4.1 Schneidsysteme
Ein Rasentrimmer mit Akku kann entweder über ein Faden- oder ein Messer-Schneidsystem verfügen. Wie diese Schneidsysteme jeweils funktionieren, hat schon die vorausgehende Tabelle erklärt. Nun möchten wir Ihnen noch näher bringen, wann zu einem Akku-Rasentrimmer mit Faden bzw. mit Messer zu raten ist. Hier schon einmal die Vor- und Nachteile der Schneidsysteme auf einen Blick:
Faden | Messer |
für Gras und Grünpflanzen ideal Faden recht flexibel, man kann an harten Objekten, wie z.B. Steinen, mähen x Fadenspule muss gewechselt werden, wenn Faden verschlissen ist | schneidet auch leichtes Gehölz und Geäst x bei unvorsichtiger Verwendung (Kontakt mit Steinen etc.) können Messer schnell stumpf werden x Messer müssen regelmäßig ausgetauscht werden |
Akku-Rasentrimmer mit Faden
Möchten Sie mit Ihrem neuen Gartenhelfer zukünftig ausschließlich Gräser und Grünpflanzen abmähen – den Trimmer also schwerpunktmäßig als Rasenkantenschneider verwenden –, dann empfehlen wir Ihnen einen Elektro-Trimmer mit Faden-Schneidsystem.
Diese Modelle sind als Rasenkantenschneider und Grastrimmer besonders empfehlenswert, da sie aufgrund der Dehnbarkeit des Fadens recht flexibel sind und man bei laufendem Betrieb nah an harte Objekt, wie kleinere Steine und Umzäunungen etc., heran darf.
Der Nachteil dieser Akku-Rasentrimmer mit Faden liegt darin, dass sich der Faden abnutzt und darum weiter gezogen werden muss. Früher wurde dies manuell erledigt. Die modernen Grastrimmer verfügen heute jedoch über eine sogenannte „automatische Faden-Nachstellung„, die den Faden entweder jeweils beim Anschalten/Ausschalten weiter zieht, oder aber beim Auftippen des Geräts auf den Boden (= Tipp-Automatik). Die Auftipp-Variante verbraucht nach Kundenmeinungen weniger Faden als die Anschalt/Ausschalt-Variante und ist darum zu empfehlen.
Die Hersteller (z.B. Black & Decker und Makita) empfehlen außerdem, den Faden bzw. die Fadenspule regelmäßig zu wechseln.
Spar-Tipp: Wenn der Faden Ihres Akku-Rasentrimmers noch nicht verschlissen ist, können Sie ihn wieder auf die Spule aufrollen und auf diese Weise Kosten sparen.
Akku-Rasentrimmer mit Messer

Ein Akku-Trimmer aus dem Haus Einhell. Dieser Akku-Kantenschneider verfügt über einen Pflanzenschutzbügel. Ein Pluspunkt im Akku-Rasentrimmer-Test.
Soll es mit Ihrem neuen Gartengerät auch möglich sein, leichtes Gehölz und Geäst abzumähen bzw. abzuschneiden, bspw. an einer bewachsenen Böschung, dann empfehlen wir Ihnen einen Akku-Rasentrimmer mit Messer-Schneidsystem. Für schweres Gehölz und Geäst empfiehlt sich hingegen ein Freischneider oder eine Motorsense.
Bei Rasentrimmern mit Messer müssen Sie allerdings beachten, dass Sie mit diesen Modellen bei laufendem Betrieb nicht nah an harte Objekt, wie z.B. Steine oder Umzäunungen, heran dürfen. Berühren die Messer Steine o.ä., werden sie sehr schnell stumpf. Einige Kunden berichten in diesem Zusammenhang, dass bereits einmaliger Kontakt mit Steinen die Messer unbrauchbar mache.
Grundsätzlich gilt beim Akku-Trimmer mit Messer, dass die Messer regelmäßig auf ihre Schärfe geprüft werden müssen. Sind die Messer nicht mehr scharf, müssen sie ausgetauscht werden.
4.2 Schnittbreite
Bevor Sie sich für Ihren persönlichen Akku-Rasentrimmer-Testsieger entscheiden, sollten Sie sich unbedingt über die Schnittbreite – also die Arbeitsbreite – des Gerätes Ihrer Wahl informieren. Denn die Arbeitsbreite kann zukünftig darüber entscheiden, wie lange Sie für die Bearbeitung Ihrer Grünflächen brauchen. Im Fall der Schnittbreite von Rasentrimmern mit Akku (z.B. Wolf-Garten und Bosch) gilt ausnahmsweise wirklich: Viel hilft viel!
