Es gibt einige wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf von Zahlenschlössern beachten sollten und die wir Ihnen deshalb im Folgenden vorstellen möchten.
4.1. Material des Gehäuses

Edelstahl ist rostfrei, weshalb er sich gut für den Außeneinsatz eignet.
Zahlenschlösser findet man aus sehr unterschiedlichen Materialien. Neben Zink, Edelstahl und Messing findet auch Aluminium häufig Verwendung. Edelstahl ist besonders robust und witterungsbeständig, weshalb es sich bspw. als Material für außen sehr gut eignet. Auch Schlösser mit Zinklegierungen oder aus Zinkdruckguss eignen sich wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit hervorragend für den Außeneinsatz.
Aluminium und Messing sind zwar ebenfalls verhältnismäßig witterungsbeständig, allerdings eignen sie sich im Vergleich zu Zink oder Edelstahl weniger gut für den Einsatz außerhalb geschlossener Räume.
4.2. Bügelmaterial und Bügelstärke
Die Bügel eines Zahlenschlosses sollten im Idealfall aus Stahl gefertigt sein. Stahl ist sehr robust und in der Lage auch höheren Belastungen, besser als viele andere Materialien, standzuhalten. Wesentlich für die Sicherheit eines Schlosses ist theoretisch außerdem die Bügelstärke. Tendenziell sind Bügel mit einem höheren Durchmesser sicherer als solche mit geringerem Durchmesser.
Beachten Sie: In der Praxis ist es allerdings so, dass sich Schlösser aufgrund einiger Millimeter Unterschiede beim Durchmesser nur geringfügig in der Sicherheit voneinander unterscheiden. Fakt ist, dass sich Zahlenschlösser in erster Linie zur Sicherung von Gegenständen mit geringem und mittlerem Diebstahlrisiko eignen. Gelegenheitsdiebe und solche, die schlecht vorbereitet sind, können dadurch gut abgeschreckt werden. Wer allerdings ernsthaft ein Zahlenschloss knacken will, der wird mit dem richtigen Werkzeug leider eine entsprechende Lösung finden.
4.3. Kombinationsmöglichkeiten

Ein dreistelliges Zahlenschloss mit 1.000 Kombinationsmöglichkeiten.
Auf dem Markt gibt es sehr viele unterschiedliche Zahlenschlösser, die sich bzgl. ihrer Kombinationsmöglichkeiten unterscheiden. Prinzipiell gilt: Je mehr Kombinationen möglich sind, desto sicherer ist das Schloss gegen das Öffnen von Fremden auf herkömmlichem Wege.
4.4. TSA-Eignung
Wie bereits erwähnt, gibt es seit einigen Jahren sog. TSA-Schlösser. Diese können zusätzlich zur Zahlenkombination mit einem Generalschlüssel geöffnet werden, der bspw. von Sicherheitspersonal an Flughäfen genutzt wird. Fällt Mitarbeitern beim Durchleuchten von Gepäck Verdächtiges auf, können sie das Schloss öffnen und wieder schließen, ohne es zerstören zu müssen.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zahlenschloss Vergleich 2023.