Das Wichtigste in Kürze
  • Piezo-Tonabnehmer wandeln Schwingungen in Spannung um. Diese Transducer für Gitarren ermöglichen also die Weitergabe eines Audiosignals. Piezo-Tonabnehmer reagieren dabei auf Schall, Druck und Vibration. Verwendet werden sie vorwiegend an Akustikgitarren, Violinen, Ukulelen und Banjos. Es sind jedoch auch Piezo-Tonabnehmer für E-Gitarren erhältlich. Wählen Sie jetzt ein Modell mit mehreren Patches aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Klangabnahme über den Resonanzkörper verteilen möchten.

1. Welche Anbringung eignet sich laut diversen Online-Tests von Piezo-Tonabnehmern am besten?

Wenn Sie einen Piezo-Tonabnehmer kaufen möchten, so werden Sie feststellen, dass sich die Produkte der verschiedenen Hersteller vor allem in der Art der Befestigung unterscheiden. Dabei lässt sich allgemein festhalten, dass sich ein Piezo-Tonabnehmer ganz leicht selber einbauen lässt, wie verschiedene Online-Tests von Piezo-Tonabnehmern zeigen.

Besonders häufig sind Piezo-Tonabnehmer für Gitarre und Co. einseitig mit einer selbstklebenden Oberfläche ausgestattet. Um den Piezo-Tonabnehmer einbauen zu können, müssen Sie lediglich die Schutzfolie abziehen. Der Tonabnehmer kann dann individuell auf dem Korpus des Instruments aufgeklebt und somit befestigt werden.

Der Vorteil selbstklebender Patches ist, dass die Klebefolie bereits fest an dem Patch angebracht ist. Alternativ werden jedoch auch Tonabnehmer mit beidseitig klebenden Stickern ausgeliefert, die Sie individuell anbringen können.

Speziell für die Gitarre eignen sich Piezo-Tonabnehmer mit Klettverschluss. Wählen Sie ein Produkt inklusive Klettstreifen aus dem Piezo-Tonabnehmer-Vergleich, wenn Sie den Tonabnehmer nach dem Auftritt wieder von der Gitarre entfernen möchten.

Sogenannte Clip-Ons werden einfach am Gehäuse festgeklammert. Eine starke Feder hält den Tonabnehmer per Clip am Gehäuse. Unter Umständen besteht die Gefahr, dass Sie den Clip-On verlieren, wenn die Klammer abrutscht. Ein Vorteil ist jedoch, dass Clip-Ons rückstandslos und flexibel angebracht und abgenommen werden können.

2. Wie werden Piezo-Tonabnehmer angeschlossen?

Der Anschluss ist nicht zu verwechseln mit der Installation am Instrument. Mit Anschluss ist der Anschluss des Tonabnehmers an ein Empfangsgerät gemeint. In der Regel sind dies Verstärker, Mischpulte oder Aktivlautsprecher, wie unterschiedliche Online-Tests von Piezo-Tonabnehmern zeigen.

Die Piezo-Tonabnehmer-Funktion besteht darin, dass Schwingungen, Vibrationen und/oder Schall aufgenommen und in ein elektrisches Audiosignal umgewandelt werden. Dieses Signal wird über ein Kabel an ein Empfangsgerät angeschlossen. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein Kabel mit Klinkenanschluss.

Für Piezo-Tonabnehmer an Akustikgitarren, Violinen, Ukulelen und anderen Musikinstrumenten kommt üblicherweise ein 6,35-mm-Klinkenanschluss zum Einsatz. Zu unterscheiden ist zudem in männlichem Stecker und weiblicher Anschlussbuchse.

Während sich eine weibliche Steckerbuchse dazu eignet, durch ein weiteres Klinkekabel verlängert zu werden, bietet der männliche Stecker den Vorteil, dass er direkt in das Empfangsgerät gesteckt werden kann. Wählen Sie zudem ein Modell mit langem 3-m-Kabel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die besten Piezo-Tonabnehmer hinsichtlich der Reichweite wünschen.

3. Welche Zusatzfunktionen bietet ein Piezo-Tonabnehmer für die Gitarre?

Einige Hersteller statten die Geräte mit weiteren Zusatzfunktionen aus. Besonders praktisch bei der Verwendung an einer Gitarre ist eine zusätzliche Befestigungsöse. Meist handelt es sich dabei um ein Plättchen mit Loch, welches über den Gurtknopf am Gitarrenboden gestülpt wird.

Wählen Sie zudem einen Piezo-Tonabnehmer mit integriertem Lautstärkeregler aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Lautstärke bereits am Tonabnehmer einstellen möchten. Dies ermöglicht Ihnen einen besonders schnellen Zugriff auf die Lautstärkeregelung.

Piezo-Tonabnehmer-Test

Bietet der Piezo-Tonabnehmer-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Piezo-Tonabnehmer?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Piezo-Tonabnehmer-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: OTraki, Dilwe, Schaller, Imelod, Alnicov, Alomejor. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Piezo-Tonabnehmer-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Piezo-Tonabnehmer-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Piezo-Tonabnehmer-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 6,69 Euro bis 35,90 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 10 Piezo-Tonabnehmer-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 10 Piezo-Tonabnehmer-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Otraki Tonabnehmer Gitarre besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1373. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Piezo-Tonabnehmer-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Piezo-Tonabnehmer-Modell ist der Otraki Tonabnehmer Gitarre, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.1 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Piezo-Tonabnehmer-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Piezo-Tonabnehmer-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Otraki Tonabnehmer Gitarre, Dilwe Mini-Piezo-Tonabnehmer, Dilwe 3er-Piezo-Tonabnehmer und Schaller Oyster S/P. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Piezo-Tonabnehmer aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Piezo-Tonabnehmer“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Piezo-Tonabnehmer aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Otraki Tonabnehmer Gitarre, Dilwe Mini-Piezo-Tonabnehmer, Dilwe 3er-Piezo-Tonabnehmer, Schaller Oyster S/P, Imelod Piezo-Tonabnehmer, Alnicov Piezo-Tonabnehmer Pick-Up, Alomejor Piezo-Tonabnehmer, Dilwe Piezo-Tonabnehmer, Alnicov Piezo-Tonabnehmer und Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis