Unhandlichkeit beim Umzug, während der Nachtruhe überkommt Sie die Spiellust und eigentlich würden Sie sich gerne mal dabei Aufnehmen: Mit einem E-Piano liegen Sie genau richtig. Für den Anfänger reicht zunächst ein Home Piano als Einsteigermodell aus, Profis können ein Stage Piano für den Bühnenauftritt verwenden.
Die besten E-Pianos zeichnen sich durch Ihre Nähe zum Klavier aus: 88 gewichtete Tasten mit Hammertechnik sorgen für ein authentisches Spielgefühl. Klavier-, Flügel- oder Orgelklang: Mit sogenannten “Sound-Presets” und akustischen Effekten können Sie vielfältige Klänge erzeugen und ausprobieren. Finden Sie in unserem E-Piano-Vergleich das Modell, das am besten zu Ihnen passt.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Classic Cantabile DP-50 SM
Roland FP-30X
Classic Cantabile DP-230 SM
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
Yamaha P-45B
Casio CDP-360BK
Donner DDP-80
Donner DEP-20S
Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set
Gear4Music DP6
KORG B2
FunKey DP-88 II
Alesis Recital Pro
Casio CDP-S110BK
vidaXL Elektro-Klavier
RockJam 88-Key
McGrey BS-88
Roland GO-61P Digitalpiano
Yamaha PSR-E373
Roland GO: Piano 88
Blackstar BA203010
Alesis Melody 61MKII
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
54 Bewertungen
1339 Bewertungen
7 Bewertungen
408 Bewertungen
2446 Bewertungen
20 Bewertungen
357 Bewertungen
2069 Bewertungen
80 Bewertungen
105 Bewertungen
224 Bewertungen
68 Bewertungen
3598 Bewertungen
200 Bewertungen
180 Bewertungen
36423 Bewertungen
23 Bewertungen
371 Bewertungen
1319 Bewertungen
363 Bewertungen
1544 Bewertungen
26917 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
E-Piano-TypxHome Pianos unterscheiden sich durch den eingebauten Lautsprecher von den Stage Pianos. Stage Pianos sind vor allem für Bühnenauftritte konzipiert. Hier ist entweder kein oder nur ein kleiner Lautsprecher vorhanden.
Home Piano
Home Piano
Home Piano
Home Piano
Stage Piano
Home Piano
Home Piano
Home Piano
Home Piano
Home-Piano
Stage Piano/Home Piano
Home Piano
Home Piano
Stage Piano/Home Piano
Home Piano
Home Piano
Home Piano
Stage Piano/Home Piano
Stage Piano/Home Piano
Home Piano
Home Piano
Home Piano
KlaviaturxDer Tastenanschlag sollte leichtgängig sein, aber die gewichteten Tasten und die Hammermechanik eines „echten“ Klaviers nachahmen, damit das Spielgefühl des echten Pianos erzielt wird.
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
++gewichtete Tasten mit Hammermechanik
++Anschlagdynamische Tasten
++Anschlagsdynamische Tasten
+++Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
++Anschlagdynamische Tasten mit Hammermechanik
++Anschlagdynamische Tasten mit Hammermechanik
++Semi gewichtete Tasten mit Hammermechanik
++Anschlagdynamische Tasten mit Hammermechanik
++Anschlagsdynamische Tasten
++Anschlagsdynamische Tasten
++Anschlagdynamische Tasten mit Hammermechanik
-keine
++Anschlagdynamische Tasten
Tastenanzahl
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
88
61
61
88
88
61
PolyphoniexDie Polyphonie gibt die Anzahl der Stimmen an, die man gleichzeitig abspielen kann.
32 Stimmen
256 Stimmen
128 Stimmen
32 Stimmen
64 Stimmen
128 Stimmen
128 Stimmen
128 Stimmen
256 Stimmen
64 Stimmen
64 Stimmen
128 Stimmen
128 Stimmen
Keine Herstellerangaben
128 Stimmen
128 Stimmen
48 Stimmen
192 Stimmen
48 Stimmen
128 Stimmen
keine Herstellerangabe
128 Stimmen
Sound-PresetsxElektronische, per Tastendruck abrufbare Sounds machen ein E-Piano vielseitiger. So werden bei E-Pianos verschiedene Klaviere und Flügel, oft aber auch Kirchenorgeln oder elektronische Orgeln wie das Fender Rhoades, Wurlitzer oder Hammond-Orgeln simuliert.
