Das Wichtigste in Kürze
  • Kolophonium erhalten Sie in rund und in eckig. Rundes Geigenharz, wie Kolophonium von Tests im Internet auch genannt wird, lässt sich gleichmäßiger verbrauchen, so dass keine Reste übrig bleiben. Eckiges Kolophonium ist für Anfänger in der Handhabung jedoch oft einfacher.

kolophonium-test

1. Was ist Kolophonium?

Kolophonium wird aus Harz von Nadelbäumen, beispielsweise Pinien, Kiefern, Tannen oder Fichten gewonnen. Dazu wird das Baumharz destilliert und Terpentin gewonnen. Das, was neben dem Terpentin übrig bleibt, wird erhitzt, und das reine Kolophonium, auf Englisch „rosin“, wird dabei von Verunreinigungen getrennt und entnommen. Hersteller mischen dem Kolophonium-Harz noch weitere Inhaltsstoffe hinzu, um die Eigenschaften des Kolophoniums für den Geigenbogen und für Streichinstrumente zu optimieren. Die Rezeptur wird in der Regel geheim gehalten.

Das beste Kolophonium erkennen Sie nicht an der Farbe. Diese ist abhängig von der Art des verwendeten Harzes sowie von weiteren Inhaltsstoffen. Qualitatives Kolophonium erkennen Sie daran, dass es durchsichtig ist und sich leicht zu weißem Staub zerreiben lässt. Minderwertiges Kolophonium entsteht als Abfallprodukt aus der Papierproduktion und ist sehr klebrig, wie Sie in Online-Tests für Kolophonium lesen können.

Gut zu wissen: Bei der Verwendung für Streichinstrumente ist Kolophonium nicht giftig. Verwenden Sie Kolophonium anderweitig, können jedoch beim Löten beispielsweise giftige Dämpfe entstehen.

2. Wie finden Sie das passende Kolophonium für Ihr Instrument?

Kolophonium kaufen Sie nach der notwendigen Haftkraft, die Ihr Bogen und Ihr Instrument benötigen. Je dünner die Saiten des Streichinstruments sind, desto weniger Haftkraft ist notwendig und desto härter sollte das Kolophonium sein. Spielen Sie Geige, dann benötigen Sie besonders hartes Kolophonium. Kolophonium für das Cello darf mittelhart sein, weiches Kolophonium mit der stärksten Haftkraft wird für die dicken Saiten eines Kontrabasses benötigt. Bei der Angabe der Härte des Kolophoniums gibt es keine Standardvorgaben, so dass wir uns in unserem Vergleich für Kolophonium auf die Herstellerangaben berufen.

Kolophonium ist in der Regel sowohl für Stahl- als auch für Nylonsaiten passend. Eine Ausnahme bildet ein Kolophonium von Pirastro, Oliv Evah Pirazzi, das speziell für empfindliche Darm- und Nylonsaiten entwickelt wurde. Fortgeschrittene Spieler suchen häufig ein Kolophonium, das auch die Klangeigenschaft des Instrumentes optimiert, und probieren einige Sorten und Marken für Kolophonium aus. Eine breite Auswahl verschiedener Kolophonium-Arten finden Sie online, beispielsweise hat der Musikfachhändler Thomann verschiedenes Kolophonium in seinem Sortiment.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Kolophonium zur Anwendung?

Kolophonium wird auf das Rosshaar des Bogens aufgetragen, indem Sie mit dem Bogen gleichmäßig mit leichtem Druck zehn bis zwölf Mal über das Kolophonium streichen. Online-Tests für Kolophonium geben den Tipp, das Kolophonium vorab mit einem harten Gegenstand etwas anzurauen. Ein rundes Kolophonium können Sie bei der Verwendung drehen, so dass die Abnutzung gleichmäßig stattfindet. Bei eckigem Kolophonium entsteht beim Gebrauch nach und nach eine Rille. Besonders gut in der Hand liegt das Kolophonium mit einer Hülle.

Allergiker sollten ein staubreduziertes Kolophonium wählen, weil der Staub von Kolophonium unter Umständen Asthma oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Der Staub von Kolophonium entsteht beim Spielen, weil sich das Kolophonium auf den Saiten abreibt.

Bietet der Kolophonium-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Kolophonium?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Kolophonium-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 7 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Pirastro, D'Addario, Fansjoy, PURE GEWA, FAVENGO. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Kolophonium-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Kolophonium-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 7 verschiedene Kolophonium-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,50 Euro bis 18,29 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 7 Kolophonium-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 7 Kolophonium-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das D'Addario VR200 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 6711. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Kolophonium-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Kolophonium-Modell ist das Pirastro Oliv Evah Pirazzi 900100, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 7 vorgestellten Kolophonium-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Kolophonium-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Pirastro Goldflex und D'Addario Kaplan Premium KRDL. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Kolophonium aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Kolophonium“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Kolophonium aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Pirastro Goldflex, D'Addario Kaplan Premium KRDL, Pirastro Oliv Evah Pirazzi 900100, D'Addario VR200, Fansjoy Kolophonium, Pure Gewa PS408210 und Favengo Kolophonium. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Kolophonium“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Kolophonium“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Kolophonium Geige“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis