Das Wichtigste in Kürze
  • In einem Tresor können Geld, Wertpapiere, Waffen, Datenträger oder andere Inhalte vor Dieben geschützt aufbewahrt werden. Beliebt sind Möbeltresore und Wandtresore. Manche Tresore sind zudem feuerfest.
  • Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen, die zumeist in der Tresortür ausgewiesen sind. Diese reichen von einem Stahlschrank bis hin zu einem sehr sicheren Panzerschrank. Je höher die Sicherheitsstufe, desto höher kann der Inhalt von einer Versicherung in Deckung genommen werden.
  • Beliebte Verschlüsse sind das elektronische Zahlenschloss mit PIN-Code-Eingabe oder das mechanische Schlüsselschloss.

Tresor Test
Sicherheit geht vor – damit Ihre Wertsachen wie Urkunden, Münzen oder andere Dinge vor Panzerknackern geschützt sind, wurden nützliche Safes wie Wertschutzschrank, Schlüsseltresor, Waffenschrank oder Geldkassette erfunden. Der bloße Anblick von einem Möbeltresor oder Wandtresor bringt einige Langfinger schon von ihrem Vorhaben ab, den Tresor aufbrechen zu wollen. Aber welcher Safe bietet den größten Schutz? Muss ein Tresor feuerfest sein? Was ist ein Möbeltresor oder sollte es ein Wandtresor sein? Und hält auch ein mini Tresor, was er verspricht? Was sagt die VDMA-Norm 24992 über einen Möbeltresor oder Wandtresor aus? In unserem Tresor-Vergleich 2023 gehen wir diesen Fragen nach, vergleichen Tresor Produkte und küren einen Tresor Vergleichssieger, in dem Ihr Hab und Gut wirklich „safe“ ist.

Wenn Sie sich für bestimmte Marken interessieren, finden Sie hier

unseren Burg-Wächter-Tresor-Vergleich

1. Was ist ein Tresor und wie wird der Schutz geregelt?

Akten im Tresor

Ihre Wertpapiere hinter Schloss und Riegel im schlichten Design (anthrazit).

Tresore (griechisch „Schatzkammern“) wie ein Wertschutzschrank, Möbeltresore, Wandtresore oder auch Geldkassetten schützen Geld (siehe auch unser Geldzählmaschinen-Vergleich), Wertpapiere, Waffen (siehe auch unser Munitionskiste-Vergleich), Datenträger oder andere Inhalte vor Diebstahl oder auch Feuer. Besonders klein ist beispielsweise der Schlüsseltresor, ein Waffenschrank muss speziellen Auflagen unterliegen und die Munition sollte nicht bei der Waffe gelagert werden. In einigen Haushalten wird ein Tresor aber auch einfach genutzt, um Dinge vor neugierigen Blicken der Mitbewohner abzuschotten und dient nur sekundär dem Einbruchschutz. Aber warum gibt es Wandtresore und Möbeltresore?

Wandtresore werden in der Regel in die Wand eingemauert und bieten somit einen erhöhten Schutz vor dem Wegtragen gegenüber einem Möbeltresor. So ein Wandtresor erfordert allerdings auch einen hohen Aufwand, wenn er einbetoniert werden soll. Wenn Sie Wandtresore favorisieren, sollten Sie einen Fachmann mit dem Einbau beauftragen. Er sorgt dafür, dass der Wandtresor sicher in der gewünschten Wand verbaut wird. Ein Möbeltresor hingegen verschwindet unauffällig im Schrank und kann auch an allen Seiten festgebohrt werden.

Nachfolgend erklären wir in unserem Tresor-Vergleich, welche Sicherheitsstandards es gibt. Die aktuelle Europanorm nach EN 1143-1 und EN 14450 regeln die Tresor-Sicherheitsstufen des Einbruchschutzes. Diese wurden von der VdS Schadenverhütung GmbH aufgestellt und reichen von S1 und S2 bei einem Stahlschrank bis hin zur Einteilung Grad 0 bis Grad VI bei einem Wertschutzschrank (0-3) bzw. Panzergeldschrank (4-6). Je höher diese Sicherheitsstufe nach VdS, desto massiver sind die Wände und der Einbruchschutz. Der Panzergeldschrank der Klasse 6 nach VdS ist nach dieser Einteilung der sicherste und beste Tresor. Gängige Tresor-Tests zeigen: Im Privathaushalt ist in der Regel der Basisschutz gegen Einbruchdiebstahl bei Tresoren der Klasse 0 und 1 nach VdS ausreichend, da sie mit 40.000 € bzw. 60.000-65.000 € von den Versicherungen in Deckung genommen werden. So sind Wertgegenstände bei Wohnungseinbruch vor Dieben sicher, wenn sie fachgerecht verankert werden. Mit aufsteigenden Klassen nach EN Norm 1143-1 und 14450 nach VdS halten die Safes Einbrechern länger stand, die Versicherungssumme kann bis 200.000 € bei Klasse 3 nach VdS betragen. Die Panzergeldschränke sind auch gegen Diamantbohrkronen immun, liegen preislich aber im mittleren vierstelligen Bereich und wiegen zumeist über 1.000 kg. Wenn Sie unsicher sind, welche Sicherheitsstufe bei einem Möbeltresor oder Wandeinbautresor für Sie die beste ist, können Sie dies auch mit einem Anwalt oder der Versicherung klären. Gemeinsam wird auch hier anhand der Sicherheitsstufe nach EN 1143 der Deckungsbeitrag errechnet.

Achtung: Die VDMA-Norm 24992 ist entgegen vieler Meinungen eine Bauvorschrift und sagt nichts über den Widerstand der Tresore gegen Einbruch aus. Beispielsweise entspricht Klasse A nach VDMA 24992 einem einwandigen und Klasse B einem mehrwandigen Stahlschrank. Jedoch werden die Hersteller nicht mehr von der Prüfbehörde überwacht und die nach VDMA-klassifizierten Modelle werden nur selten von Versicherungen in Deckung genommen.

Tipp: Nicht alles passt in den Tresor: Um nach einem Einbruch einen nicht allzu hohen wirtschaftlichen Schaden erleiden zu müssen, ist eine Hausrat-Versicherung sinnvoll.

2. Welche Tresor-Typen gibt es?

In den meisten Tresor-Tests gibt es verschiedene Arten, Wertgegenstände hinter Schlössern zu sichern. In Filmen wird häufig das mechanische Zahlenkombinationsschloss bei einem Panzerschrank genutzt, bei dem der Agent eine ruhige Hand benötigt, um den richtigen Zahlencode an einem Rädchen einzustellen. Gängiger sind vor allem in Privathaushalten das elektronische Zahlenkombinationsschloss und das einfache mechanische Schlüsselschloss. Wir zeigen Ihnen in unserem Tresor-Vergleich 2023, was die Vor- und Nachteile dieser Schlösser sind, damit Sie den besten Tresor für Ihre Ansprüche finden.

2.1. Elektronisches Zahlenschloss

Verfügt ein Möbeltresor über ein elektronisches Tresor-Zahlenschloss, wird es mithilfe einer selbst bestimmbaren Zahlenkombination geöffnet. Welche Vor- und Nachteile das bei einem Möbeltresor oder einem Wandtresor bietet, sehen Sie nachfolgend in unserem Möbeltresor-Vergleich:

    Vorteile
  • kein Schlüsselloch, das geknackt werden kann
  • einfache Bedienung
  • Protokollfunktion bei hochwertigen Tresoren (Wer hat wann den Safe geöffnet?)
  • bei einigen Modellen: Zeitschloss-Programmierung und Vier-Augen-Prinzip (2 Codes nacheinander erforderlich) möglich
  • kann einfach an die Einbruchsmeldeanlage angebunden werden
    Nachteile
  • Batterien müssen regelmäßig ersetzt werden
  • Zahlen müssen im Gedächtnis bleiben
  • Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen

Damit Sie sich einfach Ihre Zahlenkombination merken können, gibt es verschiedene Memotechniken bzw. Gedächtnistricks. Eine davon wird Ihnen in diesem Video gezeigt:

2.2. Mechanisches Schlüsselschloss

Die meisten Wandtresore und Möbeltresore mit einem Schloss besitzen ein sogenanntes Doppelbartschloss. Der Schlüssel dieser Tresore besitzt zwei Bärte und dadurch entstehen 88 Millionen Schließvariationen. Es gilt als sehr sicheres Schloss für Panzerschrank und Co. und wird auch in der Alarmanlagentechnik genutzt.

    Vorteile
  • sehr robust und zuverlässig
  • sehr einfache Bedienung
  • unabhängig von Strom
  • auch in Feuchträumen oder Räumen unterhalb des Gefrierpunktes nutzbar
    Nachteile
  • Schlüssel müssen zusätzlich versteckt werden
  • Schlüsselloch ist für Diebe zugänglich
  • bei Schlüsselverlust muss das Schloss ersetzt werden

3. Kaufberatung für Tresore: Worauf sollte man achten?

3.1. Maße

Geld und Schlüssel im Tresor

Ein Mini Tresor ist auch für Bargeld geeignet.

Egal, ob Sie nun einen Tresor für Schlüssel favorisieren oder doch eher den Tresor-Code zum Öffnen bevorzugen: Der Innenraum vom Tresorschrank sollte Ihren Ansprüchen gerecht werden. Möchten Sie dem Tresor Uhren oder Schmuck anvertrauen, reicht ein Tresor Safe im kleinen Format. Haben Sie wertvolle Aktien, Urkunden oder andere Papiere, die Sie in A4-Aktenordnern unterbringen möchten, sollten Sie zu einem größeren Tresor greifen. Unser Tresor-Vergleich zeigt: Möchten Sie den Tresor einbauen, sind Möbeltresore oder Wandtresore eine gute Wahl. Durch die Wand wird Dieben auch die Mitnahme vom gesamten Wandeinbautresor erschwert.

3.2. Gewicht

Egal ob Möbeltresor oder Wandtresor: Je schwerer der Möbeltresor, desto besser ist zumeist auch sein Schutz und seine Sicherheitsstufe. Natürlich hängt das auch von der Verankerung in Wand oder Schrank ab oder der Wanddicke und anderen Sicherheitsmaßnahmen, aber einen 200 kg Tresor trägt ein Einbrecher nicht einfach auf den Schultern davon. Für Privathaushalte ist es zumeist ausreichend, wenn ein Tresor 50 kg wiegt.

Hinweis: Wenn Sie den Tresor einbauen (Wandtresor) oder keinen Diebstahl sondern nur neugierige Blicke fürchten, genügt auch ein 30 kg Tresor-Gewicht in einem kompakten Format, das Sie gemäß Montageanleitung verankern.

3.3. Wandstärke und Türstärke

Je dicker die Stahl-Tresortür bei einem Wandtresor oder einem Möbeltresor ist, desto sicherer ist sie vor Bohrungen. Dicke Wände bieten natürlich auch Schutz vor Sprengungen, worauf wir in unserem Möbeltresor-Vergleich hinweisen möchten. In der Regel weichen Tür- und Wandstärke voneinander ab. Gerade wenn der Tresor eingemauert oder anderweitig eingebaut wird, sollte die zugängliche Tür besonders stabil und robust sein. Für den Hausgebrauch ist eine Türstärke von 4 mm ausreichend.

3.4. Tresor-Feuerschutz

Ob und wie robust ein feuerfester Tresor ist, gibt die Auszeichnung nach der Europäischen Norm EN 1047-1 für Datensicherungsschränke (S) und Disketteneinsätze (DI) an und die Norm EN 105659 für leichte Brandschutzschränke (LFS). Der beste Wandtresor ist auch bei hohen Temperaturen feuerfest. Zudem steht nach diesem Buchstaben die Zeitangabe, mit der das Produkt beflammt wurde und erfolgreich Feuerschutz leistete. Ein Tresor S 60 P ist ein Datensicherungsschrank (S), der 60 Minuten den Flammen ausgesetzt wurde. Das P steht dafür, dass er sich für hitzeempfindliche Papierdokumente mit Belastungsgrenzwerten bis 170°C eignet. Leichte Brandschutzschränke (LFS) halten in der Regel nur 30 oder 60 Minuten Beflammungszeit stand und sind für solche Papierdokumente geeignet. Sie wurden keiner Prüfung hinsichtlich Feuerstößen oder Stürzen unterzogen. Das bedeutet, dass ein Tresor S 120 D 120 min Beflammungszeit übersteht und geeignet für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Datenträger (D) ist, die der Belastung von 70°C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 % standhalten. Das „DIS“ in den unteren Zeilen der Feuerschutz-Angabe steht für Datenträger, die sich nur bis zu einer Temperatur bis 50°C und derselben Luftfeuchtigkeit behaupten.

Egal ob Sie einem Möbeltresor-Vergleich oder einem Wandtresor-Vergleich vertrauen möchten, informieren Sie sich über die Güteklasse. Nachfolgend sehen Sie in unserer Tabelle, welche Güteklasse es bei den Safes gibt, die als Datensicherungsschrank bezeichnet werden und zudem feuerstoß- und sturzsicher sind:

Kategorie der Datensicherungsschränke Güteklasse maximale Temperatur maximale relative Luftfeuchte
Papierdokumente S 60 P 170°C /
S 120 P 170°C /
Datenträger S 60 D 70°C 85 %
S 120 D 70°C 85 %
S 60 DIS 50°C 85 %
S 120 DIS 50°C 85 %

Wenn Sie das noch genauer nachlesen möchten, schauen Sie einfach auf diese Seite.

