Mit dem Benzin-Vertikutierer (z.B. WOLF-Garten) haben Sie den leistungsstärksten Vertikutierer-Typ – effektiver als der Handvertikutierer und der Elektro-Vertikutierer. Da es sich um ein großes technisches Gerät handelt, müssen vor dem Kauf einige Kriterien geklärt werden, um am Ende nicht aus Versehen einen Aufsitzrasenmäher im Päckchen zu haben. Spaß beiseite: Ein Benzin-Vertikutierer-Test kann Ihnen helfen, so etwas zu verhindern. Machen Sie sich vorher aber noch einmal bewusst, welche Vor- und Nachteile ein Vertikutierer bringt und was Ihnen bei der Rasenpflege wichtig ist:
Vorteile- macht den Boden des Rasens aufnahmefähiger für Nährstoffe und Wasser
- Kombigeräte können mit Vertikutiermessern und Lüftkrallen nach Bedarf arbeiten
- Benzin Vertikutierer hat die meiste Power und keine Kabel
Nachteile- den Rasen vertikutieren allein reicht nicht, Mähen und Düngen gehören dazu
- Benzin Vertikutierer sind wartungsintensive und laute Geräte
4.1. Leistung

Damit der Motor im Vertikutierer loslegen kann, müssen Sie ihn mit Benzin füllen. Eine Benzinpumpe kann diesen Vorgang einfacher gestalten.
Jeder kennt es, den Vergleich um die Pferdestärken: das Auto mit den meisten Gäulen hat ordentlich Power unter der Haube. Auch im Benzin-Vertikutierer steckt ein Motor, der mehr oder weniger leistungsstark ist. Die Werte verschiedener Geräte variieren dabei stark. Verweist der größte PS- oder kW-Wert also auf den besten Benzin-Vertikutierer? Definitiv nicht. Die Frage ist vielmehr: braucht das Gerät einen so hohen Wert überhaupt? Denn für den normalen Gebrauch reichen 1300 kW absolut aus. Ist Ihr Motor im Rasenvertikutierer zu kraftvoll, kann anstelle eines englischen Rasens eher ein gegenteiliges Ergebnis eintreten. Beim Rasen-Vertikutieren wird der Erdboden und das Wurzelreich verändert. Powert ein mechanisches Gerät unkontrolliert durch dieses empfindliche Milieu, sind die Auswirkungen unvorhersehbar. In einigen Benzin-Vertikutierer Tests gilt die Devise: weniger ist mehr.
Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Wer sich einen Benzin-Vertikutierer anschaffen will, hat meist mehrere hundert m² Rasenfläche zu pflegen. Je mehr Sie vertikutieren wollen, umso mehr Leistung sollte das Gerät mitbringen, um nicht auf halber Strecke die Flinte ins Korn zu werfen. Setzen Sie die Leistung also immer ins Verhältnis zu der Fläche, die Sie bearbeiten wollen.
4.2. Kombigerät: Rasenvertikutierer und Lüfter
Einige Benzin-Vertikutierer können die Walze für Vertikutiermesser (in der Erde) zur Walze mit Lüftkrallen (auf der Erde) umschalten. Sie können den Rasen vertikutieren und lüften, je nach Bedarf. Während die Vertikutiermesser sich senkrecht in den Boden graben, können die federnden Lüftkrallen nicht tief eindringen oder gar Wurzeln berühren. So lassen sich tiefgreifende und an der Oberfläche wirkende Kräfte nutzen:
Ein hartnäckiges Unkraut hat sich tief verankert? – Kein Problem, die Vertikutiermesser machen ihm mit Gewalt den Gar aus.
Zartes Moos bedeckt den Boden? – Kein Problem, die Lüftkrallen nehmen es liebevoll bei Seite.
Ob solch ein Kombigerät ihr persönlicher Benzin-Vertikutierer Testsieger ist, hängt davon ab, wie viel Pflege Ihr Rasen benötigt und wie viel Sie investieren wollen. Der Wechsel der Walzen kann große Teile der Wurzelkultur schützen und fördert die Regeneration Ihrer Rasenfläche. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, wie Walzen und Messer oder Krallen überhaupt aussehen und welchen Einfluss diese auf den Rasen haben, empfehlen wir Ihnen das folgende Video:
4.3. Tiefeneinstellung
Wie viele Messer und Krallen?