Wählen Sie darum einen Trimmer mit möglichst großer Schnittbreite. Damit Sie wissen, wann eine Schnittweite als groß bzw. klein bezeichnet werden kann, bieten wir Ihnen hier einige Richtwerte, die Sie gern auch auf die Elektro-Rasentrimmer in unserem großen Akku-Rasentrimmer-Vergleich 2023 beziehen können:
- kleine Schnittbreite = ca. 220 mm
- mittlere Schnittbreite = um 260 mm
- große Schnittbreite = ca. 300 mm
4.3 Akku-Laufzeit und Akkuspannung
Wussten Sie schon?
Der zweite verstellbare Griff eines Akku-Rasentrimmers macht einen zusätzlichen Trage- bzw. Haltegurt, wie man ihn von vielen Motorsensen kennt, überflüssig.
Neben der Schnittbreite Ihres Rasentrimmers ist auch die Wahl des Akkus besonders relevant. Dabei sollten Sie sowohl die Laufzeit des Akkus als auch die Akkuspannung beachten.
Die Laufzeit des Akkus bestimmt ganz grundsätzlich, wie lange Sie Ihren Akku-Rasentrimmer am Stück verwenden können, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. In unserem großen Akku-Rasentrimmer-Vergleich 2023 hat sich herauskristallisiert, dass der Durchschnitt der Rasentrimmer mit einer Akku-Laufzeit von 30 Min. punktet. Wenn Sie einen Rasentrimmer mit Akku mit einer Akku-Laufzeit von ca. 30 Min kaufen, sind Sie – nach Meinung unserer Redaktion – also gut beraten.
Unser Akku-Rasentrimmer-Vergleich hat außerdem zu Tage gefördert, dass die Mehrheit der Rasentrimmer über Akkus mit einer Spannung von 18 Volt verfügt. Wählen Sie einen Trimmer mit einer Akkuspannung von 18 Volt können Sie also davon ausgehen, dass Ihr Elektro-Rasentrimmer (z.B. Wolf-Garten und Bosch) eine gleichmäßige und gleichbleibende Leistung erreicht.
4.4 Akku und Ladegerät

Ein zweiter Griff macht es möglich, einen Akku-Rasentrimmer in verschiedenen Winkeln und Positionen zu verwenden.
Bezüglich des Akkus stellte sich bei vielen Rasentrimmer-Modellen in unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich aber noch eine viel elementarere Frage. Nämlich, ob der Akku des Elektro-Trimmers im Lieferumfang enthalten ist oder nicht. Selbiges gilt für das Ladegerät, welches Sie zum Wiederaufladen des Akkus benötigen.
Hier zeigen sich zwischen den Herstellern deutliche Unterschiede. Denn viele Hersteller, die verschiedene akku-betriebene Gartengeräte herstellen, verwenden eine Art „Seriensystem“ (z.B. Bosch, Einhell, Makita oder Ryobi). Das meint, dass sich die akku-betriebenen Gartenhelfer von einem dieser Hersteller theoretisch jeweils den gleich Akku und das gleich Ladegerät teilen können, was vor allem die Umwelt schonen soll. Eindeutiger Nachteil: Es ist so immer nur möglich, ein Gerät zu verwenden bzw. ein Gerät zu laden.
Möchten man diese Situation vermeiden, helfen bspw. Ersatz-Akkus. Diese sind laut Kundenmeinungen allerdings oft unverhältnismäßig teuer. Daher lautet unsere Empfehlung: Kaufen Sie lieber einen Akku-Rasentrimmer inkl. Akku und Ladegerät. Das gilt besonders für Gartengeräte-Einsteiger.
All-in-one? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft am besten einen Akku-Rasentrimmer bei dem Akku und Ladegerät inkl. sind. Dann bleiben Ihnen lästige Fehlkäufe von nicht passenden Akkus und Ladegeräten erspart.
Alternativ können Sie hier auch alles über Benzin-Rasentrimmer erfahren.

4.5 Funktionalität: Kopf, Griff, Teleskopstiel und Pflanzenschutzbügel

Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem Akku-Rasentrimmer nicht an harte Objekte, wie Steine, stoßen.
Erfahrene Gartenfreunde wissen, dass die Gartenarbeit durch funktionale Gartenhelfer deutlich vereinfacht werden kann. Grund genug, um in unserem großen Akku-Rasentrimmer-Vergleich die Funktionalität der Grastrimmer zu hinterfragen. So haben wir bei unseren Modellen jeweils geprüft, ob sie über einen schwenkbaren Kopf, einen zweiten (verstellbaren) Griff, einen Teleskopstiel und einen Pflanzenschutzbügel verfügen.
Schwenkbarer Kopf
Akku-Rasentrimmer mit schwenkbarem Kopf sind in der Verwendung besonders flexibel. Der schwenkbare Kopf ermöglicht eine Nutzung des Rasentrimmers in vielen verschiedenen Winkeln und Positionen. Das heißt vor allem, dass sich der Trimmer den Kanten und Ecken Ihres Gartens anpassen kann. Ein echter Vorteil in der Funktionalität.
Zweiter (verstellbarer) Griff
Die Grastrimmer in unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich verfügen alle über einen zweiten Griff. Dieser zweite Griff ist besonders sinnvoll, denn er ermöglicht es, den Trimmer wie eine Sense über den Boden zu schwingen (vgl. auch Motorsense). Die Griffe der meisten Elektro-Rasentrimmer sind zusätzlich auch noch im Winkel verstellbar. So wird es für Personen jeder Körpergröße möglich, den Trimmer in aufrechter Position zu schwingen.
Teleskopstiel
Nicht nur der verstellbare Griff eines Gartentrimmers sorgt für das nötige Maß an Ergonomie bei der Gartenarbeit, sondern auch ein stufenweise ausziehbarer Stiel, genannt Teleskopstiel. Wichtig ist dabei, dass die Länge des Stiels immer an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden sollte. Das Ziel lautet auch hier wieder: Mähen bzw. Trimmen in aufrechter Position!
Pflanzenschutzbügel
Sie möchten während des Mähens nicht nur Ihren Rücken schonen, sondern auch Ihre Blumen? Dann sollten Sie einen Akku-Rasentrimmer mit Pflanzenschutzbügel kaufen.
Ein Pflanzenschutzbügel sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn Sie sich mit Ihrem Akku-Rasen-Trimmer einem Blumenbeet nähern. Der Bügel wird dann zumeist umgeklappt und stellt ab diesem Moment sicher, dass Sie einen ausreichend großen Abstand zu den Blumen und Pflanzen im Beet beibehalten. Blutige Blumen- und Pflanzen-Massaker können mit diesem funktionalen Plus also zuverlässig verhindert werden.
Möchten Sie ihren Bäumen und Pflanzen noch ein zusätzliches Maß an Schutz vor Rasenmähern und Rasentrimmern bieten, liefert das folgende Video eine Anleitung für den Bau eines Mäh- bzw. Trimmschutzes:
4.6 Gewicht
Bevor Sie einen Akku-Rasentrimmer erwerben, sollten Sie auch einen kritischen Blick auf das Gewicht der Geräte werfen, die für Sie zur Auswahl stehen. Denn das Gewicht eines Akku-Trimmers entscheidet maßgeblich darüber, wie lange Sie den Trimmer halten können. Was würde Ihnen schließlich ein Akku-Rasen-Trimmer mit einer langen Akku-Laufzeit von einer Stunde nützen, wenn das Modell 5 kg wiegt und Ihnen nach 10 Min die Arme so schwer werden, dass Sie mit der Arbeit aufhören müssen? Antwort: gar nichts.
Hinweise: Fragen Sie sich vor dem Kauf eines Elektro-Rasentrimmers immer, ob Sie das angegebene Gewicht des Modells für etwa 30 Min (= durchschnittliche Akku-Laufzeit) tragen können. Dabei gilt: weniger ist mehr! Im Zweifelsfall also lieber das leichtere Modell kaufen.
Hi, ich bin kurz davor einen Akku-Rasentrimmer zu kaufen. Jedoch bin ich Linkshänder und finde keine Infos, ob die Geräte auch für Linkshänder oder nur für Rechtshänder geeignet?
Viele Grüße Christopher
Hallo Christopher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Akku-Rasentrimmer.
Explizit sind die Geräte nicht für Linkshänder geeignet. Jedoch sind sie so leicht verbaut, dass Sie keine Probleme damit haben, kleinere Rasenflächen zu trimmen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Bericht. Hat mir sehr weitergeholfen!
Hallo Monalee,
wir freuen uns, dass wir mit unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich weiterhelfen konnten.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr Vergleich.org-Team
hey leute, vielen dank für diesen schönen beitrag. ich werde mir nun einen akku-trimmer kaufen, stolpere nämlich immer über das kabel von meinem bisherigen. total nervig!!! das blöde kabel wird mir gar nicht fehlen! grüße aus bamberg, christos