3.1. Beschaffenheit der zu mähenden Fläche
Fahrerlaubnis
Solange der Rasentraktor eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h nicht überschreitet, darf der Mäher ohne einen Führerschein gefahren werden. Allerdings erst von Jugendlichen ab 15 Jahren. Für alle anderen Fälle braucht der Fahrer einen Führerschein der Klasse L.
Schon kleine Aufsitzrasenmäher rentieren sich bereits ab einer Fläche von ca. 800 m² in Ihrem Garten. Allerdings sollten Sie, wenn Sie sich einen Rasentraktor kaufen, darauf achten, ein Gerät zu wählen, dass für ihre Fläche geeignet ist. Da ein Rasentrecker, der weit unter seiner Leistung läuft, störanfälliger ist, würde sich eine übertriebene Anschaffung also nicht lohnen. Auf der anderen Seite sind kleine Rasentrimmer im Normalfall schwach motorisiert.
Des Weiteren empfehlen Hersteller Rasentraktoren nur auf Hängen bis zu einer maximalen Neigung von 20 oder 30%. Darüber hinaus könnten die Trecker umkippen und die Räder durchdrehen und so den Rasen beschädigen.
Auch bei einer besonders unebenen Fläche ist von einem Elektro Rasenmäher abzuraten, da sich dieser extrem schwer tun würde und das Ergebnis nicht zufriedenstellend wäre. Ein Untergrund, der mit viel Wurzeln bestückt ist, sollte ebenfalls nicht mit einem Rasentraktor getrimmt werden. Die Wurzeln würden die Messer nur schnell abstumpfen lassen und beschädigen.
Tipp: Ein Rasentraktor oder Aufsitzmäher rentiert sich erst ab 1.000 Quadratmeter.
3.2. Schnittbreite und Schnitthöhe
Ob Husqvarna Rasentraktor, John Deere Rasentraktor oder MTD Rasentraktor: auf die Schnittbreite und Schnitthöhe kommt es an. Möchten Sie zwischen ihren Beeten den Rasen mähen und brauchen einen schmalen Mäher, sind Sie wohl mit einer Schnittbreite von 60 cm gut bedient. Haben Sie dagegen eine große Wiese und wollen möglichst wenig Bahnen ziehen müssen, ist ein Trecker mit über einem Meter Schnittbreite das Richtige.
Je nachdem, ob Sie einen Zier- oder Nutzrasen mähen, ist die Schnitthöhe einzustellen. Im Allgemeinen schadet ein zu kurzer Schnitt dem Gras, daher sollte die Schnitthöhe auf mindestens 3 cm eingestellt werden. Bei Rasen, der selten genutzt wird, kann es auch ein bisschen länger sein, aber Achtung: Zu lange Grashalme sind auf Dauer auch nicht gesund, da die Gräser dann keine neuen Triebe mehr bilden und dadurch Platz für Moos und Unkraut machen. Müssen Sie ihre Schnitthöhe häufig variieren, weil Sie verschiedene Wiesen zu mähen haben, ist ein weites Schnitthöhen-Spektrum also sehr sinnvoll.
3.3. Leistung

Blick auf den Motor eines Rasentraktors.
Egal ob Sie letzten Endes einen Husqvarna Rasentraktor oder einen Jon Deere Rasentraktor wählen: Die Leistung und Pferdestärke (PS) des Treckers wird vor allem wichtig, wenn Ihre zu stutzende Fläche am Hang liegt. Denn dort muss der beispielsweise ein MTD Rasentraktor besonders viel schuften. Arbeiten Sie also am Hang sind in etwa elf PS und mehr zu empfehlen, für ebene Grünflächen reicht dagegen auch niedrigere Leistung, wenn Sie es nicht ganz so eilig haben.
3.4. Volumen des Fangkorbs
Das Fangkorbvolumen entscheidet darüber, wie viel Gras Sie beim Mähen auffangen können und wie oft Sie diesen dann entleeren müssen. Ist es Ihnen wichtig, nur selten anzuhalten und das Gras an einer bestimmten Stelle abzuladen, ist ein großer Fangkorb ab 200 Litern zu empfehlen. Haben Sie dagegen eher einen kleinen Garten und der Weg zur Grasabladestelle ist nicht weit, reicht auch ein kleinerer Fangkorb.