drei-Monatsabo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden für Anfänger und Fortgeschrittene, Interaktive Klavierlektionen enthalten - 60 kostenlose, virtuelle Lektionen von Melodics
Netzteil, Pedal, Notenhalter
Netzteil, Bedienungsanleitung, Notenständer
Sustainpedal
Sustain Pedal, Notenhalter, Netzteil
Zettelhalter, Netzgerät
AC Adapter, Manual, Pedal Switch
Fortepedal, Tragetasche, Klaviernotenaufkleber
Kopfhörer, Klavierständer, Mikrofon, Hocker
Vorteile
extra Zubehör: Kopfhörer und Übungsbuch
gute Tonqualität
Anschlagsempfindlichkeit einstellbar
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
überall Klavier spielen, durch besonders leichtes Gewicht
dem echten Piano sehr nah
Midi-fähig via USB und Bluetooth
gute Tonqualität
viele Anschlüsse
einfache Bedienung
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
dem echten Piano sehr nah
gute Verarbeitung
hochwertiges Material
realistischer Klavier-Klang
gutes Einsteigermodell
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
leichtes Gewicht
einfache Bedienung
leichte Änderungen der Einstellungen möglich durch App
ausgestattet mit einer Audioschnittstelle
minimalistisches Möbeldesign
kompakte Größe
leistungsstarke Stereoanlage
unterstützt mehrere Geräte
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
einfache Bedienung
ideal für Einsteiger
Hammer - Gewichtete Klaviatur
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
einfache Bedienung
zwei Kopfhörer-Anschlüsse
gewichtete Tasten mit Hammermechanik
einfache Bedienung
geringes Gewicht
Drei Probemonate für Online-Pianostunden
KORG Module App
80 Demosongs
besonders für Einsteiger geeignet
praktische Tastaturabdeckung mit Notenablage um zuverlässig vor Staub und Schmutz zu schützen
überall Klavier spielen, durch besonders leichtes Gewicht
interaktive Klavierlektionen enthalten
erstklassige Sounds
gutes Einsteigermodell
gute Tastatur
gute Tonqualität
gute Tonqualität
ansprechendes Design
gutes Einsteigermodell
interaktive Lernkurse inklusive
leistungsstarker Klang der eingebauten Lautsprechern
gutes Einsteigermodell
große Soundvielfalt
Integrierter Medienplayer
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
besonders viele Funktionen
geringes Gewicht
zwei Kopfhörer-Anschlüsse an der Front
Midi-fähig via USB
geringes Gewicht
integrierte Lernfunktion
mit Duomodus
Komplett kabelloser Betrieb dank Batteriebetrieb und Bluetooth-Verbindung
Integrierte, hochwertige Bluetooth-Lautsprecher
Premium-Pianoperformance in kompakter, mobiler Form
geringes Gewicht
einfache Bedienung
wiederaufladbare Batterie
faltbar
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
geringes Gewicht
einfache Bedienung
ideal für Anfänger
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Classic Cantabile DP-50 SM
54 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Yamaha P-45B
2446 Bewertungen
Hat Ihnen dieser E-Piano Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (187) Bewertungen
E-Piano-Vergleich teilen:
Die besten E-Pianos: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Classic Cantabile DP-50 SM
Vergleichssieger
Classic Cantabile DP-50 SM
54 Bewertungenab 650,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
1
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 650,00 €
ab 650,00 €
ab 591,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Classic Cantabile DP-50 SM
Tastenanzahl
88
Polyphonie
32 Stimmen
Vorteile
extra Zubehör: Kopfhörer und Übungsbuch
gute Tonqualität
Anschlagsempfindlichkeit einstellbar
Nachteile
geringe Polyphonie
vergleichsweise schwer
Fragen und Antworten zu Classic Cantabile DP-50 SM
In welchem Farbton ist das Classic Cantabile DP-50 SM?
Dieses E-Piano ist in einem matten Schwarz mit einer leichten Holzmaserung.
Kann das Classic Cantabile DP-50 SM E-Piano mit einem PC verbunden werden?
Ja, das Classic Cantabile DP-50 SM E-Piano verfügt über ein USB-Audio/MIDI-Interface, mit dem Sie das Piano direkt mit Ihrem PC oder Ihrem MIDI-Sampler verbinden können.
Roland FP-30X
Bestseller
Roland FP-30X
1339 Bewertungenab 679,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
2
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 679,00 €
ab 769,00 €
ab 679,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Roland FP-30X
Tastenanzahl
88
Polyphonie
256 Stimmen
Bildschirm
Eingebautes Display
Nein
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-A, USB Typ-B
Kopfhörerausgänge
1
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
4.0
Gleichstrom-Anschluss (DC)
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
überall Klavier spielen, durch besonders leichtes Gewicht
dem echten Piano sehr nah
Midi-fähig via USB und Bluetooth
Nachteile
keine Effekte
ohne Display
Fragen und Antworten zu Roland FP-30X
Hat das Piano die selbe Anzahl an Tasten wie herkömmliche Klaviere?
Das Roland FP-30X ist mit 88 Tasten ausgestattet. Dies entspricht der selben Tastenanzahl wie bei traditionellen Klavieren. Da die Klaviatur hammergewichtet ist, kommt der Klang des Pianos dem von Klavieren laut E-Piano-Vergleichen sehr nahe.
Ist das E-Piano FP-30X von Roland Bluetooth-fähig?
Ja, das E-Piano aus dem Hause Roland kann via Bluetooth zum Beispiel Unterrichtseinheiten aus dem Internet wiedergeben. Zudem ist das 1,49-kg-schwere-Piano ähnlich schwer wie eine 1,5-l-Flasche-Wasser und daher leicht zu transportieren.
Classic Cantabile DP-230 SM
Classic Cantabile DP-230 SM
7 Bewertungenab 692,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
3
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 692,00 €
ab 692,00 €
ab 520,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Classic Cantabile DP-230 SM
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Vorteile
gute Tonqualität
viele Anschlüsse
einfache Bedienung
Nachteile
ohne Display
Fragen und Antworten zu Classic Cantabile DP-230 SM
Ist das Classic Cantabile DP-230 SM E-Piano leichter als ein normales Piano oder Klavier?
Ja, das Classic Cantabile DP-230 SM E-Piano wiegt 41,5 Kilogramm und damit deutlich weniger als normale Pianos oder Klaviere, deren Gewicht zwischen 150 bis 300 Kilogramm liegt.
Muss man ein separates Metronom anschaffen, um das Classic Cantabile DP-230 SM E-Piano nutzen zu können?
Das Classic Cantabile DP-230 SM E-Piano verfügt über ein integriertes Metronom. Es muss also kein separates Gerät angeschafft werden.
Verfügt das E-Piano DP-230 SM von Classic Cantabile über Kopfhöreranschlüsse?
Das E-Piano DP-230 SM von Classic Cantabile hat zwei Kopfhöreranschlüsse. Daneben gibt es auch einen Anschluss für ein taktgebendes Metronom.
