Fahrradschloss Test | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testsieger
![]() | ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Kryptonite New York Lock Standard | Abus CityChain 1010/110 | Trelock BS 450 | Trelock FS 500 TORO | AXA Cherto Compact 95/9 | OnGuard Pitbull STD 8003 | Abus Millenioflex Phantom 896 | Burg-Wächter SKM 8/90/Ni50 | Kryptonite Keeper 785 | Axa Newton 180/15 | Burg-Wächter 1500 HB |
Testergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Unsere Bewertung
1,2
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
1,5
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
1,7
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
2,1
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
2,2
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
2,3
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
2,3
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
2,9
befriedigend
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
3,1
befriedigend
|
Kundenbewertung | 43 Bewertungen | 106 Bewertungen | 31 Bewertungen | 42 Bewertungen | 88 Bewertungen | 66 Bewertungen | 109 Bewertungen | 8 Bewertungen | 48 Bewertungen | noch keine | 36 Bewertungen |
Typ | Bügelschloss | Kettenschloss | Bügelschloss | Faltschloss | Kettenschloss | Bügelschloss | Kabelschloss | Kettenschloss | Kettenschloss | Spiralkabelschloss | Bügelschloss |
Meinung des testenden Redakteurs | Unser Testsieger: Das New York Lock Standard der Marke Kryptonite. Unser Tester brauchte weit über drei Minuten, um den Bügel mit seinem Elektrowerkzeug zu bezwingen. Einziger Wermutstropfen: Unter den Bügelschlössern gibt es durchaus auch größere Exemplare. | Wer ein sicheres Kettenschloss für seinen teuren Drahtesel sucht, wird mit der CityChain 1010/110 von ABUS garantiert glücklich werden. Es ist das sicherste und längste Kettenschloss im Test. Allerdings braucht es auch starke Arme: Das Schloss bringt über zwei Kilogramm auf die Waage. | Angenehm in der Handhabung, relativ groß und superleicht: Das Trelock BS 450 vereint viele Kernaspekte eines guten Fahrradschlosses und mauserte sich zum Preis-Leistungs-Sieger. Nur kann es in puncto Bruchsicherheit nicht ganz mit unserem Testsieger mithalten. | Das FS 500 TORO von Trelock ist besonders gut am Rahmen zu verstauen und stört während der Fahrt garantiert nicht. Allerdings sind die Faltglieder nicht allzu stark, sodass das Schloss in Sachen Sicherheit trotz seines stolzen Preises nur an die Mittelklasse-Bügelschlösser herankommt. | Zwar ist das Cherto Compact 95/9 von AXA fast genauso schwer wie unser am besten bewertetes Kettenschloss, es kommt jedoch nicht an dessen Stabilität heran. Zudem löst sich die Plastikhülle leicht. Insgesamt ein durchschnittliches Produkt, das keine eklatanten Mängel hat. | Als größtes Bügelschloss im Test tut sich das Pitbull STD 8003 der Marke OnGuard hervor. Zudem werden fünf Schlüssel mitgeliefert: Praktisch für Familien oder Wohngemeinschaften, die sich dasselbe Rad teilen, um Kosten zu sparen. Leider ist es auch vergleichsweise schwer. | Das Abus Millenioflex Phantom 896 punktet zwar (wie der Name schon verlautbaren lässt) durch sehr hohe Flexibilität, geringes Gewicht und gute Verarbeitung. Leider war das Kabel nicht dick genug, um unserem Bolzenschneider zu widerstehen. | Die Schloss-Ketten-Kombination SKM 8/90/Ni50 von Burg-Wächter fällt ein wenig aus dem Rahmen, da das Schloss nicht in die Kette integriert ist. Die insgesamt eher schlichte Ausstattung und mäßige Stärke der Kettenglieder machen das Schloss zum Mittelmaß. | Eigentlich hätte das Keeper 785 Kettenschloss von Kryptonite dank seines geringen Gewichts und der stabilen Kettenglieder überzeugen können, doch das Einstecken des Schlüssels ist fummelig. Zudem ist das Schloss eher klein und damit nur ein Bewerber für die mittleren Plätze. | Wer gern Vorder- und Hinterreifen sowie weitere Fahrradkomponenten auf einmal abschließt, kommt beim AXA Newton 180/15 voll auf seine Kosten. Leider lässt sich das Spiralkabel nur mit hohem Kraftaufwand auseinanderbiegen und mit einem Bolzenschneider problemlos knacken. | Wenig hochwertig wirkt der Plastikbügel des 1500 HB von Burg-Wächter, unserem günstigsten Bügelschloss im Test. Größter Kritikpunkt: Es ist (selbst für ein Bügelschloss) ausgesprochen klein und erschwert so das Anschließen. Für einen ebenso kleinen Geldbeutel ist es allerdings eine Option. |