3.5. Volumen des Tanks
Mit wie viel Liter Benzin Sie beispielsweise Ihren John Deere Rasentraktor füttern können, hängt von dem Volumen ihres Tanks ab. Auch hier gilt: Je großer der Tank, desto weniger oft müssen Sie Benzin auffüllen. Mähen Sie Wiesen, die ein wenig abseits liegen, kann ein großer Tank mit beispielsweise sieben Liter von Nutzen sein, da Sie erstmal zur Wiese fahren müssen und dabei schon Sprit verbraucht wird.
Auch bei weiten Flächen ist ein großer Tank von Vorteil, da der Motor nicht mitten beim Mähen ausgeht. Stutzen Sie allerdings nur einen kleinen Garten und müssen nirgendwo hinfahren, reicht auch ein kleiner Tank aus, da Sie schnell und bequem ins Haus gehen und Benzin problemlos nachfüllen können.
3.6. Führerscheinpflicht
Obwohl der Rasentraktor einem schon viel Zeit spart, möchten Sie diese Arbeit vielleicht auch mal Ihren Kindern übergeben, die an dem Traktorfahren große Freude haben. Das ist allerdings nicht ganz so einfach. Der Aufsitzmäher darf nur unter bestimmten Bedingungen ohne Führerschein gefahren werden.
Grundsätzlich dürfen erst Jugendliche ab 15 Jahren einen Rasenmähertrecker fahren. Des Weiteren muss jeder Fahrer eines Rasentreckers einen Führerschein der Klasse L vorweisen, wenn das Gerät über 6 km/h schnell fahren kann.
Fazit:
Wer also nur einen Rasenmäher oder einen Spindelmäher braucht, um seinen kleinen Garten schneller zu mähen, für den sind Rasentraktoren oder Gartentraktoren wohl eher nichts. Die Anschaffungskosten und Wartungskosten würden sich nicht lohnen. Wer allerdings einen großen Garten besitzt, oft mähen muss und die dicken Rasentraktor Reifen benötigt, um übers Gelände zu kommen, für den lohnt sich ein Rasenmähertrecker.
Rasentraktor-Test-Tipp: Egal ob der Rasentraktor gebraucht oder neu ist, achten Sie beim Kauf darauf, für wie viel Quadratmeter das Gerät ausgestattet ist. Je nach Anwendungszweck sollten Sie noch die Maße im Auge behalten, falls Sie eventuell durch Zauntüren mit ihrem Rasentraktor fahren möchten.
Viele Hersteller bieten als Zubehör an, den Aufsitzmäher im Winter als Rasentraktor mit Schneeschild umzuwandeln. Allerdings kostet das Zubehör extra. Auch zum Vertikutierer lassen sich manche Geräte umwandeln. Mit einer Anhängekupplung kann ein Rasentraktor Anhänger angebracht werden. Wenn Sie den Rasentraktor gebraucht kaufen, erkundigen Sie sich am besten beim Hersteller nach Optionen den Mäher zu erweitern.
Der MTD 13HT71KN678 OPTIMA LN 200 hat nur einen 3,8 anstatt 240 L Tank
Hallo Josef,
vielen Dank für Ihr aufmerksames Auge bei unserem Rasentraktor-Vergleich.
Hier hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen und das Füllvolumen des Fangkorbs hatte sich versehentlich in die Zeile des Tanks geschlichen. Wir haben den Fehler mittlerweile korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo ich habe mir im bauhaus einen rasentraktor hurricane 10577rb gekauft,bereits 2011 und nun möchte ich ihn weiter geben und finde alle Handbücher, nur nicht auf deutsch, ich wäre um Hilfe dankbar, glg
Sehr geehrte Frau Steinbring,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasentraktor-Vergleich.
Leider können wir Ihnen hier auch nicht weiterhelfen und schlagen vor, dass Sie beim Bauhaus direkt nachfragen; oft sind dort Betriebsanleitungen hinterlegt.
Viel Freude beim Trimmen Ihres Rasens wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team