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
408 Bewertungenab 725,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
4
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 725,00 €
ab 725,00 €
ab 666,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
Tastenanzahl
88
Polyphonie
32 Stimmen
Vorteile
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
dem echten Piano sehr nah
Nachteile
vergleichsweise schwer
ohne Display
Fragen und Antworten zu Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
Wird das E-Piano-Set DP-50 WM von Classic Cantabile mit einem passenden Hocker geliefert?
Zum Lieferumfang des E-Pianos gehört eine Pianobank, die in der Höhe verstellbar ist und auf die Körpergröße eingestellt werden kann.
Kann das E-Piano-Set DP-50 WM von Classic Cantabile mit Kopfhörern benutzt werden?
Ja, das E-Piano aus dem Hause Classic Cantabile bietet Ihnen zwei Kopfhöreranschlüssen. So können Sie sogar zu zweit das Piano bespielen, ohne dass Ihre Umgebung gestört wird.
Yamaha P-45B
Preis-Leistungs-Sieger
Yamaha P-45B
2446 Bewertungenab 433,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
5
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 433,00 €
ab 512,00 €
ab 433,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yamaha P-45B
Tastenanzahl
88
Polyphonie
64 Stimmen
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
Kopfhörerausgänge
1
Kopfhörer-Anschluss
3,5 mm
Gleichstrom-Anschluss (DC)
Ja
Design
Produktfarbe
Schwarz
Leistungen
Einstellbare relative Lautstärke
Ja
Metronom
Ja
Tuning-Frequenz
414,8 - 446,8 Hz
Plug & Play
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
gute Verarbeitung
hochwertiges Material
realistischer Klavier-Klang
gutes Einsteigermodell
Nachteile
Tasten-Anschlag recht laut
ohne Display
Fragen und Antworten zu Yamaha P-45B
Gibt es eine Anleitung zum Yamaha Digital Piano P-45B?
Das digitale E-Piano wird inklusive eines Netzteils, des Pedals und einer Anleitung geliefert.
Casio CDP-360BK
Casio CDP-360BK
20 Bewertungenab 529,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
6
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 529,00 €
ab 544,00 €
ab 529,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Casio CDP-360BK
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-A, USB Typ-B
Kopfhörerausgänge
1
Audioanschlüsse
1
Design
Produktfarbe
Schwarz
Leistungen
Anzahl Demo-Songs
10
Anzahl vom Nutzer voreinstellbare Programme
310
Quick-Split/Layer
Ja
Metronom
Ja
Rekorder/Sequenzer Anzahl der Tracks
6
Rekorder/Sequenzer Anzahl der Songs
5
Tuning-Frequenz
415,5 - 465,9 Hz
Weitere technische Details
Vorteile
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
leichtes Gewicht
einfache Bedienung
leichte Änderungen der Einstellungen möglich durch App
Nachteile
nur wenig Effekte
Fragen und Antworten zu Casio CDP-360BK
Ist das E-Piano mit einem Metronom ausgestattet?
Das E-Piano von Casio hat ein integriertes Metronom, welches laut E-Piano Erfahrungen vor allem für Anfänger besonders nützlich ist. Es können zudem 200 verschiedene Rhythmen abgespielt werden, mit denen geübt werden kann.
Donner DDP-80
Donner DDP-80
357 Bewertungenab 899,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
7
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 899,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Donner DDP-80:
Das Donner DDP-80 E-Piano zeichnet sich durch eine relativ hohe Anzahl an 700 unterschiedlichen Klangeffekten aus. Das Piano ist mit einem LC-Display ausgestattet und verfügt über einen Kopfhöreranschluss.
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Donner DDP-80
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-A, USB Typ-B
Kopfhörerausgänge
1
Audioanschlüsse
1
Design
Produktfarbe
Schwarz
Leistungen
Anzahl Demo-Songs
10
Anzahl vom Nutzer voreinstellbare Programme
310
Quick-Split/Layer
Ja
Metronom
Ja
Rekorder/Sequenzer Anzahl der Tracks
6
Rekorder/Sequenzer Anzahl der Songs
5
Tuning-Frequenz
415,5 - 465,9 Hz
Weitere technische Details
Vorteile
ausgestattet mit einer Audioschnittstelle
minimalistisches Möbeldesign
kompakte Größe
leistungsstarke Stereoanlage
unterstützt mehrere Geräte
Nachteile
ohne Display
Fragen und Antworten zu Donner DDP-80
Welche Anzahl an verschiedenen Klängen kann das Casio CDP-360BK Digital-Piano bieten?
Dieses Digital-Piano bietet insgesamt eine Anzahl von 700 unterschiedlichen und interessanten Klängen für den Nutzer an.
Welches Pedal ist im Lieferumfang des E-Pianos DDP-80 von Donner inbegriffen?
Im Lieferumfang des E-Pianos DDP-80 von Donner ist ein dreifaches Pedal inbegriffen, um den Spielklang anpassen zu können. Einzelne Produkte im Vergleich verfügen über ein einfaches Pedal.
Donner DEP-20S
Donner DEP-20S
2069 Bewertungenab 459,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
8
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 459,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Donner DEP-20S
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Vorteile
zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
einfache Bedienung
ideal für Einsteiger
Hammer - Gewichtete Klaviatur
Nachteile
Gewichtung der Tasten recht schwer
Fragen und Antworten zu Donner DEP-20S
Verfügt das Donner DEP-20S E-Piano aus dem E-Piano-Vergleich auch über Pedale?
Ja, es sind insgesamt drei Pedale, mit denen Sie das eigene Spiel positiv beeinflussen können.
Gear4Music DP6
Gear4Music DP6
105 Bewertungenab 481,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
10
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 481,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gear4Music DP6
Tastenanzahl
88
Polyphonie
64 Stimmen
Vorteile
gewichtete Tasten mit Hammermechanik
Nachteile
ohne Rhythmen / Styles
kein Display
Fragen und Antworten zu Gear4Music DP6
Kann man den passenden Hocker zum E-Piano erwerben?
