3.1. Maße

Ein Mini Tresor ist auch für Bargeld geeignet.
Egal, ob Sie nun einen Tresor für Schlüssel favorisieren oder doch eher den Tresor-Code zum Öffnen bevorzugen: Der Innenraum vom Tresorschrank sollte Ihren Ansprüchen gerecht werden. Möchten Sie dem Tresor Uhren oder Schmuck anvertrauen, reicht ein Tresor Safe im kleinen Format. Haben Sie wertvolle Aktien, Urkunden oder andere Papiere, die Sie in A4-Aktenordnern unterbringen möchten, sollten Sie zu einem größeren Tresor greifen. Unser Tresor-Vergleich zeigt: Möchten Sie den Tresor einbauen, sind Möbeltresore oder Wandtresore eine gute Wahl. Durch die Wand wird Dieben auch die Mitnahme vom gesamten Wandeinbautresor erschwert.
3.2. Gewicht
Egal ob Möbeltresor oder Wandtresor: Je schwerer der Möbeltresor, desto besser ist zumeist auch sein Schutz und seine Sicherheitsstufe. Natürlich hängt das auch von der Verankerung in Wand oder Schrank ab oder der Wanddicke und anderen Sicherheitsmaßnahmen, aber einen 200 kg Tresor trägt ein Einbrecher nicht einfach auf den Schultern davon. Für Privathaushalte ist es zumeist ausreichend, wenn ein Tresor 50 kg wiegt.
Hinweis: Wenn Sie den Tresor einbauen (Wandtresor) oder keinen Diebstahl sondern nur neugierige Blicke fürchten, genügt auch ein 30 kg Tresor-Gewicht in einem kompakten Format, das Sie gemäß Montageanleitung verankern.
3.3. Wandstärke und Türstärke
Je dicker die Stahl-Tresortür bei einem Wandtresor oder einem Möbeltresor ist, desto sicherer ist sie vor Bohrungen. Dicke Wände bieten natürlich auch Schutz vor Sprengungen, worauf wir in unserem Möbeltresor-Vergleich hinweisen möchten. In der Regel weichen Tür- und Wandstärke voneinander ab. Gerade wenn der Tresor eingemauert oder anderweitig eingebaut wird, sollte die zugängliche Tür besonders stabil und robust sein. Für den Hausgebrauch ist eine Türstärke von 4 mm ausreichend.
3.4. Tresor-Feuerschutz
Ob und wie robust ein feuerfester Tresor ist, gibt die Auszeichnung nach der Europäischen Norm EN 1047-1 für Datensicherungsschränke (S) und Disketteneinsätze (DI) an und die Norm EN 105659 für leichte Brandschutzschränke (LFS). Der beste Wandtresor ist auch bei hohen Temperaturen feuerfest. Zudem steht nach diesem Buchstaben die Zeitangabe, mit der das Produkt beflammt wurde und erfolgreich Feuerschutz leistete. Ein Tresor S 60 P ist ein Datensicherungsschrank (S), der 60 Minuten den Flammen ausgesetzt wurde. Das P steht dafür, dass er sich für hitzeempfindliche Papierdokumente mit Belastungsgrenzwerten bis 170°C eignet. Leichte Brandschutzschränke (LFS) halten in der Regel nur 30 oder 60 Minuten Beflammungszeit stand und sind für solche Papierdokumente geeignet. Sie wurden keiner Prüfung hinsichtlich Feuerstößen oder Stürzen unterzogen. Das bedeutet, dass ein Tresor S 120 D 120 min Beflammungszeit übersteht und geeignet für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Datenträger (D) ist, die der Belastung von 70°C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 % standhalten. Das „DIS“ in den unteren Zeilen der Feuerschutz-Angabe steht für Datenträger, die sich nur bis zu einer Temperatur bis 50°C und derselben Luftfeuchtigkeit behaupten.
Egal ob Sie einem Möbeltresor-Vergleich oder einem Wandtresor-Vergleich vertrauen möchten, informieren Sie sich über die Güteklasse. Nachfolgend sehen Sie in unserer Tabelle, welche Güteklasse es bei den Safes gibt, die als Datensicherungsschrank bezeichnet werden und zudem feuerstoß- und sturzsicher sind:
Kategorie der Datensicherungsschränke | Güteklasse | maximale Temperatur | maximale relative Luftfeuchte |
Papierdokumente | S 60 P | 170°C | / |
| S 120 P | 170°C | / |
Datenträger | S 60 D | 70°C | 85 % |
| S 120 D | 70°C | 85 % |
| S 60 DIS | 50°C | 85 % |
| S 120 DIS | 50°C | 85 % |
Wenn Sie das noch genauer nachlesen möchten, schauen Sie einfach auf diese Seite.
Guter Vergleich,
da ich aber nur ein Paar Schlüssel zu verstauen hätte und hier was von einem Schlüsselschrank geschrieben wurde… gibts da ne günstige Alternative?
Grüße,
Hein
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tresor Vergleich.
Damit Sie Ihre Schlüssel einfach und sicher verstauen können, empfehlen wir Ihnen den KeyGarage von ABUS. Er ist durch eine Zahlenkombination geschützt und kann auch einfach an der Hauswand befestigt werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team