
Bevor Sie ein Apple-iPad kaufen, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien werfen. Im folgenden Abschnitt erklären wir Ihnen, wie groß und schnell Ihr iPad sein sollte, welche Generationen sich heute noch lohnen und worauf Sie beim Kauf im Detail achten sollten.
3.1 iPad-Generation: Auch Vorjahresmodelle können sich sehen lassen
Das erste iPad erschien 2010. Seitdem sind in unregelmäßigen Abständen neue Modelle erschienen. Auf das erste iPad folgte im Jahr darauf das iPad 2 und im März 2012 erschien das dritte iPad, das sich schlicht „das neue iPad“ nannte.
Im selben Jahr erschienen zwei weitere iPad-Modelle: das iPad mini und das iPad 4. Aus Vermarktungsgründen erschien das iPad 5 als iPad Air und das Nachfolgemodell als iPad Air 2. Bei den folgenden Modellen wurde der Zusatz „Air“ wieder gestrichen.
Die wichtigsten Modelle der letzten Jahre sind:

- iPad 8. Generation (2020)
- iPad Air 4. Generation (2020)
- iPad Pro 2. Generation (2020)
- iPad Pro 3. Generation (2021)
- iPad 9. Generation (2021)
- iPad Pro 5. Generation (2021)
- iPad Air 5. Generation (2022)
Weil die technischen Unterschiede von Generation zu Generation eher gering ausfallen, kann sich der Kauf eines günstigen Apple-iPads aus dem Vorjahr durchaus lohnen.
Wenn Sie den Kauf eines Modells aus dem Vorjahr erwägen, vergleichen Sie die Preise lieber genau. In der obigen Apple-iPad-Test- bzw. Vergleichstabelle sehen Sie, dass 5 Jahre alte Modelle zum Teil teurer verkauft werden als Modelle der aktuellen Generation.
3.2 iPad-Display: Besonders kompakt – oder besonders groß?
Saft sparen, Zeit gewinnen
Trotz schwankenden Akku-Größen zwischen den einzelnen Modellen gibt Apple für alle iPads eine Laufzeit von rund 10 Stunden an. Zur Akku-Optimierung gibt Apple folgende Tipps (Quelle):
- neueste Software nutzen
- extreme Umgebungstemperaturen vermeiden
- Taschen und Hüllen beim Laden entfernen
- Stromsparmodus aktivieren
Bei der Display-Größe kommt es auf zwei Dinge an: Ihren persönlichen Geschmack und die Größe Ihres Geldbeutels. Die großen 12,9-Zoll-Modelle bieten Displays, die so groß sind wie die Bildschirme von Laptops – und genauso teuer sind wie Laptops.
Soll das iPad groß sein, bleibt Ihnen nur eine Wahl: das iPad Pro. Das normale iPad ist mit einem 10,2-Zoll-Display ausgestattet. Wenn Sie kein großes Display brauchen, sondern viel mehr ein besonders kleines, dann gefällt Ihnen vielleicht das iPad mini besser.
Mit 8,3-Zoll-Display ist das iPad mini besonders kompakt.
10,2-Zoll-Displays sind ein guter Kompromiss aus Displayfläche und Mobilität. Die meisten Nutzer werden wohl mit Geräten dieser Größe am glücklichsten.

» Mehr Informationen 3.3 Geschwindigkeit: Prozessor und Arbeitsspeicher geben den Takt an
Die Hardware von Tablets funktioniert genau wie in Smartphones und Computern. Deswegen sind auch hier die zentrale Recheneinheit – der Prozessor – und der Arbeitsspeicher die wichtigsten Komponenten für ein schnelles Tablet.
Heutige Prozessoren, auch CPUs genannt, bestehen aus mehreren Kernen. Der Vorteil davon ist, dass die Kerne zeitgleich unterschiedliche Berechnungen vornehmen können und der Prozessor seine Aufgaben dadurch schneller erledigt.
Ein heutiger Tablet-Prozessor sollte mindestens vier Kerne haben – besser sind sechs oder acht Kerne.
Im Tablet gibt es zwei Speichereinheiten. Der „große“ Speicher ist für Ihre Daten und das Betriebssystem reserviert. Gängige Größen sind 32 GB, 64 GB, 128 GB oder 256 GB. Hier gilt: Je mehr Apps, Spiele, Programme, Video-Inhalte und andere Medien Sie auf Ihrem iPad speichern wollen, desto mehr Speicher benötigen Sie.
Weil Apples iPads sich nicht per micro-SD-Speicherkarte aufrüsten lassen, sollten Sie hier großzügig planen. Kaufen Sie besser ein Gerät mit etwas zu viel Speicher als mit etwas zu wenig. Wir empfehlen wenigstens 64 GB Speicher.
Die zweite Speichereinheit ist der Arbeitsspeicher. Auf ihn kann das Tablet besonders schnell zugreifen, weil er aus hochwertigen Flash-Modulen besteht. Im Arbeitsspeicher befinden sich Daten von aktuell geöffneten Programmen und dem Betriebssystem.
Je mehr Arbeitsspeicher Ihr Tablet hat, desto mehr Programme können Sie gleichzeitig benutzen, desto schneller können Sie zwischen ihnen wechseln und desto kürzer sind Ladezeiten von Apps. Wir empfehlen wenigstens 2 GB Arbeitsspeicher.
3.4 Mit Cellular-Modellen surfen Sie auch unterwegs
Sie wollen mit Ihrem iPad auch unterwegs surfen? Dann benötigen Sie ein sogenanntes Cellular-Modell. Diese Modelle sind mit einem SIM-Kartenfach ausgestattet, in das Sie eine Nano-SIM-Karte einführen können.
Diese Funktion lässt sich Apple etwas kosten: Cellular-Modelle einer iPad-Variante sind deutlich teurer als Modelle die nur WiFi bzw. WLAN unterstützen. In der Regel kosten sie rund 100 Euro mehr.
Ohne Aufpreis gibt es seit dem iPad Mini 3 den Fingerabdruck-Scanner, der in den Home-Button integriert ist. Innerhalb von kürzester Zeit können Sie so den Bildschirm per Fingerabdruck entsperren, ohne einen Code einzugeben.
3.5 Anschaffungskosten sind beim iPad ohne Vertrag am höchsten
Genau wie beim Smartphone variiert der iPad-Preis je nachdem, ob Sie sich für ein iPad ohne oder ein iPad mit Vertrag entscheiden. Wenn Sie mit dem iPad ohnehin nicht unterwegs per LTE/ 5G im Internet surfen möchten, ergibt ein Vertrag für Sie kein Sinn, denn Verträge sind stets mit einem Mobilfunk-Tarif gekoppelt.

Apples Größenunterschiede. V.l.n.r.: iPhone 5S, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad mini, iPad.
Wenn Sie nicht den vollen Preis eines Neugeräts auf einmal zahlen möchten, haben Sie eine weitere Möglichkeit: ein iPad auf Raten kaufen. Dabei zahlen Sie eine im Voraus vereinbarte Rate im monatlichen Abstand.
Doch Achtung: Beim iPad-Vertrag oder der Ratenzahlung zahlen Sie insgesamt meist etwas mehr, als wenn Sie das Gerät auf einen Schlag kaufen. Zumal Verträge- und Ratenzahlungen oft über 24 Monate laufen und bis dahin in der Regel bereits ein oder zwei Nachfolgemodelle erschienen sind.

Das iPad 9 Generation hat nicht wie angegeben einen USB-C Anschluss sondern noch den alten Lightning Anschluss
Lieber Max Meier
Vielen Dank für ihre Anmerkung zu unserem iPad-Vergleich.
Wir haben den Fehler korrigiert.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich an das Gerät „Apple iPad Pro 12,9″ (512 GB, Silber, 2020)“ Kopfhörer anschließen?
Hallo Henry,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem iPad-Vergleich.
Werkseitig verfügt das Gerät über einen USB-C-Anschluss. Wenn Sie Klinke-Kopfhörer anschließen möchten, benötigen Sie einen entsprechenden Adapter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
habe mir heute das ipad 9,7 gekauft, danke für eure tipps !! habe das ipad mit 64 gb geholt, war aber teurer als bei euch in der tabelle stand
lg alex
Guten Tag Alex,
wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten! In der Tabelle haben wir bei den 9,7-Zoll-Modellen jeweils das 32-GB-Modell gelistet. Vermutlich haben Sie vor dem Kauf auf 64 GB gewechselt – das würde den Preisunterschied erklären.
Wir wünschen jedenfalls viel Spaß mit Ihrem neuen iPad. Möge es Ihnen lange gute Dienste erweisen!
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion