Das Wichtigste in Kürze
  • Das Samsung Tablet ist ein Produkt des südkoreanischen Konzerns Samsung Electronics, welcher besonders durch seine Smartphones berühmt geworden ist. Er ist der zweite Hersteller gewesen, der Smartphones über Android betrieben und eines der mittlerweile bekanntesten Betriebssysteme somit maßgeblich im Wettbewerb vorangebracht hat. Mit größeren Smartphone-Bildschirmen hat sich der Konzern auch beim Verkauf von Phablets und Tablets etabliert.
  • Es gibt verschiedene Samsung Tablet-Serien, die alle mit den Worten: „Samsung Galaxy“ beginnen. Das Samsung Galaxy Tab ist die bekannteste und älteste Tablet-Reihe von Samsung seit 2010 – neuer sind die Serien Samsung Galaxy Note von 2012 und Samsung Galaxy View von 2015. Sowohl die Tab-Serie als auch die Note-Serie stammen ursprünglich aus der gleichnamigen Smartphone-Reihe.
  • Beim Kauf eines Samsung Tablets sind die Zoll-Werte, die Auflösung und das Format die wichtigen Kriterien, um sich für den richtigen Bildschirm zu entscheiden. Auch die Tablet-Leistung, die Akkudauer wurden in verschiedenen Samsung-Tablet-Tests geprüft. Zubehör, wie die Kamera, bringen zusätzliche Pluspunkte.

Samsung-Tablet Test
Auf dem Markt kämpfen Tablets, Smartphones und Phablets um ihre Existenz. Eine aktuelle Studie belegt, dass vor allem Jugendliche und jungen Erwachsene am liebsten zum Smartphone greifen, wenn Sie im Internet surfen wollen.

Mit steigendem Alter wird dann das Tablet wieder interessanter. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in der langen Lebenserwartung von Tablets. Denn während Smartphones oft nach zwei Jahren ausgewechselt werden, zeigen Samsung-Tablet-Tests, dass die durchschnittliche Lebensdauer bei diesen Elektrogeräten vier Jahre beträgt.

Deshalb ist die Entwicklung des Bildschirms und der Leistung von Smartphones schneller vonstattengegangen und die kleinen Geräte haben zu den Tablets aufgeschlossen. Trotzdem bleiben Tablets vor allem für das Anschauen von Filmen und zum Spielen der Favorit, während Smartphones zum Surfen herangezogen werden.

Welche Samsung Tablets der Markt noch zu bieten hat, welchen Samsung-Tablet-Testsieger wir für Sie gekürt haben und was das beste Samsung-Tablet ausmacht, erfahren Sie in unserem ausführlichen Samsung-Tablet Vergleich 2023.

1. Die Galaxien von Samsung: Welche Samsung-Tablets gibt es?

Samsung bedeutet…

… übersetzt aus dem Koreanischen „Drei Sterne“ (??). Der Gründer Lee Byung-chull widmet diesen Namen seinen drei Söhnen. Die fünf Töchter gehen dahingehend leer aus.

Das Tablet ist ein Computer und wird auch Tabletcomputer oder Tablet PC genannt. Da er sehr flach ist und mit einem Touchscreen per Fingerdruck bedient werden kann, passt die englische Übersetzung: Schreibtafel oder Notizblock sinnbildlich.

Durch diese Form der Bedienung ist keine Tastatur nötig, da sie auf dem Bildschirm erscheint und dort bedient werden kann. Durch die praktische und einfache Handhabung erfreuen sich Tablets großer Beliebtheit und haben Netbooks nach und nach vom Markt verdrängt. Der Hersteller Samsung hat seine Reihe mobiler Geräte Samsung Galaxy genannt.

Der Konzern

Samsung Electronics wurde 1969 gegründet und ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt. Im Bereich Fernsehgeräte und Handy gilt er sogar als der größte Hersteller weltweit. Nicht zuletzt verspricht er – mit seinen 307.000 Mitarbeitern in 84 Ländern – guten Service, aber auch eine hohe Qualität. Mit einem Umsatz von 167,42 Mrd. Euro hat der Hersteller viele zufriedene Kunden und ausreichend Kapital, um seine Technik voranzutreiben. Auch ältere Geräte lässt der Konzern nicht verhungern und liefert immer wieder neue Updates für die verschiedenen Betriebssysteme.