Teilbereich Sicherheit – Gewichtung: 40 % der Testnote | |||||||||||
Widersteht Seitenschneidern | |||||||||||
Widersteht Bolzenschneidern | |||||||||||
Widersteht Winkelschleifern
Alle Fahrradschlösser ließen sich mit unserem kompakten Akku-Winkelschleifer (gemeinhin auch "Flex" genannt) zerschneiden – allerdings dauerte es zwischen wenigen Sekunden und mehreren Minuten. Je mehr Zeit wir gebraucht haben, desto mehr Punkte wurden verteilt. | |||||||||||
Teilbereich Handhabung – Gewichtung: 40 % der Testnote | |||||||||||
Länge an Innenseite und ggf. Innenmaße Bei Bügelschlössern haben wir zusätzlich die Länge und Breite angegeben. |
57 cm 10,2 x 20,5 cm | 105 cm |
63 cm 10,8 x 23,6 cm | 82 cm | 97 cm |
65 cm 11,4 x 22,6 cm | 119 cm | 90 cm | 85 cm | 182 cm |
53 cm 11,0 x 18,5 cm |
Gewicht | 1,77 kg | 2,16 kg | 0,91 kg | 1,45 kg | 2,02 kg | 1,40 kg | 0,79 kg | 1,38 kg | 1,28 kg | 0,73 kg | 0,77 kg |
Leichtgängigkeit des Schlosses Lässt sich das Schloss leicht öffnen und schließen oder ruckelt und hakt es beim Einstecken des Schlüssels? | |||||||||||
Fixierter Schlüssel
Wird das Schloss geöffnet, lässt sich der Schlüssel nicht mehr ziehen. So wird verhindert, dass er verloren geht. Dieses Kriterium floss nicht in die Notengebung ein. | |||||||||||
Schloss-Abdeckung
Ein kleiner Plastikschieber verhindert, dass Regen in das Schloss eindringt und sich Rost bildet. Bei einigen Schlössern verhindern dies kleine Metallbügel, welche beim Aufschließen durch den Schlüssel automatisch zur Seite gedrängt werden. | |||||||||||
Teilbereich Halterung & Schlüssel – Gewichtung: 20 % der Testnote | |||||||||||
Halterung vorhanden | |||||||||||
Montage und Verarbeitung | (entfällt) | (entfällt) | (entfällt) | (entfällt) | |||||||
Anzahl Schlüssel |
3 1 groß, 2 klein |
2 1 groß, 1 klein |
2 1 groß, 1 klein | 2 | 2 |
5 1 groß, 4 klein | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Schlüssel nachbestellbar Kosten Die meisten Hersteller verwenden codierte Schlüssel. Notieren Sie direkt nach dem Kauf die Code-Nummer an einem sicheren Ort. Sollten Sie den Schlüssel (und Ersatzschlüssel) verlieren, können Sie beim Hersteller einen passenden Nachschlüssel bestellen. Aufgrund der hohen Anzahl von Codes ist es praktisch ausgeschlossen, dass ein Dieb den entsprechenden Schlüssel dabei hat. Manche Hersteller schreiben den Code nicht auf den Schlüssel, sondern eine beiliegende Karte. So wird verhindert, dass beispielsweise ein Arbeitskollege vom herumliegenden Schlüsselbund ein Foto macht und den entsprechenden Nachschlüssel bestellt. | ca. 12 US-$ | abhängig vom FachhändlerAbus bietet keinen Nachbestell-Service auf seiner Website an. Sie können sich jedoch mit dem Schlüssel-Code an einen Fachhändler wenden und einen entsprechenden Schlüssel nachmachen lassen. | ca. 10 € | ca. 12 € | ca. 11 € + Versand | nur für US-Kunden | abhängig vom FachhändlerAbus bietet keinen Nachbestell-Service auf seiner Website an. Sie können sich jedoch mit dem Schlüssel-Code an einen Fachhändler wenden und einen entsprechenden Schlüssel nachmachen lassen. | ca. 12 US-$ | ca. 9 € + Versand | ||
Schlüssel-LED An einem Schlüssel befindet sich ein LED-Lämpchen. Per Knopfdruck wirft es einen kleinen Lichtkegel auf das Schloss und erleichtert nachts das Ab- und Aufschließen. | Batterie auswechselbar | Batterie auswechselbar | Batterie auswechselbar | Batterie auswechselbar | |||||||
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | |||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
106
-
Getestete Produkte
11
-
Investierte Stunden
86
-
Überzeugte Leser
3594

10.08.2017
Preis-Leistungs-Sieger mit Sicherheitslevel 4??? Soweit ich weiß, ist der höchste Sicherheitslevel 15!
10.08.2017
Hallo Chris,
die Sicherheitslevel unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Trelock nutzt eine kompakte Skala, die nur von eins bis sechs geht. Stufe vier bedeutet hier also, dass der Hersteller das Schloss als überdurchschnittlich sicher bewertet.
Kryptonite nutzt hingegen eine Skala, die bis zehn geht. Bei ABUS und AXA ist 15 das Maximum (die hattest du vermutlich im Hinterkopf), bei OnGuard ist es sogar 100.
Wie du siehst, sind diese Einstufungen nicht allzu hilfreich, wenn der Kunde die verschiedenen Marken miteinander vergleichen will. Wir haben die Flex zum Bewerten genommen – denn die interessiert sich nicht für solche Zahlen.
Schöne Grüße
Dein Vergleich.org-Team
17.02.2018
Hallo,
mich würde interessieren, wie das Schloss von i Lock it im Test abschliessen würde.
Freundliche Grüße
Wolfgang
19.02.2018
Lieber Leser,
fest montierte Rahmenschlösser sind eher eine Kategorie für sich und wurden zur besseren Vergleichbarkeit bislang nicht in unseren Fahrradschloss-Test einbezogen.
Wir nehmen Ihren Vorschlag aber gern auf und beziehen das Modell gegebenenfalls bei einem späteren Nachtesten ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
27.04.2018
hätte ich früher lesen sollen 😀
wer billig kauft, kauft eben zwei mal. und noch ein zweites fahrrad dazu. 😀 😀
27.04.2018
Vielen Dank für den Test. Ich hätte mir allerdings mehr als EIN Faltschloss gewünscht. Die Modelle sind doch mittlerweile sehr populär, da hätte das doch möglich sein müssen?
27.04.2018
jetzt mal ehrlich: die dinger taugen nix. viel zu klein, kommste ja um keine laterne rum. und ich hab bei nem bekannten gesehen wie schnell die zerlegt werden. da biste dein bike schnell los mann.
27.04.2018
Ich habe seit JAHREN Faltschlösser benutzt - und meine Frau auch - und uns wurde KEIN Rad geklaut. Also mal die blöden Sprüche lassen und bei der Sache helfen, bitte.
27.04.2018
na schön, muss jeder selbst wissen ob er sich sein bike klauen lassen will 🙂 lass dir nicht reinreden brudi :))
27.04.2018
Lieber Leser,
wir haben Faltschlösser in einem separaten Test für Sie unter die Lupe genommen. Dort finden Sie vom hochwertigen Abus-Schloss bis zum günstigen Noname-Artikel (hoffentlich) alles, was das Herz begehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
27.04.2018
Danke!! Und schaut mal bitte, wen ihr hier kommentieren lasst
27.04.2018
Ich finde es höchst bedenklich, dass in diesem Artikel ein Schloss beworben - denn anders kann man das nicht nennen, auch wenn es sich um den sechsten Platz handelt - wird, das bei Stiftung Warentest wegen enthaltener Schadstoffe durchgefallen ist. Das ist reines Gift und sicherlich nicht dem Kunden zu empfehlen. Bitte entfernen Sie das OnGuard-Schloss aus Ihrer Liste!
27.04.2018
hiiilfe ich hab das schloss angepasst und bin tot umgefallen weil es irgend welche EU-grenzwerte überschritten hat xD
oh mann
27.04.2018
Lieber Leser,
wir möchten zunächst darauf hinweisen, dass es sich beim vom Stiftung Warentest verwendeten Schloss um ein anderes Produkt handelt, nämlich das Modell 8000 Brute LS. Bei unserem Schloss handelt es sich um das Modell STD 8003.
Korrekt ist aber, dass wir uns auf einen reinen Praxistest beschränkt und keine PAKs oder andere Schadstoffe im Labor haben untersuchen lassen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass eines der Schlösser mehr Schadstoffe als rechtlich zugelassen(!) enthält, werden wir es selbstverständlich abwerten oder gleich ganz entfernen. Das geht allerdings aus dem Fahrradschloss-Test der Stiftung nicht eindeutig hervor.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org
27.04.2018
Und was ist mit dem Trelock BS 650? Ist das dasselbe wir das BS 450?
27.04.2018
Lieber Leser,
vermutlich handelt es sich dabei schlicht um eine längere Version des BS 450 Bügelschlosses, wie Sie vermuten. In der Hand hatten wir dieses längere Modell, welches dort Testsieger wurde, allerdings nicht und können dementsprechend keine gesicherte Aussage dazu treffen. Wenden Sie sich mit Ihrer Frage am besten direkt an den Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
27.04.2018
Ich habe seit einigen Monaten jetzt das ABUS kettenschloss. Und ich bin zufrieden, ja.