|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Yamaha PSR-E453 | Yamaha PSR-E363 | Yamaha YPT-255 | Yamaha PSR-E343 | Yamaha EZ-220 | Casio SA-78 | Funkey 61 | Casio SA-46 | Yamaha PSR-F51 | Yamaha PSR-F51 |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,2
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,9
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,9
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,0
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,1
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,2
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,3
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
3,0
befriedigend
|
Kundenwertung bei Amazon |
14 Bewertungen | 11 Bewertungen | 21 Bewertungen | 22 Bewertungen | 84 Bewertungen | noch keine | 93 Bewertungen | 84 Bewertungen | 15 Bewertungen | 15 Bewertungen |
Keyboard-Typ Es gibt viele verschiedene Keyboard-Varianten. Ein Arranger-Keyboard wird von Alleinunterhaltern benutzt, Home-Modelle eignen sich hingegen für das Spielen daheim. Leuchttastenkeyboards zeigen Anfängern die richtigen Tasten durch Leuchtsignale an. Minikeyboards sind ein schönes Geschenk für Kinder. | Arranger-Keyboard | Home-Keyboard | Home-Keyboard | Home-Keyboard | Leuchttasten-Keyboard | Mini-Keyboard | Home-Keyboard | Mini-Keyboard | Home-Keyboard | Home-Keyboard |
Klaviatur Anschlagsdynamische Tasten findet man häufig bei teureren Modellen. Durch diese Tastenart erhält der gespielte Ton eine größere Dynamik als bei einer Standardtastatur. | anschlagsdynamisch | anschlagsdynamisch | Standardtasten | anschlagsdynamisch | anschlagsdynamisch | Standardtasten | Standardtasten | Standardtasten | Standardtasten | Standardtasten |
Tastenanzahl | 61 | 61 | 61 | 61 | 61 | 44 | 61 | 32 | 61 | 61 |
Polyphonie Die Polyphonie gibt an, wie viele Töne ein Instrument gleichzeitig spielen kann. | 48 Stimmen | 48 | 32 Stimmen | 32 Stimmen | 32 Stimmen | 8 Stimmen | 16 Stimmen | 8 Stimmen | 32 Stimmen | 32 Stimmen |
Größe der Soundbank Die einzelnen Sounds gehören zur Speicherfunktion des Keyboards. Es können so unterschiedliche gespeicherte Instrumente wiedergegeben werden. | 220 | 574 | 385 | 550 | 392 | 100 | 100 | 100 | 120 | 120 |
Rhythmen Ein Keyboard besitzt einen Speicher mit vielen unterschiedlichen Rhythmen. Man kann diese Abspielen und dazu mit der rechten Hand die Melodie spielen. | 378 | 154 | 102 | 135 | 100 | 50 | 100 | 50 | 114 | 114 |
Verbindungen Die Verbindungen oder Anschlüsse an einem Keyboard sind sehr wichtig. Sie wollen beim Spielen sicher Pedale verwenden und auch Kopfhörer sind oft beim Üben nicht schlecht. Mit dem USB- oder MIDI-Anschluss können Sie das Keyboard an Ihren PC anschließen, um beispielsweise wichtige Informationen, Befehle oder Kompositionen abzuspeichern. | Pedal, USB, Aux-In, Kopfhörer | Pedal, USB, Aux-In, Kopfhörer | MIDI In/Out, Pedal, Line IN | Pedal, USB | Pedal, USB | Kopfhörer | Audio Out, Kopfhörer | Kopfhörer | Kopfhörer | Kopfhörer |
Gewicht | 6.6 kg | 4,6 Kg | 4,0 kg | 4,4 kg | 4,4 kg | 1,8 kg | 5,0 kg | 1,4 kg | 3,4 kg | 4,0 kg |
Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
97
-
Überprüfte Produkte
10
-
Investierte Stunden
78
-
Überzeugte Kunden
1967
Noch keine Kommentare vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Keyboard Vergleich.