Android: Wer an Samsung und seine mobilen Geräte denkt, dem kommt das Betriebssystem Android in den Sinn. Nur sehr selten greift Samsung für seine Smartphones, Phablets und Tablets auf Windows zurück, wie es beim Samsung Galaxy TabPro S gerade der Fall ist.

Das Samsung Tablet
Samsung Galaxy Tab S

Samsung Tablet 2016: Anfang 2016 bringt Samsung sein neues Galaxy TabPro S auf den Markt. Es stellt die Neuauflage des Galaxy Tab A 7.0 dar.

Neben mobilen Geräten wie: dem ersten Smartphone „Samsung Galaxy“ mit dem Betriebssystem Android, Phablets mit dem Namen „Samsung Galaxy Note“ und Smartwatches, die unter der Marke „Samsung Galaxy Gear“ bestehen – verkauft Samsung seine unterschiedlichen Tablet-Serien. Das Ursprungsmodell kam 2010 auf den Markt und stellt die Antwort auf das erstes iPad von Apple dar.

Bekannte Tablet-Meilensteine
  • 2010: Samsung Galaxy Tab (GT-P1000)
  • 2011: Samsung Galaxy Tab 10.1
  • 2012: Samsung Galaxy Tab 2 10.1 / Samsung Galaxy Note 10.1
  • 2013: Samsung Galaxy Tab 3 10.1
  • 2014: Samsung Galaxy Tab 4 10.1 / Samsung Galaxy Tab S
  • 2015: Samsung Galaxy View
  • 2016: Samsung Galaxy TabPro S
  • 2019: Samsung Galaxy Tab S5e / S6
  • 2020: Samsung Galaxy Tab A7
  • 2021: Samsung Galaxy Tab S7

2. Galaxy ist nicht gleich Galaxy: Welche Samsung Tablet-Typen gibt es?

Galaxy-Typ wichtige Modelle Besonderheiten
Samsung Galaxy TabSamsaung Galaxy Tab
  • Samsung Galaxy Tab 4
  • Samsung Galaxy Tab E
  • Samsung Galaxy Tab A
  • Samsung Galaxy Tab S
Als Ursprung hat der Typ Samsung Galaxy Tab viele Modelle zu bieten. Neben der Grundreihe Samsung Galaxy Tab 1 bis Samsung Galaxy Tab 4 gibt es ebenfalls die Samsung Galaxy Tab S-Reihe, sowie A und E. Mit dem Samsung Galaxy Tab S haben die Super AMOLED Displays bei den Tablets Samsungs Einzug gehalten und sind ein Zeichen für die S-Serie, die im Samsung Galaxy TabPro S gipfelt. Die Samsung Galaxy Tab-Reihe reicht somit von der Einsteiger- über die Mittelklasse bis hin zum Oberklasse-Modell.
Samsung Galaxy ViewSamsung Tab
  • Samsung Galaxy View
Das Samsung Galaxy View verlässt durch einen speziellen Bildschirm die Tab-Serie. Mit 18,4 Zoll ist er für Tablet-Verhältnisse sehr groß und das Gerät nimmt Laptop-Formate an. Es ist besonders für Filme und Serien geeignet. Mit Full HD Display und dem 16:9 Format soll es leicht zu transportierenden Kinospaß mitbringen. Mit dem integrierten Ständer ist es zudem praktisch und flexibel. Im Vergleich zu anderen Tablets sind die Handhabung und der Transport jedoch weniger einfach.
Samsung Galaxy NoteTablet Samsung
  • Samsung Galaxy Note 10.1
  • Samsung Galaxy NotePro 12.2
Die Samsung Galaxy Note-Serie beginnt mit einem Smartphone, das durch einen großen Bildschirm aufgefallen ist und dadurch auch zu den Phablets gezählt werden kann. Als alternative Bedienmöglichkeit zum Finger gehört ein induktiver Stift, der S Pen, zum Zubehör. Mit dem Galaxy Note 10.1 ist die Bildschirmdiagonale mit 10,1 Zoll so groß, dass es das erste Tablet der Reihe darstellt. Mit dem Stift soll das Galaxy Note einen Notizblock imitieren.

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Samsung-Tablet kaufen

Zum Surfen, zum Spielen, zum Filme schauen oder für berufliche Zwecke: ein Tablet PC kann viele Aufgaben erfüllen. Je mehr Sie mit dem Gerät machen wollen, umso teurer wird es natürlich auch. Es gilt: Um Geld zu sparen, müssen Sie sorgfältig wählen, was für Funktionen für Sie wichtig sind und welche nicht. Einen Überblick zu den wichtigsten Kriterien stellen wir Ihnen in unserem Samsung Tablet-Vergleich vor – los geht’s!

3.1 Betriebssystem

Samsung Tab

Die Juli 2016 erschienene Neuaufmachung des Samsung Galaxy Tab A ist das erste Tablet Samsungs mit Android: 6.0 Marshmallow. Das Samsung Galaxy Tab S2 erhält sogar ein Update zum neuen Android 7.0 Nougat.

Wenn Sie sich für ein Samsung Tablet entschieden haben, gibt es eher weniger eine Auswahl verschiedener Betriebssysteme. Die Frage: Google Android, iOS oder Windows müssen Sie sich nicht stellen, außer Sie haben ein Auge auf das neue Oberklasse-Modell Samsung Galaxy TabPro S geworfen, welches mit Windows läuft. Alle anderen Geräte funktionieren über Android, lediglich die Version ist entscheidend:

  • ältere Modelle haben noch KitKat 4.4 installiert (z.B. Samsung Galaxy Tab E & 3)
  • neuere Modelle laufen unter Android Versionen 8 – 11
  • die neueste Version ist Android 13
  • nur Samsung Galaxy TabPro S läuft unter Windows und ist ein eher seltenes Windows Tablet des Herstellers

Je größer die Zahl der Version, umso aktueller ist Ihr Betriebssystem.

Bevorzugen Sie Android, da Sie es beispielsweise durch Ihr Smartphone gewöhnt sind, haben Sie mit Samsung also keine Probleme, auch Windows ist den meisten durch den Heimcomputer oder das Notebook bekannt.

Empfehlung: Wählen Sie ein möglichst aktuelles Modell, da die neuere Betriebssystem-Version mehr Sicherheitslücken schließt als eine ältere.

3.2 Der Bildschirm: Display, Zoll, Format und Auflösung

samsung tablet zoll

Zoll ist nicht gleich Format.

Die Bildschirmdiagonale kann gleich lang sein, aber Höhe und Länge des Bildschirms variieren von Modell zu Modell. Gerät A ist höher aber kürzer als Gerät B, obwohl beide beispielsweise 10,1 Zoll haben. So entstehen die unterschiedlichen Verhältnisse, wie 4:3 und 16:9, trotz gleicher Zoll-Werte.

Die Größe des Displays bringt nicht nur den Vorteil, dass es mehr Bildfläche hat. Entsprechend größer und schwerer wird auch das Gerät. Das Samsung Galaxy View macht vor, wie ein Tablet mit großem Display aussieht. Die Display-Diagonale wird in Zoll angegeben. Es ist der Wert, der Sie im Bereich Bildschirm über dessen Größe, aber nicht über das Format, informiert.

  • 8 Zoll – 20,3 cm Bildschirmdiagonale
  • 9,6 Zoll – 24,4 cm Bildschirmdiagonale
  • 9,7 Zoll – 24,6 cm Bildschirmdiagonale
  • 10,1 Zoll – 25,7 cm Bildschirmdiagonale
  • 10,5 Zoll – 26,7 cm Bildschirmdiagonale
  • 12 Zoll – 30,5 cm Bildschirmdiagonale
  • 18,4 Zoll – 46,7 cm Bildschirmdiagonale

Wollen Sie beispielsweise das Samsung Tablet Galaxy Tab A, bekommen Sie ein Tablet geliefert, das im 4:3 Format gehalten ist. Viele Tablet-Nutzer favorisieren dieses, anstelle des 16:9 Formats. Warum das so ist, wollen wir Ihnen in unserem Samsung Tablet-Vergleich mit der folgenden Tabelle verdeutlichen.

Warum das 4:3 Format auf Tablets beliebter ist:
    Vorteile
  • kleine Tablets (um die 8 Zoll): mehr angezeigter Inhalt als bei 16:9 Format (z.B. mehr Reihen im Appstore)
  • kleine Tablets (um die 8 Zoll): das Tablet lässt sich gut halten und bedienen (einhändig nutzbar)
  • viele Internetseiten sind für das 4:3 Format angepasst
  • die meisten Handybilder werden im 4:3 Format aufgenommen
    Nachteile
  • Filme werden mit schwarzem Rand dargestellt

4:3 oder 16:9? Die meisten Vorteile des 4:3 Formats entstehen bei kleinen Tablets von 7–8 Zoll. Auch zum Surfen im Internet und zum Lesen bietet sich das 4:3 Format an. Wollen Sie hingegen viele Filme schauen, lohnt sich für Sie das lange 16:9 Format, um seitlich keine schwarzen Ränder zu haben.

Bedenken Sie ebenfalls die Auflösung des Bildschirms. Diese verbessert die Wiedergabequalität und bringt die Darstellung näher an das Originalbild. Je größer Ihr Display ist, umso größer sollte auch die Auflösung (also Punktdichte) sein, da sie bestimmt, wie detailliert Ihr Bild wiedergegeben wird und ob sie einzelne Pixel erkennen können.

3.3 Hardware

Wenn Sie schnell surfen wollen oder sogar Spiele auf Ihrem Samsung Tablet nutzen möchten, sollten Sie auch die inneren Werte, sprich die Hardware, kennen und ein entsprechendes Tablet auswählen. In unserem Vergleich der einzelnen Produkte haben wir Ihnen angegeben, welches Gerät eine gute Prozessor-Leistung erzielt. Dabei haben wir überprüft, welcher Dual Core, Quad Core oder Octa Core Prozessor im Gerät angebracht ist und wie viel GHz vorliegen.

Leistung

Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass Preis und Leistung bei Samsung Tablets in einem guten Verhältnis stehen. Je mehr das Samsung Tablet also kostet, umso stärkere Hardware ist eingebaut. Geräte über 300 € laufen in jedem Bereich flüssig, preiswerte Modelle können je nach Spiel variieren, aber sind zum Surfen gut geeignet.

Ein Quad Core Prozessor ist nicht prinzipiell besser als ein Dual Core Prozessor und mehr GHz sind nicht zwingend besser als weniger GHz: Auf die Balance der Hardware kommt es an. Wir haben für Sie extra alles in einer Gesamtnote zusammengefasst und ein Benchmark (Vergleich der Prozessoren) im Produktvergleich aufgestellt.

Der Samsung Tablet-Akku überzeugt zudem bei allen Geräten und hält viele Stunden im laufenden Betrieb.

Funktechniken
Funktion Erklärung
Bluetooth & NFC
  • Funktechnik zur kabellosen Datenübertragung
  • Bluetooth Reichweite: bis zu 10 m
  • NFC (Near Field Communication) Reichweite: bis zu 10 cm

Bluetooth eignet sich für kabellose Geräte, wie Headsets und Lautsprecher. NFC ist für bargeldloses Bezahlen oder elektronische Fahrkarten ausgelegt.

WLAN / WiFi
  • Funktechnik zur kabellosen Datenübertragung von Anbieternetzen
  • hauptsächlich für daheim und seltener für unterwegs nützlich
  • unterwegs per geöffnetem Hotspot nutzbar

WLAN / WiFi wird meist daheim genutzt und das Samsung Tablet benötigt keine extra SIM Karte (wie beim LTE). Jedes Samsung Tablet hat WLAN / WiFi, für unterwegs ist es recht umständlich und langsam.

UMTS / LTE / 5G
  • Funktechnik, also kabellose Datenübertragung, von Anbieternetzen
  • Bezeichnungen: 3G ist UMTS (3. Generation), 4G ist LTE (4. Generation) und 5G ist die aktuellste Übertragungstechnik
  • UMTS ist langsamer als LTE und 5G und wird inzwischen weitgehend abgeschaltet, Tablets mit LTE und 5G sind teurer als WiFi Geräte
  • 5G gilt als neue Hochleistungstechnik, ist in Deutschland jedoch noch nicht völlig ausgebaut, weshalb LTE weiterhin der Standard bleibt

Öffentliche Netzwerke können genutzt werden, um schnell unterwegs zu Surfen. Allerdings benötigen diese Varianten eine extra SIM Karte für das Samsung Tablet.

Fazit: Wollen Sie Internet mit Ihrem Samsung Tablet oft unterwegs nutzen, benötigen Sie ein Gerät mit 5G/ LTE (4G). 5G ist die teurere und schnellere Version. Brauchen Sie es hauptsächlich für Zuhause, reicht die preiswertere WLAN/WiFi-Funktion.
Speicher
Zusammenhang: USB und Größe

Je größer Ihr Tablet ist, umso mehr Fläche bietet es für USB Schnittstellen. Besonders sehr kleine Geräte besitzen oft kompaktere USB Anschlüsse, wie den Micro- oder Mini-USB. Außerdem: USB-2.0 Anschlüsse sind langsamer in der Datenübertragung als USB-3.0 Anschlüsse.

Speicher sind besonders für jene wichtig, die viel auf ihrem Smartphone Tablet speichern wollen – von Fotos, über Apps bis zu ganzen Filmen kann alles die Kapazität Ihres Tablet-Speichers sprengen. Folgende Speicher können in Samsung Tablets u. a. verbaut sein:

  • 8 GB
  • 16 GB
  • 32 GB
  • 128 GB

Wem der interne Speicher nicht reicht, der kann über einen SD Kartenslot eine Micro SD nutzen, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Allerdings hat der Hersteller festgelegt, welche Micro SD maximal eingelegt werden kann. Das Samsung Galaxie Tab 3 hat beispielsweise nur 8 GB internen Speicher und darf nur um 32 GB erweitern. Somit ist es hauptsächlich ein Samsung Tablet für Kunden, die weniger Speicherplatz benötigen und hauptsächlich im Internet surfen.

Das Samsung Galaxy TabPro S fällt mit seinem 128 GB Speicher auf, da der Sprung vom Samsung Galaxy Tab 2 mit seinen 32 GB gewaltig ist. Der Unterschied: Das Samsung Galaxy S2 kann um 128 GB erweitert werden und das Galaxy TabPro S hat keinen Kartenslot und lässt sich nicht erweitern. Somit kommt das Galaxy Tab 2 auf insgesamt 160 GB an möglichem Speicher und das Tab Pro S nur auf festgefahrene 128 GB. Nichtsdestotrotz haben beide genug Platz für viele Videos, Apps und Bilder – manchem missfällt vielleicht trotzdem der fehlende Micro SD Kartenslot, da das Samsung Galaxy TabPro S mit einem stolzen Preis daherkommt.

3.4 Samsung Tablet Zubehör: Kamera und Co.

Samsung Tab

Mit dem praktischen Standfuß des Samsung Galaxy View kann das 18,4 Zoll Tablet einen kleinen Fernseher ersetzen.

Ob Standfuß, Tastatur oder Kamera, Zubehör bei elektronischen Geräten ist Geschmacksache und hängt von Ihrem Anwendungsgebiet ab. Der integrierte Standfuß des Samsung Galaxy View ist nötig, um es praktisch beim Schauen eines Films aufrichten zu können. Die extra Tastatur des Samsung Galaxy TabPro S kann beruflich Vorteile zum Arbeiten an einem Tablet bringen oder das Chatten mit Freunden vereinfachen.

Auch die Kamera variiert von Marke zu Marke stark. Während das Samsung Galaxy View beispielsweise nur eine Frontkamera besitzt, hat das Samsung Galaxy Tab 3 nur eine Rückkamera – die meisten Samsung Tablets haben allerdings auf beiden Seiten eine Kamera. Je mehr Megapixel (MP) die Kamera aufweist, umso bessere Bilder entstehen – insofern sie richtig bedient wird.

Eine Tablet-Kamera wird allerdings nie an die Leistung guter Kameras, wie der Spiegelreflexkamera, herankommen. Zum Bilder-Schießen sind größere Tablets allgemein zu unhandlich. Wollen Sie also viele Bilder mit Ihrem Tablet machen, lohnt sich ein kleineres Gerät um die 8 Zoll mehr als das große 12 Zoll Samsung Galaxy TabPro S.

tabpro header4. Sicherheit: Wie lassen sich Kratzer auf einem Samsung-Tablet vermeiden?

Da Ihr Samsung Tablet zum größten Teil aus einem Bildschirm besteht, muss dieser geschützt werden, sonst verlieren Sie schnell die Freude an diesem Gerät. Nutzen Sie das große Angebot an Schutzfolien oder eine Samsung Tablet Hülle, um das Tablet vor Kratzern zu sichern. Ein Video soll den Vorgang verdeutlichen, um unattraktive Blasen beim Anbringen einer Folie zu vermeiden:

Anleitung:
  1. Staubfreiheit garantieren!
  2. staubfreien Untergrund wählen
  3. mit einem Microfasertuch und Glasreiniger den Bildschirm säubern
  4. Rückseite der Folie leicht lösen (Klebestelle freilegen)
  5. Ecken zu Beginn richtig anlegen
  6. Restfolie langsam abziehen und parallel dazu die Folie aufkleben
  7. vereinzelte Staub-Blasen per Klebebandstreifen „retten“

5. Gibt es einen Samsung-Tablet-Test bei der Stiftung Warentest?

Einen eigenen Samsung-Tablets Test hat die Stiftung Warentest bis jetzt noch nicht durchgeführt. In der Ausgabe 06/2022 haben die Tester und Testerinnen jedoch 94 Tablet jeglicher Marken geprüft, darunter natürlich auch einige Samsung-Geräte. Das Samsung Galaxy Tab S8 5G schnitt mit dem Qualitätsurteil Gut (Note: 1,7) als bestes Samsung-Gerät auf Platz 3 ab.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Samsung Tablet

  • 6.1 Welche Tablet Hersteller neben Samsung gibt es noch?

    • Samsung
    • Microsoft
    • HTC
    • Google
    • Apple
    • Sony
    • Nokia
    • Lenovo
    • Gigaset
    • Asus
    • Archos
    • Acer
    • Toshiba
    • Huawei
    • Medion
    » Mehr Informationen
  • 6.2 Warum heißt ein Samsung Tablet 10.1?

    Tablet Hülle

    Sicher ist sicher: Mit der richtigen Hülle schützen Sie Ihr Tablet auch vor einem Sturz aus geringer Höhe. Wenn Sie Ihr Samsung Tablet nicht verdecken wollen, können Sie auch zu einer transparenten Tablet Hülle greifen.

    Viele Samsung Tablets haben die Angabe Zoll in ihrem Produktnamen. Alle Samsung Tablets der Kategorie 10.1 sind folglich 10,1 Zoll groß, müssen allerdings nicht dasselbe Format vorweisen.

    » Mehr Informationen
  • 6.3 Gibt es nach dem Samsung Tablet S7 und S7+ eine weitere Version?

    Die Planung für das Samsung Galaxy Tab S8 und S8+ ist bereits in vollem Gang, ob die Modelle jedoch dieses Jahr noch erscheinen bleibt abzuwarten. Vor allem da Samsung zurzeit seine Smartphone-Sparte priorisiert und daher mit der Entwicklung und Einführung des Galaxy S22 beschäftigt sein wird, werden sich User vermutlich bis 2022 gedulden müssen. Auch das Galaxy Z Fold 3 und dem Z Flip 3 sind gerade erst erschienen, was ein zeitiges Release der neuen Tablet-Version unwahrscheinlicher macht.
    » Mehr Informationen
  • 6.4 Hat ein Samsung Tablet eine Tastatur dabei?

    Tablets haben alle eine interne Tastatur, die per Fingerklick auf dem Bildschirm genutzt wird. Es ist eher selten, dass eine externe Tastatur mitgeliefert wird. Das Samsung Galaxy TabPro S gehört somit zu einer eher ungewöhnlichen Ausführung für Tablets, da in seinem mitgelieferten Bookcover eine Tastatur integriert ist.
    » Mehr Informationen

Samsung-Tablets von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 12 Samsung-Tablets von 2 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Samsung-Tablets-Vergleich aus Marken wie Samsung, Samsung Galaxy. Mehr Informationen »

Welche Samsung-Tablets aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung Galaxy Tab Active Pro (LTE). Für unschlagbare 639,99 Euro bietet das Samsung-Tablet die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Samsung-Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Samsung Galaxy Tab S6 Lite Blue von Kunden bewertet: 11073-mal haben Käufer das Samsung-Tablet bewertet. Mehr Informationen »

Welches Samsung-Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Samsung-Tablet hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Samsung-Tablets aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Samsung-Tablets. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Samsung Galaxy Tab S8, Samsung Galaxy Tab Active Pro (LTE), Samsung Galaxy Tab S7 FE, Samsung Galaxy Tab S4, Samsung Galaxy Tab S6 Lite Blue, Samsung Galaxy Tab S7+ A71 und Samsung Galaxy Tab A8. Mehr Informationen »

Welche Samsung-Tablets hat das Team der VGL Publishing im Samsung-Tablets-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Samsung-Tablets-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Samsung Galaxy Tab S8, Samsung Galaxy Tab Active Pro (LTE), Samsung Galaxy Tab S7 FE, Samsung Galaxy Tab S4, Samsung Galaxy Tab S6 Lite Blue, Samsung Galaxy Tab S7+ A71, Samsung Galaxy Tab A8, Samsung Galaxy Tab Active3 LTE, Samsung Galaxy Tab A7, Samsung Galaxy Tab A T290, Samsung Galaxy Tab A7 Lite und Samsung A7 Lite. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Samsung-Tablets interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Samsung-Tablet-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Samsung Tab A7“, „Tab S6 Lite“ und „Samsung Tablet S6 Lite“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis