viel internem Speicherplatz an. Tablet-7-Zoll-Tests verraten uns, dass im Bereich der günstigen 7-Zoll-Tablets Speichergrößen von 8 bis 16 GB Standard sind. Wird das Tablet ausschließlich zum Surfen und Lesen von eBooks benutzt, reicht der interne Speicherplatz von 8 GB locker aus. Wer hingegen Spiele, Musik und Filme auf seinem Tablet speichern will, ist mit einem großen internen Speicherplatz besser beraten.

Heruntergeladene Spiele und Filme erfordern viel Speicherplatz.
Ist der interne Speicherplatz doch zu knapp, lassen sich viele Android-Tablets mit einer micro-SD Karte aufrüsten. 7-Zoll-Tablets, wie das Amazon Fire 7 und Samsung Galaxy Tab A, sind mit Speicherkarten von bis zu 200 GB kompatibel. Apple bietet diese Funktion bei der iPad-Mini-Reihe nicht. Somit Sind sie 100% vom internen Speicher abhängig angewiesen. Trotzdem werden Sie iPad Mini 4 häufig als 7-Zoll-Tablet-Testsieger finden, da der interne Speicherplatz von 128 GB für alle Zwecke ausreicht. Auch wenn er teuer ist.
Achtung: Laut Stiftung Warentest nimmt bei vielen Tablets das Betriebssystem bereits einen großen Teil des Speicherplatzes ein. Nach der Einrichtung des Amazon Fire 7 mit 8 GB stehen dem Nutzer nur noch ca. 4,5 GB des internen Speichers zur Verfügung.
Hallo,
euer Testsieger Lenovo Tab M7 ist hier mit 1920x 1080 Pixel angegeben.
Ich kann das nirgendwo mit dieser Auflösung kaufen. Ist das hier ein Fehler?
Hallo Ralph,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Tablet-7-Zoll-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Versteh ich nicht, wieso soll ich mir ein 7 Zoll Tablet kaufen? Mein Handy ist doch schon so groß.
Hallo Michael,
das ist durchaus eine berechtigte Frage, der wir im Ratgeber deswegen ja auch nachgehen.
Viele erfahrene Nutzer heute würden sich kein Tablet mit 7 Zoll kaufen – völlig nachvollziehbar. Aber vergiss nicht, dass es noch Millionen Menschen gibt, die kleine Smartphones oder gar alte Handys besitzen und für die ein 7-Zoll-Tablet-Vergleich daher sehr hilfreich ist. Insbesondere für sie haben wir diesen Artikel geschrieben.
Freundliche Grüße,
dein Vergleich.org-Team