Der höhenverstellbare Hocker sowie der Kopfhörer gehört zum Lieferumfang des DP-6 Digitalpiano von Gear4music.
FunKey DP-88 II
FunKey DP-88 II
68 Bewertungenab 399,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
12
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
ab 399,00 €
ab 340,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
FunKey DP-88 II
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Vorteile
80 Demosongs
besonders für Einsteiger geeignet
praktische Tastaturabdeckung mit Notenablage um zuverlässig vor Staub und Schmutz zu schützen
Nachteile
ohne Hammermechanik
vergleichsweise schwer
Fragen und Antworten zu FunKey DP-88 II
Besteht beim FunKey DP-88 II E-Piano die Möglichkeit, mit Kopfhörern zu spielen?
Das FunKey DP-88 II E-Piano bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Kopfhörern zu spielen. Dadurch stören Sie keine Nachbarn oder andere Mitmenschen im Vergleich zu klassischen Pianos.
Alesis Recital Pro
Alesis Recital Pro
3598 Bewertungenab 399,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
13
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
ab 421,00 €
ab 429,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Alesis Recital Pro
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Vorteile
überall Klavier spielen, durch besonders leichtes Gewicht
interaktive Klavierlektionen enthalten
erstklassige Sounds
Nachteile
ohne Rhythmen / Styles
Fragen und Antworten zu Alesis Recital Pro
Welche Antriebsarten liegen bei dem E-Piano Recital PRO von Alesis vor?
Das E-Piano Recital PRO von Alesis kann kabelgebunden oder über Batterien temporär betrieben werden. Sie benötigen dafür sechs Batterien vom Format D.
Casio CDP-S110BK
Casio CDP-S110BK
200 Bewertungenab 364,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
14
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 364,00 €
ab 392,00 €
ab 379,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Casio CDP-S110BK
Tastenanzahl
88
Polyphonie
Keine Herstellerangaben
Vorteile
gutes Einsteigermodell
gute Tastatur
gute Tonqualität
Nachteile
ohne Display
Fragen und Antworten zu Casio CDP-S110BK
Über wie viele Tasten verfügt das E-Piano CDP-S110BK von Casio?
Das E-Piano hat 88 gewichtete Tasten, sodass es sich um eine vollständige Klaviatur handelt, was auch bei ähnlichen Produkten im Vergleich in dieser Anzahl vorhanden ist.
Welches Artikelgewicht weist das E-Piano CDP-S110BK von Casio auf?
Das E-Piano wiegt etwa 10,5 kg, was es deutlich leichter als ein konventionelles Klavier macht und dennoch vom Klang authentisch bleibt.
Mit welchem Stativ ist das E-Piano CDP-S110BK von Casio kompatibel?
Sie können das E-Piano mit einem Stativ CS-46 optional verbinden, um es stabil aufzustellen. Das Stativ ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Welcher Steckertyp liegt bei dem E-Piano CDP-S110BK von Casio vor?
Das E-Piano verwendet einen MIDI-USB-Anschluss, um es mit anderen Geräten zu verbinden. Zusätzlich liegen Pedal- und Kopfhöreranschlüsse vor. Das ist bei ähnlichen Produkten im Fall auch der Fall.
Über wie viele Soundeinstellungen verfügt das E-Piano CDP-S110BK von Casio?
Mit dem E-Piano sind zehn verschiedene Sounds möglich, um Musikstücke individuell zu variieren. Einzelne Produkte im Vergleich verfügen über mehr als 100 Sounds.
Roland GO-61P Digitalpiano
Roland GO-61P Digitalpiano
371 Bewertungenab 277,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
18
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 277,00 €
ab 329,00 €
ab 281,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Roland GO-61P Digitalpiano
Tastenanzahl
61
Polyphonie
192 Stimmen
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
Micro-USB B
AUX-Eingangs-Ports
1
Kopfhörerausgänge
1
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
4.2
Gleichstrom-Anschluss (DC)
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
besonders viele Funktionen
geringes Gewicht
zwei Kopfhörer-Anschlüsse an der Front
Midi-fähig via USB
Nachteile
ohne Hammermechanik
ohne Display
Fragen und Antworten zu Roland GO-61P Digitalpiano
Wie viele Möglichkeiten bietet das Yamaha P-125B Digital Piano?
Das E-Piano überzeugt mit 24 einzigartigen Instrumentenklängen, 20 Rhythmen und vier Reverb-Typen, um auch eigene Songs kreieren zu können.
Yamaha PSR-E373
Yamaha PSR-E373
1319 Bewertungenab 249,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
19
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 249,00 €
ab 246,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yamaha PSR-E373
Tastenanzahl
61
Polyphonie
48 Stimmen
Vorteile
geringes Gewicht
integrierte Lernfunktion
mit Duomodus
Nachteile
ohne Hammermechanik
geringe Polyphonie
Fragen und Antworten zu Yamaha PSR-E373
Welche Erfahrungen haben Käufer bisher mit dem Yamaha PSR-E373 E-Piano gemacht?
Die Erfahrungen mit dem Yamaha PSR-E373 E-Piano fallen vor allem aufgrund der 6322 Instrumentenklänge besonders gut aus.
Blackstar BA203010
Blackstar BA203010
1544 Bewertungenab 99,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
21
im E-Piano Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 99,00 €
ab 141,00 €
ab 82,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Blackstar BA203010
Tastenanzahl
88
Polyphonie
Keine Herstellerangabe
Vorteile
geringes Gewicht
einfache Bedienung
wiederaufladbare Batterie
faltbar
Nachteile
ohne Hammermechanik
keine Effekte
Fragen und Antworten zu Blackstar BA203010
Wie schwer ist das zusammenklappbare E-Piano FOLDPIANO88 von Blackstar?
Das zusammenklappbare E-Piano FOLDPIANO88 von Blackstar wiegt 1,6 kg, sodass es leicht zu verstauen oder zu transportieren ist. Ähnliche Produkte im Vergleich sind mit mehr als 10 kg deutlich schwerer.
Wie lang ist das tragbare Klavier von Blackstar im zusammengeklappten Zustand?
Wenn Sie das Klavier aus unserem Vergleich zusammenklappen hat es lediglich eine Länge von 33 cm und eine Breite von 12,6 cm. Damit ist es sehr gut für unterwegs geeigent.
Wie wird das zusammenklappbare, tragbare Klavier von Blackstar mit Strom versorgt?
Das Musikinstrument verfügt über einen integrierten Akku. Dieser kann ganz einfach über ein USB-Kabel aufgeladen werden und macht das Klavier so auch unterwegs verwendbar.
E-Pianos-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen E-Pianos Test oder Vergleich
Redakteur:Laura P.
Ich kenne mich besonders gut mit allen Themen rund um Tiere, Kosmetik und Technik aus. Ich schreibe aber gerne über alles, was ich sonst noch interessant finde. Im Team bin ich seit 2021.
Das Wichtigste in Kürze
E-Pianos sind den akustischen Pianos nachempfunden. Bei ihnen wird aber anders als bei den klassischen Modellen der Klang elektrisch erzeugt. Durch die eingebaute Hammermechanik ist das Spielgefühl stark dem von normalen Klavieren nachempfunden.
E-Pianos bieten dem Nutzer viele Vorteile. Die wichtigsten sind: der leichte Transport, die Möglichkeit über Kopfhörer zu spielen, die vielen Anschlussmöglichkeiten und die dauerhafte Stimmstabilität.
E-Pianos sind übrigens Keyboards (nicht zu verwechseln mit dem Synthesizer) nicht so ähnlich wie man das vielleicht vermuten mag. Keyboards sind der Orgel nachempfunden, E-Pianos dem Klavier.
„You are the Sunshine of my life“ von Stevie Wonder. „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin. „Dreamer“ von Supertramp. „Waterfalls“ von TLC. Diese bekannten Welthits hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Was die Stücke alle gemeinsam haben, wissen aber wahrscheinlich die wenigsten. Bei jedem der Lieder hat auch ein E-Piano zum Erfolg des Welthits beigetragen. Und nicht nur bei der Komposition von Welthits kommen sie zum Einsatz. In Privathaushalten findet man sie seit Anfang der 1990er Jahre oft als Alternative zum akustischen Klavier. Bei eingefleischten Pianisten waren sie hingegen lange aufgrund des Spielgefühls und der Klangdynamik ein strittiges Thema. Aber auch hier hat in den letzten Jahren eine Revolution stattgefunden. Man findet sie zwar noch nicht in Klassikkonzerten, aber als Übungsinstrument werden sie von Konzertpianisten schon fleißig genutzt.
Sie sind Anfänger? Sie suchen ein Einstiegsklavier für Ihren Nachwuchs? Ihnen ist ein Steinway zu teuer? Dann können Sie sich die großen Bühnen mit einem E-Piano, beispielsweise von Yamaha, Kawai oder Roland, ganz einfach in die eignen vier Wände holen. Werfen Sie dazu einfach einen Blick in unsere Vergleichstabelle aus dem E-Pinao-Vergleich 2023 und bringen sich auf den neusten Stand, wenn es um das beste E-Piano und unseren E-Piano Vergleichssieger geht. Im Ratgeber zum E-Piano-Vergleich finden Sie außerdem alle weiteren wichtigen Informationen zum Thema.
1. Was ist ein E-Piano und wie funktioniert es?
Hybridklavier
Ein Hybridklavier kann als akustisches oder digitales Klavier genutzt werden. Wer nicht extra ein Modell kaufen möchte kann auch sein akustisches Klavier nachrüsten lassen. Dies erfolgt über den Einbau einer Stummschaltung und einer elektronischen Klangerzeugung.
E-Pianos, wie die E-Pianos aus unserem E-Piano-Vergleich 2023, werden häufig auch als Digitalpianos bezeichnet. Spielt man mit einem Digitalpiano, z. B von Yamaha, dann wird der Klang den man hört, anders als beim klassischen Klavier, elektrisch erzeugt. Wer schon einmal Keyboard gespielt hat, kann sich in etwa vorstellen wie das funktioniert. Für alle Einsteiger erklären wir hier, wie das genau von statten geht. Wichtig ist dabei besonders die Unterscheidung zwischen elektronischen und elektrischen E-Pianos. Das elektrische Piano ist mit akustischen Klavieren vergleichbar. Der einzige Unterschied: Es erfolgt keine Verstärkung des schwingenden Mediums über einen Resonanzkörper. Stattdessen wird über Schwingungen ein elektrisches Signal erzeugt, welches über einen Verstärker zunimmt. Das Elektronische Piano hingegen besitzt gar nicht erst ein schwingendes Medium. Der elektronische Prozess wird erst mit einem Tastendruck ausgeläst. Es handelt sich hier also um ein direkt erzeugtes schwingendes Signal.
Generell können alle Klänge von Klavieren und Flügeln digital aufgenommen und durch die Elektronik des Digitalpianos digital wiedergegeben werden.
Oft ist ein Hammermechanismus in Miniaturausführung zum Anschlag der Saiten eingebaut. Damit wird das Spielgefühl, das ja eher digital anmutet, dem des klassischen Pianos ähnlicher. Hier die Vor- und Nachteile der digitalen Modelle aus dem E-Piano-Vergleich im Gegensatz zu akustischen Pianos.
Vorteile
kann platzsparend aufgestellt werden
leicht zu transportieren
digitale, stufenlose Lautstärkeregulierung
mit Kopfhörern kompatibel
viele Anschlussmöglichkeiten
preisgünstig (im Vergleich zu akustischen Klavieren)
In der Kategorie Digitalpiano lassen sich drei Kategorien unterscheiden. Wir erklären hier einmal die Unterschiede der elektrischen Pianos aus gängigen E-Piano-Tests.
E-Piano-Typ
Information
Stage Piano
Stage Pianos wurden hauptsächlich für Live-Musiker produziert, aber auch im Heimgebrauch sind sie oft anzutreffen, oder man nutzt Sie als Instrument für Gartenfeste um im Bierzelt Musik zu machen. Zuschauer können das Ganze dann auf der Digitalkamera für die Ewigkeit festhalten. Eine robuste Bauweise und ein geringes Gewicht sind ihre Auszeichnungsmerkmale. Da Stage Pianos oft transportiert werden müssen, sind diese Merkmale besonders wichtig. Obwohl relativ preisgünstig, ist hier trotzdem ein Verstärker oder Lautsprecher eingebaut. Das Gewicht der Modelle liegt bei ca. 10 – 12 kg.
Home Piano
Home Pianos sind meist aus Holz gefertigt und zeichnen sich durch Pedalen und ihr Gestell aus. Für daheim konzipiert, ist es auch nicht verwunderlich, dass sie von der Optik her einem akustischen Klavier sehr ähnlich sind. Man findet sie aber auch in Flügel-Optik. Sie wiegen zwischen 25 und 80 kg und müssen aus diesem Grund auch für den Transport zerlegt werden.
Ensemble-Piano
Die E-Pianos für Alleinunterhalter und Komponisten. Es gibt sie als Home- oder Stage-Variante. Diese Variante zeichnet sich durch die integrierte Begleitautomatik aus. Damit lässt sich beim Spielen die Begleitung durch eine Band oder ein Orchester simulieren.
Tipp: Synthesizer ähneln äußerlich einem klassischen Keyboard, zeichnen sich aber durch die Möglichkeit der Erzeugung neuer Sounds aus. Die Sounds von Depeche Mode beispielsweise basieren überwiegend auf der Nutzung mehrerer Synthesizer. Hier geht es zu unserem Synthesizer-Vergleich.
3. Kaufberatung: Worauf sollte man achten, wenn man ein E-Piano kaufen möchte?
Ein Digitalpiano ist eine äußerst teure Anschaffung. Für ein gutes Modell bezahlt man gerne schon mal 1500 Euro oder mehr. Aber auch ein Einsteigermodell für 600 bis 800 Euro kostet ordentlich etwas. Damit Sie den Fehlkauf später nicht bereuen, nennen wir hier die wichtigsten Kaufkriterien aus dem E-Piano-Vergleich. Zudem noch zwei zusätzliche Empfehlungen: Testen Sie die Modelle schon im Geschäft und nehmen Sie eine erfahrenere Person als Unterstützung mit, um letztendlich das beste E-Piano zu finden.
3.1. Die Tastatur
E-Pianos sind mit einer Tastatur ausgestattet, die zwischen 76 und 88 Tasten besitzt. Leichtgängige Tasten und ein natürliches Spielgefühl, dadurch sollte sich ein Digitalpiano auszeichnen. Garantiert werden diese Kriterien durch einen dynamischen Anschlag und gewichtete Tasten. Schlagen die Tasten dynamisch an, klingt das Digitalpiano wie ein klassisches Klavier oder ein klassischer Flügel. Wenn Ihr Wunschkandidat dieses Merkmal nicht aufweist, dann hören Sie den Ton in gleichbleibender Lautstärke ohne Dynamik. Gewichtete Tasten sind meist Hammertasten, also den normalen Klaviertasten nachempfunden. Durch den eingebauten Widerstand können schon Anfänger eine gute Spieltechnik erlernen. Nicht gewichtete Tasten findet man z. B. bei einem Keyboard. Praktisch ist es, wenn die Anschlaghärte verstellt werden kann.
Das DGX-650WH von Yamaha.
h4>3.2. Die Klangqualität
Auch der Klang des Digitalpianos sollte zum Kernstück der Entscheidung gehören. Schön, satt und angenehm sind die Dinge, die geäußert werden sollten, wenn man Sie spielen hört. Störgeräusche oder schräge Töne dürfen schon beim Probieren im Geschäft nicht zu hören sein. Wichtig: Der Klang muss sich auch über die Kopfhörer gut anhören.
3.3. Die Bedienung und der Komfort
Die Bedienung und der Komfort richten sich nach der Anzahl der verfügbaren Funktionen. Je mehr Funktionen ein Digitalpiano hat, desto komplizierter fällt die Bedienung aus. Gerade Kinder oder Anfänger sollten deshalb lieber ein unkompliziertes und intuitiv bedienbares Digitalpiano kaufen. Das bedeutet: Das Piano selbst sollte nicht so viele Regler und komplizierte Menüführungen aufweisen. Die wichtigsten Funktionen sollten sich also als Direktzugriff auf der Bedienoberfläche finden lassen.
3.4. Die Polyphonie
Mit der Polyphonie wird die Anzahl der Stimmen angegeben, die gleichzeitig abgespielt werden können. Ihre Kaufoption sollte mindesten über 64 Stimmen verfügen. Noch besser wären aber 96 Stimmen. Wenn Sie schon zu der Riege der fortgeschrittenen Spieler gehören, dann begeistert Sie vielleicht auch ein neueres Modell mit 256-stimmiger Polyphonie.
3.5. Der Lieferumfang
Stellen Sie schon zu Anfang sicher, was im Lieferumfang Ihres Pianos enthalten ist. Die nachträgliche Anschaffung von Pedalen, Hocker, Ständer oder Kopfhörern verursacht noch einmal zusätzliche Kosten. Manchmal lohnt sich gerade für Anfänger, die noch über keine Grundausstattung verfügen, der Kauf eines Komplett-Sets.
3.6. Hersteller und Marken
Hier ein Überblick über die wichtigsten Hersteller und Marken aus dem E-Piano-Vergleich. Hersteller wie Roland, Kawai oder Yamaha kennen Sie vielleicht schon.
Classic Cantabile
Korg
Clavia
Kurzweil
Physis Piano
Thomann
Kawai
Funkey
Roland
Casio
GEWA
Schubert
Yamaha
4. Wie wird auf dem E-Piano gespielt?
Wenn Sie sich ein Modell gekauft haben, möchten Sie es natürlich auch gerne ausprobieren. Wer sich keine teuren Klavierstunden leisten kann, findet gute Tutorials auf YouTube. hier eines davon:
5. Gibt es weitere E-Piano-Tests?
Für Privatpersonen immer interessanter geworden, kommt auch Stiftung Warentest nicht mehr umhin, einen E-Piano-Test durchzuführen. Der letzte erschien in der Ausgabe 10/2011. In diesem Rahmen wurden 10 Digitalpianos der Kategorie „Homepianos“ zwischen 800 und 1650 Euro von 9 erfahrenen Pianisten getestet. Die Prüfkriterien waren der Klang (über Lautsprecher und Kopfhörer), die Spielbarkeit, die Handhabung (z.B Inbetriebnahme, täglicher Gebrauch), die Umwelteigenschaften (z.B Stromverbrauch) und die Vielseitigkeit. Dies sind die Testergebnisse: Viele der Modelle im Test hatten einen dumpfen Klang, nur zwei waren richtig gut. Bestes Digitalpiano wurde das Clavinova CLP-430 von Yamaha (Note: 2,1). Generell empfiehlt Stiftung Warentest aber Hobbypianisten die Anschaffung von Digitalpianos als Alternative zu akustischen Klavieren.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema E-Piano
6.1. Muss ein E-piano gestimmt werden?
Nein, ein E-Piano ist ein elektrotechnisches Tasteninstrument. Deshalb muss es nicht gestimmt werden.
6.2. Welchen Kopfhörer benutze ich bei einem E-Piano?
Wichtig bei dem Kopfhörer sind die klanglichen Eigenschaften und der Tragekomfort. Wir empfehlen Ihnen ein Over-Ear-Modell. Diese Art von Kopfhörern ist relativ schwer, deshalb haben ein angenehmer Sitz und eine gute Polsterung hier oberste Priorität. Besonders auch bei langem Spielen, sonst kann es schnell zu Druckschmerzen kommen. Für einen originalgetreuen Klang, sollte der Hörer hohe Frequenzen nicht dämpfen und tiefe nicht verstärken. Gute Produkte haben hier ihren Preis. Probieren Sie deshalb unterschiedlich aus.
Das DP-410 von Classic Cantabile.
h4>6.3. Welches E-Piano eignet sich für Anfänger?
Für Anfänger werden oft die Yamaha E-Pianos aus der Arius-Serie empfohlen. Pianos von Yamaha zeichnen sich durch eine gute Tastatur, einen angenehmen Sound und eine einfache Spielweise aus. Zum Spielen von Songs lohnt sich hier auch ein portabler Notenständer.
Eine gute Klaviertastatur besteht aus 88 Tasten. Wichtig ist hier die Gewichtung. Am besten sind die Miniatur-Nachbauten der Hammermechanik. Sie vermitteln ein realistisches Anschlag-Gefühl.
Ein gutes E-Piano bekommt man schon für 1500 Euro, aber auch Modelle für 600 Euro, mit denen Sie sich wohlfühlen, verdienen des Prädikat persönlicher E-Piano Testsieger. Möchten Sie eher zu einem günstigeren Musikinstrument greifen, bietet sich beispielsweise die Gitarre oder die Ukulele an.
Gibt der E-Pianos-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich E-Pianos?