4. Was sind beliebte Hersteller und Marken für Tresore?

Möchten Sie einen Möbeltresor kaufen? Oder tendieren Sie zum Wandtresor? Soll es ein elektronischer Tresor T-25E, ein Tresor C2F oder ein beliebtes Modell der Marke Burg-Wächter Tresor sein? Oder sind Sie noch nicht mit den Herstellern der Produkte vertraut? Damit Sie einen Überblick über beliebte Marken und bekannte Produzenten erhalten, haben wir für Sie nachfolgend in unserem Tresor-Vergleich die gängigen aufgeführt:

  • ABUS
  • Alco
  • Basi
  • Burg Wächter
  • Cathedral
  • Chubbsafes
  • Conrad
  • Dema
  • Cometic
  • DURABLE
  • First Alert
  • Format Tresorbau
  • HAN
  • Helix
  • HMF
  • Honeywell
  • Idena
  • Inkiess
  • ISS
  • Jago
  • KH-security
  • Master Lock
  • Maul
  • Müller Safe
  • Phoenix
  • Q-CONNECT
  • Relaxdays
  • Rottner
  • Sentry Safe
  • Sistec
  • Varo
  • Wedo
  • Yale

5. Gibt es einen Tresor-Test bei der Stiftung Warentest?

Für Ihre Sicherheit auch verglichen:

Bislang hat die Stiftung Warentest noch keine Tresore verglichen und wir können Ihnen nicht mitteilen, welcher der beste Möbeltresor in einem Test des Instituts ist. Allerdings informieren Sie im Finanztest 06/2015 über das Geschäft mit dem Goldabbau. Sie raten dazu, sich nicht auf gängige Zertifizierungen bezüglich ethischer oder nachhaltiger Standards zu verlassen und dazu, eher auf Recyclinggold zu setzen, um so beispielsweise Kriminalität und Umweltschäden zu verhindern. Generell sollten nicht mehr als 10 Prozent des Portfolios aus Gold bestehen.
Safe Test

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Tresor

Bevor Sie nun zu Ihrem persönlichen Tresor-Testsieger finden, haben wir Ihnen noch einige wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt.

  • 1. Welche Sicherheitsstufe für den Tresor?

    Ein Wandtresor oder ein andere Tresor bieten Schutz vor Langfingern oder Mitbewohnern. Je höher die Sicherheitsstufe (Widerstandsgrad), desto massiver sind die Tresorwände und die verbaute Einbruchabwehr. Dies hat maßgeblichen Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie. Bei privater Nutzung sind beispielsweise Tresore der Klasse 0 bis ca. 40.000 € versicherbar. Die Klasse 2 wird bis zu ca. 65.000 € von Versicherungen in Deckung genommen. Die höchste Klasse (6) kann bis zu ca. 1 Million € versichert werden. Es bleibt Ihre Entscheidung, welcher Tresor Ihr persönlicher Testsieger ist und ob und wie Sie diesen versichern möchten.
    » Mehr Informationen
  • 2. Welchen Tresor für Zuhause?

    Wenn Sie sich fragen, welcher Tresor für Privat-Haushalte geeignet ist, kommt neben der Sicherheitsstufe natürlich auch das Gewicht in Frage und ob Sie den Tresor in einen Schrank einbauen, an die Wand hängen oder in die Wand einmauern möchten. Möchten Sie Akten in DIN A 4-Ordnern verstauen, achten Sie auf die Innenmaße. Er sollte mindestens 35 cm hoch sein, damit Sie die Ordner hineinstellen und noch bequem herausnehmen können. Möchten Sie mehrere eher flache Dinge wegschließen, bieten sich Einlegeböden an. Wir empfehlen Ihnen unseren Tresor Vergleichssieger.
    » Mehr Informationen
  • 3. Wo kann man einen Tresor kaufen?

    Hat Sie der Wandtresor-Vergleich ermutigt, einen solchen Artikel zu erwerben? Sie können einen Tresor bei Amazon oder Conrad online erwerben und sich bis zur Haustür liefern lassen. Soll Ihr Tresor antik gestaltet sein und beispielsweise in edler Holzoptik einen Hingucker darstellen, werden Sie bei spezialisierten Antiquitätenhändlern fündig. Hier können Sie einen Tresor gebraucht kaufen und häufig sogar an heutige Sicherheitsstandards mit der entsprechenden Sicherheitsstufe anpassen lassen. Einen Wandtresor sollten Sie aber professionell einbauen lassen, einem Möbeltresor liegen zumeist starke Stahlhalterungen bei.
    » Mehr Informationen
  • 4. Wie viel wiegt ein Tresor?