Die Anzahl der Messer und Krallen hängt eng mit der Arbeitsbreite zusammen, je mehr Platz sie vorgibt, umso mehr Klingen passen auf die Walze. Hier gilt: Je mehr, desto besser (im Verhältnis zur Arbeitsbreite).
Die meisten Benzin-Vertikutierer sind tiefenverstellbar und können teilweise über 20 mm tief in den Boden vorstoßen. Eine solche Arbeitstiefe würde die komplette Wurzelstruktur des Rasens zerstören, weswegen sie eher weniger zum Einsatz kommt. Sie wollen nicht pflügen, sondern lüften! Für den Garten ist eine Einstellung von 3 mm empfehlenswert, nur spezielle Rasenflächen, wie ein Golfplatz oder Sportfeld, werden mit tieferen Stufen behandelt. Schließlich werden sie täglich von vielen Menschen platt getreten, beworfen und malträtiert.
4.4. Arbeitsbreite
Müssen Sie in Ihrem Garten eher detailliert vertikutieren und um viele Bäume sowie Beete herumarbeiten oder haben Sie eine riesige quadratische Fläche vor sich? Mit der Arbeitsbreite des Rasenvertikutierers können Sie sich das Leben leicht oder schwer machen. Je kleiner die Arbeitsbreite ist, umso besser kommen Sie mit dem Gerät um die Kurve, je größer sie ist, umso schneller kommen Sie voran. Wägen Sie also ab, ob Sie mit Ihrem Vertikutierer eher geradeaus oder viele Kurven fahren müssen.
Effektivste Wahl der Arbeitsbreite:
- um 30 cm: für unter 600 m² Rasenfläche
- um 40 cm: für über 600 m² Rasenfläche
Rasenlüfter für Rasentraktor: Wer einen Rasentraktor besitzt, kann spezielle Vertikutierer für Traktoren erwerben. Hierbei handelt es sich allerdings um eine nächst größere Kategorie, sodass solche Profi-Vertikutierer nur für riesige Felder nötig sind.
4.5. Fangkorb
Ein Fangkorb oder Fangsack der alle Abfälle auffängt hat fast jeder Vertikutierer inklusive – es ist kein hinterherfegen nötig, heißt es. Klingt praktisch? In der Theorie ja, in der Praxis weniger. Egal mit wie viel Füllvolumen geworben wird, glauben Sie uns, es wird definitiv nicht reichen. Sie werden mehr damit beschäftigt sein den Fangkorb zu leeren, als zu vertikutieren. Die Arbeit ohne Fangsack geht meist schneller, auch wenn Sie nach dem Rasen-Vertikutieren das Abfallgut nachwirkend zusammenrechen müssen. Ein Fangkorb oder Fangsack lässt sich problemlos abbauen.

Hallo fleißiges VGl-Team,
mein benzinrasenmäher gibt den Geist auf. Ich wollte euch mal fragen, ob ein vertikutierer mit benzin-antrieb nicht ausreicht. Der reißt doch sowieso irgendwie das Gras mit raus.
Liebes Gärtchen,
Ihren Rasen müssen Sie im Sommer mehrmals kürzen, der Vertikutierer hingegen wird höchstens 1-2 mal im Jahr (Frühjahr/Herbst) genutzt. Für einen ordentlichen Rasen sind beide Geräte wichtig.
Es gibt auch Rasenmäher mit Vertikutierer, falls Sie zukünftig direkt ein Kombigerät vorziehen. Durch den Wechsel vieler Funktionen ist die Nutzung eines solchen Geräts allerdings nicht so leistungsstark wie die eines einzelnen Vertikutierers und/oder Rasenmähers. Außerdem wird ein Rasenmäher mit Vertikutierer meist elektronisch und nicht mit Benzin-Motor betrieben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Pflegen Ihres Rasens!
Ihr Vergleich.org Team