Unser E-Pianos-Vergleich stellt 22 E-Pianos von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Classic Cantabile, Roland, Yamaha, Casio, Donner, Gear4Music, Korg, Funkey, Alesis, vidaXL, RockJam, McGrey, Blackstar. Mehr Informationen »
Welche E-Pianos aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes E-Piano in unserem Vergleich kostet nur 99,98 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Yamaha P-45B gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im E-Pianos-Vergleich auf Vergleich.org ein E-Piano, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein E-Piano aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das RockJam 88-Key wurde 36423-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches E-Piano aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Classic Cantabile DP-50 SM, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.9 von 5 Sternen für das E-Piano wider. Mehr Informationen »
Welches E-Piano aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere E-Pianos aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 11-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Classic Cantabile DP-50 SM, Roland FP-30X, Classic Cantabile DP-230 SM, Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set, Yamaha P-45B, Casio CDP-360BK, Donner DDP-80, Donner DEP-20S, Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set, Gear4Music DP6 und KORG B2. Mehr Informationen »
Welche E-Pianos hat die VGL-Redaktion für den E-Pianos-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 22 E-Pianos für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Classic Cantabile DP-50 SM, Roland FP-30X, Classic Cantabile DP-230 SM, Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set, Yamaha P-45B, Casio CDP-360BK, Donner DDP-80, Donner DEP-20S, Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set, Gear4Music DP6, KORG B2, FunKey DP-88 II, Alesis Recital Pro, Casio CDP-S110BK, vidaXL Elektro-Klavier, RockJam 88-Key, McGrey BS-88, Roland GO-61P Digitalpiano, Yamaha PSR-E373, Roland GO: Piano 88, Blackstar BA203010 und Alesis Melody 61MKII. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für E-Pianos interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem E-Piano-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Elektronisches Piano“, „Epiano“ und „Elektrisches Piano“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Tastenanzahl
Vorteil der E-Pianos
Produkt anschauen
Classic Cantabile DP-50 SM
650,00
88
Extra Zubehör: Kopfhörer und Übungsbuch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Roland FP-30X
679,00
88
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Classic Cantabile DP-230 SM
692,00
88
Gute Tonqualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
725,00
88
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha P-45B
433,00
88
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Casio CDP-360BK
529,00
88
Zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Donner DDP-80
899,99
88
Ausgestattet mit einer Audioschnittstelle
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Donner DEP-20S
459,00
88
Zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set
924,00
88
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gear4Music DP6
482,00
88
Gewichtete Tasten mit Hammermechanik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KORG B2
458,00
88
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
FunKey DP-88 II
399,00
88
80 Demosongs
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alesis Recital Pro
399,00
88
überall Klavier spielen, durch besonders leichtes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Casio CDP-S110BK
364,95
88
Gutes Einsteigermodell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
vidaXL Elektro-Klavier
328,29
88
Gute Tonqualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RockJam 88-Key
282,49
88
Gutes Einsteigermodell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
McGrey BS-88
199,99
88
Gutes Einsteigermodell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Roland GO-61P Digitalpiano
277,00
61
Graded Hammer - Gewichtete Klaviatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha PSR-E373
249,00
61
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Roland GO: Piano 88
354,00
88
Komplett kabelloser Betrieb dank Batteriebetrieb und Bluetooth-Verbindung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Blackstar BA203010
99,98
88
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alesis Melody 61MKII
119,99
61
Zahlreiche Sounds und Begleitrhythmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende E-Piano Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein E-Piano und wie funktioniert es?
Welche E-Piano-Typen gibt es?
Kaufberatung: Worauf sollte man achten, wenn man ein E-Piano kaufen möchte?
Wie wird auf dem E-Piano gespielt?
Gibt es weitere E-Piano-Tests?
Fragen und Antworten rund um das Thema E-Piano
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
E-Piano Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Classic Cantabile DP-50 SM
Bestseller
Roland FP-30X
Classic Cantabile DP-230 SM
Classic Cantabile DP-50 WM E-Piano-Set
Preis-Leistungs-Sieger
Yamaha P-45B
Casio CDP-360BK
Donner DDP-80
Donner DEP-20S
Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set
Gear4Music DP6
KORG B2
FunKey DP-88 II
Alesis Recital Pro
Casio CDP-S110BK
vidaXL Elektro-Klavier
RockJam 88-Key
McGrey BS-88
Roland GO-61P Digitalpiano
Yamaha PSR-E373
Roland GO: Piano 88
Blackstar BA203010
Alesis Melody 61MKII
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Classic Cantabile DP-50 SM
54 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Yamaha P-45B
2446 Bewertungen
Ausverkaufte E-Pianos: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Fame DP-2000 E-Piano
Fame DP-2000 E-Piano
20 Bewertungen
ab 499,00 €
ab 499,00 €
ab 499,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Fame DP-2000 E-Piano
Tastenanzahl
88
Polyphonie
128 Stimmen
Vorteile
digitalpiano für Anfänger und Fortgeschritten
einfach zu bedienen
Nachteile
nur ein Effekt
Fragen und Antworten zu Fame DP-2000 E-Piano
Hat das DP-2000 E-Piano von Fame Lautsprecher?
Ja, das DP-2000 E-Piano von Fame hat zwei Lautsprecher mit einer Leistung von 20 Watt. Das sollte für die Übungsstunden ausreichen, ohne die Nerven der Nachbarn zu sehr zu strapazieren.
Hat das Fame DP-2000 einen USB-Anschluss?
Ja, es hat einen USB-Anschluss. Somit können Sie das Fame DP-2000 E-Piano beispielsweise als MIDI-Masterkeyboard nutzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zwei Kopfhörer anzuschließen.
Donner DEK-610
Donner DEK-610
2582 Bewertungen
ab 95,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Donner DEK-610
Tastenanzahl
61
Polyphonie
Keine Herstellerangabe
Vorteile
geringes Gewicht
einfache Bedienung
Nachteile
ohne Hammermechanik
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum E-Piano Vergleich!
Kommentare (4) zum E-Piano Vergleich
Wolf
Das Roland GO-61P Digital Piano hat nur 61 Tasten und nicht wie in Ihrem Vergleich 88, zudem ist die Tastatur nicht mechanisch.
Laura P. - Vergleich.org
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem E-Piano-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße Vergleich.org
Susi
Hallo Vergleich. Können diese Produkte auch vorgefertigte Sachen abspielen?
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Susi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem E-Piano-Vergleich.
Ja, die meisten Modelle verfügen über gespeicherte Sounds, die Sie per Tastendruck abrufen können – zum Beispiel Klavier- und Orgelmusik.
Das entsprechende Kriterium in der Vergleichstabelle heißt „Sound-Presets“.
Das Roland GO-61P Digital Piano hat nur 61 Tasten und nicht wie in Ihrem Vergleich 88, zudem ist die Tastatur nicht mechanisch.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem E-Piano-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich. Können diese Produkte auch vorgefertigte Sachen abspielen?
Hallo Susi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem E-Piano-Vergleich.
Ja, die meisten Modelle verfügen über gespeicherte Sounds, die Sie per Tastendruck abrufen können – zum Beispiel Klavier- und Orgelmusik.
Das entsprechende Kriterium in der Vergleichstabelle heißt „Sound-Presets“.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team