    Je nach Gebrauch (Privathaushalt, Juwelier, Bank etc.) ist das Tresorgewicht in unserem Möbeltresor-Vergleich unterschiedlich. Die meisten Tresore in unserem Tresor-Vergleich wiegen zwischen 10 und 30 kg. Für den Privatgebrauch ist das ein beliebtes Tresor-Gewicht sowohl bei einem Möbeltresor als auch bei einem Wandtresor. Sie lassen sich so bequem nach Hause liefern und in Schränke einbauen oder an Wänden verankern. Besonders sichere Panzergeldschränke bringen über 1.000 kg auf die Waage und haben eine sehr hohe Sicherheitsstufe, kosten aber auch ca. 5.000 €.
    » Mehr Informationen

Gibt der Tresore-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Tresore?

Unser Tresore-Vergleich stellt 20 Tresore von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: HMF, Master Lock, AmazonBasics, Amazon Basics, RPNB, the KESSER, Burg-Wächter, Deuba, Kesser, Opticum, Display4top, MS-Point. Mehr Informationen »

Welche Tresore aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Tresor in unserem Vergleich kostet nur 29,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger AmazonBasics Tresor gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Tresore-Vergleich auf Vergleich.org einen Tresor, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Tresor aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der AmazonBasics Tresor wurde 35508-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Tresor aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Hmf 49200-02, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Tresor wider. Mehr Informationen »

Welchen Tresor aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Tresore aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Hmf 4612512, Master Lock LFW205FYC, AmazonBasics Tresor, Amazon Basics 50SAM, RpnbRP50ESA, Kesser elektrischer Tresor XXL, Amazon Basics 36SAM, Burg-Wächter PointSafe P2S, Deuba Elektronischer Tresor und Burg-Wächter Favor S3E. Mehr Informationen »

Welche Tresore hat die VGL-Redaktion für den Tresore-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Tresore für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Hmf 4612512, Master Lock LFW205FYC, AmazonBasics Tresor, Amazon Basics 50SAM, RpnbRP50ESA, Kesser elektrischer Tresor XXL, Amazon Basics 36SAM, Burg-Wächter PointSafe P2S, Deuba Elektronischer Tresor, Burg-Wächter Favor S3E, Hmf 49200-02, Hmf 4612112, Hmf 49200-11, Deuba 107130, Deuba Tresor, Kesser Wandtresor, Opticum AX Samson 10050 Safe, Display4top Tresor, Display4top 123 und Ms-Point Minisafe MS-12667. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Tresore interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tresor-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Safe“, „Mini-Tresor“ und „Tressor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Volumen Vorteil der Tresore Produkt anschauen
Hmf 4612512 93,99 46 l Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Master Lock LFW205FYC 469,85 56 l Feuerfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics Tresor 76,00 14,1 l Leichtgängiger Verschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics 50SAM 118,73 50 l Aus robustem Kohlenstoffstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RpnbRP50ESA 120,00 51 l Großes Volumen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser elektrischer Tresor XXL 94,80 Keine Herstellerangabe Massive Stahltür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics 36SAM 81,20 34 l Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burg-Wächter PointSafe P2S 75,49 20,5 l Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Elektronischer Tresor 84,95 60 l Notöffnung per Schlüssel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burg-Wächter Favor S3E 57,95 9,5 l Mechanisches Notschloss für Notfälle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hmf 49200-02 46,99 Keine Herstellerangabe Türanschlag mit verdeckten Scharnieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hmf 4612112 46,99 Ca. 10 l Notöffnung per Schlüssel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hmf 49200-11 45,99 9 l Sicher durch Bartschlüssel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 107130 52,95 Ca. 10 l Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Tresor 44,95 10 l Notöffnung per Schlüssel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Wandtresor 44,80 Keine Herstellerangabe Vorgebohrte Löcher zur Befestigung an Wand oder Boden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opticum AX Samson 10050 Safe 44,90 Keine Herstellerangabe Elektronisches Schloss mit 3- bis 8-stelligem Sicherheitscode » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Display4top Tresor 39,99 8,5 l Verstärkte Stahlwandkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Display4top 123 35,90 4,6 l Leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ms-Point Minisafe MS-12667 29,90 4 l Notöffnung per Schlüssel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tresor Tests: